• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 wird gekauft - aber welches Allround-Objektiv?

Gute Festbrennweiten sind eine Klasse für sich. Es ist bedeutend einfacher, eine Linse mit fester Brennweite zu berechnen, man muss keinerlei Kompromisse eingehen und berechte halt die perfekte Linsenkombination für genau diese eine Brennweite.

Das Ergebnis ist schlichtweg beeindruckend. Gerade für Portraits und Innenaufnahmen. Ich habe gerade mal ein paar Bilder geschossen, um zu zeigen, was ich meine: Innenaufnahmen mit verdammt suboptimalen Licht, 100% crops ohne Nachbearbeitung.
 
Das gleiche Bild mit dem 18-200 VRII wäre jetzt angebracht...:rolleyes: ...und ich würde mal wagen zu behaupten, dass da viele staunen würden...;)

Grüssle
Mark
 
Beddechön. :D
Edit: Ach ja... das waren auch ca. 50mm. Besser ausgeleuchtet, weil das Dingen Entfernungsinformationen an den Blitz übermittelt hat.
 
Tendiere im Moment dann doch sehr stark zu dem 18-200. Habe mitlerweile auch schon einige gute Tests dazu gelesen. Werd mir das Teil im Laden mal ansehen.

Dann schon mal viel Spaß beim Suchen:D Das Objektiv ist momentan auf dem deutschen Markt nur in homöopathischen Dosierungen angekommen.
 
Dann schon mal viel Spaß beim Suchen:D Das Objektiv ist momentan auf dem deutschen Markt nur in homöopathischen Dosierungen angekommen.

Mist, das habe ich auch gerade festgestellt. Bin zwar derzeit in der Schweiz, aber auch hier gibt es wohl Wartezeiten von mind. drei Monaten. Was ist denn da los?

Hmpf. Und nu? Doch erstmal das Kit 18-70?

(Danke für die Bilder übrigens! :) )
 
hallo allesamt erstmal! bin neu hier!

habe auch ein auge auf das 18-200VR geworfen, hab mich aber noch nicht 100%ig entschieden! ist ja nicht grad das günstigste... hier im forum wird grad eins angeboten! der preis scheint wohl in ordnung zu sein!?
 
Hm. Die Liefersituation scheint sich zu entspannen, ich hab jetzt im Internet auf Anhieb drei Händler gefunden, die das Teil sofort liefern können. Allerdings liegt der Preis mit 720-750 EUR doch fast 100 EUR höher als bei meinem Händler (der aber nicht liefern kann).

Hm. Zwickmühle.
 
sorry, aber du kennst wohl den Smilie ("wenn man keine Ahnung hat -> einfach mal....)

Hast du mit dem Ding je fotographiert?


Ja aber klar, ich war in der glücklichen Lage ruckzuck eins zu bekommen, habe ein paar Testfotos gemacht und es nach 3 Tagen hier im Forum verkauft, weil die Abbildungleistung mir einfach zu weich ist und die Bilder einer Menge Nachbearbeitung bedürfen. Aber du hast recht: Für Leute, die mit 10 x15 Abzügen vom Schlecker ihre Oma mit Eindrücken vom Rimini-Urlaub zu Weihnachten überrschen wollen, ist das Teil ideal. Aber da tut es dann ne Hochleistungs-Zoom-Kompakte sicherlich genauso.

Anbei 1 Foto von extrem beweglichen Steinen, wo der Bildstabilasator mal seine Muskeln spielen lassen könnte.
Harte Aussage, dass sie in meinen Augen weit übertrieben ist, muss ich hier wohl nicht betonen.

Allerdings muss ich dir absolut recht geben, die Qualität von dem von dir geposteten Bild ist echt :( , so eine Randunschärfe hab ich bei mir definitiv nie gesehen. Hast wohl echt ein ziemlich Schwaches erwischt... Allerdings wirds wohl ein bisschen abgeblendet auch gleich besser arbeiten.

@Arcuos:
das 18-55er war ja auch nicht im Gespräch, sondern es ging immer ums 18-70er, 18-135er oder 18-200er. Mit dem 18-55er hast du natürlich recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
... Ich bin nur leider auch nicht viel weiter als vorher.

... Gibt es eventuell online Tests dazu?

Danke nochmal :)

Zu 1.: Geht mir manchmal auch so, wenn man alle Meinungen durchgelesen hat. Es gibt in Internet-Foren halt keinen der die 1000 Aussagen bewertet u. priorisiert...

zu 2.: Tests von beiden Teilen gibts z. B. hier: http://www.slrgear.com/reviews/showcat.php/cat/13

Edit wegen Nachtrag: da ist auch das 18-200 getestet!

Alles klar?
 
Die Verzeichnungen des VR 18-200 sind auf jeden Fall enorm. Wenn man da Bilder macht in denen gerade Linien vorkommen muss man sich darauf einstellen, diese auf jeden Fall per EBV zu korrigieren. Außer man akzeptiert das z.B. Häuser aussehen als ob sie gleich einstürzen usw....

Außerdem hab ich auch den Eindruck das zumindest mein Objektiv viel zu weich ist. "fsa" hat vorhin mal was von "ein ziemlich schwaches erwischt" geschrieben. Bei meinem Glück ist das bei mir auch so. Könnte man dagegen was tun? Zum Beispiel mal zu Nikon zum Einstellen schicken oder so? Ist vielleicht ne blöde Frage, aber vielleicht hatte ja jemand schon ein ähnliches Problem und Erfahrung damit.

Viele Grüße
Markus

Ergo: So wie sich mein VR 18-200 momentan verhält, kann ich nur jedem davon abraten. Ich hab aber schon so viele tolle Bilder davon gesehen, dass meines vielleicht auch ein Einzelfall ist. Außerdem bin ich Anfänger, also will ich Fehler meinerseits mal nicht ausschließen. Das verfängliche ist vielleicht auch, dass man immer zu weit in die Bilder reinzoomen will.
 
also mein 18-200 ist sehr scharf, aber es verzeichnet. Ich finde von der schärfe her ist es noch schärfer als die 18-70 . Ich habe auch kein Problem mit der zoom Ring, es fährt nicht von selbst heraus.
 
@ Kenshin: Sch*** Serienstreuung. Und das bei Nikon! Meins verzeichnet, ist "unscharf" und des Zoom (hab ich vergessen) fährt auch von selbst raus. ;)

Viele Grüße
Markus
 
Harte Aussage, dass sie in meinen Augen weit übertrieben ist, muss ich hier wohl nicht betonen.

Hallo FSA,

übertreiben macht deutlich. Aber nun mal gemütlich: da die Preise immer mehr sacken, drängen immer mehr Leute in den DSLR Markt und 90 Prozent der Leute wollen zoomen, vom Geburtstagstisch des Lütten bis hin zum Zehnmeterbrett wo Vattern ne Arschbombe macht........
die wollen "Point and shoot" und für die Leute ist das 18-200 ein wunderbares Objektiv, deckt den gesamten Brennweitenbereich ab und hat auch noch n Bildstabilisator (der bei Vatterns A-Bombe natürlich nicht hilft) . Und wenn du dann noch die Schärfe auf +2 und Sättigung +1 stellst und dir zur Feier des Tages mal das Format 13x18 gönnst , wirst du von 90 Prozent deiner Mitmenschen nie hören: also die D80 überbelichtet bei Matrix-messung enorm ... da sind ja ausgefressene Lichter im Wasser nach Papas Arschbombe....... sondern alle werden jubeln und dich loben ob der tollen Bilder/Fotos.

Hier gibt es soviele Tipps, die sofort sagen: splitte den Brennweitenbereich auf, in 2 oder 3 Objektive. Aber nee, warum 3 , wenns auch mit einem geht. ... und wenn du selbst in diesem Fred schon siehst, wie das Objektiv polarisiert: von super bis grotte, dann sagt das doch eigentlich alles.

Fröhliche Grüsse aus München
 
übertreiben macht deutlich. Aber nun mal gemütlich: da die Preise immer mehr sacken, drängen immer mehr Leute in den DSLR Markt und 90 Prozent der Leute wollen zoomen, vom Geburtstagstisch des Lütten bis hin zum Zehnmeterbrett wo Vattern ne Arschbombe macht........
die wollen "Point and shoot" und für die Leute ist das 18-200 ein wunderbares Objektiv, deckt den gesamten Brennweitenbereich ab und hat auch noch n Bildstabilisator (der bei Vatterns A-Bombe natürlich nicht hilft) . Und wenn du dann noch die Schärfe auf +2 und Sättigung +1 stellst und dir zur Feier des Tages mal das Format 13x18 gönnst , wirst du von 90 Prozent deiner Mitmenschen nie hören: also die D80 überbelichtet bei Matrix-messung enorm ... da sind ja ausgefressene Lichter im Wasser nach Papas Arschbombe....... sondern alle werden jubeln und dich loben ob der tollen Bilder/Fotos.

Kann es sein, dass Du Deinen Status etwas überschätzt? Die Geringschätzung, mit der Du über andere sprichst, ist an Arroganz kaum zu überbieten. Wiederlich. Du scheinst Dich ja wirklich für etwas besseres zu halten. Steig mal ab von dem hohen Ross, das Du reitest.

Hier gibt es soviele Tipps, die sofort sagen: splitte den Brennweitenbereich auf, in 2 oder 3 Objektive. Aber nee, warum 3 , wenns auch mit einem geht. ...

Und? Wo liegt das Problem? Ist der Versuch, die Anzahl der Ausrüstungsgegenstände auf ein möglicht geringes Mass zu reduzieren etwa nicht legitim?
 
Kann es sein, dass Du Deinen Status etwas überschätzt? Die Geringschätzung, mit der Du über andere sprichst, ist an Arroganz kaum zu überbieten. Wiederlich. Du scheinst Dich ja wirklich für etwas besseres zu halten. Steig mal ab von dem hohen Ross, das Du reitest.
Ich habe mir den Beitrag durchgelesen da ich für meien Gebrauch mir auch ein 18-200 VR gekauft habe. Aber nach dem Lesen musste ich das gleiche feststellen wie du es oben schreibst. Besser hätte man es wohl nicht sagen können.

Meineserachtens ist das 18-200 VR das beste Superzoom das es im Moment gibt und für meine Ansprüche ("Amateur") sorgt es für gute Ergebnisse! Im Moment reicht mir ein Objektiv aus, wobei ich mich auch noch mit dem Thema Festbrennweiten beschäftigen möchte. Ich werde mir nun mal auf jeden Fall das 50/1,8 als ersten Test zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@funkahdafi
Noch widerlicher finde ich es, wenn jemand wie du, der kein Profil zeigt, jemanden wie AutoJokus, der weis wo von er spricht, so dümmlich zu desavouieren versucht.

Gruß Rue
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten