Ich empfehle mal jeden hier diesen Link und diesen wunderbaren Beitrag von Nighshot der sich leider hier im Nikon Bereich kaum zu Wort meldet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9003583&postcount=1
der gesamte Thread ist sehr aufschlußreich und ggf. erkennt man der ein oder andere die Grenzen modernen AF Systeme und die Probleme vor der Entwickler stehen.
Bei Canon gibt es ja die "white paper" und Leute wie Nightshoot die sich gut auskennen.
P.S. Ein AF Sensor ist immer "anfällig" gegenüber Wellenlängenänderungen des Lichts und dies wird je nach Auflösung der Objektive und der Kamera eben sichtbar. Korregieren könnte man das nur durch einen Datenbankabgleich.
Der Rotanteil bzw. die Empfindlichkeit der AF Sensoren gegenüber dem Teil des Lichtspektrums ist das Problem:
Beweis aber Vorsicht ist eine Canon :
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9066573&postcount=128
So und genau bei diesen Abgleich hängt nun das Nikon D800E Thema.
Der ist eben suboptimal oder innerhalb zu grober Grenzwerte und deshalb kann man diesen Versatz messen (der für eine D700 noch ausreichend war).
Zur WW/UWW Thematik gibt es einige Seiten vorher genaug Lesestoff auch wunderbar von Nightshoot belegt und animiert.


Auf Deutsch und kurz: Die Korrekturwerte sind unzureichend und die Themen bei einigen WW/UWW Linsen könnten ggf. konstruktionsbedingt sein...
Somit gerade im Studio macht man sich ja immer genau das richtige Licht und einmal den AF Sensor einmessen reicht.
Zudem ist die "Tolleranzgrenze" aufgrund der Schärfentiefe bei 50mm und F8 auch recht hoch...
Outdoor sind andere Faktoren oft überlagert und es ist schwierig hier optimale Bedingungen gerade bei einem Sonnenauf oder -Untergang zu realisieren. Der Aufwand ist deutlich größer und ganz ehrlich, dann kann ich gleich zu den AiS greifen...damit treffe ich nach dem 3 Schuß auch sicher (und weiß dass ich ein wenig Richtung linken Pfeil und Fokuspunkt blinken abwechselnd gucken muß).
P.S.S. Für die D800 hätte man ein moderneres AF Modul benötigt das dem der D1X noch überlegen gewesen wäre. Die Zeit dafür war einfach zu knapp und der Zunami war ja auch noch da. Somit wer gar nicht mit dem Modul der D800 leben kann kann ja zu MF wechseln. Da hat man nur noch ein AF Feld und hat diese Themen nicht (vor allem nicht mit den manuellen Linsen). Das ganze wird erst ab der D900 besser...
Ist so...Zwischenprodukt das ist die D800 (auf den AF bezogen). War aber auch schon vor dem Relase bekannt...
Man kann eben nicht die Auflösung ins Nirvana schrauben und ein altes AF Modul recyceln.
Ist aber für 99% aller D800 User kein Thema...