• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80: Wo AA-Filter entfernen lassen?

Ja sowas such ich auch schon länger hab aber weniger erfahung damit und ehrlich gesagt auch ein wenig angst das was schief geht
 
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dieses Thema besser am 01.04. hätte gepostet werden sollen. Ich meine, warum baut man diesen ominösen AA-Filter erst ein, wenn er doch nur Probleme bereitet???

Uli
 
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dieses Thema besser am 01.04. hätte gepostet werden sollen. Ich meine, warum baut man diesen ominösen AA-Filter erst ein, wenn er doch nur Probleme bereitet???

Uli

Wer sagt denn das der Probleme bereitet?

Vielleicht mal von Anfang an lesen und die Links anklicken.
Mein Astrofilter braucht keinen zusätzlichen AA Filter weil im Weltraum selten Strukturen vorkommen die dann Moiré verursachen, soll heißen für meine fotografischen Bereiche kann ich gut auf ihn verzichten, andere u.U. nicht.
 
Ich verstehe nicht, wieso die Kameras so einen Filter fest eingebaut haben, denn auch per Kamerasoftware liesse sich Moiré mit Sicherheit unterdrücken
Das trifft leider nicht zu. Der Auflösungsverlust ist viel grösser, wenn Aliasing-Artefakte nachträglich weggebügelt werden müssen.

Glaub mir, wenn es nicht nötig wäre, würde kein Kamerahersteller ein solches zusätzliches Bauteil verbauen.
 
Ja klar, nur gelegentlich einen manuellen WB ausführen.
Hier mal ne Screenshot, an der Schärfe muß ich nichts mehr machen.
Und Moire konnte ich auch noch nicht finden;)

http://freenet-homepage.de/mtbfoto/Bienenf.jpg

Ich weiß natürlich nicht, wie das Gefieder von dem Vogel aussehen soll und ich weiß auch nicht, wie das Bild skaliert/geschärft ist. Aber falls das Original-Cam ist, dann kann es als Beispiel dafür dienen, warum man einen AA-Filter dringend braucht. Da sind ganz seltsame Farbflecken in den feinen Strukturen des Gefieders.
 
Ich weiß natürlich nicht, wie das Gefieder von dem Vogel aussehen soll und ich weiß auch nicht, wie das Bild skaliert/geschärft ist. Aber falls das Original-Cam ist, dann kann es als Beispiel dafür dienen, warum man einen AA-Filter dringend braucht. Da sind ganz seltsame Farbflecken in den feinen Strukturen des Gefieders.



ich habe parallel noch mit der MKII Bilder von den Bienenfressern gemacht und die sehen genauso aus.
Vogelgefieder schillert oftmals merkwürdig, gut beim Eisvogel oder Kormoran zu beobachten.
 
ich habe parallel noch mit der MKII Bilder von den Bienenfressern gemacht und die sehen genauso aus.
Vogelgefieder schillert oftmals merkwürdig, gut beim Eisvogel oder Kormoran zu beobachten.

Gut, mag sein. Ich bin kein Vogelexperte. Jedenfalls muss ich an der 5D (die ja einen recht dünnen AA-Filter hat) regelmäßig Bilder schrotten, weil etwa in Anzügen (feine Stoffmuster!) so fette Moirées drin sind, dass die Bilder unbrauchbar werden. Ohne Filter wär's sicher unteräglich.
 
Gut, mag sein. Ich bin kein Vogelexperte. Jedenfalls muss ich an der 5D (die ja einen recht dünnen AA-Filter hat) regelmäßig Bilder schrotten, weil etwa in Anzügen (feine Stoffmuster!) so fette Moirées drin sind, dass die Bilder unbrauchbar werden. Ohne Filter wär's sicher unteräglich.

Hatte ich aber geschrieben das eine spezielle Astrokamera auf den Filter verzichten kann, fotografiert man Mode oder Architektur möchte ich den AA Filter auch nicht missen.
 
Es ist wirklich so, dass Moirés in fein gemusterten Textilien diffizil zu entfernen sind, d.h., dass ich die D80 für solche Sachen nicht einsetzen möchte, sie ist meine Immerdabei, die D2X bleibt so, wie sie ist.

Ich war zum ersten Mal fasziniert von der Detailgenauigkeit einer AA-Filterlosen-Kamera, als ich Bilder von der Kodak SLR-N zu bearbeiten hatte. Ja, da waren auch Artefakte (und das muntere Rauschen bei Iso 125 nebst einem gemeinen Magenta-Stich), aber ich bin so ein Detail-Junkie, dass ich meine D80 umbauen lassen möchte. Wer die Bilder der NASA kennt, die mit für Astrofotografie umgebauten D2X gemacht wurden, der ist einfach fasziniert.

Für mich stelle ich mir das für Landschafts-, Makro- und Architekturaufnahmen praktisch vor.
 
Wer sagt denn das der Probleme bereitet?

Vielleicht mal von Anfang an lesen und die Links anklicken.
Mein Astrofilter braucht keinen zusätzlichen AA Filter weil im Weltraum selten Strukturen vorkommen die dann Moiré verursachen, soll heißen für meine fotografischen Bereiche kann ich gut auf ihn verzichten, andere u.U. nicht.

Werde ich vielleicht besser machen. Mich hatte halt nur gewundert, nach einigen Jahren Digitalfotografie plötzlich auf den AA-Filter gestoßen zu werden, der nach einigen Schilderungen hier ja möglicherweise die 42 der modernen Fotografie zu sein scheint. Ich les mir das morgen früh in aller Ruhe mal durch und werde dann meinen Senf weiter ausbreiten, OK?

Gut's Nächtle,

Uli
 
Es ist wirklich so, dass Moirés in fein gemusterten Textilien diffizil zu entfernen sind, d.h., dass ich die D80 für solche Sachen nicht einsetzen möchte, sie ist meine Immerdabei, die D2X bleibt so, wie sie ist.

Ich war zum ersten Mal fasziniert von der Detailgenauigkeit einer AA-Filterlosen-Kamera, als ich Bilder von der Kodak SLR-N zu bearbeiten hatte. Ja, da waren auch Artefakte (und das muntere Rauschen bei Iso 125 nebst einem gemeinen Magenta-Stich), aber ich bin so ein Detail-Junkie, dass ich meine D80 umbauen lassen möchte. Wer die Bilder der NASA kennt, die mit für Astrofotografie umgebauten D2X gemacht wurden, der ist einfach fasziniert.

Für mich stelle ich mir das für Landschafts-, Makro- und Architekturaufnahmen praktisch vor.
Auch Architektur kann sehr anfällig für Moiré sein:
http://forum.digitalfotonetz.de/files/moire_343.jpg
 
Oh ja, das ist böse. Hier hilft wohl auch keine Bildbearbeitung mehr. Wie ist das Bild entstanden?
 
@bloo
Falls du die D80 umbauen lässt, zeige uns dann ein paar Bilder. :)
Eventuell kannst du ja jetzt schon was fotografieren und danach nochmals dasselbe Motiv. Also so ne Art vorher/nacher.
 
Da gehört aber ein neuer Infrarot-Filter auf den Sensor und ich denke, dass der Optiker schon sehr viel mehr Erfahrung damit hat. Ich kann gerne Nightshot mal fragen., Nikon ist wesentlich einfacher umzubauen. Aber wie gesagt, es reicht nicht, den AA-Filter zu entfernen ...
 
Da gehört aber ein neuer Infrarot-Filter auf den Sensor und ich denke, dass der Optiker schon sehr viel mehr Erfahrung damit hat. Ich kann gerne Nightshot mal fragen., Nikon ist wesentlich einfacher umzubauen. Aber wie gesagt, es reicht nicht, den AA-Filter zu entfernen ...

bei mir hat den filter ausgebaut und einen IR-filter aufgesetzt.
du meinst wohl einen IR-sperrfilter und keinen IR-filter.
keine angst... das ist ein profi und steht in der qualität und erfahrung sicherlich dem optiker in nichts nach. die frage ist nur, ob er nikons umbaut.
 
Oh ja, das ist böse. Hier hilft wohl auch keine Bildbearbeitung mehr. Wie ist das Bild entstanden?
Ist ein 100%-Crop aus einem mit Pentax K100D aufgenommenen Übersichtsfoto. Die Fassade besteht wohl aus einer wellblechähnlichen Struktur.
Ich war ziemlich überrascht, als ich das am Bildschirm sah!
 
bei mir hat den filter ausgebaut und einen IR-filter aufgesetzt.
du meinst wohl einen IR-sperrfilter und keinen IR-filter.
keine angst... das ist ein profi und steht in der qualität und erfahrung sicherlich dem optiker in nichts nach. die frage ist nur, ob er nikons umbaut.

Ok, ich schreibe ihn mal an per KN. Danke für den Tipp.
 
Kann mal BITE BITTE jemand der ohne AA-Filter unterwegs ist, mal noch Vergleichsbilder posten. ( Normalfotographie Tag Nacht )

Ich werde mir bald auch wieder eine DSLR zulegen.
Entweder die D300, die 40D oder den "400ter-Chiphalter".
Welch von den 3en weis ich erst NACH dem einer
von fogenden Webseiten endlich mal Bilder von der D300 postet.

http://www.dpreview.com/
http://steves-digicams.com/
http://www.imaging-resource.com/
http://www.dcresource.com/

Und dann fliegt als erstes der nerfige AA-Filter raus.
Ich werde mir aber einen IR-Block-Filter für "Normalfotographie" einsetzen lassen.

Bitte ORIGINALE keine Crops oder Verkleinerungen!!!
:top:Upload: HIER:top: gehts ganz einach ;)

@bloo:
Würdest Du mir (uns) bitte mitteilen ob der Nightshot deine Kamera umbaut,
was er verlangt und ob er auch einen IR-Block-Filter anstelle des alten
AA-&-IR-Block-Filter einsetzen kann?

DANKE und Gruß!
Tom!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten