Zumal dir viele mögliche Fehler recht sicher noch nicht mal auffallen werden, weil sie dich einfach nicht betreffen bzw. du in deinem "Alltag" gar nichts damit zu tun haben wirst. Mir wäre z.B. ein Grünstich im Display wohl kaum jemals negativ aufgefallen, weil ich nicht im Traum auf die Idee käme, anhand des Kameradisplays den Weißabgleich meiner Bilder zu kontrollieren.
Ebenso habe ich auch über das Forum das erste Mal was von diversen Problemen mit dem kontinuierlichen AF gehört - ich nutze ihn einfach nur sehr, sehr selten. Das aber nur als Beispiel.
Wenn man bewusst Fehler sucht, wird man welche finden. Und wenn man dann noch eine Kamera wie die D800 vor sich hat, die durch ihre extreme Auflösung plötzlich ganz neue Schwachstellen an Objektiven offenbart, so wird man noch sehr viel leichter Fehler finden - die mit anderen Kameras vielleicht schon immer genauso auftreten, hier nur weniger stark aufgefallen sind. Hinzu kommt, dass in Foren wie diesem hier noch die kleinste Unzulänglichkeit hochstilisiert wird, als würde sie eine Kamera völlig unbrauchbar machen. Siehe den Farbstich am Display - sollte das bei jemandem wirklich Grund für schlechtere Fotos sein, weil er über das Display seine Aufnahmen aussortiert, oder was weiß ich, so sollte er eventuell lieber darüber nachdenken, ob ihm vielleicht eher die handwerklichen Fähigkeiten fehlen.
Sicher werden jetzt auch wieder Leute sagen, dass man bei einer Kamera für 3000€ ja wohl erwarten kann, dass alles perfekt bis ins Detail funktioniert. Klar, kann man erwarten - die Realität sieht aber nun mal anders aus. Um so mehr ein Gerät - das muss noch nicht mal eine Kamera sein - an Grenzbereichen kratzt oder bisher noch unbekannte Felder erschließt, um so eher wird man auch an Grenzen stoßen und Fehler werden häufiger auftreten. Wer damit nicht leben kann, der sollte sich evtl. keine Kamera mit 36 Megapixeln kaufen, die zudem noch bis zum Rand mit den allerneusten Hightechspielereien vollgestopft ist. An einem 2er Golf mit so gut wie keiner Elektronik ist die Chance nun mal auch deutlich geringer, dass bei der elektronischen Abstimmung der Einspritzung irgendetwas hakt, als es das bei einem nagelneuen 5er BMW mit jeder Menge neuer Technik vielleicht der Fall ist (bin kein KFZler, entschuldige das evtl. zu plumpe Beispiel).
Ich kann mich dementsprechend Char nur anschließen: mach dich nicht verrückt, so lang du die Kamera noch nicht mal in der Hand hast. Und wenn sie da ist, dann geh einfach damit fotografieren. Sollten dir dann irgendwelche Probleme auffallen, melde dich wieder - du wirst ganz sicher mehrere Seiten zustimmender Posts von Leuten bekommen, denen es ganz genauso geht, die auf Nikon und deren Qualitätskontrolle fluchen und die vielleicht auch eine Lösung für dein Problem haben.
Geh mit der Kamera fotografieren, wie du es bisher auch mit anderen Kameras gemacht hast. Sollte dir dann irgendetwas negativ auffallen, kannst du dir noch immer genug Gedanken dazu machen. Die Garantie erlischt ja zum Glück nicht nach 24h, du kannst die Kamera also im Zweifelsfall auch nach einigen Monaten noch zum nächsten Servicepoint bringen, falls das nötig sein sollte.
In diesem Sinne: viel Spaß mit der D800. Ist eine toller Kamera, mit der man auch einfach mal super zufrieden sein kann
