• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Lack ausbessern

.....vor allem sitzt der TO schön im warmen Stübchen und kriegt sich vor lachen nicht mehr ein,
was hier z.T. für ein Bull...it geschrieben wird.

Wie heist es so schön "Don't feed the Troll" :lol:

...und ich habe gehört, er nimmt jetzt die Vitrine mit zum fotografieren nach draussen...
 
Mir würde diese Lackierung mit mangelnder Standfestigkeit auch gehörig auf den Socken gehen.
Kann ja wohl nicht wahr sein, bei einer 2500 Euro Kamera!

Was würdet ihr sagen, wenn der Lack von Eurem Neuwagen nach 5000km abbröselt?

Ist nur ein Gebrauchsgegenstand...?:evil:


Dann fahr mal mit der Karre gegen eine Wand bei einer gewendelten Rampe in einem Parkhaus und Du wirst sehen, wie es da dem Lack geht.

Das funktioniert sogar mit ziemlich teuren Autos ganz vorzüglich, auch wenn von Hand achtmal lackiert und handpoliert etc.


Der Lack an der Kamera wäre ohne mechanische Beanspruchung noch immer dran. Das ist der Punkt. Ohne Ursache keine Wirkung, siehe auch Impulsgesetz. Und das Ende aller Bewegung ist Reibung. Und das Produkt der Reibung ist Wärme und mechanischer Abtrag. Wer das an seiner Kamera nicht mag. kann sich ja so ein chices Teil zum Drüberstülpen als Verhüterli zulegen.
Funktioniert zuverlässig, wenn man es denn ordnungsgemäß aufbringt.


abacus
 
trophy schrieb:
Wie kann man diese Stellen denn am besten ausbessern? Gibt es speziellen Nikon Lack? Mit dem Edding traue ich mich nicht so richtig ran.
Tupflack und mit dem Pinselchen ein wenig Struktur stupfen.
Antwort zieht und dem TO ist geholfen.

Hier sind auch noch Tipps gefragt. ;)
Der Blitz wurde lediglich für ein Shooting mit 50 Aufnahmen verwendet. Neuzustand, am Gehäuse ist nur ein Minikratzer.
:lol:
 
Das Einzige, was die letzten Beiträge und das Ausgangsthema gemein haben, ist die fehlende schwarze Farbe, die alles unkenntlich macht...
 
Mir würde diese Lackierung mit mangelnder Standfestigkeit auch gehörig auf den Socken gehen.
Kann ja wohl nicht wahr sein, bei einer 2500 Euro Kamera!

Was würdet ihr sagen, wenn der Lack von Eurem Neuwagen nach 5000km abbröselt?

Ist nur ein Gebrauchsgegenstand...?:evil:

Du würdest dich also beim Hersteller beschweren, wenn bei deinem Auto der Lack abbröselt, nachdem du an einer Wand entlang geschliffen bist?:confused:

Man kann ja wohl den Hersteller nicht für den schlechten Umgang mit einem Gebrauchsgegenstand verantwortlich machen.
 
Mir würde diese Lackierung mit mangelnder Standfestigkeit auch gehörig auf den Socken gehen.
Kann ja wohl nicht wahr sein, bei einer 2500 Euro Kamera!

Was würdet ihr sagen, wenn der Lack von Eurem Neuwagen nach 5000km abbröselt?

Ist nur ein Gebrauchsgegenstand...?:evil:



Also das mit dem Lack ist doch total überbewertet.
Meine D800 sieht jetzt nach knapp 5000 Auslösungen immer noch aus wie neu. Wenn man die Kamera natürlich regelmäßig wo ranschabt oder aufn Stein haut dann braucht sich niemand wundert wenn sie dementsprechend aussieht.
Konnte bei der Lackierung bisher keine Unterschiede in der Haltbarkeit zu meiner früheren 5DMKII bzw 7D oder sogar ner alten Nikon D40 entdecken.
P.S. Smilies machen einen Beitrag manchmal nicht besser. Klingt eher nach Schadenfreude in dem Fall. Ich würde mal nicht mit Steinen werfen. Gerade wenn man eine D600 hat die warscheinlich den gleichen Lack benutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich gewußt was so an Clownantworten kommen hätte ich mir den Thread verkniffen. Klar ist die Kamera "nur" ein Gebrauchsgegenstand. Die Clownantworter schmeißen bestimmt auch ihr neues iPhone 5 gleich auf den Boden. Ist ja nur ein Gebrauchsgegenstand...

Mich stören die Stellen auch nicht. Ich wollte nur ein Feedback von anderen die auch eine D700 oder 5DMKII genutzt haben. Da war die Oberflächenqualität um Welten besser. Wenn die Qualität extrem abnimmt kann man das ja wohl mal in Frage stellen. Wir reden hier nicht von einer billigen Coolpix.

Zumindest gab es auch einige ernsthafte Gesellen hier die meine ursprüngliche Fragestellung verstehen.
 
ich hatte den Lackabrieb stark an der F4s, die trug ich mit Optech-Gurt auf der Schulter - sie scheuerte beim Laufen an der Kleidung.

Bei der D2 hatte ich ihn weniger (ok, der war schon vorhanden, weil gebraucht gekauft), diese hab ich nur in der Hand gehabt oder am Spiderholster getragen/im Rucksack

Meine D3 (auch wieder gebraucht gekauft) hat ihn auch an den typischen Stellen ...... und hat erst 14.000 Auslösungen und sieht ansonsten aus wie aus dem Ei.....

Es scheint seit den 90ern einfach typisch zu sein....

Mich kümmert es nicht, ich achte nur darauf das meine Kamera beim Tragen oder Benutzen nicht an Reißverschlüssen der Kleidung scheuert - das gibt echt hefitge Abnutzung
 
Hätte ich gewußt was so an Clownantworten kommen hätte ich mir den Thread verkniffen. Klar ist die Kamera "nur" ein Gebrauchsgegenstand. Die Clownantworter schmeißen bestimmt auch ihr neues iPhone 5 gleich auf den Boden. Ist ja nur ein Gebrauchsgegenstand...

Mich stören die Stellen auch nicht. Ich wollte nur ein Feedback von anderen die auch eine D700 oder 5DMKII genutzt haben. Da war die Oberflächenqualität um Welten besser. Wenn die Qualität extrem abnimmt kann man das ja wohl mal in Frage stellen. Wir reden hier nicht von einer billigen Coolpix.

Zumindest gab es auch einige ernsthafte Gesellen hier die meine ursprüngliche Fragestellung verstehen.

wie kannst Du so eine Frage im Nikon Unterforum stellen:D
 
Hätte ich gewußt was so an Clownantworten kommen hätte ich mir den Thread verkniffen.
Nicht jede Antwort passt einem - Du hast auch gute Lösungsvorschläge bekommen.

Die Clownantworter schmeißen bestimmt auch ihr neues iPhone 5 gleich auf den Boden.
So etwas ist ebenfalls eine Clownantwort - wenn man Deine Diktion wählen möchte.

Mich stören die Stellen auch nicht.
Warum fragst Du dann nach einem Edding - selbstverständlich stören die Dich!

Wenn die Qualität extrem abnimmt kann man das ja wohl mal in Frage stellen. Wir reden hier nicht von einer billigen Coolpix.
Sie hat aber nicht extrem abgenommen - auch teure Geräte leiden unter unsachgemäßer Handhabung - der Lack fällt schließlich nicht von alleine ab.

Zumindest gab es auch einige ernsthafte Gesellen hier die meine ursprüngliche Fragestellung verstehen.
Ja - als persönliche Frustcorner, die objektiv eher unhaltbar ist.
Deswegen auch die vielen "Clownantworten".

wie kannst Du so eine Frage im Nikon Unterforum stellen:D
Solche Fragen lösen vollkommen markenunabhängig entsprechende Reaktionen aus ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezug auf die D700:
Definitiv nicht.

Ich kann an meiner D800 jedenfalls keinen Unterschied zu meiner D200 / D300 / D700 feststellen.

Ich leider schon. Meine Canon 20D / 40D / 7D Nikon D700 haben sich lacktechnisch nicht so schnell abgewetzt wie die D800. Meine D800 sieht (bei gleicher Benutzung wie die anderen Kameras) nach 6 Monaten aus wie die anderen nach 3-4 Jahren.
Mein lokaler Fotohändler hat mir das gleiche auch von anderen Kunden berichtet. Der Lack an der D800 ist einfach nicht so gut ausgehärtet, wie sonst üblich. Kann sein, dass sich das nur auf die frühen Serien bezieht, aber so ist es nunmal.

Ich verstehe deinen ziemlich belehrenden Ton hier wirklich nicht. Nur weil du etwas nicht sofort nachvollziehen kannst. Aber wer in jedem Thread zu allem etwas zu sagen hat, hat vielleicht gar nicht so viel zu sagen...
 
dürfte aber den Wiederverkaufswert um einige zig Euro schmälern.

Definitiv. Aber Ihr habt Glück, weil bald Weihnachten ist und ich so ein sozialer Mensch, geb ich Euch noch Satte 1000€ für eure abgeranzten Schrotthaufen. :evil:

Oder ich Tausche gegen Ladenneu aussehende D300er.
 
@mrdigital,

offensichtlich sind die Erfahrungen unterschiedlich.
Villeicht kann man ja die Ursachen ausloten?

Meine Bodies haben alle einen BG darunter und sind mit Displayschutzfolien versehen. Sie werden ohne Gurt genutzt, also nur in der Hand getragen und verschwinden ansonsten in Kamerataschen bzw. dem heimischen Schrank.
"Vorsichtig" würde ich meinen Umgang nicht nennen, wichtig ist mir allerdings die technische Pfelge (incl. Service ca. alle 6 Monate).
Tägliche Nutzung, > 30.000 Bilder p.a., reichlich Objektivwechsel.

Der Tonfall ist unterschiedlich und nicht jedem passt Alles - das sollte man tolerieren können. Da Du Dich belehrt fühlst:
Du hast keinen Grund für Dein Gefühl - ich fühle mich durch Deine Meinung und Deine Äußerungen auch nicht belehrt. ;)
Schließlich haben wir Meinungsvielfalt und dafür bin ich dankbar.

Andererseits mache ich auch darauf aufmerksam, daß häufig die am lautesten über Materialfehler schreien, die die Schäden durch unsachgemäße Handhabung selbst verursacht haben.
Das kann man in Foren genauso feststellen wie im Ladenlokal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten