• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750: Standard-Zoom gesucht

Ich habe zwar keine D750, sondern nur eine D600, aber ich bin mit meinem Tamron 28-75/2.8 sehr zufrieden. :p Auch die AF-Genauigkeit lässt nicht zu wünschen übrig. Zusätzlich finde ich gut, dass diese Linse im Vergleich zu anderen 2.8-Zooms sehr klein und leicht ist.
 
Top, danke euch alle für die zahlreichen Antworten! :top:

....Mit Linsen wie z. B 24-120 oder 24-105 hätte ich also Überschneidungen. (Und 120/105 mm ist mir dann doch etwas wenig auf Fullframe)

Ich denke, dass ich mir mal das Nikkor 24-70 angucken werde. Das wird vermutlich - von den drei oben stehenden Linsen - das von mir meist genutzte Objektiv werden. Aktuell bekommt man es für 1,6k... ist viel Geld, aber ich werde es mal testen. :-)

Wenn Du zum orig. Nikkor neigst, schaue Dir dennoch mal das neue Tokina an.. Es ist ein Underdog und wird hier so gut wie nie besprochen.. jedoch wird es auf anderen Foren sehr gelobt (hat aber keinen VR).
Davon ab.. Was hast du "gegen" Überschneidungen? Ist es nicht gerade von Vorteil doch ein bisschen mehr Spielraum zu haben?! Mir ersetzt das 24-120 bei vielen Reisen das 70-200VR, das dann im Schrank bleiben darf...
 
Ein Weitwinkel (ca. 14-24 , oder Festbrennweite)
--> Für: Landschaften / Astrofotografie

Ein Standardzoom 24-70
--> Für: Landschaften / Portrait

Ein Telezoom 70-200 (ggfs. etwas mehr als 200)
--> Für: Landschaften / Portrait

Tolle Aufteilung der Linsen. Die habe ich selbst! Du machst damit nichts falsch und hast bei Fehlern oder Problemen nur einen Ansprechpartner und das ist und bleibt Nikon.

Ich liebe dieses Dreiergespann und wenn ich flexibel sein muss sind immer die Linsen dabei! Bei Hochzeiten usw. wünsche ich mir öfter mal ein 24-120 4.0VR um einfach etwas flexibler zu sein. Aber das musst du für dich entscheiden.
 
Das Sigma kann man probieren. Ich würde mich aber beim 24-120 wohler fühlen. Weil es auch Richtig herum dreht :)

Das mit der Drehrichtung ist richtig, aber würdest du dich nicht gerne mal in einen Ferrari mit Handschalter setzen und eine oder mehrere Runden fahren, auch wenn du seit Jahren nur Automatik gewohnt bist 😃
Ich würde nicht nur Probefahren, sonder den Ferrari mitnehmen
 
Das mit der Drehrichtung ist richtig, aber würdest du dich nicht gerne mal in einen Ferrari mit Handschalter setzen und eine oder mehrere Runden fahren, auch wenn du seit Jahren nur Automatik gewohnt bist 😃
Ich würde nicht nur Probefahren, sonder den Ferrari mitnehmen

Ich kann da keinen Bezug herstellen zu einem Fotothena. Hilf mir mal bitte.
 
Das mit der Drehrichtung ist richtig
Ich höre das Argument immer wieder, aber in der Praxis ist das einfach völlig egal. Wer mehr als 2 Gehirnzellen hat, gewöhnt sich da in ein paar Tagen dran. Auch wenn man wechselt, ist es null Problem. Ich verwende eine Mischung aus Nikon, Sigma und Tamron mit beiden Drehrichtungen und das ist eine Sache, über die ich mir nicht einmal Gedanken gemacht habe bisher...
 
Ich höre das Argument immer wieder, aber in der Praxis ist das einfach völlig egal. Wer mehr als 2 Gehirnzellen hat, gewöhnt sich da in ein paar Tagen dran. Auch wenn man wechselt, ist es null Problem. Ich verwende eine Mischung aus Nikon, Sigma und Tamron mit beiden Drehrichtungen und das ist eine Sache, über die ich mir nicht einmal Gedanken gemacht habe bisher...

Als Knipser braucht man sich auch nicht anstrengen.
 
Könnte man jetzt wieder zur sachlichkeit zurück finden. Ständig diese nervigen Anfeindungen bringen keinem weiter, am wenigsten dem Themenstarter.
 
Ich sage immer, wer billig kauft kauft 2 mal...

na ja, hier nicht wirklich anwendbar. Erstens ist bei den Zooms im Bereich 24-70 auch meiner Meinung nach zwar das Nikon (noch) das Beste, die anderen aber auf keinen Fall schlecht oder gar Totalausfälle.
Und zum Zweiten ist es mittlerweile eher die Ausnahme, denn die Regel, dass Nikon trotz höheren Preises die beste Performance abliefert.

vg, Festan
 
Ein Weitwinkel (ca. 14-24 , oder Festbrennweite)
--> Für: Landschaften / Astrofotografie

Ein Standardzoom 24-70
--> Für: Landschaften / Portrait

Ein Telezoom 70-200 (ggfs. etwas mehr als 200)
--> Für: Landschaften / Portrait

Ja nun, dass ist ja jetzt keine ganz seltene Kombination ;)

Wenn das alles 2.8 sein soll, dann gibt es das so, oder ähnlich doch nur von Nikon (siehe oben) , Tamron (statt 14-24 dann eben 15-30) und Sigma (statt 14-24 dann 12-24 II) in einer Preisspanne von x bis y Euro. Das ganze kann man natürlich auch noch untereinander mischen, oder ein bis zwei Tokinas hinzugeben. Wenn jetzt zusätzlich f4 Objektive ausreichen würden, dann wird das ganze noch unüberschaubarer und Du wirst nie zu einer Entscheidung kommen. Wäre Dein Budget unbegrenzt, würdest Du einfach so lange kaufen und verkaufen bis Du zufrieden bist (wenn man das überhaupt jemals ist...)

Also gehe ich davon aus das dein Budget nicht unendlich ist und würde deshalb vermutlich das Trio von Tamron nehmen, weil sie preislich im Mittelfeld liegen, VC haben und abgedichtet sind und dazu noch 5 jahre Garantie bieten. Da Du mit dem 24-70 schon Probleme hattest und auch sonst nicht 100% überzeugt warst, käme hier vielleicht das Tokina in Frage.

Ist doch ganz einfach :D

Gruß
Jörg
 
Beim UWW kann man ohne nachzudenken zum Tamron 15-30 greifen, außer man braucht absolut die 14mm.

Beim 70-200 für Sport eher das Nikon, sonst eher das Tamron. Für Landschaften reicht auch ein Tamron 70-300 VC mehr als aus. Und/Oder gleich ein Supertele wie ein 150-600, wenn man spezielle Fotos im Sinn hat.

Beim 24-70 würde ich mir am schwersten tun. Allerdings habe ich dann für mich entscheiden, dass es kein f/2.8 sein muss und ich mit f/4 genauso gut auskomme, da ich es mit dem Sigma 35 Art ergänzt habe. Wenn man aber viel Hochzeiten, sonstige Reportagen usw. fotografiert, führt an einem 24-70/2.8 kein Weg vorbei IMHO. Dann wahrscheinlich eher das Tamron, da sie optisch eh weitestgehend alle gleich sind und der VC sehr nützlich ist - und das Nikon 24-70 VR ist einfach viel zu teuer.
 
Wenn ich mal den Aspekt auf das Gewicht und die Größe legen darf.
Wie untersheiden sie diesbezüglich die Objetive?

LG Amigo_1
 
Ich würde dir raten wenn es irgendwie möglich ist, in einen Laden zu gehen und mögliche Kandidaten zu vergleichen und dann das zu nehmen was konkret am besten passt. Genannt wurden wie immer nahezu ohnehin alle.

Egal welches Modell du in Betracht ziehst, es finden sich hier im Forum reichlich Leute, die davon begeistert sind, nur gute Erfahrungen gemacht haben und das Ganze mit Weisheiten von Großmutters Küchenkalender untermauern. Und genauso viele sind davon optisch enttäuscht, haben nur Probleme gehabt und empfehlen daher das Gegenteil.
 
hi zusammen,

an meiner d750 und d800 verwende ich das tammi 24-70 2,8 und das Nikon 70-200 f4 und bin sehr zufrieden.

mir z.b. macht das tamron sehr viel spaß und da mir irgendwelche testcharts sowas von egal sind und meine bilder aus meiner Kreativität entstehen ......

aber das ist nur meine pers. Meinung und vielleicht hab ich ja auch einfach nur ein gutes erwischt :)


...und ganz ehrlich wüsste ich auch nicht was es bringen soll das teil im laden oder draußen vor der türe zu testen. wenn du dich nicht mit einer linse befasst wird das eh nix und das dauert meiner Meinung nach halt mal ein wenig :)
 
...und ganz ehrlich wüsste ich auch nicht was es bringen soll das teil im laden oder draußen vor der türe zu testen. wenn du dich nicht mit einer linse befasst wird das eh nix und das dauert meiner Meinung nach halt mal ein wenig :)

Man kann z.B. testen ob die Kombi von Kamera und Objektiv gut balanciert in der Hand liegt, auch bei jeder Brennweite, Man kann schauen ob der Fokus wandert beim Zoomen. Man kann prüfen ob der AF auch in Live-View alle Funktionen bietet, ob scrollen problemlos geht, wie das stabilisierte Sucherbild aussieht, wie die Geli montiert ist, wie lang die Verstellwege sind, ob und wie der Fokusring gedämpft ist, ob die Platine beim Zoomen irgendwann frei liegt etc.
 
@Tom

jo da hast du natürlich 100pro recht. sagt aber leider nichts über die Qualität der Bilder in verschiedenen Situationen aus.
 
...und ganz ehrlich wüsste ich auch nicht was es bringen soll das teil im laden oder draußen vor der türe zu testen. wenn du dich nicht mit einer linse befasst wird das eh nix und das dauert meiner Meinung nach halt mal ein wenig :)

Das sehe ich ebenfalls ganz anders. Ich habe das Tamron 24-70 2.8 seit seiner Ankündigung verfolgt, da mir (oder meiner Frau) das Nikkor Pendant zu teuer ist. In technischen Tests (Web und Zeitschriften) hat es ja auch überwiegend gut bis sehr gut abgeschnitten, aber nach dem was man hier und in anderen Internetforen so zu lesen bekam, musste es ja totaler Schrott sein.
Da ich zuvor auch nur Nikkor und Sigma Objektive hatte, hat mich das schon verunsichert, weshalb ich einfach mal zum Fotoladen meines Vertrauens gegangen bin und mir das Tamron für eine Stunde ausgeliehen habe.

Diese knappe Stunde konnte dann die durch die Forenbeiträge entstandenen Zweifel beseitigen, weshalb ich es dann auch gekauft habe. Ich bin sehr zufrieden damit, der AF ist schnell und treffsicher und es ist knackscharf.

Natürlich konnte ich dabei nicht alle Situationen testen, aber zumindest konnte ich einige Befürchtungen, die auf Aussagen im DSLR-Forum und anderen Communities beruhten, entkräften.
 
Das sehe ich ebenfalls ganz anders. Ich habe das Tamron 24-70 2.8 seit seiner Ankündigung verfolgt, da mir (oder meiner Frau) das Nikkor Pendant zu teuer ist. In technischen Tests (Web und Zeitschriften) hat es ja auch überwiegend gut bis sehr gut abgeschnitten, aber nach dem was man hier und in anderen Internetforen so zu lesen bekam, musste es ja totaler Schrott sein.
Da ich zuvor auch nur Nikkor und Sigma Objektive hatte, hat mich das schon verunsichert, weshalb ich einfach mal zum Fotoladen meines Vertrauens gegangen bin und mir das Tamron für eine Stunde ausgeliehen habe.

Diese knappe Stunde konnte dann die durch die Forenbeiträge entstandenen Zweifel beseitigen, weshalb ich es dann auch gekauft habe. Ich bin sehr zufrieden damit, der AF ist schnell und treffsicher und es ist knackscharf.

Natürlich konnte ich dabei nicht alle Situationen testen, aber zumindest konnte ich einige Befürchtungen, die auf Aussagen im DSLR-Forum und anderen Communities beruhten, entkräften.

Hier im Forum wird halt viel geschrieben... :ugly:

Ich kann genau das selbe vom Tamron 24-70VC berichten. Relativ günstig, schnell, treffsicher und scharf. Einfach klasse und 5 Jahre Garantie obendrauf für den Erstkäufer.
Meine Nikkore (24-70/ 70-200VR2) mussten alle den Tamron-Pendants weichen... :angel:
 
Hier im Forum wird halt viel geschrieben... :ugly:

Ich glaube, dass die Erfahrungsberichte hier im Forum durchaus der Wahrheit entsprechen und insofern eine recht interessante Information liefern.
Eine echte Pest ist hingegen der ständige Versuch aus Einzelerfahrungen (von mir aus auch mit zwei Exemplaren vom XXX) eine generelle Aussage zu einem Hersteller oder Produktlinie zu treffen. Von jemand der so was postet, würde ich auch Erfahrungsberichte mit äußerster Vorsicht genießen weil da offenbar ein deftiger Mangel an Kritikfähigkeit besteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten