• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800: AF-S 28-70 2.8 - Defekter AF funktioniert wieder?!?

Herbers

Themenersteller
Hallo Leute,

heute kam mein Weihnachtsgeschenk - ein AF-S 28-70mm f2.8 - hier im Forum günstig gekauft als AF-Defekt. Eig. wollte ich die Linse manuell nutzen bzw. irgendwann mal einen KV bei Nikon machen lassen und dann sehen, ob es sich lohnt, den AF reparieren zu lassen. Laut Vorbesitzer hatte der AF schon länger Probleme, hat ab und an funktioniert, aber zuletzt gar nicht mehr.


Als das Objektiv dann heute ankam, habe ich gleich mehrere mal staunen müssen. Zunächst mal kam das Objektiv in einem grooooßen Karton - da hätten auch sechs von den OVPs reingepasst. Nun gut, aufgemacht, Polsterpapier ohne Ende rausgeholt, dann war noch Styropor drin; irgendwann fand ich die Box. Lob an den Verkäufer hier, der ist auf Nummer "sicherererer" gegangen.
Dann habe ich den riesigen Objektivköcher aus der Box gezogen, aufgemacht, Objektiv rausgeholt, Frontdeckel abgemacht -> Schock, Linse sah schrecklich aus. Ich dachte für einen Moment tiefere Kratzer zu sehen. Nach einer Reinigung ist nur noch ein minimales Kratzerchen zu erkennen, das mich für den Gebrauch nicht weiter stören wird.
Ohnehin will ich nicht klagen, denn das Objektiv war wirklich günstig und jetzt kommt's:
Ich habe das Objektiv auf die D800 geschraubt und auf AF/MF geschaltet am Objektiv. Auslöser halb durchgedrückt, Objektiv fokussiert, fährt aber hin und her. Ich hatte mich schon gefreut, dass der Autofokus überhaupt reagiert, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Dann fiel mir im Sucher auf, dass das Bild total vernebelt war. Ich hatte nach der Reinigung die Linse noch mal angehaucht, um Kratzer ausfindig zu machen und sie war noch nicht wieder getrocknet. Also, einen Moment gewartet bis die Linse trocken war und noch mal ausprobiert. Siehe da: Autofokus fokussiert perfekt. (!!!!!!!)

Ich habe bis jetzt in mehrstündigem Abstand etwa 10-15 Fotos gemacht. Das heißt natürlich nicht, dass das in Zukunft so bleiben wird, aber erst einmal bin ich doch positiv überrascht.


Stellt sich nun die Frage: Wieso funktioniert das Objektiv jetzt wieder, nachdem es zuletzt wohl nicht mehr funktioniert hat? Liegt das vllt. am Body? Ich habe derartiges schon gelesen, als ich mich letzte Woche vor dem Kauf über AF-Defekte informiert habe, aber glauben konnte ich's nicht so recht.

Würde mich interessieren, was die Foto-Techniker oder alle anderen unter euch, die schon ihre Erfahrungen mit dem Thema gesammelt haben, dazu denken.

Ich bin sehr überrascht und freue mich, das sind doch süße Weihnachten.
Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
glückwunsch zu dem tollen teil, hab meines auch kürzlich erst erstanden - nur blöde mit dem wetter zur zeit :mad:

ich habe die anzeige im bietebereich auch gesehen und war schon skeptisch, dass nikon den af scheinbar justiert habe, der ja angeblich nicht funktionieren solle anstatt wenigstens nen kv für nen neuen motor oder ganze af unit zu machen - weil er ja eigentlich tot sein sollte. evtl wars ein problem mit seiner kamera, ungünstige toleranzen was die kontaktstifte angeht, evtl kontaktflächen in der kamera/objektiv nicht sauber.

lieber nicht so viel drüber nachdenken und sich stattdessen freuen, dass es funktioniert :ugly:
 
Bin zwar kein Techniker, kann mir aber schon vorstellen daß die elektrischen Kontakte an Body und Objketiv korrodieren können und so für den AF keine Verbindung mehr hergestellt werden kann.
Wenn in diesem Fall die Kontakte der Kamera das Problem waren hast Du Glück gehabt :top:
 
das Objektiv war ja bei Nikon zur Reparatur/Justierung

sollte dann auch funktionieren

war wohl eher ein frustverkauf vom verkäufer
 
glückwunsch zu dem tollen teil, hab meines auch kürzlich erst erstanden - nur blöde mit dem wetter zur zeit :mad:

ich habe die anzeige im bietebereich auch gesehen und war schon skeptisch, dass nikon den af scheinbar justiert habe, der ja angeblich nicht funktionieren solle anstatt wenigstens nen kv für nen neuen motor oder ganze af unit zu machen - weil er ja eigentlich tot sein sollte. evtl wars ein problem mit seiner kamera, ungünstige toleranzen was die kontaktstifte angeht, evtl kontaktflächen in der kamera/objektiv nicht sauber.

lieber nicht so viel drüber nachdenken und sich stattdessen freuen, dass es funktioniert :ugly:

Die Anzeige von der ihr redet ist von einem anderen Objektiv. Darüber hatte ich mich auch gewundert.. meins ist aber ein paar Tage vorher rausgegangen (dürfte auch leicht zu finden sein, graue Version).
 
Tja, es folgt Ernüchterung. Heute habe ich am Blendenring gedreht, anschließend funktionierte der Autofokus nicht mehr. Ich habe es dann weiter versucht, irgendwann hat er wieder ein paar mal zugepackt, jetzt gerade aber nicht mehr. Mist, das wäre auch zu schön gewesen. Aber das scheint ja echt nur ein Wackelkontakt zu sein. Vllt. muss ja gar nicht die ganze AF-Unit erneuert werden und das ganze wird nicht zu teuer. Ich denke im neuen Jahr werde ich die Linse mal zum NSP Düsseldorf bringen.
Liebe Grüße, ich halte euch auf dem Laufenden.
 
hört sich nach gerissenem/gebrochenem Flachbandkabel zum AFS motor/Platine an

kann dann schnell teuer werden :p

da würde ich erst mal ne Eigen-/Fremd Reparatur machen bevor du da 300€ investierst

gerissene Flachbandkabel kann man selbst reparieren
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich nach gerissenem/gebrochenem Flachbandkabel zum AFS motor/Platine an

kann dann schnell teuer werden :p

da würde ich erst mal ne Eigen-/Fremd Reparatur machen bevor du da 300€ investierst

gerissene Flachbandkabel kann man selbst reparieren


Hey, habe den Fokus gestern mal auf unendlich nah (M) gestellt (da stand er nämlich als das Objektiv kam und siehe da seitdem funktioniert er wieder - auch wenn ich jetzt nichts mehr ändere. Sprich jetzt kann der Fokus auch wieder auf unendlich stehen und alles funktioniert..
Wer kann denn so eine Fremdreparatur machen - du? Oder kennst du jemanden? Wäre natürlich schön, wenn das jemand aus'm Forum machen würde... 300 Euro sind ein Batzen Geld für mich Student. Würde ich aber notfalls auch investieren - das Objektiv finde ich klasse!

Liebe Grüße

Raphael
 
wenn der AF auf unendlich Stellung läuft

dann kann es auch anderer fhler sein

vom USM motor bis Fokusring detector

das Objektiv steckt voller Elektronik

da wird wohl kein weg um den Service gehn

macht der AFS Motor geräusche?

wenn der AF ausfällt dann mal den Fokusring auf unendlich drehen

aber im AF modus (macht der Antrieb dann geräusche/ geht der AF dann wieder?)
 
Naja, es hat seinen Grund, das die Dinge mit defektem AF so billig verkauft werden.

Die Reparaturkosten bringen Dich in den Bereich eines heilen Gebrauchten, also die 300 die Du bezahlt hast plus vermutlich ca 400 Euro wenn der AF Motor getauscht werden muss.

Die Teile sind teuer ( Motor allein 170 Euro netto ) und der Einbau offenbar aufwändig, und so kompliziert, das Nikon 3 Anläufe gebraucht hat, bis ich meins komplett funktionsfähig wiederhatte.

Aber es ist ein tolles Objektiv, insofern lohnt sich das aus meiner Sicht. Aber warte mal einen genauen KVA ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es hat seinen Grund, das die Dinge mit defektem AF so billig verkauft werden.

Die Reparaturkosten bringen Dich in den Bereich eines heilen Gebrauchten, also die 300 die Du bezahlt hast plus vermutlich ca 400 Euro wenn der AF Motor getauscht werden muss.

Die Teile sind teuer ( Motor allein 170 Euro netto ) und der Einbau offenbar aufwändig, und so kompliziert, das Nikon 3 Anläufe gebraucht hat, bis ich meins komplett funktionsfähig wiederhatte.

Aber es ist ein tolles Objektiv, insofern lohnt sich das aus meiner Sicht. Aber warte mal einen genauen KVA ab.

Ich hatte den Verkäufer noch auf 250 Euro runterhandeln können. Das hat sich für mich allemal gelohnt. Selbst manuelle Linsen von der Qualität kosten einiges mehr. Und wenn tatsächlich der ganze AF-Motor erneuert werden muss für 400 Euro liege ich damit immernoch unter'm Gebrauchtpreis. Zumal das Zubehör komplett war, was bei dieser Linse wahrscheinlich auch längst nicht mehr immer der Fall ist.
Außerdem möchte ich nicht glauben, dass der Motor ganz erneuert werden muss. Gestern hat er ausgesetzt wie geschrieben, seit gestern Abend funktioniert er aber wieder problemlos. Das hört sich doch nicht so an als wäre der Motor komplett kaputt, sondern eher nach einer Art Wackelkontakt oder so.

Nichts desto trotz lasse ich bald mal einen KV bei Nikon machen. Vor Ort in Dortmund gibt es auch noch eine Reparaturwerkstatt - ob ich das Objektiv da hingeben möchte weiß ich aber nicht - kommt auf die Höhe des KV an ;)


Der Motor quietscht übrigens ab und an. Ansonsten macht er die normalen Motorgeräusche (kaum wahrnehmbar..).
Liebe Grüße!
 
Quietschen des AF ist ein sicheres Indiz für einen defekten AF. Suche mal im Netz danach.

Dein Vorteil: Wenn Du den AF-Motor austauschen lässt, kannst Du Dich über eine so gut wie neue Linse freuen!

Denn: Eine Reinigung der Linsenelemente wird Nikon im Zuge des Austauschs sicherlich auch noch durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quietschen des AF ist ein sicheres Indiz für einen defekten AF. Suche mal im Netz danach.

Nein, das stimmt nicht. Die ersten Motoren neigen dazu, dass sie bei den ersten durchlaufen etwas qietschen, was dann verschwindet. Mein af s 300 f4 quietscht schon seit ich es gekauft habe. Hatte keine aussetzer bisher, und ich denke, das wird auch so bleiben. Deckt sich übrigens auch mit anderen erfahrungen quietschender aber nicht gezwungenermaßen defekten Motor.
 
Ich hab von mehreren Besitzern des Nikkor 28-70/2,8 (und um dieses Objektiv geht es hier) gelesen, dass das Quietschen des AF auf ein baldiges Ende desselben hindeutete.
 
Ich hatte das 28-70er früher auf der D90, später auf der D700. Tolle Linse (fast so toll wie mein 24-70L;)), aber etwas massiv:D Habe sie letztes Jahr für 850€ bei ebay verkauft, Zustand war Tip-Top.

Darf ich fragen, was du mit einem Zoom ohne AF vor hast?
Ich meine, so ein Zoom ist mehr oder weniger eine Reportage Linse, wo man den AF eigentlich dringend braucht.
Ich könnte mir vorstellen eine z.B. FB ohne AF zu kaufen, da es was spezielles ist (Landschaft, Architektur usw.), aber ein Reportage Zoom ohne AF:confused:
 
Ich hab von mehreren Besitzern des Nikkor 28-70/2,8 (und um dieses Objektiv geht es hier) gelesen, dass das Quietschen des AF auf ein baldiges Ende desselben hindeutete.

Das deckt sich zwar mit dem was ich gelesen habe. Meistens waren das aber selbst nur angelesene "Erfahrungen". Kann also sein, dass es einmal der Fall war und dann haben wieder alle voneinander abgeschrieben.

Es wäre ein bisschen traurig, wenn ich jetzt 400 Euro in einen neuen Motor stecke, obwohl er ja bisher erst ein mal ausgesetzt hat.
Das Quietschen kommt übrigens nur, wenn der Autofokus ziemlich weit durchlaufen muss.
 
Ich hatte das 28-70er früher auf der D90, später auf der D700. Tolle Linse (fast so toll wie mein 24-70L;)), aber etwas massiv:D Habe sie letztes Jahr für 850€ bei ebay verkauft, Zustand war Tip-Top.

Darf ich fragen, was du mit einem Zoom ohne AF vor hast?
Ich meine, so ein Zoom ist mehr oder weniger eine Reportage Linse, wo man den AF eigentlich dringend braucht.
Ich könnte mir vorstellen eine z.B. FB ohne AF zu kaufen, da es was spezielles ist (Landschaft, Architektur usw.), aber ein Reportage Zoom ohne AF:confused:

Also, dabei sollte es sich dann ohnehin um einen Zustand handeln bis ich das Geld ein bisschen lockerer habe und die Linse reparieren kann. Zumal der Autofokus bisher ja erst ein einziges mal ausgesetzt hat.

Mit manuellen Linsen (die anderen beiden die ich habe sind in der Tat FB) habe ich gute Erfahrungen. Mit der D800 stelle ich auch meine AF-Linsen übrigens das eine oder andere mal manuell im LV (mit Lupe) scharf, um das letzte Quäntchen Schärfe zu erlangen.
 
Freu dich! Ein Freund ließ sein defektes Objektiv um 600 € !!! herrichten. Nach 6 Monaten war es wieder defekt. Ich hoffe man ist kulant!

Gruß,
telyt
 
Ich könnte mir vorstellen eine z.B. FB ohne AF zu kaufen, da es was spezielles ist (Landschaft, Architektur usw.), aber ein Reportage Zoom ohne AF:confused:

Das Objektiv schreibt ja den Einsatzzweck nicht vor - ich habe keine Sekunde an eine Reportage gedacht, als ich das Teil aus dem Schaukasten des Fotoladens entfernen ließ. Bei 28mm ist es so scharf wie jede Festbrennweite und produziert bei 70mm im Nahbereich ein außergewöhnlich gutes Bokeh, nicht nur für einen Zoom. Verzeichnung ist auch auf dem Level einer Festbrennweite (für DX). Mit dem 28-70 kann ich (!persönliche Meinung!) auf Festbrennweiten in dem Brennweitenbereich getrost verzichten - Zudem ist es besser manuell zu fokusieren als die meisten 1.8 af-s und af-d festbrennweiten - es hat immerhin einen Goldring :cool:


Bez. des Quietschens - ich würde mich jetzt nicht verrückt machen lassen - ich habe mich wegen meines AF-S 300 f4 auch intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt (Umfangreiche Internetrecherchen) - es ist so, dass qietschende Motoren wohl auch sterben, aber es gibt auch sehr viele Leute, die von qietschenden Motoren berichten, die das Objektiv schon Jahrelang zuverlässig fokusieren sollen, und ich bin mittlerweile auch einer davon. Und wir wissen alle, dass sich im Internet negatives wie ein Lauffeuer verbreitet, wohingegen wenig gelobt wird. Bestes Beispiel ist die D7000.

Ich würde den AF Motor nur tauschen lassen, wenn er wirklich regelmäßig ausfällt - Ansonsten hast du das Teil möglicherweise zweimal zur Reperatur bei Nikon :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten