• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 für Einsteiger

@Greyhoundart:

Du hast ein paar Seiten zuvor darauf hingewiesen,dass die d800 nur geringfügig bessere Bilder zu liefern im Stande ist als die d700 oder eine kompaktes Leica Setup, wenn man die Fähigkeit hat, die Unterschiede zu erkennen und die post drauf hat.

Inwiefern lohnt sich die D800E für Dich persönlich, dass Du die viel grösseren Dateien und das Schleppen von schwerem Material (top Linsen in gängigsten Brennweiten und gutes Stativ/ Kopf) in Kauf nimmst, wenn Du Dir das alles ersparen könntest für eine geringfügigst schlechtere BQ, wenn ich fragen darf?
Beim 50mm bei F1.4 das war die Aussage:)
Wenn das meine Hauptanwendung genau mit der Linse wäre hätte ich keine D800E sondern wäre ich bei der Kombination D3 und 50mm 1.4 bei F1.4 geblieben. Das ist mE ausreichend bzw. der Unterschied verschwindet einfach.

Da ich aber das 50er schon an der D3 immer mehr nur noch abgeblendet ab F2.8 genutzt habe war mir klar was an der D800E kommt.

Somit bin ich mit 2.8 zufrieden und wenn ich "mehr" Freistellen möchte nehme ich das 105 oder 135mm und bekomme noch ein schönes Bokeh dazu.
Wenn ich der Indoor 50mm 1.4 Freisteller wäre hätte ich ein 1.2 Noc, wäre bei Canon oder ich würde auf eine anderes Format z.B. Leica MF wechseln.:)
Somit ich muß nicht alles mit Nikon machen und die Schwächen sind mir schon bewust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Text wurde glatt übersehen!!!

@mosquitooth:

Hier wäre für dich ideale FX-Kamera D600 für deine Reise:
http://nikonrumors.com/2012/06/14/fi...px/#more-40710

+ Kompakt wie D7000
+ FX-Sensor
+ MF- und AF-Nikkore/Objektive fähig
+ 24 MP (?), reicht immer noch aus!
+ leichter und kompakter als D800

und vor allem, viel preiswerter als D800, dafür kannst du mehr Restgeld für bessere Objektive und Zubhör (extrem leichte Carbon-Stative usw.) investieren!
 
@Greyhoundart:

Du hast ein paar Seiten zuvor darauf hingewiesen,dass die d800 nur geringfügig bessere Bilder zu liefern im Stande ist als die d700 oder eine kompaktes Leica Setup, wenn man die Fähigkeit hat, die Unterschiede zu erkennen und die post drauf hat.

Inwiefern lohnt sich die D800E für Dich persönlich, dass Du die viel grösseren Dateien und das Schleppen von schwerem Material (top Linsen in gängigsten Brennweiten und gutes Stativ/ Kopf) in Kauf nimmst, wenn Du Dir das alles ersparen könntest für eine geringfügigst schlechtere BQ, wenn ich fragen darf?

Da die D800E ohne Tiefpassfilter kommt ist sie zudem für Einsteiger ungeeignet weil dabei bei bestimmten Muster Moire Muster auftreten. Sie grenzt den Nutzungsbereich sehr stark ein.

@ManniD, guenterkrass:
Doch hier meine ich sehr wohl die Auffälligere Verwacklung. Aus Murmel's Kommentar geht das glaube ich sehr gut hervor. Klar kann man mit der D800 auch aus der Hand fotografieren. Verwacklungen sieht man allerdings deutlicher. Besonders bei Langzeitbelichtungen.
Hab von einem Bekannten erfahren dass bei z.B. Mondaufnahmen oder Makroaufnahmen sogar der Spiegelschlag bei Stativmontierung zu merklicher Unschärfe führen kann.
 
Nochmal was zum 50mm 1.8G und der D800E
Habe es auch seit ein paar Tagen.
Also die Kombi macht echt einen recht soliden Eindruck und entspricht in etwa dem geposteten Link und den Erfahrungen die ich bisher gehört habe. Somit wenn ein 50er unter F2 dann das 1.8G.
Natürlich bekommt man den Sensor bei Offblende mit 40 Lp/mm nicht aufgelöst und auch das 1.8G würde ich abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 50mm bei F1.4 das war die Aussage:)
......

Ich hatte eigentlich eher auf Deinen Beitrag #69 Bezug genommen, als es noch um eine eigentliche Beratung für den TO ging. Ok, Du hast das alles geschrieben unter der Voraussetzung, dass man rumreist (Gewicht). Aber für mich ist dann trotzdem beim lesen von Deinem Beitrag #69 der Eindruck entstanden, dass Du davon überzeugt bist, dass der Unterschied von "D800E mit Top Linsen" im Vergleich zu einem anderen (leichteren, praktischerem) Setup verschwindend gering ist im Endresultat, so dass ich mir dann eben die Frage erlauben wollte, ob Du Dir D800E nur für das allerletzte Prozentchen an Mehrwert gegenüber Deinen bisherigen Bodys geleistet hast. Also eher allgemein gesehen und weniger auf die unterschiedlichen Möglichkeiten im Einsatz mit bestimmten Linsen.
 
Da die D800E ohne Tiefpassfilter kommt ist sie zudem für Einsteiger ungeeignet weil dabei bei bestimmten Muster Moire Muster auftreten. Sie grenzt den Nutzungsbereich sehr stark ein.

Ach komm jetzt, im aktuellen "D800 oder D800E"- Thread wurde das Thema grad sehr ausführlich diskutiert und von Leuten, welche die D800 intensiv genutzt haben (tausende Bilder) als extrem selten vorkommend betitelt. Also bestimmt kein Grund, sie nicht zu kaufen.
 
Und woher hat der die Info ?

Durch Jahrelange Fotografie Erfahrung weiss er das bei jeder Spiegelreflexkamera der Spiegelschlag die Kamera zum schwingenbringt was zu Verwacklung bei Langzeitaufnahmen führt (dafür gibts ja die Spiegelvorauslösung^^)
Durch lesen von unzähligen Testberichten und eigenem Testen beim Händler [nein nicht bloss in die Hand nehmen sondern auch damit rumlaufen und ausprobieren (er überlegt sich selber eine zu holen)] weiss er dass die D800 besonders anfällig ist.

@dreameye: Nun feinkarierte Kleidung bzw. sehr kleine, gleichmäßige Muster sollte man damit allerdings nich Fotografieren. -> Eingeschränkte Nutzung sollte man später mal Torsoportraits machen wollen. Es sei den man will nem Kunden oder wen auch immer man fotografiert sagen er darf sein kleinkariertes Lieblingsjacket nich anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die D800E ohne Tiefpassfilter kommt ist sie zudem für Einsteiger ungeeignet weil dabei bei bestimmten Muster Moire Muster auftreten. Sie grenzt den Nutzungsbereich sehr stark ein.

Sorry aber das ist Bullshit! Wenn Moire auftritt, würde man es auch mit der nonE sehen, wenn auch noch etwas schwächer. Mittlerweile haben die meistverbreiteten RAW-Konverter Moire-Tools, sei es ein One-Click-Fix, ein Regler oder ein Pinsel, sie alle reduzieren dieses "Problem" auf null. Einer davon, Capture NX2, liegt der E bei.

Es ist echt erstaunlich, dass immer wieder Leute, die diese Kamera nicht nutzen, den selben Blödsinn erzählen. Das nervt langsam.....
 
Ich hatte eigentlich eher auf Deinen Beitrag #69 Bezug genommen, als es noch um eine eigentliche Beratung für den TO ging. Ok, Du hast das alles geschrieben unter der Voraussetzung, dass man rumreist (Gewicht). Aber für mich ist dann trotzdem beim lesen von Deinem Beitrag #69 der Eindruck entstanden, dass Du davon überzeugt bist, dass der Unterschied von "D800E mit Top Linsen" im Vergleich zu einem anderen (leichteren, praktischerem) Setup verschwindend gering ist im Endresultat, so dass ich mir dann eben die Frage erlauben wollte, ob Du Dir D800E nur für das allerletzte Prozentchen an Mehrwert gegenüber Deinen bisherigen Bodys geleistet hast. Also eher allgemein gesehen und weniger auf die unterschiedlichen Möglichkeiten im Einsatz mit bestimmten Linsen.
Achso das Post! Ok...zur Erklärung. Natürlich bringt die D800E inkl. Top Linsen ein deutliches ++ an BQ als z.B. eine D700 inkl. Superzoom aber die Erfahrungen zeigen, dass es durchaus ok sein kann, wenn man mit leichten Gepäck reisen möchte und die Bilder dann max. 40x60 sein sollen (es geht auch größer), man eh fast nur jpgs macht.
D.h. man vergibt sich sicherlich etwas an BQ aber dafür hat man keine 6 kg an Linsen dabei und trotzdem eine gute Qualität.
Letztendlich oft ein guter Kompromiss.

Dennoch glaube ich ist man mit einer Leicha M9 besser aufgehoben und wenn das meine Zielrichtung wäre hätte ich eine M9.:)

Ich persönlich habe die D800E inkl. z.B. dem AF55er als MF "Ersatz" bzw. MF ist kein Thema mehr für mich.
Der kleine Unterschied zu den kleine DB und MF ist mir egal, die 100er sind keine Option für mich (Kosten).
Das sie nun für Action und die Wuffs auch geht ist schön war aber nicht das Ziel.
Die D800E ist eine gute Allroundkamera und das dachte ich nicht.
Deshalb habe ich die D3 auch verkauft.:)
Mehr brauch ich nicht.
Ich reise aber auch nicht...

Es ist echt erstaunlich, dass immer wieder Leute, die diese Kamera nicht nutzen, den selben Blödsinn erzählen. Das nervt langsam.....
Ja das nervt wirklich und ist nicht totzukriegen...:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Jahrelange Fotografie Erfahrung weiss er das bei jeder Spiegelreflexkamera der Spiegelschlag die Kamera zum schwingenbringt was zu Verwacklung bei Langzeitaufnahmen führt (dafür gibts ja die Spiegelvorauslösung^^)
Durch lesen von unzähligen Testberichten und eigenem Testen beim Händler [nein nicht bloss in die Hand nehmen sondern auch damit rumlaufen und ausprobieren (er überlegt sich selber eine zu holen)] weiss er dass die D800 besonders anfällig ist.
.

Kann ich nach eigenen Test nicht so bestätigen, zu dem Thema gibts hier auch noch einen anderen Thread, der eine spezielle Empfindlichkeit bei mehr MP nicht stützt.
 
Ich will auch nich sagen, dass es keine andere Meinungen und Erfahrungen gibt. Hab halt nur gelernt das detroffener Bekannter sehr viel Ahnung hat und auch schon einiges an Preisen.

An alle: Wie wärs wenn wir aufhören über Bildquali zu reden und stattdessen wieder zur Beratung des TS übergehen?
 
Da ich das 1.8G nicht habe kann sie von mir nicht sein:)
Die ist von anderen Usern.
Kannst auch nachlesen warum (auch im Nachbarforum).

Und trotzdemführst Du Du es gleich im allerersten Post als D800E geeignetes Glas auf?

Mehr als 12 Mpx bleiben da nie übrigen, denn wie gesagt der Sensor der D3 kann durch das 50mm bei F1.4 noch nicht mal ausgenutzt werden.
D.h. die D800E ist einfach too much und eine D3/D700 ist absolut ausreichend.
Wenn das meine Art der Fotografie wäre, hätte ich die D3 inkl. 50mm 1.4 noch (was ich ja fast 3 Jahre so als Kombi intensive nutzte).


AF Fähigkeit liegt das AF-S hinter dem AF, Freistellung bei 50mm bei 1.4 mit dem Themen unkorregierbare CA's, Randunschärfe, Zentrum weniger als 40 Lp/mm ja, Lichtstärke auch ja, was aber durch die ISO korregiert werden kann mit weniger Qualitätsverlusten.
Somit es bleibt nur die 1.4 Freistellung unbedingt bei 50mm mit grausigen unruhigen und Hg anfälligen Bokeh Diskussion.

Wie kommst Du auf die "weniger als 40lp/mm" im Zentrum bei Offenblende? Schaue Dir z.B. mal die mTF-Diagramme bei Photozone vom AF-S 50/1.4 G und dem AF-S 50/1.8 G an. Da siehst Du dass das 1.4 bei Offenblende deutlich höher auflöst (nach meiner Umrechung aus deren Maßeinheit ca. 68 lp/mm) - und auch höher, als das 1.8 bei Offenblende. Aber wahrscheinlich messen die falsch...:rolleyes:

Wenn Deine restlichen Ausführungen zu den angeblich so grauenhaften, unkorrigierbaren CAs, Randunschärfen (die bei typischen F1.4 Anwendungsbreichen ohnehin kaum eine Rolle spielen), schlechtem Bokeh etc. einen ähnlichen Wahrheitsgehalt haben, kann ich ja ganz beruhigt mit dem 50/1.4 weiterfotografieren.

Deine Linsen sind das was man wählt wenn AF und 1.4 Pflicht ist.
Da stimme ich dir zu.
Maximale BQ die ist damit nicht zu erreichen und die E eigentlich damit auch too much.:)

Du gehst also davon aus, dass das der einzige Anwendungsbereich ist, für den ich mir die D800E mit der genannten Objektivauswahl angeschafft habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr denn nicht mal aufhören mit diesen gottverdammten Objektivdiskussionen :rolleyes: ? Als ob es irgendeinen Einsteiger, der heiß auf ne D800 ist in irgendeiner verdammten Weise juckt, ob dieses ach so schlechte AF-S 50mm 1.4, das ich im Übrigen kein bisschen schlecht finde und dass bei meiner D800 sogar prima Bilder macht - jetzt 50, 100 oder 10.000 p/mm hat, denn das wird er ohnehin NICHT sehen.

Ich bin kein Mod, aber ich würde euch doch bitten, wenigstes EIN MAL beim Thema zu bleiben und nicht zum 10.000 mal die Diskussion anzufangen, welches 50er jetzt besser ist oder nicht ! Er hat hier gefragt ob ne D800 was für Einsteiger ist und nicht "Welches Objektiv hat die höchsten Benchmarkwerte" . Ich für meinen Teil bin mit dem AFS 50 1.4 zufrieden - das Ding macht abgeblendet super Bilder und da juckts mich nen feuchten Dreck ob irgendwelche Benchmarks oder selbsternannte Tester mir was anderes erzählen - für mich passt die Quali und damit basta. Als bleibt doch bitte beim Thema jetzt. Zumal ohnehint schon alles gesagt wurde, was es zu sagen gibt.

Und nein, das soll weder dich Greyhoundart noch sonst irgendjemanden in irgendeiner Weise persönlich angreifen und ist auch nicht böse gemeint (auch wenn es sich vielleicht so liest) - ich bin diese ständigen Diskussionen in jedem D800 Topic nur langsam leid .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal ohnehint schon alles gesagt wurde, was es zu sagen gibt.

Eben - und deswegen ist es inzwischen auch egal, was hier noch kommt. Ich hatte mir lediglich erlaubt, den TO darauf hinzuweisen, dass sich mit der Entscheidung für eine D800 (ob mit oder ohne "E") dann noch eine Reihe von Folgefragen stellen (mir ging es jedenfalls auch so) und mir dann erlaubt, meine Antwort darauf in Form eines Artikels zu verlinken. Dass es hier User gibt, die meinen, mit ihrer recht subjektiven Sicht der Dinge alles bis ins letzte auseinandernehmen und selbstinterpretierte Bezüge herzustellen, das ganze dann noch garniert mit Zahlen mehr oder weniger glaubwürdiger Tester, kann ich dann leider auch nicht verhindern. Wenn es mich jedoch angreift, erlaube ich mir auch die entsprechenden Richtigstellungen.
 
Danke Gebieter! :top:

Das hier wurde wegen verdammten, einseitigen und langatmigen Objektivdiskussion zum 2ten mal vorbeigegangen! :grumble:

@mosquitooth:

Hier wäre für dich ideale FX-Kamera D600 für deine Reise:
http://nikonrumors.com/2012/06/14/fi...px/#more-40710

+ Kompakt wie D7000
+ FX-Sensor
+ MF- und AF-Nikkore/Objektive fähig
+ 24 MP (?), reicht immer noch aus!
+ leichter und kompakter als D800

und vor allem, viel preiswerter als D800, dafür kannst du mehr Restgeld für bessere Objektive und Zubhör (extrem leichte Carbon-Stative usw.) investieren!
Onrap ist gerade online Beitrag melden Beitrag bearbeiten/löschen
 
Guten Abend,

ich wage mich mit meiner Frage jetzt mal etwas weit vor und hoffe das Beste :):

Ich bin Einsteiger in die DSLR- Welt - auch wenn ich mich bemüht habe, mich so tief wie möglich in das Thema einzulesen (und auch bereit bin, viel Zeit in meine Fotographie zu investieren). Die nächsten Jahre werde ich sehr viel in allen Teilen der Welt unterwegs sein, daher suche ich eine Kamera, die mich dabei begleitet - allerdings nicht nur um Schnappschüsse zu machen, sondern auch um Fotos mit einem gewissen künstlerischen Wert (meint: die Stimmung des Ortes einzufangen) zu erstellen (oder zumindest das zu versuchen :D).
Daher überlege ich mir als erste DSLR gleich die D800 zu kaufen und nicht erst mit einer DX- Kamera zu beginnen. Mein Budget wurde auch noch 1 oder 2 lichtstarke Objektive erlauben (z.B. 50mm 1.8 und 24 - 120/4).

Macht das eurer Meinung nach überhaupt Sinn? Oder ist man als Anfänger damit völlig überfordert (die nötige Einarbeitungszeit mal vorausgesetzt)?

Wäre für ein paar konstruktive Meinung wirklich dankbar!

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter:)

Die neue D800 ist noch neu:) Kein Mensch kann bisher sagen, ob sie dich "lange" auf deinen Reisen begleiten kann. Ich denke aber, dass man sich bei Nikon darüber keine Gedanken machen muss.

Die D800 ist meiner Meinung nach zur Zeit die beste DSLR auf diesem Planeten.

Jede DSLR benötigt etwas Einarbeitungszeit, damit man mit ihr "eins" wird.
Fast Jede DSLR ist auch für Anfänger so konfigurierbar, dass man nicht erschlagen wird.
Wenn man sich an die Grundregeln (richtig scharfstellen, Verschlusszeit, Belichtung und Kamera beim Auslösen ruhig halten) hällt, bekommt jeder Anfänger technisch saubere Fotos auch mit einer Profikamera hin.

Wenn du bereit bist, dich einige Zeit mit dieser Kamera auseinander zu setzen um mit ihr "eins" zu werden und du das Geld dazu hast, dann schlag zu.

Solltest du nach einer gewissen Zeit merken, dass ihr beide nicht zusammen passt, dann kannst du sie fast ohne Verlust wieder verkaufen. Das Teil ist dermaßen gefragt, sodass es dabei keine Probs geben wird.
 
Und trotzdemführst Du Du es gleich im allerersten Post als D800E geeignetes Glas auf?
Falls du den Sinn des Threads und eines Forums nicht verstanden hast mal eine Erklärung.
Wir sind hier nicht in einem Blog.

ICH sammle die Beiträge andere und meine Erfahrungen (die ich im Thread nicht im Ausgangspost poste!) und pflege zusammen nun mit Yoda diesen.
Es ist eine Sammelliste wo ich so freundlich bin die Erfahrungen mal zusammenzutragen.
D.h. ich mache einen Service für alle D800E User die es interessiert.:top:


Könnt ihr denn nicht mal aufhören mit diesen gottverdammten Objektivdiskussionen :rolleyes: ? Als ob es irgendeinen Einsteiger, der heiß auf ne D800 ist in irgendeiner verdammten Weise juckt, ob dieses ach so schlechte AF-S 50mm 1.4, das ich im Übrigen kein bisschen schlecht finde und dass bei meiner D800 sogar prima Bilder macht - jetzt 50, 100 oder 10.000 p/mm hat, denn das wird er ohnehin NICHT sehen.
Einen Moment Bitte.
1.) der Einsteiger hatte um die maximale BQ gebeten und ob er als Einsteiger das erreichen kann. Die Objektiv Diskussion dient dazu ihm mal klar zu machen was er sich da antun wenn der das möchte.
Zudem empfinde ich es als etwas befremdlich ihm bei diesem Anliegen so zu beraten, dass er eben das genau nicht erreichen kann, sehr viel Geld ausgibt und dann auch noch sich mit Datenbergen rumärgern muß die er sehr wahrscheinlich komplett unterschätzt.
Somit mir liegt was an den Anliegen des TE (deshalb diskutiere ich auch mit Nikon Quereinsteigern die bekannten Schwächen oder sagen wir mal die Klassiker).

2.) Was konnte man bisher lesen:
Leica M9
Fuji X100
D800 mit einigen Linse
D800 mit den besten Linsen
D700 mit Superzoom
D5100
D7000
Das muß nicht immer alles 100x wiederholt werden und damit war der Thread eigentlich beendet.:top:
Wenn nun der ein oder andere Vorschlag von den eine oder anderen in der Diskussion ignoiert wird dann liegt es eben genau daran, dass es nichts zu diskutieren gibt denn wir kennen nur die Anforderung maximale BQ und alles andere lehnt der TE ja anscheinend ab.
Deshalb ist diese Diskussion sinnvoll, denn was hilft es den TE wenn er sich Linsen kauft wo er den Sensor der D700 noch nichtmal ausnutzen kann NUR weil Nikon keine besseren neuen Alternativen hat und einige glauben das muß so sein.
Nichts.

3.) Zum Thema nicht sehen (50 vs. 100Lp/mm).
In der normaler Ansicht und bei 20x30 kaum nur dafür und genau das versuche ich den TE seit einigen Seiten beizubringen wird man das nicht sehen, nur bei 100% Ansicht tritt das zutage.
Nur das ist genau das Thema. Wozu eine D800 wenn man in der vollen Ansicht und 20x30 oder im Web mit 1200x1000px arbeitet.
Klar das Rauschen ist bei skalierten Bildern geringer im Vergleich zu D700, Dynamik und Farben sind bei der D800 besser aber zu welchen Preis.
So und nun sind wir ganz nah an der Leica M9 wo man gegenüber der D800E (Rocco war so freundlich den Vergelich zu machen die Suche hilft) nur minimale Unterschiede (100% Ansicht!).
Somit die Empfehlung, wenn sehr gute BQ nahe an der D800E sogar => Leica M9

Eine D700 mit Superzoom liefert auch bei 20x30 kaum unterschiedbare Bilder zu D800 mit den prime Linse ab (Festbrennweiten an der D700 vs Superzoom sind noch schwer bei der Auflösung zu erkennen, d.h. man muß schon wissen wonach man suchen muß).
Somit wozu sollte sich das der TE antun?
Somit diese Empfehlung (die der D7000 geht in die selbe Richtung)

Wenn der Unterschied 50 vs 100 Lp/mm sichtbar sein soll oder formulieren wir es gleich richtig der Sensor der D700 vs der Sensor der D800 am Limit bewegt werden soll DANN eben mit Linsen die das auch packen.

Mal ein Beispiel was das gesagte bedeutet.
Ggf wird es dann klarer.:)
Das ist ein 100% Crop!, minimale Schärfe in C1. 0,6px Augen Ammoun ca. 180.
Betrachtet man das Bild "normal", d.h. auserhalb der 100% Ansicht könnte man es kaum bei einem normalen Bildschirm bis 27'' oder einen 20x30 Print von einem Bild einer Linse mit weniger als 100 Lp/mm unterscheiden. Ebensowenig würde man aus der Serie die Bilder erkennen wo die Bewegungsunschärfe diese Auflösung verhindert hat.


D.h. bei einem 50mm bei F1.4. wäre die Freistellung anders (die Nase schon unscharf bei dem Bild) aber die Augen sieht man einfach nicht genau, d.h. sie wären in einem 100% Crop unscharf (an die Wimper nicht zu denken).

Benötigt man nun den 100% Crop werden die Unterschiede sichtbar und da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Beim 1.4er (hab ja einige Versuche an der D800E damit druch) sind die Wimper in keinen Fall so aufgelöst (auch nicht abgeblendet). Bei Offblende ist das Gesicht nur noch weich. D.h. der 100% Crop kann nicht kommerziell genutzt werden, das normale Bild sicherlich (Außnahme Großformat). Das könnte es aber auch an der D700...
Somit bringt die D800E weder mir noch meinen Kunden was und ich muß wieder über MF nachdenken.

Benötige nun der TE einen 100% Crop und möchte da noch die maximale BQ haben, hat er mit dem 50er ein Thema arbeitet er gerne mit Offblende würde ein D700 auch reichen.

DSC_2466%25201.jpg


Deshalb ist es eine Frage was der TE GENAU möchte und die ist nach wie vor unbeantwortet...!

Dass die Objektivproblematik (Auflösung) da das weitaus größere Problem ist, wenn man die Leistung des Sensors auch tatsächlich ausnutzen will/muss, was oft völlig untergeht, zeigt, dass es mit den Qualitätsansprüchen der Leute, die hier so auf das Moire abfahren, nicht weit her sein kann.....und Pixelpeepen zu "unnötigen" Zwecken wohl eine Lebensphilosophie darstellt.

Sollte man mal drüber nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache dir keinen Vorwurf Greyhound es ist ja auch gut, dass du das erwaehnst. Es ist aber halt leider so, dass es jedes mal von neuem in seitenlange, manchmal sinnlose Diskussionen ausartet und ich denke halt einfach, dass das hier nicht zum Thema passt. Es wurde dem TO ja schon gesagt, dass die D800 auch entsprechende Objektive verlangt. Diese Diskussionen aber ueberfordern den TO ohnehin, wenn man mich fragt. Es nervt halt mittlerweile einfach, weil jedes mal das gleiche gesagt und das in einer nicht unbedingt hoeflichen Art und Weise. Und was auch nervig ist, es gehen zwischen den Diskussionen auch oefter mal andere Beitraege unter ^^.


Deshalb noch einmal, die Diskussion (nicht die Fakten) gehoert hier nicht rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten