...
Dann bin ich wohl übervorsichtig
...
Bist Du aus meiner Sicht nicht.
Aber, es gibt mal etwas extrem ausgedrückt eben die Sichtweisen "mach echte Fotos und dann wirst Du ja sehen..." oder "teste was die Bug- Liste der jeweiligen Kamera hergibt, irgendeinen Fehler wirst Du schon finden".
Wie gesagt, ich habe es etwas überspitzt ausgedrückt.
Aber was will der Fragesteller denn hören?
Es gibt reichlich Infos in verschiedenen öffentlich zugänglichen Foren zu Erfahrungen mit der D800, möglichen Effekten, Erklärungen und eventuellen Fehlern...
Es gibt weiterhin tausende Fotos die beweisen, dass die D800 eine extrem tolle Kamera ist.
Soll man jetzt hier empfehlen, den AF zu testen? Was, wenn falsch getestet wird...
Ich bin der Meinung, dass jemand, der sich eine D800 kauft nun wirklich in der Lage sein sollte, sich ausgiebig auf die Kamera vorzubereiten.
Dazu gehört auch, sich über bekannte Fehlermöglichkeiten zu informieren, über die Perspektiven der Behebung durch ein FW Update z.B. für die Fokusfalle, über die den Stand zur AF- Justage usw.
Und damit das ganze auch Spaß macht, kann man solche Tests auch in sein eigenes Programm zur Einarbeitung in die Kamera einbinden.
Und zum Einarbeiten gehört dann wohl, und da schließt sich der Kreis wieder, die neue Kamera kennenzulernen, indem man mit seinen Fotogewohnheiten da weitermacht, wo man die alte Kamera abgelegt hat.
Und so Schritt für Schritt die neue Technik kennenlernt, auch mal bewusst technischen Grenzen überschreiten, die die alte Kamera gesetzt hatte.
Die Ergebnisse kritisch auswerten und fragen, warum der eine oder andere Effekt auftritt, ob es ein Bedienungsfehler ist, ob es an der gewaltigen Auflösung liegt oder ob wirklich ein exemplarischer Fehler der Kamera vorliegt.
Und wenn es Fragen gibt, dann mit Beispiel, Aufnahmebedingungen und -daten hier fragen. Da wird sicher gern geholfen.
In diesem Sinne viel Spaß an den TO mit der Neuen

ewm