• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800: AF-S 28-70 2.8 - Defekter AF funktioniert wieder?!?

Das Objektiv schreibt ja den Einsatzzweck nicht vor - ich habe keine Sekunde an eine Reportage gedacht, als ich das Teil aus dem Schaukasten des Fotoladens entfernen ließ. Bei 28mm ist es so scharf wie jede Festbrennweite und produziert bei 70mm im Nahbereich ein außergewöhnlich gutes Bokeh, nicht nur für einen Zoom. Verzeichnung ist auch auf dem Level einer Festbrennweite (für DX). Mit dem 28-70 kann ich (!persönliche Meinung!) auf Festbrennweiten in dem Brennweitenbereich getrost verzichten - Zudem ist es besser manuell zu fokusieren als die meisten 1.8 af-s und af-d festbrennweiten - es hat immerhin einen Goldring :cool:


Bez. des Quietschens - ich würde mich jetzt nicht verrückt machen lassen - ich habe mich wegen meines AF-S 300 f4 auch intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt (Umfangreiche Internetrecherchen) - es ist so, dass qietschende Motoren wohl auch sterben, aber es gibt auch sehr viele Leute, die von qietschenden Motoren berichten, die das Objektiv schon Jahrelang zuverlässig fokusieren sollen, und ich bin mittlerweile auch einer davon. Und wir wissen alle, dass sich im Internet negatives wie ein Lauffeuer verbreitet, wohingegen wenig gelobt wird. Bestes Beispiel ist die D7000.

Ich würde den AF Motor nur tauschen lassen, wenn er wirklich regelmäßig ausfällt - Ansonsten hast du das Teil möglicherweise zweimal zur Reperatur bei Nikon :rolleyes:


Danke für die Meinung. Ich sehe das ähnlich.. Negatives wird einfach abgeschrieben und dann wieder abgeschrieben und steht dann als allgemeines Problem da. Bei der D800 und den Fokusfeldern war's das gleiche. Ich denke schon, dass die betroffen waren, vllt. auch in erheblichem Maße für Nikons Verhältnisse, aber am Ende dachten viele ja jede zweite Kamera wäre betroffen. Absoluter Blödsinn in meinen Augen.

Zum Motor.. ich bin mir unsicher. Ich denke einschicken und einen KV machen lassen kann nicht schaden. Entweder die Kosten halten sich Grenzen, dann lasse ich's einfach machen, weil ein gewisser Defekt ja schon vorliegt und Nikon bei Schäden in der Folge eig. sehr kulant ist oder die Kosten übersteigen mein Budget und den Lohnenseffekt, dann werde ich das Objektiv einfach weiter benutzen bis der Motor ganz tot ist oder eben weiterfunktioniert - wie du sagst :-)
 
so ein defekt ist schnell ein Faß ohne Boden

Nikon wird sich freuen auf das Objektiv :p

wenn das in Fokustest nicht auf unendlich läuft

dann werden die dir erst mal alle bauteile vom USM Antrieb bis Fokusunit tauschen

mit ein bissl Glück läuft es dannach auch

und nicht zu irgendeinem ServicePoint schicken

nur nach Düsseldorf
 
so ein defekt ist schnell ein Faß ohne Boden

Nikon wird sich freuen auf das Objektiv :p

wenn das in Fokustest nicht auf unendlich läuft

dann werden die dir erst mal alle bauteile vom USM Antrieb bis Fokusunit tauschen

mit ein bissl Glück läuft es dannach auch

und nicht zu irgendeinem ServicePoint schicken

nur nach Düsseldorf

Es läuft ja bis unendlich. Jetzt gerade gibt es keinerlei Probleme. Manchmal setzt es einfach nur komplett aus.

Nach Düsseldorf werde ich's ohnehin schicken, weil's am nächsten ist.
Was muss ich dabei eig. alles beachten? Ich habe noch nie was einschicken müssen.
Gibt's irgendein Formular dafür bzw. sollte ich alles mit Fotos dokumentieren (Karton, Zustand des Objektivs etc.)?
 
Das Objektiv schreibt ja den Einsatzzweck nicht vor - ich habe keine Sekunde an eine Reportage gedacht, als ich das Teil aus dem Schaukasten des Fotoladens entfernen ließ. Bei 28mm ist es so scharf wie jede Festbrennweite und produziert bei 70mm im Nahbereich ein außergewöhnlich gutes Bokeh, nicht nur für einen Zoom. Verzeichnung ist auch auf dem Level einer Festbrennweite (für DX). Mit dem 28-70 kann ich (!persönliche Meinung!) auf Festbrennweiten in dem Brennweitenbereich getrost verzichten - Zudem ist es besser manuell zu fokusieren als die meisten 1.8 af-s und af-d festbrennweiten - es hat immerhin einen Goldring :cool:

Ne ne, so einfach ist das nicht. Eine gute FB ist auf jeden Fall besser, egal wie gut ein Zoom ist. Ich kenne die Linse, ich hatte sie slebst über ein jahr lang - schneller AF, gutes Bokeh (aber nicht das beste von allen 24(28) Zooms, manche Linsen können's noch besser), groß und klobig.
 
Hallo,
auch ich habe genau das gleiche Objektiv (auch das weiße) und genau das gleiche Problem. Nur, dass ich meines für 850 Euro gekauft habe und der AF bestens lief. Irgendwann hat er angefangen zu quietschen und dann ging es los mit den AF Aussetzern. Anfangs konnte ich durch verschiedene Tricks noch dafür sorgen, dass die Cam wieder richtig fokusiert hat. Am Ende ging dann nix mehr. Nur noch unscharfe Bilder selbst dann, wenn der Fokus vermeintlich saß.
War echt ne bittere Pille, denn ich LIEBE diese Linse!! In Kombi mit meiner D7000 wirklich super. Gestern habe ich sie von meinem Händler nach Düsseldorf schicken lassen und warte nun auf den KV.
Hoffe für uns beide, dass Nikon vielleicht etwas günstiger geworden ist bei den Reparaturen ;)

Übrigens gibt Nikon, soweit ich weiß, auf Reparaturen Garantie von mind. 1 Jahr!

Gruß Andi
 
Schade schade.... Tolle Linse ist das 28-70er!
Ich habe es sehr gemocht, nur seine Klobigkeit hat mich ein bisschen gestört, aber bei der Leistung macht man gerne ein Auge zu:top:

So hat meins ausgesehen http://www.youtube.com/watch?v=5YlzQdjOBVg
Ich habe es im TOP Zustand für 850€ verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso was? Oder war's nicht an mich gerichtet?:)

Haha, ja, war an dich gerichtet :P

Ne ne, so einfach ist das nicht. Eine gute FB ist auf jeden Fall besser, egal wie gut ein Zoom ist.

Du sagst, es ist nicht so einfach, und sagst, dass "einfach" jede gute fb besser als der beste zoom ist? wer macht es sich denn hier einfach? :ugly:

Deine Aussage halte ich persönlich für aus der Luft gegriffen. Das mag natürlich für den Großteil der Zooms zutreffen, und da würde ich selbstredend das gleiche sagen. Aber für ein paar Zooms würde ich eine Ausnahme machen, und zwar z.b. für die 24/28-70 und die 70/80-200 und vllt noch das ein oder andere Ww, etwa das 14-24.

Ich weiß nicht, wies bei dir ist, aber bei mir stellt sich bei den "teuren" Gläsern immer ein "Uuuuuii" Gefühl ein, was vorallem mit der Bildwirkung (Bokeh) zu tun hat. Das war beim 70-200 VR2 so, 300 F4, und 28-70. Beim 50 1.8G, eine grundsolide FB, ist das nicht so, beim 85 1.8 ist das auch nicht so.

Die Teile mit Goldring haben das gewisse Etwas in den Bildern, und da isses mir Wurst, obs eine FB oder ein Zoom ist. :evil:
 
Ich benutze selbst gerne Zoom's. Aber eine FB ist einfach eine FB. Mach mal ein Vergleichsfoto von deinem 28-70er und Sigma 50mm bei f /2.8;)
 
Haha, ja, war an dich gerichtet :P



Du sagst, es ist nicht so einfach, und sagst, dass "einfach" jede gute fb besser als der beste zoom ist? wer macht es sich denn hier einfach? :ugly:

Deine Aussage halte ich persönlich für aus der Luft gegriffen. Das mag natürlich für den Großteil der Zooms zutreffen, und da würde ich selbstredend das gleiche sagen. Aber für ein paar Zooms würde ich eine Ausnahme machen, und zwar z.b. für die 24/28-70 und die 70/80-200 und vllt noch das ein oder andere Ww, etwa das 14-24.

Ich weiß nicht, wies bei dir ist, aber bei mir stellt sich bei den "teuren" Gläsern immer ein "Uuuuuii" Gefühl ein, was vorallem mit der Bildwirkung (Bokeh) zu tun hat. Das war beim 70-200 VR2 so, 300 F4, und 28-70. Beim 50 1.8G, eine grundsolide FB, ist das nicht so, beim 85 1.8 ist das auch nicht so.

Die Teile mit Goldring haben das gewisse Etwas in den Bildern, und da isses mir Wurst, obs eine FB oder ein Zoom ist. :evil:

Ich sehe das auch so.
Natürlich gibt es sehr gute (sowie teure) Festbrennweiten: 35 1.4G, 85 1.4G, Zeiss-Linsen, die bessere Ergebnisse liefern - wäre auch traurig, wenn ein gleichteures oder teureres Objektiv, das auf eine Brennweite zugeschnitten ist, schlechter performen würde als ein Zoom. Nichts desto trotz können die Top-Zooms mit normalen Brennweiten locker mithalten oder sind gar besser als diese.
Das 14-24 mm von Nikon soll besser sein als jede Festbrennweite abgesehen vom 15 und 21 mm Zeiss. Beide sind ähnlich teurer bzw. teurer und können ausschließlich manuell fokussiert werden und und und.. Besser ist hier also sogar hier mehr als relativ.

Weiter geht's beim 70-200 VRII. Selbst eine der besten Festbrennweiten im aktuellen Nikon-Sortiment, das Makro 105 VR, ist mal abgesehen vom Nahbereich, nicht schärfer als das 70-200. Gleiches gilt für's alte 80-200 AF-S.

Ähnlich verhält es sich auch im Normalbereich, dem das 28-70 AF-S angehört. Natürlich gibt es da einige Festbrennweiten, die es toppen - das Sigma 50mm 1.4 mag dazu gehören - aber mindestens genauso viele die schlechter sind (Nikons 50mm 1.4G glaube ich zum Beispiel). Auch an die guten Festbrennweiten kommen die guten Zooms ran, einzig die Lichtstärke ist dann ein großer Vorteil der Festbrennweiten.

Also, ausgewählte, meist teure Festbrennweiten bieten im gleichen Brennweitenbereich mehr Qualität als exzellente Zooms, aber längst nicht jede Festbrennweite, auch keine, die schon das Prädikat "gut" verdient (mein 50mm 1.8G zum Beispiel), tut das!

Ich schwöre zwar auch auf Festbrennweiten, aber die Aussage "Gute Festbrennweiten sind immer besser als Zooms" halte ich für völlig aus der Luft gegriffen. Da müsste gut dann schon Zeiss bedeuten oder sowas in der Art. Das würde aber wohl eher als exzellent/hervorragend/überragend bezeichnet werden.
Eine tolles Zoom, von denen es de facto aber nicht viele gibt, ist schon eine feine Sache, weil es eben variabler einsetzbar ist. Was nicht heißt, dass Festbrennweiten auch ihre Vorteile haben.

Liebe Grüße!
 
Hallo,
auch ich habe genau das gleiche Objektiv (auch das weiße) und genau das gleiche Problem. Nur, dass ich meines für 850 Euro gekauft habe und der AF bestens lief. Irgendwann hat er angefangen zu quietschen und dann ging es los mit den AF Aussetzern. Anfangs konnte ich durch verschiedene Tricks noch dafür sorgen, dass die Cam wieder richtig fokusiert hat. Am Ende ging dann nix mehr. Nur noch unscharfe Bilder selbst dann, wenn der Fokus vermeintlich saß.
War echt ne bittere Pille, denn ich LIEBE diese Linse!! In Kombi mit meiner D7000 wirklich super. Gestern habe ich sie von meinem Händler nach Düsseldorf schicken lassen und warte nun auf den KV.
Hoffe für uns beide, dass Nikon vielleicht etwas günstiger geworden ist bei den Reparaturen ;)

Übrigens gibt Nikon, soweit ich weiß, auf Reparaturen Garantie von mind. 1 Jahr!

Gruß Andi

Hallo Andi,
tut mir Leid zu hören, dass es dich so erwischt hat. Ich höre von immer mehr AF-Aussetzern beim AF-S 28-70. Schade, denn ich höre auch von immer mehr Leuten, dass sie diese Linse lieben.
Ich werde sie glaube ich jetzt erstmal weiter benutzen, bis der AF öfter aussetzt. Heute habe ich sie wieder im Einsatz gehabt und abgesehen von leichtem Quietschen ab und an nichts gemerkt. Es bleibt also bei dem einen Aussetzer. Da eine Reparatur vermutlich weit über 300 Euro liegt lohnt sich das für mich nur, wenn er wirklich kaputt ist. Ich bin kein Profi und auf den Events auf denen ich schon einmal für kleines Geld fotografiere ist meistens ein WW oder Tele drauf.
Ich möchte deshalb nicht 450 Euro ausgeben, um ein Objektiv zu reparieren, das mich in den nächsten Jahren vllt. auch so selten im Stich lassen würde.

Lass mich aber bitte wissen wie hoch der KV ist (gerne können wir uns auch privat weiter austauschen).
Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert der AF bei dir jetzt gar nicht mehr, richtig?

LG
 
Hallo und zunächst frohe Weihnachten,

werde dich gerne wissen lassen, wie das weiter geht bei mir. Da die Linse gerade erst am Samstag im Laden abgegeben wurde, schätze ich mal, dass es sich ein Stück in den Januar rein zieht, bis ich was weiß.

Ja, der AF ging zum Schluss so gar nicht mehr. Ich hatte auch den Eindruck, dass selbst wenn ich ihn mal wieder zu fokusieren gebracht hatte, die Bilder bei weitem nicht mehr die Schärfe hatten wie ursprünglich. Anfangs konnte ich auch mit kleineren "Tricks" noch bewerkstelligen, dass er wieder ging. Z.B. manuell defokusieren und dann den AF ran lassen. Oder den Bracketing-Knopf drücken hat anfangs auch prima geholfen. Dann stellte ich fest, dass es vor allem bei "extremen" Einstellungen wie z.B. Blende 2.8 Probleme gab. Wenn ich aber z.B. auf 6 oder 7 stellte ging es wieder. Am Ende war aber gar nix mehr zu holen. Ich hatte noch ein Shooting geplant, bei dem mir das Model fast fest gefroren ist, weil ich immer wieder mit der Linse am hadern war. :grumble:

Na ja, ich werde mich überraschen lassen und ein wenig Geld ansparen für die Reparatur. Klar, für das Geld, das am Ende drauf geht, hätte ich fast ein neues 24-70/2.8 bekommen. Aber darüber gräme ich mich einfach nicht. Wenn mir die Linse z.B. auf den Boden geknallt wäre, wärs auch so!
Dinge gehen kaputt und es kostet zu viel Kraft und (Lebens)Zeit, sich darüber zu ärgern.... :angel:

Viele Grüße
Andi
 
Sooo, für alle, die es eventuell noch interessiert:

Mein 28-70 ist zurück vom Nikonservice. Ich kann nicht genau sagen, WAS gemacht wurde. Da steht nur "Reparatur Entfernungseinstellung" und "Reinigung". Gekostet hat es 138 Euro inklusive ALLEM! Und schnell ging es auch, wenn man noch die Feiertage abzieht!

Viele Grüße
Andi
 
Habe eben noch einmal Test gemacht. In teilweise extrem dunklen Räumen. Der AF packt immer voll und sofort zu. Bei langen "Strecken" quitscht es noch immer etwas. Aber der AF sitzt sofort, ohne lange zu suchen.
Nur habe ich das Gefühl, dass ich einen leichten Front/Back-Fokus korrigieren muss. :confused:

Das Bild ist eben entstanden. Ihr seht, dass ich bei 70 mm/2.8 und einer Verschlusszeit von 1/80 natürlich auch an den Rand des noch aus der Hand machbaren gegangen bin. Das Zimmer war sehr dunkel. Auf der D7000 saß ein SB900 im iTTL BL Modus und hat an die Decke geblitzt.
Bildausschnitt ist ca. 95% Crop
 
du bist mit der reparatur ja durchaus günstig weggekommen, wenn der af jetzt nurnoch etwas quietscht, sonst aber einwandfrei funktioniert. hoffen wir, dass es so bleibt.

es ist etwas weich bei 70 2,8, teste doch mal 5.6, das sollte sehr scharfe ergebnisse liefern, vielleicht ist das bild auch nicht so optimal zum beurteilen von einem fokusfehler.

ich hatte bei meiner katze auch das gefühl, dass der fokus nicht stimmt, aber an weihnachten bei absolutem dämmerlicht saß der af bei personen perfekt.
vielleicht mag das 28-70 keine schwarzweißen katzen :ugly:
 
So, hab am Wochenende noch ein paar Tests gemacht. Auch wieder die Katze und ein paar andere Kleinigkeiten. Ist wohl so, dass das Objektiv bei 2.8 ein wenig weich ist. Und vorher ist mir das gar nie so sehr aufgefallen. Aber seit Weihnachten habe ich einen iMac 27" (das aktuelle Modell) mit einem gigantischen Display. Und da fallen solche "Weichheiten" wohl deutlich mehr auf!
Hab Bilder bei Blende 3.5 und etwas höher gemacht. Die Bilder sind sowas von knack scharf. Da bleibt einem echt die Spucke weg.
Und der AF passt perfekt und ist auch wieder super schnell!

Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten