• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Bekannte Fehler (auf was ist beim ersten Testen zu achten)

123ben

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich habe mir eine D800 (meine erste Nikon) bestellt, sie kommt morgen an und ich wollte jetzt kurz nachfragen auf was ich alles achten sollte beim ersten Testen. Gibt es irgendwo eine Übersicht über bekannte Probleme, die ich dann durch gezieltes Testen feststellen bzw. ausschließen kann?

Danke schonmal!
Ben
 
Man sollte darauf achten, Fotos zu machen, die keine Testfotos sind. Sonst ist man naemlich nur mit Testen beschaeftigt - dabei kommen keine schoenen Fotos zustande. Sollte die Kamera einen Fehler haben, der fuer Deine Art der Fotografie relevant ist, wirst Du das beim Fotografieren merken.
 
Ok, so bin ich da bisher auch immer rangegangen :D Allerdings noch nie in dieser Preisklasse bewegt und noch nie mit einer Nikon, daher bin ich nun doppelt vorsichtig. Naja, und Kinderkrankheiten gibt es ja nunmal (z.B. das mit dem AF) und mich würde einfach interessieren, welche es da gibt und wie ich die erkennen kann.

Ansonsten stimme ich dir absolut zu: Rausgehen und Bilder machen, macht bedeutend mehr Spass als gegen eine Backsteinmauer zu knipsen ;)
 
Keine Ahnung... als ich meine D700 gekauft habe, hab ich auch nicht getestet, sondern bin fotografieren gegangen. War alles super...
 
Zumal dir viele mögliche Fehler recht sicher noch nicht mal auffallen werden, weil sie dich einfach nicht betreffen bzw. du in deinem "Alltag" gar nichts damit zu tun haben wirst. Mir wäre z.B. ein Grünstich im Display wohl kaum jemals negativ aufgefallen, weil ich nicht im Traum auf die Idee käme, anhand des Kameradisplays den Weißabgleich meiner Bilder zu kontrollieren.
Ebenso habe ich auch über das Forum das erste Mal was von diversen Problemen mit dem kontinuierlichen AF gehört - ich nutze ihn einfach nur sehr, sehr selten. Das aber nur als Beispiel.

Wenn man bewusst Fehler sucht, wird man welche finden. Und wenn man dann noch eine Kamera wie die D800 vor sich hat, die durch ihre extreme Auflösung plötzlich ganz neue Schwachstellen an Objektiven offenbart, so wird man noch sehr viel leichter Fehler finden - die mit anderen Kameras vielleicht schon immer genauso auftreten, hier nur weniger stark aufgefallen sind. Hinzu kommt, dass in Foren wie diesem hier noch die kleinste Unzulänglichkeit hochstilisiert wird, als würde sie eine Kamera völlig unbrauchbar machen. Siehe den Farbstich am Display - sollte das bei jemandem wirklich Grund für schlechtere Fotos sein, weil er über das Display seine Aufnahmen aussortiert, oder was weiß ich, so sollte er eventuell lieber darüber nachdenken, ob ihm vielleicht eher die handwerklichen Fähigkeiten fehlen.

Sicher werden jetzt auch wieder Leute sagen, dass man bei einer Kamera für 3000€ ja wohl erwarten kann, dass alles perfekt bis ins Detail funktioniert. Klar, kann man erwarten - die Realität sieht aber nun mal anders aus. Um so mehr ein Gerät - das muss noch nicht mal eine Kamera sein - an Grenzbereichen kratzt oder bisher noch unbekannte Felder erschließt, um so eher wird man auch an Grenzen stoßen und Fehler werden häufiger auftreten. Wer damit nicht leben kann, der sollte sich evtl. keine Kamera mit 36 Megapixeln kaufen, die zudem noch bis zum Rand mit den allerneusten Hightechspielereien vollgestopft ist. An einem 2er Golf mit so gut wie keiner Elektronik ist die Chance nun mal auch deutlich geringer, dass bei der elektronischen Abstimmung der Einspritzung irgendetwas hakt, als es das bei einem nagelneuen 5er BMW mit jeder Menge neuer Technik vielleicht der Fall ist (bin kein KFZler, entschuldige das evtl. zu plumpe Beispiel).

Ich kann mich dementsprechend Char nur anschließen: mach dich nicht verrückt, so lang du die Kamera noch nicht mal in der Hand hast. Und wenn sie da ist, dann geh einfach damit fotografieren. Sollten dir dann irgendwelche Probleme auffallen, melde dich wieder - du wirst ganz sicher mehrere Seiten zustimmender Posts von Leuten bekommen, denen es ganz genauso geht, die auf Nikon und deren Qualitätskontrolle fluchen und die vielleicht auch eine Lösung für dein Problem haben.
Geh mit der Kamera fotografieren, wie du es bisher auch mit anderen Kameras gemacht hast. Sollte dir dann irgendetwas negativ auffallen, kannst du dir noch immer genug Gedanken dazu machen. Die Garantie erlischt ja zum Glück nicht nach 24h, du kannst die Kamera also im Zweifelsfall auch nach einigen Monaten noch zum nächsten Servicepoint bringen, falls das nötig sein sollte.

In diesem Sinne: viel Spaß mit der D800. Ist eine toller Kamera, mit der man auch einfach mal super zufrieden sein kann :)
 
Einfach losgehen und Bilder machen....
In den Tiefen der D800 sind genug reserven, was ausgebrannt ist ist weg...

picture.php
picture.php
 
Danke für die sehr ausführliche Antwort!!! Du hast absolut recht und ich mache mich natürlich schon etwas verrückt... Grünstich ist mir völlig egal... Ich schaue nur kurz hinten aufs Display, um nach dem Histogramm zu sehen ^^ Naja, schon etwas mehr, aber ich finde die Diskussion auch etwas übertrieben...

AF-Probleme fände ich da schon weitaus störender, da ich die Kamera unteranderem angeschafft habe, um meinen rennenden Hund zu fotografieren. Aber dazu habe ich ja einen anderen Thread eröffnet, um meine mangelnde Erfahrung mit dem Nikonsystem etwas zu kompensieren. Da wird es am Anfang wg. mir sicherlich schon einiges an Ausschuss geben.
 
Man sollte darauf achten, Fotos zu machen, die keine Testfotos sind. Sonst ist man naemlich nur mit Testen beschaeftigt - dabei kommen keine schoenen Fotos zustande. Sollte die Kamera einen Fehler haben, der fuer Deine Art der Fotografie relevant ist, wirst Du das beim Fotografieren merken.

Wär ich Mod im Nikonteil - ich würde die Aussage ganz oben anpinnen :D
Mit wenigen Worten ALLES was wichtig ist gesagt :top:
 
Aber dazu habe ich ja einen anderen Thread eröffnet, um meine mangelnde Erfahrung mit dem Nikonsystem etwas zu kompensieren. Da wird es am Anfang wg. mir sicherlich schon einiges an Ausschuss geben.


Ach, glaub ich gar nicht mal. Das AF-System ist dermaßen gut darin, selbst sich schnell bewegende Motive zuverlässig zu erwischen, dass es manchmal schon fast ein wenig beängstigend ist. Von der Zielerfassungs-Disco im Sucher mal noch gar nicht zu reden, hat ein wenig was von Ironman ;)

Aber gut, anderes Thema - sorry :)
 
Danke für die beruhigenden Worte :D Ich freue mich schon wie ein kleines Kind auf die Kamera... Immer diese Kaufrausch-Impulse... Aber das ist auch ein anderes Thema ;)
 
Um zu testen ob es ein AF Problem gibt reichen 3 Bilder.
Objektiv Offenblende, möglichst Weitwinkel. Motiv z.b. Baumstamm. Abstand etwa 5 Meter. Anpeilen mit dem mittleren, linken und rechten AF Punkt + Klick. Das Motiv sollte dann mehr oder weniger gleich scharf sein - die Schärfe also nicht 1/2 Meter dahinter. Wenns nicht passt, musst Du weitertesten.

Ich empfehle den AF zu testen. Meine D800 hat Nikon super in einer Woche perfekt justiert. Bei meiner 2. S5 habe ich den Backfokus Effekt 3 Jahre nicht beachtet (Fehler bei mir gesucht) und damit war das Justieren letztendlich kostenpflichtig.
 
Sollte die Kamera einen Fehler haben, der fuer Deine Art der Fotografie relevant ist, wirst Du das beim Fotografieren merken.
... und dir dann ggf. in den A.... beißen, weil die Aufnahmen eines Tages nur für die Tonne geeignet sind.
Solche Sprüche hören sich immer cool an, aber die Realität ist leider so, dass man sich selbst in dieser Preisklasse nicht darauf verlassen kann, dass alles (insbesondere der AF) von Beginn an zufriedenstellend funktioniert.

MfG, Jürgen
 
... und dir dann ggf. in den A.... beißen, weil die Aufnahmen eines Tages nur für die Tonne geeignet sind.
Solche Sprüche hören sich immer cool an, aber die Realität ist leider so, dass man sich selbst in dieser Preisklasse nicht darauf verlassen kann, dass alles (insbesondere der AF) von Beginn an zufriedenstellend funktioniert.

MfG, Jürgen

Genauso ist es ... Diese Sprüche sind absoluter Quatsch! Heutzutage sind die Käufer die Beta-Tester, die die mangelnde Qualitätskontrolle beim Hersteller ausbaden dürfen. Wir nähern uns da immer mehr den Autoherstellern an.

Deshalb werde ich, sobald ich mich dazu durchgerungen haben sollte, doch eine D800 zu kaufen, erstmal ausführlich testen, damit ich nicht einen Tag NACH Ende der Gewährleistung Dinge feststelle, die mir vorher hätten auffallen können. Denn das wird dann richtig teuer :ugly:

Darum habe ich noch keine D800, weil ich eben auf das Testen zur Zeit keine Lust habe. Und vor allem keine Zeit ...
 
Also, wenn ich die D800E habe, werde ich natürlich erst einmal testen.
Alles andere wäre leichtsinnig, die Industrie würde vor Freude im Dreieck springen, wenn ihre Kunden die Waren beim Eingang nicht mehr testen würden.

Je teurer, desto umsichtiger sollte man testen, da es hier ja schliesslich um eine Menge Kohle geht. Natürlich muss man nicht wochenlang irgendwelche Testcharts auf nehmen. Aber durch die Tests lerne ich das Equipment auch kennen. Und, wie gesagt, Fehler sind eben schneller gefunden und behoben, wenn man das Gerät dem Verkäufer gleich auf den Tisch legt. Bei Geräten, die ich leider nicht ausgiebig genug getestet hatte bzw. nicht schnell genug reklamiert hatte (Auto Neukauf), hat man, je später das sich hinzieht, auch manchmal ärger. Verkäufer sind, gleich nach dem Kauf, auch wegen dem Umtauschrecht, doch Fehlern gegenüber, aufgeschlossener. Wie gesagt, bei einer 300€ würde ich auch sagen, "so what", aber bei einer Cam die 3000€ kostet und dann vielleicht auch noch mit Objektiv, noch teurer? Also ich empfinde 3000€ als ziemlich viel...

Ich wundere mich manchmal, auf was für Ideen die Menschen kommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich - wenn ich eine Kamera kaufe und mir Fehler erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist auffallen, können es entweder keine wirklich schwerwiegenden Fehler sein (ich konnte dann ja immerhin eine sehr lange Zeit problemlos mit diesem Fehler fotografieren, ohne ihn zu bemerken) oder aber ich sollte mal über meine Art zu fotografieren nachdenken, wenn mir sowas nicht eher aufgefallen ist. Wer eine Kamera für 3000 € kauft, wird doch wohl vorher ab und zu schon mal eine Kamera in der Hand gehabt haben und ausschließen können, dass ständig unscharfe Fotos nur ein Resultat seiner eigenen Unfähigkeit sind, oder?

Und die wichtigen Aufnahmen, die mir durch unerkannte Fehler entgehen... ja, naja - wer sich eine Kamera neu kauft und gleich mal tags darauf irgendein super wichtiges, unwiederbringliches Ereignis damit fotografiert, der ist schlicht selbst Schuld. Wer mit seinen Fotos seine Brötchen verdient oder aus anderen Gründen auf den Punkt zuverlässig super Qualität liefern muss, wird sowas sicherlich nicht machen. Für einen großen Teil der User hier sind solche super wichtigen Ereignisse aber oftmals doch viel mehr die gähnende Hauskatze auf der Fensterbank, und ob das diverse pseudowissenschaftliche Testmarathons rechtfertig... ;)
 
Genauso ist es ... Diese Sprüche sind absoluter Quatsch! Heutzutage sind die Käufer die Beta-Tester, die die mangelnde Qualitätskontrolle beim Hersteller ausbaden dürfen. Wir nähern uns da immer mehr den Autoherstellern an.

Deshalb werde ich, sobald ich mich dazu durchgerungen haben sollte, doch eine D800 zu kaufen, erstmal ausführlich testen, damit ich nicht einen Tag NACH Ende der Gewährleistung Dinge feststelle, die mir vorher hätten auffallen können. Denn das wird dann richtig teuer :ugly:

Darum habe ich noch keine D800, weil ich eben auf das Testen zur Zeit keine Lust habe. Und vor allem keine Zeit ...

Wenn man nicht gerade Profi und auf die D800 beruflich angewiesen ist, hilft es auch, einfach ein Jahr ins Land gehen zu lassen, bevor man kauft.
 
Für einen großen Teil der User hier sind solche super wichtigen Ereignisse aber oftmals doch viel mehr die gähnende Hauskatze auf der Fensterbank, und ob das diverse pseudowissenschaftliche Testmarathons rechtfertig... ;)
Wenn jemand 3000€ (+ Objektiv) für eine Kamera ausgibt, um seine Katze zu fotografieren, würde ich dem Besitzer nicht unterstellen, die Fotos wären ihm nicht wichtig. :rolleyes:

MfG, Jürgen
 
Ganz ehrlich - wenn ich eine Kamera kaufe und mir Fehler erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist auffallen, können es entweder keine wirklich schwerwiegenden Fehler sein (ich konnte dann ja immerhin eine sehr lange Zeit problemlos mit diesem Fehler fotografieren, ohne ihn zu bemerken) oder aber ich sollte mal über meine Art zu fotografieren nachdenken, wenn mir sowas nicht eher aufgefallen ist.

Angenommen, Du kaufst Dir Deine D800 und kannst Dir später, nach Ablauf der Frist, endlich das 1,4/24 leisten, von dem Du immer geträumt hast, aber es bisher nicht bezahlen konntest ... Die Randsensoren fokussieren nicht richtig, aber es ist zu spät. Und nu? Deine Reaktion möchte ich erleben, wenn jemand dann obigen überflüssigen Kommentar abläßt :top:
 
Wenn man nicht gerade Profi und auf die D800 beruflich angewiesen ist, hilft es auch, einfach ein Jahr ins Land gehen zu lassen, bevor man kauft.

:top:

So viele Threads hier zum Thema D800 eröffnet werden, hat man den Eindruck, dass es von Nikon garkeine andere Kamera mehr gibt.

Ich freue mich über meine "neue" D3 :D
 
Wenn man nicht gerade Profi und auf die D800 beruflich angewiesen ist, hilft es auch, einfach ein Jahr ins Land gehen zu lassen, bevor man kauft.
Wenn die allgmeine End-/Qualitäts-Kontrolle nicht perfekt arbeitet, dann wird sie das auch in einem Jahr nicht, aber es stimmt schon, die Gefahr anfänglicher Herstellungsprobleme ist sicherlich geringer, wobei man die gemeldeten möglichen Fehler der D800 hier schwer einordnen kann.

MfG, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten