Herbers
Themenersteller
Hallo Leute,
heute kam mein Weihnachtsgeschenk - ein AF-S 28-70mm f2.8 - hier im Forum günstig gekauft als AF-Defekt. Eig. wollte ich die Linse manuell nutzen bzw. irgendwann mal einen KV bei Nikon machen lassen und dann sehen, ob es sich lohnt, den AF reparieren zu lassen. Laut Vorbesitzer hatte der AF schon länger Probleme, hat ab und an funktioniert, aber zuletzt gar nicht mehr.
Als das Objektiv dann heute ankam, habe ich gleich mehrere mal staunen müssen. Zunächst mal kam das Objektiv in einem grooooßen Karton - da hätten auch sechs von den OVPs reingepasst. Nun gut, aufgemacht, Polsterpapier ohne Ende rausgeholt, dann war noch Styropor drin; irgendwann fand ich die Box. Lob an den Verkäufer hier, der ist auf Nummer "sicherererer" gegangen.
Dann habe ich den riesigen Objektivköcher aus der Box gezogen, aufgemacht, Objektiv rausgeholt, Frontdeckel abgemacht -> Schock, Linse sah schrecklich aus. Ich dachte für einen Moment tiefere Kratzer zu sehen. Nach einer Reinigung ist nur noch ein minimales Kratzerchen zu erkennen, das mich für den Gebrauch nicht weiter stören wird.
Ohnehin will ich nicht klagen, denn das Objektiv war wirklich günstig und jetzt kommt's:
Ich habe das Objektiv auf die D800 geschraubt und auf AF/MF geschaltet am Objektiv. Auslöser halb durchgedrückt, Objektiv fokussiert, fährt aber hin und her. Ich hatte mich schon gefreut, dass der Autofokus überhaupt reagiert, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Dann fiel mir im Sucher auf, dass das Bild total vernebelt war. Ich hatte nach der Reinigung die Linse noch mal angehaucht, um Kratzer ausfindig zu machen und sie war noch nicht wieder getrocknet. Also, einen Moment gewartet bis die Linse trocken war und noch mal ausprobiert. Siehe da: Autofokus fokussiert perfekt. (!!!!!!!)
Ich habe bis jetzt in mehrstündigem Abstand etwa 10-15 Fotos gemacht. Das heißt natürlich nicht, dass das in Zukunft so bleiben wird, aber erst einmal bin ich doch positiv überrascht.
Stellt sich nun die Frage: Wieso funktioniert das Objektiv jetzt wieder, nachdem es zuletzt wohl nicht mehr funktioniert hat? Liegt das vllt. am Body? Ich habe derartiges schon gelesen, als ich mich letzte Woche vor dem Kauf über AF-Defekte informiert habe, aber glauben konnte ich's nicht so recht.
Würde mich interessieren, was die Foto-Techniker oder alle anderen unter euch, die schon ihre Erfahrungen mit dem Thema gesammelt haben, dazu denken.
Ich bin sehr überrascht und freue mich, das sind doch süße Weihnachten.
Gute Nacht!
heute kam mein Weihnachtsgeschenk - ein AF-S 28-70mm f2.8 - hier im Forum günstig gekauft als AF-Defekt. Eig. wollte ich die Linse manuell nutzen bzw. irgendwann mal einen KV bei Nikon machen lassen und dann sehen, ob es sich lohnt, den AF reparieren zu lassen. Laut Vorbesitzer hatte der AF schon länger Probleme, hat ab und an funktioniert, aber zuletzt gar nicht mehr.
Als das Objektiv dann heute ankam, habe ich gleich mehrere mal staunen müssen. Zunächst mal kam das Objektiv in einem grooooßen Karton - da hätten auch sechs von den OVPs reingepasst. Nun gut, aufgemacht, Polsterpapier ohne Ende rausgeholt, dann war noch Styropor drin; irgendwann fand ich die Box. Lob an den Verkäufer hier, der ist auf Nummer "sicherererer" gegangen.
Dann habe ich den riesigen Objektivköcher aus der Box gezogen, aufgemacht, Objektiv rausgeholt, Frontdeckel abgemacht -> Schock, Linse sah schrecklich aus. Ich dachte für einen Moment tiefere Kratzer zu sehen. Nach einer Reinigung ist nur noch ein minimales Kratzerchen zu erkennen, das mich für den Gebrauch nicht weiter stören wird.
Ohnehin will ich nicht klagen, denn das Objektiv war wirklich günstig und jetzt kommt's:
Ich habe das Objektiv auf die D800 geschraubt und auf AF/MF geschaltet am Objektiv. Auslöser halb durchgedrückt, Objektiv fokussiert, fährt aber hin und her. Ich hatte mich schon gefreut, dass der Autofokus überhaupt reagiert, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Dann fiel mir im Sucher auf, dass das Bild total vernebelt war. Ich hatte nach der Reinigung die Linse noch mal angehaucht, um Kratzer ausfindig zu machen und sie war noch nicht wieder getrocknet. Also, einen Moment gewartet bis die Linse trocken war und noch mal ausprobiert. Siehe da: Autofokus fokussiert perfekt. (!!!!!!!)
Ich habe bis jetzt in mehrstündigem Abstand etwa 10-15 Fotos gemacht. Das heißt natürlich nicht, dass das in Zukunft so bleiben wird, aber erst einmal bin ich doch positiv überrascht.
Stellt sich nun die Frage: Wieso funktioniert das Objektiv jetzt wieder, nachdem es zuletzt wohl nicht mehr funktioniert hat? Liegt das vllt. am Body? Ich habe derartiges schon gelesen, als ich mich letzte Woche vor dem Kauf über AF-Defekte informiert habe, aber glauben konnte ich's nicht so recht.
Würde mich interessieren, was die Foto-Techniker oder alle anderen unter euch, die schon ihre Erfahrungen mit dem Thema gesammelt haben, dazu denken.
Ich bin sehr überrascht und freue mich, das sind doch süße Weihnachten.
Gute Nacht!
Zuletzt bearbeitet: