• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Bekannte Fehler (auf was ist beim ersten Testen zu achten)

Ich hatte meine 2x in Düsseldorf und die haben's nicht hinbekommen, hatte eher das Gefühl, es wurde nur immer schlimmer. Hab' sie dann nach München geschickt und die habens gerichtet.

Meine wurde jetzt nochmal über den Händler nach Düsseldorf geschickt, nachdem Sie 2 mal in HH war. Leider war die Reparatur wieder einmal nicht erfolgreich. Ich wollte die Kamera jetzt zurückgeben. Nun sagte man mir beim Händler das nur Nikon die Kamera Wandeln kann.Ich müsste mich mit einer von Nikon Generalüberholten Kamera zufrieden geben. Die Kamera habe ich nun inzwischen 1 Jahr. Leider ist mir der Fehler eben erst nach den 6 Monaten aufgefallen. Habe ich trotzdem noch das Recht auf Rückgabe oder Wandlung gegen Geld ? Oder muss ich mich mit einer von Nikon gestellten Kamera zufriedengeben?

Gruß Stefan


Hier noch 2 Sreenshots von dem Fehler mit dem 24-70.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera habe ich nun inzwischen 1 Jahr. Leider ist mir der Fehler eben erst nach den 6 Monaten aufgefallen. Habe ich trotzdem noch das Recht auf Rückgabe oder Wandlung gegen Geld ? Oder muss ich mich mit einer von Nikon gestellten Kamera zufriedengeben?
Rechtsberatung ist eine eigene Sache und obliegt RAen, d.h. ein Forum kann das nicht leisten.

Grundsätzlich besteht ein Anspruch im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, z.B. bei wiki erklärt, und der Nikon Garantie.

Es muss ein Mangel vorliegen und der muss bei Reklamation, die später als nach einem halben Jahr nach dem Kauf liegen, durch den Käufer als anfänglicher Fehler bewiesen werden.
Je nach Ausprägung des monierten Fehlers kann es im Extremfall auch sein, das Gerichte keinen Sachmangel i.S.d. Kaufrechtes erkennen, beliebtes Beispiel ist der Merhverbrauch beim Kfz. Bestimmte Abweichungen werden als im Rahmen liegend betrachtet und erst ab bestimmten Abweichungen wird auf Sachmangel entschieden.

Selbst wenn die Ware wegen erfolgloser Nachbesserung zurückgegeben wird und eine Erstattung des Kaufpreises gefordert wird (Rücktritt) kann der Verkäufer verlangen, dass der gezogene Nutzen herausgegeben wird.

Wenn wie hier der Fehler erst nach einem halben Jahr entdeckt wird könnte das auf einen minder schweren Mangel oder gar keinen Sachmangel (sondern eine unbeachtliche d.h. hinzunehmende Serienabweichung) hinweisen.
Je nach Zahl der gefertigten Aufnahmen ist der Kamera ein durchaus erheblicher Nutzen entzogen worden, hier beispielsweise zumindest 6 Monate ohne jede Auffälligkeit.

Die hier gezeigten Bilder sind sehr wenig aussagekräftig.
Crop, keine unbearbeiteten Originale und keine Exif.
Eine sichere Analyse ist so definitiv nicht möglich.
 
Das stimmt! Hatte das schon mehrfach so gelesen, wollte nur keine erneute hitzige Diskussion lostreten, da ich es im Falle von Nikon nicht wirklich weiß und bei mir alles okay ist.
 
Ist denn nun endlich das AF Problem seitens Nikon bei neuen D800er direkt vom Werk ausgemerzt worden? Hat Nikon dazu mal Stellung genommen? Man liest ja noch heute teilweise von nicht richtig funktionierenden Modellen. :confused:
 
Ist denn nun endlich das AF Problem seitens Nikon bei neuen D800er direkt vom Werk ausgemerzt worden? Hat Nikon dazu mal Stellung genommen?

Nein, hab ich noch nicht gehört. Und eine vernünftige Stellungnahme von Nikon kenne ich nicht. Eine Fehlkonstruktion kann man im Service nicht verbessern.

Ich kenne folgende Makel:
AF Problem
dead pixel
Akkus (fehlerhafte EN-EL15)
Bildvorschau "klemmt"
unzuverlässig bei niedriger Temperatur
 
Nein, hab ich noch nicht gehört. Und eine vernünftige Stellungnahme von Nikon kenne ich nicht. Eine Fehlkonstruktion kann man im Service nicht verbessern.

Ich kenne folgende Makel:
AF Problem
dead pixel
Akkus (fehlerhafte EN-EL15)
Bildvorschau "klemmt"
unzuverlässig bei niedriger Temperatur
Harter Tabak - kann Dich so formuliert ganz schön in Schwierigkeiten bringen.

Der Reihe nach:

AF-Problem:
In Foren und Bloggs von Fachgrößen zu Beginn sehr heiß diskutiert und nicht nur im Einzelfall aufgetaucht. Es wurden aber ab Beginn von zahlreichen fehlerfreien Kameras berichtet. Verhältnis nicht quantifizierbar.
Scheint seit gut einem Jahr von Ausnahmen abgesehen im Griff zu sein.
Nikon hat hierzu keine offizielle Stellungnahme abgeben.
Es sind zahlreiche Fälle von Nachbesserungen (darunter auch erfolglose) in Foren und bloggs beschrieben.

dead Pixel
kann vom Monitor bis zur Kamera jedes Gerät haben.
Kein D800 typischer Fehler

Akku EN-EL15
Nicht auf D800 begrenzt, durch Nikon im April 2012 kommuniziert und problemloser Austausch der betroffenen Chargen.

Bildvorschau "klemmt"
Wurde im ersten Firmware-Update (02.04.2012) behoben - Kinderkrankheit.

unzuverlässig bei niedriger Temperatur
??
Was ist eine niedrige Temperatur, was passiert?
Irgendwann machen Akkus nicht mehr mit, aber sonst?

Alles nach bestem Wissen und Gewissen dargestellt.

Meine D800 kam Ende Juli 2012 und läuft seither fehlerfrei - keine Ausnahme, sondern vermutlich die Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hab ich noch nicht gehört. Und eine vernünftige Stellungnahme von Nikon kenne ich nicht. Eine Fehlkonstruktion kann man im Service nicht verbessern.

Ich kenne folgende Makel:
AF Problem kenne ich, die erste Kamera aus 02.13 ser. 609... problem erst mit links nach dem Service beide Seiten nich brauchbar. Wurde getauscht 07.13 ser. 611..., keine Probleme mehr.
dead pixel kenne ich nicht bei meiner D800
Akkus (fehlerhafte EN-EL15) werden auch in anderen Kameras benutzt und kostenlos getauscht
Bildvorschau "klemmt" hatten/haben keine meiner D800
unzuverlässig bei niedriger Temperatur bis jetzt keine Probleme

Meine Antworten die meine D800 betreffen habe ich im Zitat rot eingefügt.
 
Das Temperaturthema hat sich bislang nicht ergeben, ansonsten hat meine keine der genannten Makel.
Höchstens den: der Fotograf grinst manchmal dämlich bei der Bildkontolle.
 
Die PROBLEME der D800

Hallo,

ich würde gern von der D700 auf die D800/D800E upgraden.

Ich habe in den letzten Tagen viel über die D800 gelesen und mir fällt auf, dass viele User immer wieder die gleichen Probleme mit der Kamera haben.

1.) grünstichiger TFT
2.) Back- und Frontfocus an verschiedensten Objektiven. Sprich, nie passt der Focus bei allen Objektiven. (Bei meiner D700 passt er bei allen 9 Objektiven ohne Korrektur!)
3.) Verwackelte Fotos ohne Erklärung.!?

Meine Frage:
Gibt es diese Probleme bei allen D800/D800E Modellen, oder nur vereinzelt. Ist die D800 wirklich schwerer in den Griff zu bekommen wie z.B. die D700. Was ist an der Tatsache, "Verwackelte Fotos wegen der hohen Auflösung" dran? Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber es wird eben immer wieder beschrieben.

Danke für die Antworten.....evtl. könnt Ihr ja noch andere Probleme definieren und aufzeigen.

Gruß
Frank
 
AW: Die PROBLEME der D800

1) Fällt mir persönlich nichtmehr auf durch lange Nutzung. Falls zu störend kann man dies jedoch ändern lassen. Alternativ in raw knipsen und Blder mit picturestyle monochrom anzeigen lassen.

2) habe ich keine probleme und noch nie von gehört. Gegebenenfalls einfach mal testen bei nem Kollegen mit einer D800? Habe jedoch auch keine 9 Objektive.

3) Verwackelt natürlich öfters, aber niemals ohne Erklärung ;) Der Fehler steht in 99% hinter dem Sucher.

Das sind meine Erfahrungen mit der D800. Was spricht dagegen eine zu leihen und dir selber ein Bild davon zu machen bzw zu testen.
 
AW: Die PROBLEME der D800

Oder noch anders: So tief kann der Gürtel nicht rutschen, wenn er auf Augenhöhe mit dem Niveau bleiben soll.

Die D800 gilt als ausgereifte Kamera. Insofern ist das Aufrufen von Problemfragestellungen nicht wirklich zielführend. Alle Nöte und Sorgen wurden zigfach durchgekaut. - > siehe ebendort.
 
AW: Die PROBLEME der D800

Meines Wissens nach ist die Haltung zum TFT , dass er "so soll".

Man kann sich daran gewöhnen, aber ich finde es ehrlich gesagt auch schade.
 
AW: Die PROBLEME der D800

1.) grünstichiger TFT
2.) Back- und Frontfocus an verschiedensten Objektiven. Sprich, nie passt der Focus bei allen Objektiven. (Bei meiner D700 passt er bei allen 9 Objektiven ohne Korrektur!)
3.) Verwackelte Fotos ohne Erklärung.!?

1. Nein. War das nicht mal ein Problem mit den ersten Chargen so vor anderthalb Jahren? Ist jedenfalls nicht der Fall.
2. Nein, alles in Ordnung. Wenn eines deiner Objektive tatsächlich nicht gut fokussiert, fällt das aber bei der hohen Auflösung eher auf. Das hat aber nix mit der Kamera zu tun, sondern mit deinen Objektiven.
3. Nein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten