• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 Probleme mit Objektiven

Fokusprobleme habe ich mit der D750 weder mit Nikon, noch mit Tamron oder Sigma Objektiven.
Vielleicht stimmt bei deiner D750 mit dem AF Modul etwas nicht. :confused:
 
Ich habe an meine D750 incl. Leihobjektive schon jede Menge verschiedene " Rohre" geschraubt. Bis jetzt gab es noch keinerlei Probleme mit dem Autofokus.:)
 
Fokusprobleme habe ich mit der D750 weder mit Nikon, noch mit Tamron oder Sigma Objektiven.
Vielleicht stimmt bei deiner D750 mit dem AF Modul etwas nicht. :confused:
Ist leider reproduzierbar. Hat meine auch (mit einem Nikkor Objektiv).
Das Objektiv wurde von Nikon auf Kulanz repariert (hat nichts mit dem AF Modul, aber mit der D750 zu tun).

LG,
Andy
 
Ist leider reproduzierbar. Hat meine auch (mit einem Nikkor Objektiv).
Das Objektiv wurde von Nikon auf Kulanz repariert (hat nichts mit dem AF Modul, aber mit der D750 zu tun).

LG,
Andy
Und was hat das dann mit der D750 zu tun, wenn doch das Objektiv repariert wurde, Andy?
 
Und was hat das dann mit der D750 zu tun, wenn doch das Objektiv repariert wurde, Andy?
Weil die Kamera (genauer gesagt, der Kameratyp) scheinbar engere/andere Toleranzen hat als die anderen Nikon D-SLRs (betreff Stromversorgung des angeschraubten Objektives), und das nicht korrigiert werden kann. Daher wurde mein 10 Jahre altes Objektiv bei dem es aufgetreten ist auf Kulanz nachjustiert (und der DC2DC Wandler getauscht).

Es geht weiterhin nicht an der D750 die Verwendung eines TC's mit dem Objektiv, obwohl es laut Handbuch gehen sollte und es auch mit anderen Kameras tadellos geht (D800, D4, ...).

Mit der Konvertergeschichte ist die D750 nicht alleine. Die Df, D600 und eine ganze Reihe aus der D7xxx,D3xxx und D5xxx Serie sollten auch gehen, tun es aber in dieser Konstellation auch nicht.

LG,
Andy
 
Ich glaube, dass ich auch was falsch mache....:rolleyes:
Mir ist allerdings etwas anderes aufgefallen: 10 Jahre habe ich mit Canon fotografiert und immer wieder in verschiedenen Foren von Canon User die Marke Canon schlecht reden hören. Vor allem was Canon alles schlecht macht und wie gut es bei der Konkurrenz (Nikon) läuft. Seit einem Jahr muss ich mir das Gleiche anhören, mit einem kleinen Unterschied, dass es von Nikon User über Nikon kommt.
Ich fotografiere jetzt seit ca. 40 Jahren mit Nikon. wenn ich noch an meine
erste Nikon denke ( F2Photomic ) komme ich immer noch ins träumen.
In der digitalen Nikonwelt fingen dann die Probleme an :
D200/D300 Back/frontfocus Probleme
D600 Verschmutzte Sensoren
D750 was man hier so liest
Ich habe mich jahrelang mit diesen verdammten Focusproblemen
herumgeschlagen !
Wenn man Speed braucht kommt man um Nikon/Canon nicht herum und ich
glaube dieser Speed beschert auch die ganzen Focusprobleme.
Obwohl ich immer noch reichlich Nikon im Schrank habe , bin ich zu
Fuji gewechselt und bis jetzt sehr zufrieden.
 
...D750 was man hier so liest
Ich habe mich jahrelang mit diesen verdammten Focusproblemen
herumgeschlagen !
Wenn man Speed braucht kommt man um Nikon/Canon nicht herum und ich
glaube dieser Speed beschert auch die ganzen Focusprobleme.
Obwohl ich immer noch reichlich Nikon im Schrank habe , bin ich zu
Fuji gewechselt und bis jetzt sehr zufrieden.


Du weißt aber sicherlich, dass das am unterschiedlichen Aufbau der Fokussysteme liegt.

Kontrast- AF ist prinzipbedingt genauer. Und beim Phasen-Af der neueren Fujis sind die AF-Sensoren im Bildsensor integriert und es entfallen die unterschiedlichen Lichtwege bei AF- Messung und Belichtung und die damit verbundenen Toleranzen.

Der Preis dafür ist, wie Du oben schon sagtest die geringere AF- Geschwindigkeit. Wenn es darauf ankommt, bleibt meine X-T1 daheim und es kommt z.b. die D750 in die Fototasche.

Gruß
ewm
 
Komisch, meine d750 fokussiert oft etwas nach. Findet nie sofort den Punkt.

Ist immer ein kurzer Moment, mit einer Mini Verzögerung.

MfG
Pitman
 
Komisch, meine d750 fokussiert oft etwas nach. Findet nie sofort den Punkt.

Ist immer ein kurzer Moment, mit einer Mini Verzögerung.

MfG
Pitman

Das kenne ich nur im Zusammenspiel mit einigen Tamron Objektiven (24-70, 70-200 VC USD).

Ich hatte gestern die D750 mit dem AF-S 85mm f1.8 auf einem Stativ.
Der Af vom 85er wollte sich einfach nicht aus dem Rechtsanschlag (Unendlich) bewegen, musste den immer ein bisschen per Hand "anschuppsen".
Wenn ich die Stativschraube hingegen gelöst habe, klappte es wieder. :confused:
Hatte ich so auch noch nicht, bei keiner Kamera-Objektiv Kombination.
 
Bei mir ist es leider bei allen Objektiven.

Ist mir aber auch nur aufgefallen, weil ich eine Zweite d750 zur Hand hatte.

MfG
Pitman
 
Komisch, meine d750 fokussiert oft etwas nach. Findet nie sofort den Punkt.

Ist immer ein kurzer Moment, mit einer Mini Verzögerung.

MfG
Pitman

Hat Sie das auch schon vor dem kürzlich erfolgten Verschlusswechsel in Düsseldorf getan oder tritt es erst seitdem auf ?! Wenn Ersteres, hattest Du den Service bei dem "Zwangsaufenthalt" darum gebeten sich das anzusehen ?
Gruß Frank
 
Mir ist es erst nach dem Verschlusswechsel aufgefallen, weil ich hier den Fokus genau nachgeprüft hatte.

MfG
Pitman
 
Möglicherweise nicht direkt "hilfreich" - aber vielleicht eine verwandte "Dissonanz" D750/Objektive:

- "Originalzustand" bei Kauf: Leichter, konstanter Backfokus (mit "+5" korrigiert) an 4 verschiedenen Nikkor-Objektiven.
- Nach Rückruf/Verschlußtausch im Service Köln, AF komplett im Bereich jenseits von +20 verschwunden...
- Nach Reklamation dieses (aus momentan meiner Sicht) Pfuschs - und gezielter(!) Zuwendung an dieses Problem - in Düsseldorf:
Kaum besser, inzwischen bei 5 Nikkorobjektiven teils >+20 Justiereinheiten der Kamera.
- An einer parallel zur Verfügung stehenden D7200 genau das gleiche (akzeptable) Verhalten (leichter, gleichmäßiger Backfokus) wie an der D750 VOR Rückruf.

Ich bin gespannt, was die Ursach(e) sein soll/wird.
 
Backfokus: Tatsächliche Schärfeebene liegt in Richtung Kamera.
Die D750 hat - nach zweimaliger "Behandlung" durch zwei verschiedene Servicepoints - einen Backfokus zwischen -15 bis >-20. Das heißt, ich habe momentan ca. 15-20 als "+" in der Feinjustage einstellen müssen.
Wäre ich dem Rückruf nicht brav gefolgt, läge die Knipse mit wenigen Punkte der Feinjustage in Richtung "+" im grünen Bereich.
Wie geschrieben - alles mit 5 Originalobjektiven und einem Sigma 17-50, das bei der Vergleichs-D7200 bei "0" steht.
(Dank einem absolut empfehlenswertem Service in Rödermark :top: )
...aber an der D750 spaßeshalber aufgesteckt, mit >+20 justiert werden müßte.

Kurz: Nach 2x Nikon-"Service" gegenüber leichtem Backfokus Kameraseitig im Originalzustand von Kamera und Objektiven, ordentlich 15-20 "Einheiten" obendrauf gepackt bekommen.

Ich bin zwischen Lachen und Weinen :ugly:

Danke an Pitman für den Hinweis:
Sorry - FRONT- nicht Backfokus.
...was leider nichts ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

... Nach 2x Nikon-"Service" ...
... führte das mir zur Rückabwicklung. :(

Zu meiner Frage ... hier haben ja doch einige bestätigt, dass sie mit so ziemlich jedem Glas keine Probleme an der D750 haben.

Wurden die Objektive von euch in irgendeiner Art und Weise feinabgestimmt und für euch gehört das so sehr zum Workflow, dass ihr es gar nicht mehr erwähnt? Oder ist es tatsächlich: "Draufstecken und glücklich sein?"

Gruß
Harald
 
Sorry für OT:
Bei mir lief es etwas anders. Ich hatte es zweimal direkt zum Nikon Service gebracht, mit Beleg (u.a. wurde beim 1. Service auch gleich das Flare-Problemchen behoben). Nach dem zweiten Service bin ich zum Händler gegangen. Da ich mit Beleg bereits zweimal Nikon die Möglichkeit gegeben hatte nachzubessern, erfolgte beim dritten mal direkt die Rückabwicklung beim Händler. Kann also auch eine Variante sein. Die Servicebelege müssen dafür allerdings vorgelegt werden. Aber generell würde ich dir zustimmen ... vielleicht sollte man wenigstens Kontakt mit dem Händler aufnehmen und die Vorgehensweise abstimmen.

Hier nochmal zu meiner Frage :D
... hier haben ja doch einige bestätigt, dass sie mit so ziemlich jedem Glas keine Probleme an der D750 haben.

Wurden die Objektive von euch in irgendeiner Art und Weise feinabgestimmt und für euch gehört das so sehr zum Workflow, dass ihr es gar nicht mehr erwähnt? Oder ist es tatsächlich: "Draufstecken und glücklich sein?"
...

Gruß
Harald
 
Hier nochmal zu meiner Frage :D

Klar, jedes Glas das nicht auf anhieb passt durchläuft einen AF-Feinabstimmungsworkflow. Der war bisher auch bei jedem Nikkor-Glas mit f2.8 oder gößer notwendig. Meine D7100 benötigt dabei stets etwas höhere Korrekturwerte als die D750.
Bei f5.6 fällt ein leichter BF vielleicht gar nicht auf, der einen bei f2.8 die Bilder versaut...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten