• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 Probleme mit Objektiven

Denn ich habe wie viele andere den AF vom Auslöser entkoppelt. ... - fokussiert wird ausschließlich über eine seperate Taste die man halt kennen muss... It's a Feature and not a bug ;)
wozu das?? Wo ist der Vorteil???
 
wozu das?? Wo ist der Vorteil???

Das ist dann quasi wie mit der separaten AF-ON Taste an einigen Modellen.. Die Funktion kannst du dir auf den AE-L-Button legen (Und AE-L meinetwegen nach vorne).. Die Kamera fokussiert dann z.B. im AF-C so lange wie du mit dem Daumen die Taste drückst.. Willst du "halten / verschwenken" beendest du den Druck auf die Taste einfach.
Es soll - so die Theorie - eine gute Mischung aus AF-C + S darstellen.. Aber ist letztendlich schon Geschmacksache.

Es gibt viele die darauf schwören.. ich gestehe ich habe es versucht..jedoch für nicht gut für mich befunden (ich vergesse schlicht manchmal zu focussieren) ;)

Der Auslöser ist dann halt vom AF komplett entkoppelt.. muss man mögen.. oder halt nicht... Probiere es halt mal aus. Gibt viele Threads zu dem Thema.. Guck mal nach "AF-On"

VG Marcus
 
Bei Landschaftsbildern ist das sehr sinnvoll. Da stellt man eigentlich nur einmal scharf für ein bestimmtes Motiv und macht dann verschiedene Aufnahmen (Belichtungsreihen usw.).

Ich habs auch eine Zeit lang verwendet, aber mittlerweile mach ich bei kritischen Aufnahmen nur noch manuellen Fokus. Es geht nichts über Liveview in maximaler Vergrößerung - genauer wirds nicht.
 
Macht das Nikon auf Kulanz oder wie läuft das? Die D750 geistert mir im Kopf rum und ich hab auch das AFS 300mm F4 (ohne VR). Die Kombi sollte dann natürlich auch funktionieren.

Nein, das geht nicht auf Kulanz, da die Ursache beim (alten) Objektiv liegt.
Nimm einfach dein Objektiv zum Händler mit, wo du die D750 kaufen willst und probiere es aus. Wenn der Fehler auftritt, dann eh sofort. Somit ist es klar ob Du dein 300er auch einschicken musst oder nicht.

Kosten: ca. 120 Euro

LG, Andy
 
Die Ursache liegt meiner Meinung nach darin begründet, dass Nikon innerhalb des eigenen Systems eine Inkompatibilität hat, die laut eigenem Werbeversprechen nicht da sein sollte. Insofern wäre ich da schon ein Stück weit sauer, wenn ich hier plötzlich ein Objektiv umrüsten lassen müsste. :mad:
 
Ich stelle mir gerade das Spektakel hier vor, wenn Sigma oder Temron so handeln würden.
Nikon sollte – wenn sie schon Fremdhersteller aktiv behindern- zumindest dafür sorgen, dass ihre eigenen (nicht billigen) Komponenten zusammen funktionieren.
Dabei spreche ich nicht von irgendwelchen 80er Jahre Oldies.
Dass selbst AF-S – Objektive an aktuellen Kameras nicht mehr funktionieren UND dass dann Geld für die Schaffung der eigentlich selbstverständlichen Kompatibilität verlangt wird ist schon ein kleines Armutszeugnis. Vielleicht auch ein Geschäftsmodell.
Vor allem aber ist es dreist.
 
Das ist dann quasi wie mit der separaten AF-ON Taste an einigen Modellen.. Die Funktion kannst du dir auf den AE-L-Button legen (Und AE-L meinetwegen nach vorne).. Die Kamera fokussiert dann z.B. im AF-C so lange wie du mit dem Daumen die Taste drückst.. Willst du "halten / verschwenken" beendest du den Druck auf die Taste einfach.
Es soll - so die Theorie - eine gute Mischung aus AF-C + S darstellen.. Aber ist letztendlich schon Geschmacksache.

Es gibt viele die darauf schwören.. ich gestehe ich habe es versucht..jedoch für nicht gut für mich befunden (ich vergesse schlicht manchmal zu focussieren) ;)

Der Auslöser ist dann halt vom AF komplett entkoppelt.. muss man mögen.. oder halt nicht... Probiere es halt mal aus. Gibt viele Threads zu dem Thema.. Guck mal nach "AF-On"

VG Marcus
Ich habs versucht, finde es komplizierter, nicht einfacher.
Wenn ich AF-C brauche, dann AF-C und ansonsten AF-S.

Aber wie du schon schriebst, jeder wie er es mag.
 
Dass selbst AF-S – Objektive an aktuellen Kameras nicht mehr funktionieren UND dass dann Geld für die Schaffung der eigentlich selbstverständlichen Kompatibilität verlangt wird ist schon ein kleines Armutszeugnis.
Völlig deiner Meinung. Bei Nikon wird so was einfach hingenommen, während es bei den Drittherstellern immer als großes Problem dargestellt wird.

Bei Sigma war das Firmwareupdate meines 10-20 selbstverständlich völlig kostenlos, nur den Versand musste ich selbst bezahlen.
 
Ich empfinde das jetzt irgendwie auch als dreist, zumal es ja sogar bei Nikon-eigenen Linsen passiert.
Naja, ich bin jetzt ja eh erstmal gut ausgestattet, aber ich hatte doch mal an die D750 gedacht.
 
also ich hatte vorhin zum ersten mal auch das Problem, dass mein Sigma 24-35 f2 plötzlich den Fokus verweigerte, egal ob LiveView oder durch den Sucher, auch ein Ein- und Ausschalten brachte erstmal nichts, erst als ich das Objektiv kurz abgenommen und wieder draufgeschraubt habe, hat alles wieder ohne Probleme funktioniert.
Vielleicht hat sich auch einfach ein Staubkorn zwischen die Kontakte geschlichen...
 
Also meine D750 hatte bisher mit keinem meiner Objektive jemals ein Fokusproblem.

Ich nutze folgende Nikon Objektive:

Nikon 70-200 VRII
Nikon 24-70 2.8
Nikon 100mm 2.8 Micro
Nikon 35mm 1.4 und 1.8
Nikon 14-24 2.8
Nikon 85mm 1.8

Wie gesagt, keinerlei Probleme, egal welches Objektiv ich nutze :top:

D750 hat aktuelle Firmware, war aber vorher auch kein Problem vorhanden.

LG
 
Hmmm...schon merkwürdig.

Ich habe noch nie Probleme mit der D750 gehabt.
Ausprobiert mit über 20 Nikon/Sigma/Tamron Objektiven.

Vielleicht mache ich aber auch etwas falsch... :rolleyes:

Gruß
Claus
 
Hmmm...schon merkwürdig.

Ich habe noch nie Probleme mit der D750 gehabt.
Ausprobiert mit über 20 Nikon/Sigma/Tamron Objektiven.

Vielleicht mache ich aber auch etwas falsch... :rolleyes:

Gruß
Claus

Ich glaube, dass ich auch was falsch mache....:rolleyes:
Seit einem Jahr bin ich im Nikon Lager und fotografiere mit der D750. Das Problem kann ich nicht bestätigen, liegt wahrscheinlich daran, dass ich Nikon Objektive verwende. Ich bin mit der Kamera richtig zufrieden!

Mir ist allerdings etwas anderes aufgefallen: 10 Jahre habe ich mit Canon fotografiert und immer wieder in verschiedenen Foren von Canon User die Marke Canon schlecht reden hören. Vor allem was Canon alles schlecht macht und wie gut es bei der Konkurrenz (Nikon) läuft. Seit einem Jahr muss ich mir das Gleiche anhören, mit einem kleinen Unterschied, dass es von Nikon User über Nikon kommt.
 
Hallo,

kann ich gut verstehen. Ich habe mir das Sigma 24-105 noch vor der Produktionspause zugelegt, wenn auch mit rotem Anschluss, und benutze es als nicht mehr wegzudenkendes "Immerdrauf". Vielleicht hilft die Justage bei Sigma zusammen mit dem Gehäuse?

Gruß

BeimBacchus

Da mein Sigma ja an allen anderen Kameras keine Probleme hat, würde ich mich aber fragen ob das nach einer Justage mit Anpassung auf die d750 danach noch der Fall ist ?
Da kenne ich mich leider nicht aus.:confused:
 
Mir ist allerdings etwas anderes aufgefallen: 10 Jahre habe ich mit Canon fotografiert und immer wieder in verschiedenen Foren von Canon User die Marke Canon schlecht reden hören. Vor allem was Canon alles schlecht macht und wie gut es bei der Konkurrenz (Nikon) läuft. Seit einem Jahr muss ich mir das Gleiche anhören, mit einem kleinen Unterschied, dass es von Nikon User über Nikon kommt.

Ich habe auch fast 15 Jahre mit Canon fotografiert und bin dann von der sehr stark Fehlerbehafteten 1D MKIII auf die D3/D700 (aktuell D4s/D750) gewechselt und seit dem bei Nikon, ich hatte seit dem, weder mit einer Kamera, noch mit einem Objektiv derartige Probleme das es mich wieder zurück gezogen hätten.
Beide Hersteller (und natürlich auch die anderen) bauen tolle Kameras, ich hatte mit der 1DMKIII einfach Pech, wäre, wenn Canon nicht so derartig blöd reagiert hätte, wahrscheinlich heute noch bei Canon, doch jetzt bin ich eben Nikon User :D
Ich höre aber auch immer wieder schlechtes hier und schlechtes da, von beiden Lagern, doch da ich mir so gut wie immer meine eigene Meinung bilde, und auf solche Schwätzer eigentlich nichts gebe, bin ich bisher mit dem was ich habe größtenteils mehr als gut gefahren.

Im einen Jahr ist es bei Canon im anderen bei Nikon, dann ist die wieder besser, anders mal jene...ich bleibe bei dem was ich habe, ich weiß ja was ich benötige und Kaufe mir dementsprechend mein Equipment und schiele dann nicht dauernd ins andere Lager, warum auch, ich bin ja Zufrieden mit dem was ich habe und wie ich herauslese Du auch :top:

Also lass dich nicht Verrückt machen und erfreue dich an der wirklich tollen D750 ;)

LG
 
Ich habe meine D750 heute zu Nikon geschickt. Auch in anderen Foren wurde bereits über diverse Fokusprobleme berichtet.

Ich werde zu gegebener Zeit mal ein Update hier einstellen.
So, wie sich die Kamera derzeit verhält, ist es für mich nicht tragbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten