• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Fragen zur Alltagstauglichkeit

[...]Die Objektive, die außerhalb des korrigierbaren Bereichs lagen, verkaufe ich gerade.[...]

Und welche Objektive sind das?
 
Das ist das unangenehme an der Sache: Mein Nikkor 60 AF-S ist das eine, das andere ist das 105er Micro Nikkor, wobei das sogar noch im korrigierbaren Bereich läge, aber ich habe es durch das für mich bessere 105 f2 DC ersetzt.

Das 60er Micro Nikkor war jahrelang meine Brot- und Butterlinse für die vielen Pack Shots, die ich für einen Großhändler mache. Dass es an der D800 nicht mehr ganz gefällt, liegt daran, dass es einen Front Fokus hat und die D800 ja in warmen Licht noch mehr front fokussiert, somit müsste ich es immer auf f11 abblenden ... dann ginge es ;)

Das 105 Micro Nikkor benutzte ich gerne für Porträts, da ist es auch super, aber wenn ich dann doch mal 2-3 m weiter weg bin, lässt die Schärfe nach. Das war mir mit 12 Mpix nicht aufgefallen, jetzt sehe ich es aber deutlich.

Die D800 ist wirklich ein Game Changer, nur hätte ich nicht gedacht, dass sie in mancher Hinsicht auch ein kleiner Game Verderber ist ;)

Eh, edit: Mir fällt gerade ein, dass das 24-120 f4 nach der Kalibration richtig gut funktioniert. Es kann den Sensor zwar nicht ganz bedienen, aber ich bin voll zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-S 50 und AF-S 105 VR wären damals beinahe meine 2 Portrait Linsen an DX geworden, daher hab ich den Beitrag vorhin gern gelesen.
 
Ich als ehemaliger 5DIII Benutzer sage auch - die D800 ist absolut alltagstauglich:top:
Natürlich gibt es Unterschiede, ich hätte sehr gerne ein paar Funktionen der IIIer in der D800 drin, man kann aber nicht alles haben;)
Ich bin trotzdem zufrieden:)
 
Ich als ehemaliger 5DIII Benutzer sage auch - die D800 ist absolut alltagstauglich:top:
Natürlich gibt es Unterschiede, ich hätte sehr gerne ein paar Funktionen der IIIer in der D800 drin, man kann aber nicht alles haben;)
Ich bin trotzdem zufrieden:)

wie siehst du den ISO Vergleich zwichen der 5DIII und der D800?
 
Also Pam ich hoffe das deine anstehende Neuerwerbung in dir wieder viel Freude aufkommen läßt. Meine AF Fokustests kennst du ja mit der Linse und gerne mache ich auch noch einen mit einer Glühlampe. Da wird man eine Abweichung erkennen aber normalerweise sollte sie unkritisch sein (zumindest hatte ich bisher noch kein Problem und ich arbeite zu 90% mit dieser Linse). Auch bei Sonnenuntergängen und während der blauen Stunde war der AF bisher unauffällig (wobei ich dennoch mit LV bei 200% und manueller Fokusierung immer wieder versuche besser zu sein was mir eigentlich nicht geling).

Ich finde es auch nicht feundlich, dass Nikon sich nicht die Mühe gemacht hat und der AF Abgleich bei 2700K so schlecht implementiert hat aber you know wir wissen damit ja umzugehen.;)

Meine Erfahrung bisher...

Solange sich die Effekte nicht summieren wie es bei bestimmten Linsen wie dem 24/1.4 der Fall ist klappt das mit der D800E ganz gut.

Ich als alter AiS Linsen Nutzer (und nur noch 2 AF Linsen Besitzer) bin somit weit weniger betroffen als andere aber dennoch kann ich nur dazu raten wenn die Probleme zu massiv sind einfach zu wechseln. Der kleine Upadte des AF Moduls war einfach ein kleiner "Schuß in den Ofen".

Das ist nicht böse gemeint sondern spart einfach Nerven.;)
 
In vielen Situationen kann man ja auch mit Live View arbeiten, nicht in allen, aber besser als nichts.

Ich werde mir auf jeden Fall das 55er anschaffen und berichten. Es dürfte ein guter Ersatz fürs 60er werden, wie du ja schon gezeigt hast.

Also Pam ich hoffe das deine anstehende Neuerwerbung in dir wieder viel Freude aufkommen läßt. Meine AF Fokustests kennst du ja mit der Linse und gerne mache ich auch noch einen mit einer Glühlampe.
 
In vielen Situationen kann man ja auch mit Live View arbeiten, nicht in allen, aber besser als nichts.
Was ich dann oft mache...AiS Linsen.
Das klappt dann recht gut und noch sehe ich recht vernünftig.
Zudem sind diese manuellen Linsen ganz anders manuell einzustellen als eine AF-S Linse.
Der Fokusindikator weicht auch ein wenig ab (kenne ich von der D3) aber solange der linke Pfeil und der Punkt abwechseln blinken bekomme ich auch das AiS 105/2.5 bei Offblende auf die Augen.
Mit LV arbeite ich nur auf dem Stativ und wie gesagt eigentlich könnte ich den AF auch vertrauen nur bei einem HDR Panorama aus bis zu 200 Bildern ist Vertrauen gut Kontrolle aber noch viel besser.:)
 
wie siehst du den ISO Vergleich zwichen der 5DIII und der D800?

Nach ein paar Hundert Bilder kann ich noch nicht viel sagen. Vom Gefühl her würde ich behaupten, dass sie auf ungefähr gleichem Niveau sind. Zumindest sehe ich spontan keine Unterschiede und denke nicht, dass meine high ISO Bilder mit der D800 schlechter aussehen.


Zum Beispiel würde ich gerne mehr Kreuzsensoren sowie Punkt AF haben. Die D800 fokussiert selbst mit den Liniensensoren sehr gut, aber eben nur, wenn man auf eine horizontale Linie fokussiert.
Die Farben gefallen mir bei Canon auch besser. Muss ständig am Regler drehen und anpassen.
Daumenrad fehlt mir auch ab und zu.
 
Das sind drei vom AF her ganz unterschiedliche Objektive.
Das AF-S 24-70 ist ein Top-Performer, das AF-S 85 mm 1.8 G steht in der zweiten Reihe und das AF 35 mm f/2.0 D in der dritten Reihe. ;)
Mit ISO 6.400 und EV -2/3 bekomme ich mit dem AF-S 24-70 noch sich schnell bewegende Tänzer bei 1/100 sec. scharf - da steht das AF-S 85 mm schon ergebnislos in der Ecke.
Das AF 35 f/2.0 ist da schon ganz lange weg vom Fenster!
Hmm also mein 35mm "pumpt" deutlich weniger als mein 85mm. Das 24-70mm werde ich mal am WE genauer unter die Lupe nehmen.
Diese Erfahrung wirst Du im Grenzbereich immer machen, die Frage ist somit wo liegt bei Dir der Grenzbereich (LW, Kontraste)?
Grenzbereiche kann man verschieben - mit welchen Einstellungen arbeitest Du?
War jetzt kein "kontrollierter" Test mit kontrollierten Lichtbedingungen sondern hatte sie in verschiedenen Gebäuden mit unterschiedlicher Raumbeleuchtung dabei. Das der AF-C kein festes Ziel gefunden hat war vor allem in den Räumen, die nicht gut ausgeleuchtet waren. Iso Werte dort hoch bis 6400, Belichtungszeit längste: 1/125s. Getestet bei offen Blende. Aber auch bei Tageslicht Iso 2000 300s sind häufiger Probleme beim AF-C aufgetreten das er einfach sucht und sucht und dadurch nicht immer sitzt.
 
Das 85mm f/1.8 AF-S ist auch nicht das schnellste Objektiv bei Nikon. Das 105mm Micro Nikkor ist spürbar schneller.
Für Portrait auch bei AL würde ich allerdings das 85mm bevorzugen. Bei gleicher Blende gefällt mir seine Abbildungsleistung auch etwas besser, ich glaube, es ist etwas schärfer.
 
Hmm also mein 35mm "pumpt" deutlich weniger als mein 85mm.
Das 35er hat den Vorteil der deutlich kleineren Brennweite und damit fällt mehr Licht auf den Sensor.
In der Mitte ist es auch stark, anders sieht es an den Rändern aus.

War jetzt kein "kontrollierter" Test mit kontrollierten Lichtbedingungen sondern hatte sie in verschiedenen Gebäuden mit unterschiedlicher Raumbeleuchtung dabei. Das der AF-C kein festes Ziel gefunden hat war vor allem in den Räumen, die nicht gut ausgeleuchtet waren. Iso Werte dort hoch bis 6400, Belichtungszeit längste: 1/125s. Getestet bei offen Blende. Aber auch bei Tageslicht Iso 2000 300s sind häufiger Probleme beim AF-C aufgetreten das er einfach sucht und sucht und dadurch nicht immer sitzt.
AF-C nutzt man für bewegte Motive, für StillLeben ist AF-S sinnvoller. Ein AF-C der Bewegung erkennt, der darf auch rödeln. ;)
Die Kamera mißt immer bei Offenblende (egal welche Blende für die spätere Aufnahme eingestellt ist).
1/320 sec ist bei Brennweiten von max. 85 mm eine zu kurze Belichtung, jedenfalls für Stilleben. Da reicht je nach Brennweite 1/30 bis max. 1/160 sec. Folge ist ein niedrigerer ISO-Wert und damit eine bessere Dynamik und weniger Rauschen.
Über die Wahl der Belichtungsmessung kann man solche Werte ebenfalls steuern.
Tritt das Problem bei den Kreuzsensoren auf oder nur an den Liniensensoren?
 
Ab ca. LW 1 wird das AF System der D800E instabiler, d.h. der AF wird unpräzise und beginnt auch hin und wieder zu pumpen.
Bei LW 2-3 sollte das ganze noch sehr präzise funktionieren ABER der Kontrast und vor allem die Kontrastkante ist entscheidend.
 
Aber das sollte dann für den AF generell gelten und es dürfte keinen Unterschied machen, ob ich mit AF-S oder AF-C fokussiere. Oder sehe ich das nicht richtig?

By the way, abgesehen von dem kleinen Problem mit dem AF-C, das sicher auf irgendeine Weise gelöst werden wird (Reparatur oder vom Händler bereits angebotener Umtausch) habe ich den Kauf bislang absolut nicht bereut. Die Kamera ist richtig klasse, das Handling mit den Datenmengen macht mir keine Probleme, die Auflösung und die Dynamik sind phänomenal. Am Wochenende werde ich sie vermutlich da erste Mal mit zum Sport meines Sohnes mitnehmen - bevor Sie am Montag dann erst mal zum Service wg. des AF-C Problems geht.
 
Darf ich fragen in welchen Situationen Du Lichtwert 2 oder gar 1 hast?

http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/lichtwert.php
Zitat für LW 0:"Mutter aller Lichtwerte. Erreicht wird der Basis-Lichtwert nachts etwa bei Neumond. Bei Verschlusszeiten von 1 Sekunde und mehr wird es ohne Stativ nicht gehen."
Bei LW 1 ist es einen kleinen Ticken mehr also so wie hier z.B. am Baum.
Der HG ist hier etwa LW -7.

Baum%252520III.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten