• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Bekannte Fehler (auf was ist beim ersten Testen zu achten)

Ich empfehle den AF zu testen. Meine D800 hat Nikon super in einer Woche perfekt justiert. Bei meiner 2. S5 habe ich den Backfokus Effekt 3 Jahre nicht beachtet (Fehler bei mir gesucht) und damit war das Justieren letztendlich kostenpflichtig.

Gibt es denn mittlerweile eine verbindliche Aussage von Nikon zu der Behebbarkeit des AF-Problems?
Einige sagen, die Service points hätten die nötigen Instrumente/Software noch nicht, andere berichten von erfolgreichen Justagen.


Sind die erfolgreichen Justagen dann alle in Düsseldorf gemacht worden?

Meine hat auch eine leichte Backfocus Tendenz nach links.
Stört mich (noch) nicht sooo arg, aber mittelfristig möchte ich das natürlich beheben lassen.
 
Angenommen, Du kaufst Dir Deine D800 und kannst Dir später, nach Ablauf der Frist, endlich das 1,4/24 leisten, von dem Du immer geträumt hast, aber es bisher nicht bezahlen konntest ... Die Randsensoren fokussieren nicht richtig, aber es ist zu spät. Und nu? Deine Reaktion möchte ich erleben, wenn jemand dann obigen überflüssigen Kommentar abläßt :top:

Das Blöde ist nur: wenn ich mir das 24/1,4 erst nach Ablauf der Gewährleistung leisten kann, werde ich auch vorher nicht damit testen können ;)

Mal davon abgesehen, dass die Justierung eines Fokusfehlers kein Vermögen kostet. Wenn ich mir eine D800 und ein 24/1,4 leisten kann, muss ich hoffentlich nicht hungern, wenn ich für 70-100 € den AF der Kombi justieren lasse.
 
Die Erfahrung zeigt, dass die User (oder Betatester?) schon dafür sorgen, dass Fehlerrecht zügig ausgemerzt werden. ich beziehe mich dabei nicht nur auf den Kameramarkt. Ich würde auch kein Auto unmittelbar nach der Markteinführung kaufen.
 
... und dir dann ggf. in den A.... beißen, weil die Aufnahmen eines Tages nur für die Tonne geeignet sind.

... oder auch nicht, denn die ersten Aufnahmen mit einer neuen Kamera waeren bei mir weder ein wichtiges Model-Shooting noch wuerde ich sie auf eine dreitaegige Wanderung mitnehmen, bevor ich nicht raus gegangen bin und ein paar Fotos gemacht habe.

Genauso ist es ... Diese Sprüche sind absoluter Quatsch! Heutzutage sind die Käufer die Beta-Tester, die die mangelnde Qualitätskontrolle beim Hersteller ausbaden dürfen. Wir nähern uns da immer mehr den Autoherstellern an.

Deshalb werde ich, sobald ich mich dazu durchgerungen haben sollte, doch eine D800 zu kaufen, erstmal ausführlich testen, damit ich nicht einen Tag NACH Ende der Gewährleistung Dinge feststelle, die mir vorher hätten auffallen können. Denn das wird dann richtig teuer :ugly:

... genau, weil man ja auch zwei Jahre braucht, um herauszufinden, ob die Kamera einen Defekt hat, der die eigene Art der Fotografie beeintraechtigt. Wenn die Kamera nicht richtig fokussiert, merke ich das selbst am Kameradisplay nach 20 Fotos.

Angenommen, Du kaufst Dir Deine D800 und kannst Dir später, nach Ablauf der Frist, endlich das 1,4/24 leisten, von dem Du immer geträumt hast, aber es bisher nicht bezahlen konntest

Unrealistisch. Wenn das 24/1.4 schon immer mein Traum war, ich es mir bei einem heutigen Kauf der D800 aber fuer zwei Jahre nicht leisten kann, dann kaufe ich mir heute nicht eine D800 (2750 EUR), sondern eine D700 (1780 EUR), habe schon knapp 1000 EUR fuer das Objektiv angespart und kann es mir in einem halben Jahr dann leisten.

Abgesehen davon - wie will ich denn testen, ob die D800 mit dem 24/1.4 korrekt fokussiert, wenn ich das 24/1.4 nicht habe?
 
Also zusammengefasst:

wenn Ihr von diversen Fehlern lest, die die D800 hat, ist Euch das egal, weil diese Fehler an Euren 20 Fotos nicht aufgetreten sind? Ihr kauft die Kamera auf jeden Fall?

Dann bin ich wohl übervorsichtig :confused:

Um beim Beispiel Auto zu bleiben: der neue Golf/Astra/Fokus hat Probleme ab Tempo 100 und fliegt mit 50kg Zuladung auf der Autobahn aus der Kurve.

Egal, ich bin ja seit dem Kauf des Golf immer nur alleine mit Tempo 50 zur Arbeit durch die Stadt gefahren und der Effekt ist mir nicht aufgefallen. Dann muss ja alles Hysterie sein. :top:

Ich klinke mich mal aus an der Stelle.
 
Also zusammengefasst:

wenn Ihr von diversen Fehlern lest, die die D800 hat, ist Euch das egal, weil diese Fehler an Euren 20 Fotos nicht aufgetreten sind? Ihr kauft die Kamera auf jeden Fall?

Hmm... also wird von Fehlern gelesen (Gegenwart), ... aufgetreten sind (Vergangenheit), ... kauft die Kamera auf jeden Fall (Zukunft)

Da stimmt ja nicht einmal die Zeit ;)

Für mich klingt das nach Rechtfertigung um die Kamera für unsinnige Tests zu missbrauchen um sich danach im Forum darüber auszulassen.
Und dann wird wieder über den Hersteller gemeckert und über den armen Käufer und den schlechten Service.... blablabla.

Leute, macht Bilder; dafür ist dieses Gerät das ihr gerade auf einem Stativ gegen die Wand richtet eigentlich gedacht.
 
...

Dann bin ich wohl übervorsichtig :confused:

...

Bist Du aus meiner Sicht nicht.

Aber, es gibt mal etwas extrem ausgedrückt eben die Sichtweisen "mach echte Fotos und dann wirst Du ja sehen..." oder "teste was die Bug- Liste der jeweiligen Kamera hergibt, irgendeinen Fehler wirst Du schon finden".

Wie gesagt, ich habe es etwas überspitzt ausgedrückt.


Aber was will der Fragesteller denn hören?

Es gibt reichlich Infos in verschiedenen öffentlich zugänglichen Foren zu Erfahrungen mit der D800, möglichen Effekten, Erklärungen und eventuellen Fehlern...

Es gibt weiterhin tausende Fotos die beweisen, dass die D800 eine extrem tolle Kamera ist.


Soll man jetzt hier empfehlen, den AF zu testen? Was, wenn falsch getestet wird...


Ich bin der Meinung, dass jemand, der sich eine D800 kauft nun wirklich in der Lage sein sollte, sich ausgiebig auf die Kamera vorzubereiten.

Dazu gehört auch, sich über bekannte Fehlermöglichkeiten zu informieren, über die Perspektiven der Behebung durch ein FW Update z.B. für die Fokusfalle, über die den Stand zur AF- Justage usw.


Und damit das ganze auch Spaß macht, kann man solche Tests auch in sein eigenes Programm zur Einarbeitung in die Kamera einbinden.

Und zum Einarbeiten gehört dann wohl, und da schließt sich der Kreis wieder, die neue Kamera kennenzulernen, indem man mit seinen Fotogewohnheiten da weitermacht, wo man die alte Kamera abgelegt hat.

Und so Schritt für Schritt die neue Technik kennenlernt, auch mal bewusst technischen Grenzen überschreiten, die die alte Kamera gesetzt hatte.

Die Ergebnisse kritisch auswerten und fragen, warum der eine oder andere Effekt auftritt, ob es ein Bedienungsfehler ist, ob es an der gewaltigen Auflösung liegt oder ob wirklich ein exemplarischer Fehler der Kamera vorliegt.

Und wenn es Fragen gibt, dann mit Beispiel, Aufnahmebedingungen und -daten hier fragen. Da wird sicher gern geholfen.

In diesem Sinne viel Spaß an den TO mit der Neuen :top:
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass wir einer Meinung sind. :) Ich halte eben nichts von den beiden Extrempositionen, sondern von dem gesunden Mittelmaß.

Aber ich muss ehrlich sagen, dass mich die bisher aufgetretenen Fehler vom Erwerb der Kamera abgehalten haben (ich hätte sie schon kaufen können, habe es aber aus diesem Grund noch nicht getan)

Ich kann trotzdem natürlich diejenigen verstehen, die sie trotzdem kaufen und eben gerne wissen möchten, worauf sie achten "sollen". Es gibt einfach offensichtliche Dinge, die man einfach testen kann, ich meine nicht komplizierte Testaufbauten und ähnliches.

Und genau aus diesem Grund kann ich nicht verstehen, dass diese Nachfragen lapidar abgetan werden, à la "hab Dich nicht so".

Ansonsten hast Du alles gesagt und perfekt formuliert :) :top:

Full Quote entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ewm: Danke! Das trifft es auf den Punkt.


Ich hoffe, dass Du mich auch richtig verstanden hast ;)


Mein Appell an Dich war, Dich selbst zu informieren anhand der im Web vorhandenen Erfahrungsberichte.

Und mit Deinen Fotogewohnheiten und diesen Erfahrungsberichten die D800 kennenlernen.


Also kein Rezept hier zum Testen möglicher Bugs sondern der Rat, vorhandene Informationen zu nutzen und im konkreten Fall hier zu fragen.


Neben den Themen im DLSR- Forum, hier noch der Hinweis auf zwei Threads im Nachbarforum:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/190339-d800-erfahrungen.html

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/190307-d800-bugs.html


Gruß
ewm
 
Ich habe meine Nikon D800E seit Montag. Natürlich habe ich sämtliche Objektive ausprobiert. Natürlich habe ich Testfotos gemacht. Und ebenso natürlich habe ich mich entschlossen mich von dem einen oder anderen Objektiv zu trennen, das an der D700 perfekt gepasst hat und an der D800E eben nicht mehr wirklich.
Ich habe an der Kamera keinen Fehler entdecken können, jedenfalls bisher nicht. Sie macht mir sehr viel Freude und es wird ein Spass mit ihr zu arbeiten.
Heute Abend kommt sie das erstemal offiziell zum Einsatz, ein Modelshooting. Dann wird sie sich die ganze nächste Woche bei Produktfotografie bewähren müssen. Schaun wir mal wie sie sich schlägt.
Ich bin einfach nach wie vor begeistert von dieser Kamera und meine Kunden werden es auch sein, wenn ich ihnen eine Qualitätssteigerung der Aufnahmen bieten kann.

LG Wunjo

http://frederikeaiello.com/produkt/
 
So hab ich das verstanden ;)

Ich hoffe, dass Du mich auch richtig verstanden hast ;)


Mein Appell an Dich war, Dich selbst zu informieren anhand der im Web vorhandenen Erfahrungsberichte.

Und mit Deinen Fotogewohnheiten und diesen Erfahrungsberichten die D800 kennenlernen.


Also kein Rezept hier zum Testen möglicher Bugs sondern der Rat, vorhandene Informationen zu nutzen und im konkreten Fall hier zu fragen.


Neben den Themen im DLSR- Forum, hier noch der Hinweis auf zwei Threads im Nachbarforum:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/190339-d800-erfahrungen.html

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/190307-d800-bugs.html


Gruß
ewm
 
Wär ich Mod im Nikonteil - ich würde die Aussage ganz oben anpinnen :D
Mit wenigen Worten ALLES was wichtig ist gesagt :top:

und anschließend hätte man den Thread auch mal eine Woche zumachen können. Jetzt hat der TO nämlich 2 Probleme an der Backe. Erstens muss er alles lesen was hier geschrieben wird und zweitens muss er dann auch noch alles testen........ Und dann hat er noch ein drittes Problem. Er weiß nicht, ob er zuerst lesen oder testen soll......
 
...Jetzt hat der TO nämlich 2 Probleme an der Backe. Erstens muss er alles lesen was hier geschrieben wird und zweitens muss er dann auch noch alles testen........ Und dann hat er noch ein drittes Problem. Er weiß nicht, ob er zuerst lesen oder testen soll......


Das packt er :top:

... und wenn nicht, dann darf er sich meinetwegen gern mit konkreten Fragen hier melden.

Gruß
ewm
 
Kauf einer D800

Hallo Zusammen,

auf was ist beim Kauf einer D800 zu achten? Gibt es Probleme die öfter oder regelmäßig auftreten?

Ich danke euch für die Hilfe,

LG Fred1977
 
Und andere machen nur noch Bilder von Messfeldern, Siemenssternen und Testcharts.

Tja, was würde ich prüfen?

- Ein paar Messfelder (außen und Mitte) auf AF-Genauigkeit (was im Laden ja schwierig ist)

- Die Anschlussbuchsen (Fernauslöser) auf festen Sitz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten