• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 / heeeelp, überbelichtet!!

Masterpiece

Themenersteller
hallo zusammen

bin echt enttäuscht: habe am wochenende (1a wetter) in den engadiner bergen beim hiking einige fotos gemacht, wo nun der grosse teil der bilder leider total überbelichtet wurden (im display habe ich diese überbelichtung leider nicht bemerkt). so habe ich die bilder gemacht (nix sagen, bin anfänger und mich erst am "rantasten"):

- mit 18-200, ohne filter
- position "auto"

welche(n) hauptfehler habe ich gemacht?? wäre da die einstellung am rad mit dem bergmotiv hinsichtlich überbelichtung besser gewesen?

vielen dank für euer feedback...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das Problem habe ich auch... nicht eine Automatikfunktion kann ich bei der D80 benutzen, ohne dass etwas überbelichtet wird (und zwar extrem). Aber auch mit der Halbautomatik ists kritisch, wenn man da nicht die Belichtungskorrektur einstellt.
Diese Überlichtung scheint ein allgemeines Problem zu sein und ich hoffe auf ein baldiges Firmware-Update, dass diesen Fehler korrigiert. :grumble:
 
Diese Überlichtung scheint ein allgemeines Problem zu sein und ich hoffe auf ein baldiges Firmware-Update, dass diesen Fehler korrigiert. :grumble:

Es ist sicherlich kein allgemeines Problem der D80. Meine bisher benutzen Exemplare waren jedenfalls einwandfrei...

Schaut doch bitte erst einmal, bevor solche fröhlichen Behauptungen in die Welt gesetzt werden, mit der Suchfuktion nach. Dann gibt es einiges zu lesen.

Außerdem ist https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=163966 sehr zu empfehlen...

Wer lesen kann ( und will ) ist klar im Vorteil.... :rolleyes:
 
Beim Betrachten der Bilder am Display hast du mehrere Modi - eines davon ist unschlagbar, denn es zeigt mit Blinken an, welche Bereiche im Bild überstrahlt sind.
Auswählen kannst du die Modi mit dem Drehkreuz nach oben oder unten. Am Besten, du verläßt dich nicht ganz auf die Automatik und fotografierst im A oder S-Modus. Dann kannst du mit der Belichtungskorrektur überstrahlte Bereiche leicht vermeiden.
 
Beim Betrachten der Bilder am Display hast du mehrere Modi - eines davon ist unschlagbar, denn es zeigt mit Blinken an, welche Bereiche im Bild überstrahlt sind.
Auswählen kannst du die Modi mit dem Drehkreuz nach oben oder unten. Am Besten, du verläßt dich nicht ganz auf die Automatik und fotografierst im A oder S-Modus. Dann kannst du mit der Belichtungskorrektur überstrahlte Bereiche leicht vermeiden.

Ich glaube, der Verfasser meint nicht überstrahlte Bereiche, sondern eine komplette Überbelichtung der Aufnahmen... ;)
 
Es ist sicherlich kein allgemeines Problem der D80. Meine bisher benutzen Exemplare waren jedenfalls einwandfrei...

keine Ahnung.... es gibt etliche Foren, in denen dieses Problem bemängelt wird. Und auch mein Expemplar bestätigt das. Es ist extrem schwierig, auf einen Schlag ein perfekt belichtetes Bild in den Kasten zu bekommen. Meine alte F 55 hat da (auch in der Automatik) besser belichtet.
Klar, kann das auch an einer Serienstreuung liegen. Wäre mal interessant zu wissen.
 
ich bin auch Anfänger und habe am Sonntag auch Bilder gemacht. Mit der Automatik. Nur ganz wenige waren überbelichtet. Das war aber meine eigene Schuld, weil ich zu dicht in die Sonne geknipst habe.
 
oh doch, das ist es ... es gibt etliche Foren, in denen dieses Problem bemängelt wird. Klar, kann das auch an einer Serienstreuung liegen. Wäre mal interessant zu wissen.

Die Beschreibung in mehreren Foren impliziert noch lange kein allgemeingültiges Problem der D80... ;)
Auch ich, und sicherlich nicht ich allein, sind in meheren Foren aktiv und aus einem Problem wird schnell ein "Problem der Serie"....
Vergiß bitte nicht, dass eh nur die Schreiben die meinen, ein Problem zu haben oder auch tatsächlich eines haben...:angel:
Die große Masse der User scheint ja mit der D80 zufrieden zu sein, sonst würde sie nicht so heftig gekauft werden...
 
Also -1 LW kann man in RAW locker korrigieren. Ich hab meine D70s auch auf -1 eingestellt. Dazu nutze ich bei Aufnahme, von denen ich was erhoffe auch die Bracketing Funktion 3 Bilder +-1 LW
 
Bei meiner Kompakten hatte ich schon ähnliche Probleme mit überbelichteten Bildern bei Landschaftsaufnahmen. Dann habe ich die Kamera ziemlich weit in Richtung Himmel gehalten und die AEL-TAste gedrückt, um Strukturen am Himmel zu bekommen.

Im A- und S-Modus funktioniert das auch bei der D80, Motivprogramme habe ich leider noch nicht ausprobiert. Allerdings ist für meinen Geschmack die AEL-Taste an der D80 nicht am richtigen Platz angebracht, so dass ich jetzt lieber mit der Belichtungskorrektur arbeite.

Da auch an meiner Kamera kaum ein Foto ohne Belichtungskorrektur entsteht, glaube ich kaum, das ein Besuch deiner Kamera in einer Werkstatt was ändert. Ich mit den Ergebnissen meiner D80 total zufrieden, war mir aber beim Kauf der Kamera auch bewußt, dass ich Bilder nachbearbeiten muß. Zu den RAW-Fotografen gehöre ich allerdings nicht, auch mit JPG's kann man tolle Ergebnisse erzielen.
 
welche(n) hauptfehler habe ich gemacht?? wäre da die einstellung am rad mit dem bergmotiv hinsichtlich überbelichtung besser gewesen?

vielen dank für euer feedback...

Du hättest einfach einmal deine Histogramme anzeigen lassen sollten. Daran kannst Du sofort ablesen ob die Aufnahmen überbelichtest sind.

Auch ist es eine Frage was "überbelichtet" bedeutet. Ein Einstellen einer Aufnahme wäre hilfreicht, sonst ist Hilfe nicht möglich.
 
Also -1 LW kann man in RAW locker korrigieren. Ich hab meine D70s auch auf -1 eingestellt. Dazu nutze ich bei Aufnahme, von denen ich was erhoffe auch die Bracketing Funktion 3 Bilder +-1 LW

Das ist keine gute Idee, da du dadurch viele Farbabstufungen verlierst und das Rauschen steigerst. Gerade die D70s braucht keine standardmäßige Unterbelichtung. Generell gilt für RAW: expose to the right, um optimale Ergebnisse zu bekommen.

Grüße

Arndt.
 
Also Jungs,

solange ihr hier keine Beispielfotos reinstellt, wird euch niemand sagen können was tatsächlich passiert ist und was besser zu machen wäre... :rolleyes:

Gruß Tom
 
...also, werde morgen mal das eine oder andere (überbelichtete) bild reinstellen. zum "reinstellen" noch eine kleine frage: habe die pics mit der höchsten auflösung gemacht. kriege ich die unkomprimiert hier aufs netz?

danke für kurze "betriebesanleitung"...

cheers und gute nacht euch alle,
mp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten