• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800/D800E Firmware-Update A 1.10, B 1.10

Genau. Ich finde die Funktion nun nicht schlecht, aber von mangelnder Akkulaufzeit wie oben befürchtet, habe ich die nun 11 Monate, die ich die Cam habe, nie was bemerkt :-)

Ja stimmt, ist wohl was anderes wie bei den früheren Modellen wie z.B. der D200. Da hat die stetige Belichtungsmessung den Akku leer gesaugt.

@ManniD
Das mit den fehlenden Kontrasten verstehe ich ja, aber blinkt es bei dir auch wenn Du die Cam einschaltest und noch garnicht den Auslöser halb durchgedrückt hast?

Ja
 
  • Neu zu vorher ist jetzt, das beim anflanschen eines manuellen Glases die Sucherhilfe- "><" Pfeile wie Warnblinklicher blinken, solange kein Fokus gefunden wurde. Dazu muss man jetzt den MF-Ring bewegen, dann zeigt sie auch die Richtung an (">" oder "<") und wenn der Fokus Indikator Dot kommt, bleibt er auch.


    Bei mir blinkt da nichts. Schalte ich die Cam ein, wird sofort ein Pfeil eingeblendet der die Richtung anzeigt (ohne zu blinken). Kurz vor dem Fokuspunkt springt dann die Anzeige zwischen Pfeil und Punkt hin und her, bis dann nur noch der Punkt leuchtet.
    Aber das war vor dem Update genauso.
    LG
 
  • Neu zu vorher ist jetzt, das beim anflanschen eines manuellen Glases die Sucherhilfe- "><" Pfeile wie Warnblinklicher blinken, solange kein Fokus gefunden wurde. Dazu muss man jetzt den MF-Ring bewegen, dann zeigt sie auch die Richtung an (">" oder "<") und wenn der Fokus Indikator Dot kommt, bleibt er auch.


    Bei mir blinkt da nichts.
    LG


  • Passiert auch nur in diesen Fällen.....

    @1: ist eigentlich nur der Fall wenn der Autofokus nichts findet, weil dei Beleuchtungsverhältnisse zu schlecht sind. Nutze selbst nur Zeiss.
 
... aber von mangelnder Akkulaufzeit wie oben befürchtet, habe ich die nun 11 Monate, die ich die Cam habe, nie was bemerkt ...

Glücklicher.
Verglichen mit meinen anderen Nikon-Kameras ist der EN-EL15 eine Katastrophe wenn man die Akkulaufzeiten sieht. Abgesehen von der Haltbarkeit. Ich habe gerade acht Stück in die Entsorgung gegeben.
 
  • Neu zu vorher ist jetzt, das beim anflanschen eines manuellen Glases die Sucherhilfe- "><" Pfeile wie Warnblinklicher blinken, solange kein Fokus gefunden wurde. Dazu muss man jetzt den MF-Ring bewegen, dann zeigt sie auch die Richtung an (">" oder "<") und wenn der Fokus Indikator Dot kommt, bleibt er auch.


    Bei mir blinkt da nichts. Schalte ich die Cam ein, wird sofort ein Pfeil eingeblendet der die Richtung anzeigt (ohne zu blinken). Kurz vor dem Fokuspunkt springt dann die Anzeige zwischen Pfeil und Punkt hin und her, bis dann nur noch der Punkt leuchtet.
    Aber das war vor dem Update genauso.
    LG


  • Ok, ich muss zugeben das es gestern sehr dunkel gewesen ist und es einfach zuviele Flächen ohne Kontrast gab, daher ist das Blinken stark vertreten gewesen. Jetzt draussen bei Tageslicht fällt es nicht mehr so stark auf, gottseidank... ich dachte das nervige Blinken wäre jetzt "standard" bevor man den Auslöser halb durchdrückt. Die Ausschaltzeit der Sucheranzeige habe ich jetzt mal auf 10s eingestellt und es ist alles wieder ok ! Damit lässt sich wieder arbeiten :-) Danke nochmal für die Hinweise, solche Menü-Funktionen hat man oft nicht im Kopf, vor allem wenn es vorher gut eingestellt war und man da nix rumzufummeln hatte.

    Jetzt müssen wir nur noch Nikon überreden, das die Schärfepriorität auch bei manuellen Gläsern mit elektronischem Kontakt greift und die Fokusfalle auch da geht - das wäre echt super :D
 
Glücklicher.
Verglichen mit meinen anderen Nikon-Kameras ist der EN-EL15 eine Katastrophe wenn man die Akkulaufzeiten sieht. Abgesehen von der Haltbarkeit. Ich habe gerade acht Stück in die Entsorgung gegeben.

Kann ich gut nachvollziehen. Ich habe in den letzten 12 Monaten 3 Stück entsorgt (Stufe 1). Der letzte schaffte bei voller Ladung gerade noch ca. 245 Bilder.
 
[...]Die Ausschaltzeit der Sucheranzeige habe ich jetzt mal auf 10s eingestellt und es ist alles wieder ok ! [...]

Du meinst, du hast c2 (Vorlauf Ruhezustand) auf 10s gestellt - Vorlauf Ruhezustand regelt nämlich die Abschaltzeit des Belichtungsmesser, die Infoanzeige des Monitors UND die Anzeige des Suchers ZUSAMMEN. :D

Nur um es mal gesagt zu haben, damit nicht einer der versucht den Sucher einzeln einzustellen per Suche hier landet und keine Lösung findet. :evil:
 
Hallo.
Fokusfalle von Pentax die Spaß machte, suche ich bei Nikon vergebens. Nikon soll sich schämen, dass sie in der neuen Firmware 1,10 Fokusfalle nennen - die gar keine ist. Für mich haben sie hier versagt, ein Wunder, dass sie die Objektivanschlüsse noch nicht geändert haben. Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meiner D800 funktioniert mit der neuen Firmware die Fokusfalle genau so, wie ich mir eine Fokusfalle vorstelle. Ich wüsste nicht, was Nikon da noch verbessern sollte...
 
Hallo zusammen,

nach dem Update funktioniert folgendes bei mir nicht mehr: In Liveview konnte man die Belichtung über ISO, Belichtungszeit und Blende vor dem Update immer korrekt einstellen und sie wurde einem auf dem Display angezeigt. Nach dem Update kann ich die Belichtung lediglich über die Blende steuern, aber nicht mehr über ISO und Belichtungszeit. Ist das von Nikon so vergesehen? Wenn ja, wo kann ich das ändern?

Endlich funktioniert es so wie im Handbuch beschrieben!
 
Das Liveview Problem habe ich auch - vorher konnte man die Änderung von Zeit und Blende auch am Monitor sehen - jetzt bleibt alles gleich hell - egal,was man verändert. Mach ich was falsch, oder ist das tatsächlich ein Rückschritt ?

Gruß Metz.ger
 
Das Liveview Problem habe ich auch - vorher konnte man die Änderung von Zeit und Blende auch am Monitor sehen - jetzt bleibt alles gleich hell - egal,was man verändert. Mach ich was falsch, oder ist das tatsächlich ein Rückschritt ?

Gruß Metz.ger

Drück einfach im Liveview wenn du im m modus bist die OKtaste unten Links Damit kannst Du zwischen "Belichtungs-Vorschau" und hellem Monitorbild hin und herschalten
 
Achtung!

Ich bin nach dem Firmware-Update auf eine Wanderung gegangen und habe jetzt feststellen müssen, dass ein 1/4 der Bilder falsch fokussiert ist.

D800 & Sigma 35mm

Ich muss so kotzen! :mad:

Ob sich das Finetuning verändert hat, oder ob da was anderes im Busch ist, muss ich noch rausfinden. Was ein *******!

Hat das jemand auch bei sich beobachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben das Problem an geschlossen Systemen und Fremdherstellern. MFT hat das Problem nicht (offenes System!)
Ist trotzdem wenig Trost aber so ist das halt. Deswegen muss Sigma auch billiger verkaufen als die Systemanbieter (ist ja bei Canon oder Sony auch nicht besser)
Ärgerlich, aber das weiß man schon vor dem Kauf...
 
Warum sind 3/4 gut?

Beim Rest ist der Sitz des Fokus okay. Ich habe das Bauchgefühl(!), das beim Fokussieren auf Objekte im Unendlichen etwas schief läuft... ich muss das USB-Dock nachher mal anwerfen und gucken, ob ich das korrigiert bekomme. Hmm, vielleicht habe ich heute auch einfach eine völlig zittrige Hand gehabt? Aber irgendwas fühlt sich "falsch" an. Wenn man mit einer Kamera/Objektiv-Kombo 5 Monate unterwegs ist, weiß man einfach, was man zu erwarten hat... und die Tour heute ist ein Ausreißer, wie ich ihn nach dem ersten Kennenlernen der D800 nicht mehr hatte. Ich gucke mal weiter durch und schau, ob das Dock was reißt. Ansonsten stelle ich nachher mal JPGs ein.

MFT hat das Problem nicht

MFT hat sicher seine Vorteile und Stärken aber keine 36MP Kamera, die im Normalfall die Hütte rockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch nicht gesagt, das MFT Kameras eine D800E im Punkt Auflösung schlagen. Aber im Punkt Objektivkompatibilität mit verschiedenen Herstellern ist es einfach das beste System ;)
Daher bin ich mit den Fremdherstellern immer sehr vorsichtig, auch wenn Sigma mittlerweile echt interessante und gute Optiken verkauft.
 
So, nach weiterem Durchgucken sieht es so aus, als hätte ich seit dem Firmwareupdate mit dem 35'er einen starken Frontfokus auf Objekte in weiter Entfernung (was bei Bergbildern leider der Normalfall ist)... zumindest meine ich da einen systematischen Fehler zu erkennen: Closeups (auch mit Offenblende) sind okay (bzw. die Schärfentiefe ist da so knapp, das ich da keinen Vorwurf mache), Panos bei f/8 mit Fokussierung auf den entfernten Berg sind in einem inakzeptablen Prozentsatz fehlfokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten