Und trotzdemführst Du
Du es gleich
im allerersten Post als D800E geeignetes Glas auf?
Falls du den Sinn des Threads und eines Forums nicht verstanden hast mal eine Erklärung.
Wir sind hier nicht in einem Blog.
ICH sammle die Beiträge andere und meine Erfahrungen (die ich im Thread nicht im Ausgangspost poste!) und pflege zusammen nun mit Yoda diesen.
Es ist eine Sammelliste wo ich so freundlich bin die Erfahrungen mal zusammenzutragen.
D.h. ich mache einen Service für alle D800E User die es interessiert.
Könnt ihr denn nicht mal aufhören mit diesen gottverdammten Objektivdiskussionen

? Als ob es irgendeinen Einsteiger, der heiß auf ne D800 ist in irgendeiner verdammten Weise juckt, ob dieses ach so schlechte AF-S 50mm 1.4, das ich im Übrigen kein bisschen schlecht finde und dass bei meiner D800 sogar prima Bilder macht - jetzt 50, 100 oder 10.000 p/mm hat, denn das wird er ohnehin
NICHT sehen.
Einen Moment Bitte.
1.) der Einsteiger hatte um die maximale BQ gebeten und ob er als Einsteiger das erreichen kann. Die Objektiv Diskussion dient dazu ihm mal klar zu machen was er sich da antun wenn der das möchte.
Zudem empfinde ich es als etwas befremdlich ihm bei diesem Anliegen so zu beraten, dass er eben das genau nicht erreichen kann, sehr viel Geld ausgibt und dann auch noch sich mit Datenbergen rumärgern muß die er sehr wahrscheinlich komplett unterschätzt.
Somit mir liegt was an den Anliegen des TE (deshalb diskutiere ich auch mit Nikon Quereinsteigern die bekannten Schwächen oder sagen wir mal die Klassiker).
2.) Was konnte man bisher lesen:
Leica M9
Fuji X100
D800 mit einigen Linse
D800 mit den besten Linsen
D700 mit Superzoom
D5100
D7000
Das muß nicht immer alles 100x wiederholt werden und damit war der Thread eigentlich beendet.

Wenn nun der ein oder andere Vorschlag von den eine oder anderen in der Diskussion ignoiert wird dann liegt es eben genau daran, dass es nichts zu diskutieren gibt denn wir kennen nur die Anforderung maximale BQ und alles andere lehnt der TE ja anscheinend ab.
Deshalb ist diese Diskussion sinnvoll, denn was hilft es den TE wenn er sich Linsen kauft wo er den Sensor der D700 noch nichtmal ausnutzen kann NUR weil Nikon keine besseren neuen Alternativen hat und einige glauben das muß so sein.
Nichts.
3.) Zum Thema nicht sehen (50 vs. 100Lp/mm).
In der normaler Ansicht und bei 20x30 kaum nur dafür und genau das versuche ich den TE seit einigen Seiten beizubringen wird man das nicht sehen, nur bei 100% Ansicht tritt das zutage.
Nur das ist genau das Thema. Wozu eine D800 wenn man in der vollen Ansicht und 20x30 oder im Web mit 1200x1000px arbeitet.
Klar das Rauschen ist bei skalierten Bildern geringer im Vergleich zu D700, Dynamik und Farben sind bei der D800 besser aber zu welchen Preis.
So und nun sind wir ganz nah an der Leica M9 wo man gegenüber der D800E (Rocco war so freundlich den Vergelich zu machen die Suche hilft) nur minimale Unterschiede (100% Ansicht!).
Somit die Empfehlung, wenn sehr gute BQ nahe an der D800E sogar => Leica M9
Eine D700 mit Superzoom liefert auch bei 20x30 kaum unterschiedbare Bilder zu D800 mit den prime Linse ab (Festbrennweiten an der D700 vs Superzoom sind noch schwer bei der Auflösung zu erkennen, d.h. man muß schon wissen wonach man suchen muß).
Somit wozu sollte sich das der TE antun?
Somit diese Empfehlung (die der D7000 geht in die selbe Richtung)
Wenn der Unterschied 50 vs 100 Lp/mm sichtbar sein soll oder formulieren wir es gleich richtig der Sensor der D700 vs der Sensor der D800 am Limit bewegt werden soll DANN eben mit Linsen die das auch packen.
Mal ein Beispiel was das gesagte bedeutet.
Ggf wird es dann klarer.

Das ist ein 100% Crop!, minimale Schärfe in C1. 0,6px Augen Ammoun ca. 180.
Betrachtet man das Bild "normal", d.h. auserhalb der 100% Ansicht könnte man es kaum bei einem normalen Bildschirm bis 27'' oder einen 20x30 Print von einem Bild einer Linse mit weniger als 100 Lp/mm unterscheiden. Ebensowenig würde man aus der Serie die Bilder erkennen wo die Bewegungsunschärfe diese Auflösung verhindert hat.
D.h. bei einem 50mm bei F1.4. wäre die Freistellung anders (die Nase schon unscharf bei dem Bild) aber die Augen sieht man einfach nicht genau, d.h. sie wären in einem 100% Crop unscharf (an die Wimper nicht zu denken).
Benötigt man nun den 100% Crop werden die Unterschiede sichtbar und da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Beim 1.4er (hab ja einige Versuche an der D800E damit druch) sind die Wimper in keinen Fall so aufgelöst (auch nicht abgeblendet). Bei Offblende ist das Gesicht nur noch weich. D.h. der 100% Crop kann nicht kommerziell genutzt werden, das normale Bild sicherlich (Außnahme Großformat). Das könnte es aber auch an der D700...
Somit bringt die D800E weder mir noch meinen Kunden was und ich muß wieder über MF nachdenken.
Benötige nun der TE einen 100% Crop und möchte da noch die maximale BQ haben, hat er mit dem 50er ein Thema arbeitet er gerne mit Offblende würde ein D700 auch reichen.
Deshalb ist es eine Frage was der TE GENAU möchte und die ist nach wie vor unbeantwortet...!
Dass die Objektivproblematik (Auflösung) da das weitaus größere Problem ist, wenn man die Leistung des Sensors auch tatsächlich ausnutzen will/muss, was oft völlig untergeht, zeigt, dass es mit den Qualitätsansprüchen der Leute, die hier so auf das Moire abfahren, nicht weit her sein kann.....und Pixelpeepen zu "unnötigen" Zwecken wohl eine Lebensphilosophie darstellt.
Sollte man mal drüber nachdenken...