• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Probleme

arpeggio

Themenersteller
hallo,
ich habe probleme mit meiner d80.
das erste ist das F-- wo ich allerdings bereits im Forum fündig geworden bin. Die Kamera ist etwa 2 Wochen alt und scheint schon kontaktprobleme mit dem Kitobjektiv 18-135mm 1: 3,5-5,6 zu haben.
Ich bin davon nicht so begeistert....

Aber auch von der Bedienung im "P"- Modus nicht. Eigentlich sollte man gemäss handbuch da verschiedene Blenden-Zeit kombinationen anwählen können. Das geht bei mir nicht wirklich. sprich, die anzeige bei der zeit zeigt oft einfach "Lo" an. Was das heisst, habe ich auch im handbuch gefunden. allerdings ist die belichtungssituation gar nicht so schlecht. nur draussen bei sonnenschein funktioniert dies gut. ansonsten schlägt mir die programmautomatik meist sehr lange verschlusszeiten vor, so das ich ein freihändiges fotographieren eh vergessen kann.
ich kann mir vorstellen, dass das obige problem damit zusammen hängen könnte, das die kamera bei mir meist unterbelichtet. im forum habe ich gelesen, das die d80 eigentlich ehnder zum überbelichten neigt. wenn ich nun aber in der wohnung eine beispielfoto mache von der stereoanlage wo normales tageslicht herrscht, bildet mir die kamera die bilder viel zu dunkel ab.
da bei der wiedergabe der korrekten helligkeit fahre ich mit meinem knipsomaten, der canon powershot a720is um welten besser.
ich habe bereits alle 3 belichtungsmessungen probiert (spot, mittenbetont, matrix). die matrixmessung funktioniert am besten. allerdings musste ich bei blende 4 eine zeit von 1/15s akzeptieren im "p"-modus.

hier mal die daten:

Kamera : Nikon D80
Objetiv : Nikon 18-135mm 1: 3,5-5,6
Brennweite : 26mm
Empofindlichkeit : Iso 100
Bildoptimierung : normal
hohe empfindlichkeit: aus
steuerung: multiprogramm
Belichtung: matrix-messung
zeit: 1/15s
Blende: 1: 4
belichtungskorrektur: 0LW
farbsättigung: automatisch
scharfzeichung : automatisch
weissabgleich: automatisch +3
Fokussteuerung: AF-A
Messfeldsteuerung: nächstes Objekt ???
Farbraum: sRGB


habt ihr mir da ein paar tipps, was ich falsch gemacht habe?
gruss
marco
 
Hi,
wie wäre es denn mit dem dazugehörigen Bild.
Und als kleiner Tip (natürlich kann die Kamera eine ndefekt haben): Wenn du eine Situation als ausreichend belichtet betrachtest muss das für die Kamera nicht auch so sein.
 
...das bild folgt gleich. allerdings nicht von der stereoanlage, sondern ein gerade eben geschossenes mit wand, sofa und bildern.
die im ersten beitrag geschriebenen daten stammen aus diesem bild.


http://www.bilder-hochladen.net/files/74m9-2-jpg.html*


in wirklichkeit war die situation einiges heller und ich habe mit der kompaktkamera bessere ergebnisse erziehlt.

gruss
marco
 
Beim flüchten Anschauen Deiner Einstellungen ist mir aufgefallen, dass Du bei ISO 100 fotografierst. Sofern Du unter kritischen Lichtsituationen arbeiten und partout den P-Modus verwenden möchtest, empfehle ich Dir, die ISO-Automatik ebenfalls einzuschalten. Somit entgehst Du langen Verschlusszeiten.
Andererseits kannst Du natürlich ebenfalls den ISO-Wert nach und nach so lange hochdrehen, bis die Verschlusszeiten (bei entspr. Blende) für Dich 'sinnvoll' erscheinen.

Nachtrag:
1. Das von Dir hochgeladene Bild ist reichlichst blaustichig. Versuch doch mal, mit einem RAW-Konverter den Weißabgleich entsprechend zu manipulieren und ggf. 1-2 EV zu 'pushen'.
2. Kompakte machen genau das, was Du noch einstellen musst. Sie wählen einen der Lichtsituation angepassten ISO-Wert; daher auch die vermeintlich 'besseren' Ergebnisse ;)



Grüße
 
hallo,
also der weissabgleich war in der kamera bei der aufnahme auf auto und hat automatisch mit "+3" gepusht, so wie ich dies den daten herauslesen kann.

ich habe nochmals probiert abzulichten bei gleichen lichtverhältnissen, das gleiche motiv und habe die iso-automatik eingeschaltet.

dabei wählt die kamera gleich einen isowert von 500, was ich eigentlich recht hoch finde, für eine aufnahme um 12uhr mittags wo ich in einer wohnung abdrücke. draussen scheint hell die sonne.
die belichtungszeit halbiert sich dabei auf 1/30s. mit dem bildergebniss bin ich grundsätzlich nun zu frieden. ich staune einfach über die kameraeinstellwerte von der blende 4 mit 1/30s bei einer isozahl von 500.

die kompaktkamera stellt sich dabei auf iso 200 ein und macht einfach bessere aufnahmen, was die helligkeit betrifft....

gruss
marco
 
Zuletzt bearbeitet:
dabei wählt die kamera gleich einen isowert von 500, was ich eigentlich recht hoch finde, für eine aufnahme um 12uhr mittags wo ich in einer wohnung abdrücke. draussen scheint hell die sonne.

Nun ja, überspitzt ausgedrückt: Was nützt es Dir, wenn draußen die Sonne scheint und Du Dich im Keller befindest? Innenaufnahmen sind grundsätzlich kritisch ohne künstliche Beleuchtung; daher verwundert es auch nicht, wenn die ISO500 gewählt werden.
Ansonsten kannst Du einfach nicht den direkten Vergleich mit einer Kompakten anstellen; hierzu nehmen viel zu viele Faktoren Einfluss.

Der Weißabgleich im Automatik-Modus ist keine Garantie dafür, dass er (also der WA) auch stimmt.. :)

Grüße
 
hallo,
also der weissabgleich war in der kamera bei der aufnahme auf auto und hat automatisch mit "+3" gepusht, so wie ich dies den daten herauslesen kann.

ich habe nochmals probiert abzulichten bei gleichen lichtverhältnissen, das gleiche motiv und habe die iso-automatik eingeschaltet.

dabei wählt die kamera gleich einen isowert von 500, was ich eigentlich recht hoch finde, für eine aufnahme um 12uhr mittags wo ich in einer wohnung abdrücke. draussen scheint hell die sonne.

die kompaktkamera stellt sich dabei auf iso 200 ein und macht einfach bessere aufnahmen, was die helligkeit betrifft....

gruss
marco

Hallo da bist du wohl ein "Opfer" deiner Kompaktkamera, Kompaktkameras neiegen in der Regel heute zum überbelichten, das ein Bild dann aus einer DSLR auf den ersten Blick Unterbelichtet erscheint, ist klar ;)
Auch das ISO500 Bild dürfte hier einige Leute interessieren, lad es doch mal (mit EXIF) ins Forum hoch. Auch die Bilder der Ixus dürften durchaus von Interesse sein

Zu den Unterschieden Kompakte bei ISO200 DSLR bei ISO500, die Kompaktkamera hat einen Bildstabi, deine DLR nicht, die Kompaktkamera macht quasi alles automatisch, bei einer DSLR ist das gerade nicht gewünscht, weshalb der Eintrag "ISO-Automatik" so auch nicht ganz 100% richtig ist, man muss der ISO AUtomatik nämlich auch sagen ab wann sie wirksam werden soll. man kann sie so einstellen das sie schon wenn die Belichtungzeit auf unter 1/100sec sinkt die ISO Einstellung erhöht (um die 1/100sec zu halten) aber man kann sie auch so einstellen das sie erst bei 1/20sec beginnt die ISO Einstellung zu erhöhen.
 
Hi,
danke für das Bild. Wie bereits bei meinem ersten Post erwähnt. Deine Eindrücke und die deiner Kamera sind nicht vergleichbar. Im Innenraum hast du immer relativ wenig Licht. Sonne hin oder her.
 
Prob mit D80

Hallo hallo!!!
Mein problem mit der D80 ist folgendes:
Wenn ich ein Bild schiesse, gibt es ja manch Stellen im Bild die Überbelichtet
sind. Und genau bei diesen Stellen blinkt es schwarz. Also das war vorher nicht so. Das macht mir irgendwie Sorgen. Ok ich muss dazu sagen dass ich totaler Anfänger bin:)
 
Hi,
die Kamera zeigt dir damit nur die überbelichteten Stellen an. Bei der D40 klicke ich einfach auf dem Steuerkreuz nach oben oder unten und schon ändert sich die Anzeige und die schwarzen Stellen verschwinden :-)
 
AW: Prob mit D80

Hallo hallo!!!
Mein problem mit der D80 ist folgendes:
Wenn ich ein Bild schiesse, gibt es ja manch Stellen im Bild die Überbelichtet
sind. Und genau bei diesen Stellen blinkt es schwarz. Also das war vorher nicht so. Das macht mir irgendwie Sorgen. Ok ich muss dazu sagen dass ich totaler Anfänger bin:)

dann dreh doch mal, beim bildbetrachten, am vorderen einstellrad. da veränderst du nen paar optionen für die bildbetrachtung.
 
hallo,
ich habe probleme mit meiner d80.
das erste ist das F-- wo ich allerdings bereits im Forum fündig geworden bin. Die Kamera ist etwa 2 Wochen alt und scheint schon kontaktprobleme mit dem Kitobjektiv 18-135mm 1: 3,5-5,6 zu haben.
Ich bin davon nicht so begeistert....

Aber auch von der Bedienung im "P"- Modus nicht. Eigentlich sollte man gemäss handbuch da verschiedene Blenden-Zeit kombinationen anwählen können. Das geht bei mir nicht wirklich. sprich, die anzeige bei der zeit zeigt oft einfach "Lo" an. Was das heisst, habe ich auch im handbuch gefunden. allerdings ist die belichtungssituation gar nicht so schlecht. nur draussen bei sonnenschein funktioniert dies gut. ansonsten schlägt mir die programmautomatik meist sehr lange verschlusszeiten vor, so das ich ein freihändiges fotographieren eh vergessen kann.
ich kann mir vorstellen, dass das obige problem damit zusammen hängen könnte, das die kamera bei mir meist unterbelichtet. im forum habe ich gelesen, das die d80 eigentlich ehnder zum überbelichten neigt. wenn ich nun aber in der wohnung eine beispielfoto mache von der stereoanlage wo normales tageslicht herrscht, bildet mir die kamera die bilder viel zu dunkel ab.
da bei der wiedergabe der korrekten helligkeit fahre ich mit meinem knipsomaten, der canon powershot a720is um welten besser.
ich habe bereits alle 3 belichtungsmessungen probiert (spot, mittenbetont, matrix). die matrixmessung funktioniert am besten. allerdings musste ich bei blende 4 eine zeit von 1/15s akzeptieren im "p"-modus.

hier mal die daten:

Kamera : Nikon D80
Objetiv : Nikon 18-135mm 1: 3,5-5,6
Brennweite : 26mm
Empofindlichkeit : Iso 100
Bildoptimierung : normal
hohe empfindlichkeit: aus
steuerung: multiprogramm
Belichtung: matrix-messung
zeit: 1/15s
Blende: 1: 4
belichtungskorrektur: 0LW
farbsättigung: automatisch
scharfzeichung : automatisch
weissabgleich: automatisch +3
Fokussteuerung: AF-A
Messfeldsteuerung: nächstes Objekt ???
Farbraum: sRGB


habt ihr mir da ein paar tipps, was ich falsch gemacht habe?
gruss
marco


Hallo und willkommen!

Das mit den Kontaktproblemen kann ich auch bestätigen, allerdings passiert das sehr sehr selten bei mir(alle 2-3 Monate mal). Wie oft war es denn bis jetzt bei dir? Das Kitobjektiv klebt nunmal nicht so fest an der Kamera wie andere Objektive(das 50mm 1.8D sitzt z.B. bombenfest).

Das mit dem P-Modus ist so eine Sache. Wird kein "Lo" angezeigt, so kannst du sehr wohl andere Einstellungen vornehmen(sichtbar an dem P* auf dem 2. Display). Wird "Lo" angezeigt, so findet die Kamera keine passende Belichtung. KEIN Fehler der Kamera, sondern der ist eher 5cm dahinter. Stell bitte die Iso hoch, Iso 500 ist kein Problem für die D80. Korrekt belichtet ist sie bis 1000 gut zu gebrauchen. Ab 1600 wirds für große Ausdrucke schwierig, aber machbar. Das Kitobjektiv ist nunmal nicht das lichstärkste Objektiv, da muss die ISO Schraube oft kompensieren, aber wie gesagt, bei korrekter Belichtung ist die D80 sehr rauscharm(meiner Meinung nach, bitte nicht in eine Rauscharmuts-Diskussion verfallen...).
Du machst hier einen Fehler, wenn du denkst, die Kamera will unterbelichten, denn dann würde sie ja kürzere Belichtungszeiten wählen und nicht die von dir angegesprochenen längeren Zeiten. In der Tat belichtet sie meist ein wenig über, aber gut kompensierbar durch Photoshop o.Ä. Vorallem, wenn du in .NEF fotografierst. Besser natürlich direkt an der Kamera durch die Belichtungskorrektur.


Ich rate dir dich erstmal mehr mit deiner Kamera zu befassen. Man muss mit einer D80 umgehen können und ihre "Macken" kennenlernen(z.b. die Neigung zur leichten Überbelichtung bei der Matrixmessung). Als super Guide kann ich dir den von Thom Hogan empfehlen, den kannst du als EBook kaufen und gibt dir einen sehr guten Überblick über die Kamera.

Mfg, mape
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Eindrücke (Unterbelichtung und vermeintliche "Lichtschwäche") habe ich ebenfalls bei meiner D80. Überall wird bei der D80 im Falle von "Fehlbelichtung" von einer Überbelichtung geschrieben, bei mir habe ich eher das Gegenteil, und fast immer um eine +0.7 Korrektur eingestellt bzw. löse das (wenn man Zeit hat) über M bzw. den Belichtungsspeicher (AE-L /AF-L).

Die Diskrepanz zwischen eigener Wahrnehmung und kameraintern automatisch ermittelten Werten ist logisch: im (durchaus dunklen) Zimmer passt sich das Auge an, Kamera kann das nicht bzw. höchstens im Rahmen der ISO-Automatik.
Ähnlich ist es bei der vglw. höheren Dynamik des menschlichen Sehens: Kamerabild hat Spitzlichter oder dunkle Schatten, wo wir die reale Szene mit feinen Abstufungen sehen.

Manchmal denke ich auch, meine Kamera hat ne schlechte Dynamik/ automatische Belichtungsermittlung.. ob dem so ist, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeit (gleiche Situation und 2. D80) nicht einschätzen.

Einen Unterschied der Messarten (Spot, Matrix,..) kann ich manchmal allerdings auch nicht feststellen, oder nur minimal :confused:

Wie gesagt, es gibt aber genug Möglichkeiten.. ISO(-Automatik), M, AF-L/AE-L, Belichtungsreihe, Blitz, Stativ,..
 
Einen Unterschied der Messarten (Spot, Matrix,..) kann ich manchmal allerdings auch nicht feststellen, oder nur minimal :confused:


Bei einem Bild mit homogener Ausleuchtung/Farbgestaltung wirst du nicht viel feststellen, aber du wirst einen Unterschied bei "Schwarzer Hund auf Schnee" sehr schnell bemerken.
 
hallo,

@mape und max
besten dank für die ausführlichen antworten.


@all
denkt ihr, dass das F-- ein Grund wäre, das Kitobjektiv retour zu geben bzw umzutauschen?
Bei mir passiert dies ca jedes 3 oder 4te mal, wenn ich das objektiv neu aufsetzte. das erste mal, war ich unterwegs und hatte (natürlich...) kein manual dabei. ich dachte, die kamera sucht den cpu des objektives. dann habe ich erst mal eine weile gewartet.
jetzt ist mir schon klar, das ich einfach etwas am objektiv wackeln muss bis es sitzt. aber irgendwie "normal" ist das ja trotzdem nicht. sind hinsichtlich dessen problem alle standartkit-objektive gleich oder gibt es da eine qualitätsstreuung, wo man mehr oder weniger glück haben kann?

gruss
marco
 
Ich kenne das Kitobjektiv nicht, ich habe meine Kamera gleich ohne Kit gekauft, wenn es noch möglich ist geb es zurück und nimm gleich eine hochwertigere Alternative, ich habe bisher mit keinem einzigen Objektiv jemals irgendwelche Probleme gehabt.
 
@all
denkt ihr, dass das F-- ein Grund wäre, das Kitobjektiv retour zu geben bzw umzutauschen?
Das F-- ist bei montiertem Objektiv definitiv nicht normal und damit mußt Du Dich auch nicht abfinden. Einen Umtausch würde ich auf jeden Fall anstreben. Eine Reparatur wäre IMHO nur die 2. beste Lösung.

Grüße
D80Fan
 
Ja, die Kontaktschwäche ist ein echter Mangel, wahlweise sind die Kontakte schmutzig (kann vorkommen), oder da ist irgendwas verzogen.

Das darf so nicht sein. Gewährleistung beim Händler oder einschicken zum Service auf Garantie - ist deine Entscheidung, noch hast du beide Möglichkeiten. Wenn das maaaal vorkommt, im Zweifel als Einzelfall, vielleicht auch das Objektiv nicht richtig angesetzt, OK. Man soll hochoffiziell auch die Kamera abschalten, wenn man das Objektiv wechselt (macht aber keiner :ugly: ). Aber ständig darf das nicht vorkommen.

Die restlichen Probleme: liegen, ganz direkt gesagt, hinter der Kamera. Wie soll die Kamera das denn machen, wenn kein Licht da ist? Das klappt so nicht.

Beschäftige dich noch mal eine Runde mit Belichtungszeiten und Blenden, zum Beispiel hier:

www.fotolehrgang.de

Dann wird das schon mit der D80. Ist eine tolle Kamera - verlangt aber wie jede DSLR ein wenig Einarbeitungszeit. Das ist nun mal so.
 
hallo,
also ich schalte die kamera schon aus zum objektiv wechsel.
es ist doch mit allem so, das man anfangs noch übervorsichtig ist ;-)

das buch vom fotolehrgang.de habe ich bereits gekauft und bin am thema für thema durcharbeiten. danke aber dennoch für den tipp
das handbuch von thom hogan ist nur englisch, was mir nicht so entgegen kommt.
es gibt verschiedene bücher über die d80 selbst. hat jemand von euch das einte?

mfg
marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten