• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D750 - Err und Spiegel hängt

Gestern hatte ich den Fehler das zweite Mal. Kaltstart (Kamera war vorher mindestens eine Stunde aus), 1/800s, f/10, Iso 100. Wie beim ersten Mal ging der Err erst weg und der Spiegel wieder runter, nachdem ich den Akku für ca. 30 Minuten entfernt habe.

Gerade eben habe ich unter den selben Bedingungen ohne Probleme auslösen können. Naja, da die Kamera von dem zweiten Rückruf betroffen ist, werde ich sie wohl mal zum Service geben.
 
Ich hatte das auch erst vor ein paar Tagen wieder. Genau in dem Moment hätte ich die Kamera für ein paar zeitkritische Aufnahmen gebraucht. Sehr ärgerlich. Aber das Leben geht trotzdem weiter... :)
 
Meine Kamera ist gerade wegen häufigen ERR bei Nikon zum 2ten mal, beim erstenmal wurde die Frontunit gewechselt, bin gespannt, was diesmal passiert.

Finde es doof bei dem Preis, wenn man sich nicht auf seine Kamera verlassen kann.

Hoffe Nikon kann den Fehler abstellen.

VG
 
Dieser Fehler ist bei meiner D750 noch nicht aufgetreten.
Aber dieser Fehler ist bei früheren Modellen Anzeichen eines sich steigernden Problems gewesen und da es niemandem hilft, ein Problem durch Verweis auf ein Nichtproblem solange zu ignorieren, bis die Gewährleistung nicht mehr greift, sollten solche Meldungen ernst genommen werden.

Bei meiner D300 hat die "Err-Problematik" mit allen beschriebenen Symptomen und Lösungswegen bei etwa 95000 Auslösungen begonnen und sich innerhalb der weiteren 10 000 Auslösungen soweit verschlechtert, dass ich die Kamera verramschen musste.

Ich würde also nicht freundlich "das wird schon nicht noch einmal passieren" sagen, sondern das Gerät unter den bekannten Umständen stressen, um möglichst innerhalb der Gewährleistung eine Reparatur zu erreichen.
 
Ich würde also nicht freundlich "das wird schon nicht noch einmal passieren" sagen, sondern das Gerät unter den bekannten Umständen stressen, um möglichst innerhalb der Gewährleistung eine Reparatur zu erreichen.

Ich kann da dem Herr oder der Dame nur ZUSTIMMEN. :(:(
Aus leidiger Erfahrung diesbezüglich handle ich nur noch so. Ich wurde bei einem Defekt eines Neuwagens hingehalten. Ganz am schuss, blieb ich auf dem Schaden sitzen.:mad::mad:
Lass Dich, oder lasst Euch, nicht hinhalten mit Irgendwelchen Versprechungen und Zusagen. Sobald die Garantie abgelaufen ist, wechselt der meist Hilfsbereite, Verständnisvolle Tonfall, in Bezahlen, der Rep. Kosten, oder gehen.
Ist jetzt vielleicht etwas Negativ dargestellt aber, egal bei was, sofort kontrollieren und hartnäckig reklamieren.

Früher konnte ich mich noch auf das Wort verlassen, heute ist man verlassen!!
Danke Profitgier...............

Werde nach den Ferien mein neue Kamera abholen. Werde diese im Laden
testen ob wirklich neu oder nur Umtausch Ware. Schlimm oder??

Gruss
Sven:):)

PS: Tat jetzt mal gut den Frust von der Seele zu reden.
MOD: Falls zu OT, einfach löschen,
 
Aber dieser Fehler ist bei früheren Modellen Anzeichen eines sich steigernden Problems gewesen und da es niemandem hilft, ein Problem durch Verweis auf ein Nichtproblem solange zu ignorieren, bis die Gewährleistung nicht mehr greift, sollten solche Meldungen ernst genommen werden.

Bei meiner D300 hat die "Err-Problematik" mit allen beschriebenen Symptomen und Lösungswegen bei etwa 95000 Auslösungen begonnen und sich innerhalb der weiteren 10 000 Auslösungen soweit verschlechtert, dass ich die Kamera verramschen musste.

Ich würde also nicht freundlich "das wird schon nicht noch einmal passieren" sagen, sondern das Gerät unter den bekannten Umständen stressen, um möglichst innerhalb der Gewährleistung eine Reparatur zu erreichen.
Ich habe nur festgestellt, das es D750 gibt, bei denen das Problem nicht vorzukommen scheint. Wie zum Bleistift meine eigene. Alles andere hast du in mein Posting frei hereininterpretiert. Das habe ich schlicht nicht gesagt.
 
Aber dieser Fehler ist bei früheren Modellen Anzeichen eines sich steigernden Problems gewesen und da es niemandem hilft, ein Problem durch Verweis auf ein Nichtproblem solange zu ignorieren, bis die Gewährleistung nicht mehr greift, sollten solche Meldungen ernst genommen werden.

Naja - meine tut seit 1 1/2 Jahren klaglos ihren Dienst ohne eine einzige ERR Meldung.

Vom damaligen Streulichproblem bin ich laut Abfrage angeblich betroffen gewesen, habe aber auch in dieser Hinsicht kein Bild auf den Speicherkarten gehabt welches mich in die Richtung hätte denken lassen.

Vom anderen "Shutterproblem" bin ich laut SN Abfrage nicht betroffen...

Ist das jetzt wieder ein neuer "Fehler"? Hängen die irgendwie zusammen? Laut einigen ja offenbar nicht?!

Wenn sogar bereits reparierte Kameras den Fehler erneut anzeigen ist das schon ein wenig merkwürdig.

Kann man denn SN-mäßig irgendwas eingrenzen?

Gibt es Leute die ausschließlich Nikkore verwenden und noch nie ein Tammy/Sigma am Bajonett hatten und trotzdem "affected" sind?

Ich werde wohl erstmal geschmeidig und entspannt weiter fotografieren und mich nicht verrückt machen lassen, auch wenn die Gewährleistung bei mir in einigen wenigen Monaten durch ist. Die Kamera jetzt unnötig diesbezüglich zu "stressen" um ein Problem zu verursachen... ich weiß nicht.
Klar kann mich diese Problematik vllt. schon morgen, in ein paar Wochen oder Monaten heimsuchen. Dann habe ich entweder Glück weil noch in der Gewährleistung oder halt Pech. Im Endeffekt ist das nicht schön, aber da ich die Kamera sowieso im EU-Ausland mit ordentlich Rabatt gekauft habe, wäre auch noch eine Reparatur drin falls mal was sein sollte.

Schön ist sowas aber natürlich nicht zu lesen... irgendwas ist aber auch immer bei Nikon. Mensch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - meine tut seit 1 1/2 Jahren klaglos ihren Dienst ohne eine einzige ERR Meldung.
Meine hatte es auch lange nicht und dann hat es plötzlich begonnen. Aber da ich sie sowieso wegen der anderen D750-Probleme irgendwann zum Service geben werde, mache ich mir auch keine Sorgen. Blöd wäre nur, wenn der Fehler dann irgendwann gar nicht mehr weggeht.
 
Naja - meine tut seit 1 1/2 Jahren klaglos ihren Dienst ohne eine einzige ERR Meldung.

Meine D300 hat auch 90000 Mal "klick!" gemacht, und nix war. Und dann war's halt bald ein Verramschungsfall.

Eine Kamera ist nur ein technisches Gerät, weder Götze noch Familienmitglied. Wenn das Trumm hin ist, kommt halt das nächste. Aber wenn ich am Ende der Gewährleistungsfrist solche Probleme bemerke oder Schilderungen lese, dann probiere ich das halt mit meinem Dings aus. Problem nicht aufgetreten? Fein, weiter im Textbuch. Aber Vogel Strauß und ein halbes Jahr später, wenn der Schaden mir gehört, laut weinend durch die Foren zu ziehen ist definitiv der falsche Weg. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Alles andere hast du in mein Posting frei hereininterpretiert.

Ich habe deine Aussage zum Anlass für meine genommen und das geht., wenn man denn lesen kann, klar und deutlich aus Zitat und Antwort hervor.

Defekte sind halt kein Gegenstand basisdemokratischer Abstimmung und daher deine Wortspende "bei mir aber nicht!" reichlich entbehrlich.
 
[...] Gibt es Leute die ausschließlich Nikkore verwenden und noch nie ein Tammy/Sigma am Bajonett hatten und trotzdem "affected" sind? [...]
An meiner betroffenen D750 hatte ich außer Nikon und Zeiss keine anderen Objektive. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Objektiv zusammenhängt.
 
Ich habe nur festgestellt, das es D750 gibt, bei denen das Problem nicht vorzukommen scheint. Wie zum Bleistift meine eigene.
Du hast lediglich festgestellt dass es mindestens eine D750 gibt, bei der das Problem bisher noch nicht aufgetreten ist, wie zum Beispiel bei deiner eigenen.
Daraus zu interpretieren, das es D750 gibt die nicht vom Problem betroffen sind halte ich für gewagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
......Daraus zu interpretieren, das es D750 gibt die nicht vom Problem betroffen sind halte ich für gewagt.

Ich möchte gerne Dein Freund sein, aber
sorry, sowas habe ich noch selten hier gelesen.
Las es Dir mal von Deiner Frau Vorlesen und dann merkst Du es, vielleicht.
Ich meine es sicher nicht böse.

Sicher kann Er dies machen, da seine D750 frei von dem Fehlern ist kann und darf Er daraus schlussfolgern,
dass es D750 Modele gibt, bei denen dieser Fehler nicht auftritt.
Deine Aussage kann suggerieren, dass alle D750 betroffen sind und nur wenige nicht.
Was wiederum Rufschädigend sein kann. Da Du weisst, oder Dir nicht sicher sein kannst, ob alle davon betroffen sind. Denn es gibt ja solche die Funktieren einwandfrei.


Gruss
Sven:):)
 
Zuletzt bearbeitet:
da seine D750 frei von dem Fehlern ist kann und darf Er daraus schlussfolgern,
dass es D750 Modele gibt, bei denen dieser Fehler nicht auftritt.

Nein, darf er nicht. Er hat nur ein Exemplar, für das er eine Aussage anstellen kann, nicht aber ist daraus eine Schlussfolgerung für die Gesamtheit zulässig und vor allem ist die Schlussfolgerung, wäre sie zulässig, irrelevant für den, auf dessen Kamera sie nicht zutrifft.

Das gilt auch umgekehrt für die Problemfälle und deswegen rate ich zum Probieren, denn nur wenn es an der eigenen Kamera ein Problem gibt, ist das für den jeweiligen Besitzer relevant. Wer die Warnung ignoriert und nach Ablauf der Gewährleistung eine Leiche zur Kamera hat, kann nur noch über vergossene Milch klagen …

Das ist übrigens der Sinn der meisten Wegweiser und Warnhinweise -- der gelernte Chemiker wird schon wissen, dass man Salzsäure nicht zum Tee reicht, für den Rest der Welt schreibt man es halt nochmal zur Sicherheit auf die Flasche.
 
Vielleicht steht das ja schon irgendwo, hab es nicht gelesen aber ruft Nikon wegen dem Problem die Kamera nicht zurück? Ich bilde mir ein mal etwas gelesen zu haben.

Meine hatte den Fehler aber noch nicht. Ich nutze die Serienbildfunktion auch nicht sonderlich häufig.
 
Ich weis ehrlich gesagt auch nicht was diese, wieder einmal Seitenweise z.T. unnütze, Diskussionen sollen.
Jaja, ich weis wir sind in einem Forum.......

So und meine D750, eine der ersten, ist auch NICHT davon betroffen. Somit sage auch ich, dass es
D750 gibt, die durchaus das machen, wofür sie gebaut worden sind. :rolleyes::lol:

Diejenigen die es betrifft, lässt Nikon bestimmt nicht im Regen stehen. Wo ist jetzt das Problem?
Und ich wage jetzt mal zu sagen, dass selbst betroffene D750, die nicht mehr innerh. der Gewährleistung
liegen werden, von Nikon sehr kulant und für alle zufriedenstellend erledigt werden.



Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Diejenigen die es betrifft, lässt Nikon bestimmt nicht im Regen stehen. Wo ist jetzt das Problem?

Das Problem ist, daß sich die Fehler häufen. Nicht jeder ist von jedem Problem betroffen, natürlich. Dennoch: Flare, Shutter I, Shutter II, VR-Probleme, ERR bei kurzen Belichtungszeiten...

In meinen Augen ist das einfach zu viel und ein Zeichen dafür, daß bei Nikon nach wie vor nicht genug in Qualiätssicherung während der Entwicklung und Produktion investiert wird.

Wie gerne würde ich auch mehr bezahlen für eine Nikon, wenn denn sichergestellt wäre, daß ich danach mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinerlei Probleme, Rückrufe, Unstimmigkeiten mehr zu erwarten habe.
 
Sowas nennt man heute Kostenmanagement. Da wird bei neuen Modellen an Material und qualifiziertem Fertigungspersonal überall gespart, irgendwann bricht dann die Qualität ein.
Erinnert an einen Einkaufsmanager namens Lopez, der zuerst bei Opel und dann bei VW das Qualitätsniveau stark gesenkt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten