[...]Die Objektive, die außerhalb des korrigierbaren Bereichs lagen, verkaufe ich gerade.[...]
Und welche Objektive sind das?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
[...]Die Objektive, die außerhalb des korrigierbaren Bereichs lagen, verkaufe ich gerade.[...]
Ich als ehemaliger 5DIII Benutzer sage auch - die D800 ist absolut alltagstauglich
Natürlich gibt es Unterschiede, ich hätte sehr gerne ein paar Funktionen der IIIer in der D800 drin, man kann aber nicht alles haben
Ich bin trotzdem zufrieden![]()
Welche?Ich als ehemaliger 5DIII Benutzer sage auch - die D800 ist absolut alltagstauglich
Natürlich gibt es Unterschiede, ich hätte sehr gerne ein paar Funktionen der IIIer in der D800 drin, man kann aber nicht alles haben
Ich bin trotzdem zufrieden![]()
Also Pam ich hoffe das deine anstehende Neuerwerbung in dir wieder viel Freude aufkommen läßt. Meine AF Fokustests kennst du ja mit der Linse und gerne mache ich auch noch einen mit einer Glühlampe.
Was ich dann oft mache...AiS Linsen.In vielen Situationen kann man ja auch mit Live View arbeiten, nicht in allen, aber besser als nichts.
wie siehst du den ISO Vergleich zwichen der 5DIII und der D800?
Welche?
Capture One als .raw Converter nutzen und das Nikon Farbthema ist fast weg.Die Farben gefallen mir bei Canon auch besser. Muss ständig am Regler drehen und anpassen.
Daumenrad fehlt mir auch ab und zu.
Hmm also mein 35mm "pumpt" deutlich weniger als mein 85mm. Das 24-70mm werde ich mal am WE genauer unter die Lupe nehmen.Das sind drei vom AF her ganz unterschiedliche Objektive.
Das AF-S 24-70 ist ein Top-Performer, das AF-S 85 mm 1.8 G steht in der zweiten Reihe und das AF 35 mm f/2.0 D in der dritten Reihe.
Mit ISO 6.400 und EV -2/3 bekomme ich mit dem AF-S 24-70 noch sich schnell bewegende Tänzer bei 1/100 sec. scharf - da steht das AF-S 85 mm schon ergebnislos in der Ecke.
Das AF 35 f/2.0 ist da schon ganz lange weg vom Fenster!
War jetzt kein "kontrollierter" Test mit kontrollierten Lichtbedingungen sondern hatte sie in verschiedenen Gebäuden mit unterschiedlicher Raumbeleuchtung dabei. Das der AF-C kein festes Ziel gefunden hat war vor allem in den Räumen, die nicht gut ausgeleuchtet waren. Iso Werte dort hoch bis 6400, Belichtungszeit längste: 1/125s. Getestet bei offen Blende. Aber auch bei Tageslicht Iso 2000 300s sind häufiger Probleme beim AF-C aufgetreten das er einfach sucht und sucht und dadurch nicht immer sitzt.Diese Erfahrung wirst Du im Grenzbereich immer machen, die Frage ist somit wo liegt bei Dir der Grenzbereich (LW, Kontraste)?
Grenzbereiche kann man verschieben - mit welchen Einstellungen arbeitest Du?
Das 35er hat den Vorteil der deutlich kleineren Brennweite und damit fällt mehr Licht auf den Sensor.Hmm also mein 35mm "pumpt" deutlich weniger als mein 85mm.
AF-C nutzt man für bewegte Motive, für StillLeben ist AF-S sinnvoller. Ein AF-C der Bewegung erkennt, der darf auch rödeln.War jetzt kein "kontrollierter" Test mit kontrollierten Lichtbedingungen sondern hatte sie in verschiedenen Gebäuden mit unterschiedlicher Raumbeleuchtung dabei. Das der AF-C kein festes Ziel gefunden hat war vor allem in den Räumen, die nicht gut ausgeleuchtet waren. Iso Werte dort hoch bis 6400, Belichtungszeit längste: 1/125s. Getestet bei offen Blende. Aber auch bei Tageslicht Iso 2000 300s sind häufiger Probleme beim AF-C aufgetreten das er einfach sucht und sucht und dadurch nicht immer sitzt.
+1.... der Kontrast und vor allem die Kontrastkante ist entscheidend.
Ab ca. LW 1 wird das AF System der D800E instabiler, d.h. der AF wird unpräzise und beginnt auch hin und wieder zu pumpen.
Bei LW 2-3 sollte das ganze noch sehr präzise funktionieren ABER der Kontrast und vor allem die Kontrastkante ist entscheidend.
Darf ich fragen in welchen Situationen Du Lichtwert 2 oder gar 1 hast?