• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 und rauschen ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hzpm

Themenersteller
Hallo,

eigentlich habe ich mich ja schon für eine SLR festgelegt.
Jetzt habe ich aber Bilder einer Nikon mit 18-200 gesehen. Ich muß sagen ich bin begeistert. Ist die D80 im Rauschverhalten mit Konkurenzprodukten zu vergleichen ??
Villeicht kann ja gibt es ja jemand, der von C... umgestigen ist und eine Vergleichsmöglichkeit hat.

Danke
Bernd
 
Hi Bernd!

Hast Du diese Vergleichsfotos schon gesehen: http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/page18.asp

Die Canon 400d hat anscheinend ein besseres Rauschverhalten, was mich persönlich aber nicht davon abgehalten, mir dennoch eine D80 (und übrigens das 18-200VR) zu kaufen.

In meiner galerie findest Du übrigens zahlreich Bilder der D80 mit dem 18-200VR. Da sind auch so ziemlich alle Lichtsituationen und ISO's abgedeckt.

Gruß, Caki
 
Hallo,

eigentlich habe ich mich ja schon für eine SLR festgelegt.
Jetzt habe ich aber Bilder einer Nikon mit 18-200 gesehen. Ich muß sagen ich bin begeistert. Ist die D80 im Rauschverhalten mit Konkurenzprodukten zu vergleichen ??
Villeicht kann ja gibt es ja jemand, der von C... umgestigen ist und eine Vergleichsmöglichkeit hat.

Danke
Bernd

Hallo Bernd,

ich komme von Nikon, und bin auf Canon (30D,40D,Mark III) Umgestiegen.
Was aber nicht heißt das Nikon schlecht ist, bei mir war der Grund die etwas schnelleren Objektive (USM ist etwas schneller wie AF-S) und die bessere Auswahl im Telebereich.

Nun aber zu Nikon, ich hatte die D50,D80 und die D200, und war absolut Zufrieden mit der Bildqualität, auf das bessere Rauschverhalten der Canon kann man normalerweise verzichten, da auch eine D80 bei ISO1600 brauchbare ergebnisse Liefert.

Und sollte man doch weniger Rauschen wünschen, kann man die Interne oder auch eine Externe Rauschentfernung zu hilfe nehmen. ;)

Also sollte Rauschen für dich nicht das Kaufargument sein, sondern vielmehr die Haptik und andere schöne Dinge, die dir eine Nikon durchaus bieten kann (z.b. einblendbares Gitternetz, ISO Automatik, besseres Display, Master Blitzen ohne ST-E2 wie z.b. bei Canon nötig usw. usw.).

Also wenn dir die D80 gefällt und du damit zurrecht kommst, kauf sie dir, ist eine tolle Kamera.

Gruß Mark
 
Hi,
ich habe hier im Forum schon lange gelesen, und finde einfach das 18-200 von Nikon als ein sehr gutes Objektiv. Die 30D finde ich in meiner Hand etwas angenehmer. Da ich aber glaube, daß die Objektive sehr wichtig sind, und C.... so was nicht zu bieten hat, habe ich mich mal bei Nikon umgeschaut und die D80 in meine Auswahl aufgenommen.
Gruß
Bernd
 
Die Canon rauchen etwas weniger, der Griff zu einer 400D oder 30D auf Grund des Rauschens gegenüber einer D80 lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Die USM Objektive sind gegenüber AF-S sicherlich nicht schneller. Ich frage mich überhaupt wie man so etwas beurteilen kann.
Wissen muss man allerdings, dass nicht alle AF-S gleich schnell sind.
Wenn man ein vergleichsweises langsames 105er/VR mit einem 70-200mm/2.8 oder einem 300mm/2.8 vergleicht, wird man feststellen das da zwischen Welten liegen.

Hier muss man also gleiches mit gleichem Vergleichen, das wird anscheinend aber nicht gemacht und so kommt es zu solchen Aussagen.

Einfach mal ein Canon 70-200mm/2.8 IS mit einem Nikkor 70-200mm/2.8 VR vergleichen, wer mir anschließend erzählt, dass er einen Unterschied erkennt, dem glaube ich das nicht so recht.
 
Hallo,

ein Kumpel von mir hat die 400D. Er kann damit vom Rauschen her etwas bedenkenloser ISO1600 einsetzen als ich. Allerdings mit (meiner Meinung nach) auch mehr Detailverlust. Aber darüber lässt sich streiten (will hier aber keiner).
Allerdings ist dieser kleine High-Iso-Vorteil aber auch das einzige was mir an seiner 400D gefallen würde. Sonst finde ich die D80 in allen Punkten besser. Kostet ja auch ein bisschen mehr.
Also Rauschen ist nur ein Aspekt, der aber bis Ausbelichtungen in ca. 30x45 cm ziemlich vernachlässigt werden kann.
An der 400D fehlen Dinge, die ich an meiner D80 nie mehr vermissen möchte. Ich war ganz erstaunt, was die Kamera alles nicht hat.

Viele Grüße
Markus
 
Verglichen mit den Unterschieden im Bedienkonzept spielt das Rauschen eher keine Rolle. Die Canons haben da in der Klasse ein wenig die Nase vorn, aber Rauschen tun sie im Endeffekt alle, "da unten". Bei D300/D3 und 5D/1DmkIII sieht es insgesamt anders aus.

Der eine mag die D80, der andere die 400d - aber der ganze technische Firlefanz spielt dabei eigentlich keine Rolle, denn beide Kameras sind gut. (Die 30d natürlich auch).

Ich für meinen Teil würde aber immer die D80 vorziehen - das Canon-Zeug ist für mich irgendwie *schüttel*. Bin halt ein gelber ;)
 
ein großer vorteil der D80 ist auch der hervorragende sucher (von der D200 übernommen) und der hervorragende AF!
der sitzt immer und überall, egal wie dunkel, und das ohne hilfslicht ;)

rauschen tut eine 30D wohl weniger... aber die D80 hat (soweit ich mich erinnere) denselben chip wie meine D200 und ich sehe auf ausbelichteten abzügen nix vom rauschen... schon gar nicht wenn ich leicht mim noiseninja oder ähnlichem drübergeh
10x15 oder 13x18 oder wie die formate alle heissen kriegst du auf die weise locker schön hin!
 
D80 Weitwinkel:
Auch ich überlege hin und her zwischen D80 <-> 30D.
Ich wünsche mir oft mehr Bildfläche zu den Seiten hin, daher gucke ich auf die Kombination Nikkor 18-70mm + Sigma 10-20mm.
Kann mich da irgendwer psychisch zu unterstützen bei der großen Investition? :D


D80 Rauschen:
Ich habe im Hinterkopf, dass die D80 bis ISO400 mit der 400D gleich zieht und die D80 dann ab ISO800 weniger rauscht, wenn man die Entrauschfunktion anlässt.

Kann man den Detailverlust durch die kamerainterne Entrauschung auf Abzügen bis DinA4 überhaupt sehen???
 
Hallo,

ein Kumpel von mir hat die 400D. Er kann damit vom Rauschen her etwas bedenkenloser ISO1600 einsetzen als ich. Allerdings mit (meiner Meinung nach) auch mehr Detailverlust. Aber darüber lässt sich streiten (will hier aber keiner).
Allerdings ist dieser kleine High-Iso-Vorteil aber auch das einzige was mir an seiner 400D gefallen würde. Sonst finde ich die D80 in allen Punkten besser. Kostet ja auch ein bisschen mehr.
Also Rauschen ist nur ein Aspekt, der aber bis Ausbelichtungen in ca. 30x45 cm ziemlich vernachlässigt werden kann.
An der 400D fehlen Dinge, die ich an meiner D80 nie mehr vermissen möchte. Ich war ganz erstaunt, was die Kamera alles nicht hat.

Viele Grüße
Markus


Was soll die 400D denn bitte nicht haben (von Sotmessung abgesehen ?), da wäre ich aber sehr neugierig
 
Was soll die 400D denn bitte nicht haben (von Sotmessung abgesehen ?), da wäre ich aber sehr neugierig

Mir fällt da folgendes ein:

- Beleuchtetes LCD Display oben auf der Kamera
- Zweites Einstellrad
- Wireless Blitzsteuerung mit integriertem Blitz
- Einblendbare Gitternetzlinien im Sucher
- ordentlichen Sucher
- direkte Einstellmöglichkeiten (ISO, AF, Belichtung, etc.) ohne Menü
- Bildretouche in der Kamera (Rote Augen etc.)
- ...

Was aber natürlich nicht heißt, dass man mit einer 400D keine schönen Bilder machen kann.
 
Es ist wieder einmal herrlich wie hier Äpfel und Birnen verglichen werden. Wenn man einen direkten Vergleich mit der D80 haben will, muß man schon eher zur 30d/40d schauen, denn die 400d ist eigentlich eher die Klasse der d40 oder d40x, wobei die 400d da schon wieder deutlich besser positioniert ist.

Die D80 ist so ein Mittelding zwischen 30d und 400d und das meine ich ganz sicherlich nicht abwertend. Das Rauschen wird bei der 400d und erst recht ab der 30d schon spürbar geringer ausfallen, aber von der Ausstattung her ist die D80 wirklich besser als die 400d... Von der meiner Meinung nach sehr schlechten Haptik der 400d mal abgesehen.
 
D80 Weitwinkel:
Auch ich überlege hin und her zwischen D80 <-> 30D.
Ich wünsche mir oft mehr Bildfläche zu den Seiten hin, daher gucke ich auf die Kombination Nikkor 18-70mm + Sigma 10-20mm.
Kann mich da irgendwer psychisch zu unterstützen bei der großen Investition? :D

Kann ich! Das Sigma 10-20 ist ein feines Teil, mache damit 80% meiner Bilder bei Städtereisen.
Gibt es aber auch für Can**, insofern hat es nix mit der D80/30D Entscheidung zu tun. (ohne dir jetzt die Roten empfehlen zu wollen)

Stefan
 
.... denn die 400d ist eigentlich eher die Klasse der d40 oder d40x, wobei die 400d da schon wieder deutlich besser positioniert ist.

In wie fern? Ich würde bei der anvisierten Zielgruppe (Einsteiger) in dieser Klasse die D40x der 400D ganz klar vorziehen! Besseres Handling, bessere Hilfestellung, Bildqualität durchaus vergleichbar (auch beim viel strapazierten Rauschen).

Und um da keine Irrtümer aufkommen zu lassen, ich fotografiere mit Canon (beruflich) und mit Nikon (privat). Letzteres ist übrigens eine direkte Folge von Ersterem, wo ich leider keine Wahl hatte. :D

Die D80 mit der 400D zu vergleichen ist allerdings tatsächlich wie mit Äpfeln und Birnen. Beide spielen in völlig anderen Ligen ......

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
In wie fern? Ich würde bei der anvisierten Zielgruppe (Einsteiger) in dieser Klasse die D40x der 400D ganz klar vorziehen! Besseres Handling, bessere Hilfestellung, Bildqualität durchaus vergleichbar (auch beim viel strapazierten Rauschen).
Eben... Hier wird aber eine D80, welche ich als Fast-Semipro bezeichnen würde, mit einer 400d verglichen, welche eben Einsteigerklasse ist, was auch für die d40 und d40x gilt. ;)
Die D80 mit der 400D zu vergleichen ist allerdings tatsächlich wie mit Äpfeln und Birnen. Beide spielen in völlig anderen Ligen ......

Gruß Steffen

Eben. :D
 
Ich sach's gerne nochmal, der technische Firlefanz spielt INSBESONDERE beim Vergleich D80 vs. 400d aber auch *garkeine* Rolle.

Was für mich eine Rolle spielt ist, das die 400d so absurd klein ist, dass ich sie schon mit meinen eher zierlich gebauten Händen (für nen Kerl ;)) nicht mehr vernünftig festhalten kann. Der Griff ist für mich einfach total unergonomisch, viel zu dünn ausgelegt, die Bedienelemente sitzen alle nicht da wo sie sein müssten. Daher würde ich mich immer und immer wieder für die D80 entscheiden (genaugenommen für die D200/D300, weil die Belichtungsmessung bei meinen alten MF-Nikkoren hinbekommt, aber wenn das Geld nicht da wäre, ganz klar die D80).

Das einzige echte technische Killerargument ist der Sucher der D80, der wie bei der D200 wesentlich größer ausfällt als bei der 400d - und das ist ein technisches Element, das wirklich bei jedem Bild positiv bzw. negativ wiegt. Wem aber der Body der D80 zu unhandlich ist, kann trotzdem die 400d wählen - und im Endeffekt macht man damit keine besseren oder schlechteren Fotos, nur weil ein Einstellrad fehlt. Es ist nur ne Frage des Gefühls.

Für andere Leute ist es genau umgekehrt - das ist im Grunde so wie mit VW Golf vs. Audi A4. Die beiden sind auch nicht ganz auf "Augenhöhe", der A4 wohl eher zwischen Golf und Passat angesiedelt (oh je das gibt Zoff :evil: ), und im Endeffekt entscheidet man nach persönlicher Vorliebe, und nicht weil der Golf das neue ESP 3.0 mit Verwacklungsschutz hat!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten