• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 - Doppelkonturen bei VR Nutzung

Bildeinbindung zum Link gewandelt, da Bilder mit 1920Pixel Kantenlänge zu groß sind.[/QUOTE]

sorry!
 
Das erste von den 200 2.0 Bildern sieht mir ganz einfach nach "verwackelt " aus. Selbst mit Stabi würde ich mich nicht getrauen bei 200mm unter 1/250 zu gehen wenn ich scharfe Bilder will. Ohne Stabi 1/400. Bei einem 70-200 2.8 VRII sehe ich bis 100mm keine Probleme bei 1/100. Bei 200mm frei Hand seh ich schwarz, weil da das gezittere sich schön bemerkbar
macht. Es sei denn man steht wie ein Fels.
 
Das erste von den 200 2.0 Bildern sieht mir ganz einfach nach "verwackelt " aus. Selbst mit Stabi würde ich mich nicht getrauen bei 200mm unter 1/250 zu gehen wenn ich scharfe Bilder will. Ohne Stabi 1/400. Bei einem 70-200 2.8 VRII sehe ich bis 100mm keine Probleme bei 1/100. Bei 200mm frei Hand seh ich schwarz, weil da das gezittere sich schön bemerkbar
macht. Es sei denn man steht wie ein Fels.

Hallo proller-fx,

das gleiche hat mir heute auch der Nikon Service in FFM gesagt nachdem meine Kombi überprüft wurde. Ich soll bei länger als 1/200 ein Stativ nutzen war die Aussage. Es ist mit dem 200 bei Blende 2.0 auch nicht schwer Belichtungszeiten von 1/250 oder kürzer zu erreichen, auch bei schlechtem Wetter ist das selten ein Problem. Jedoch verstehe ich dann den Sinn vom VR nicht. Ich bekomme ohne VR, bei Bildern bei länger als 1/250, deutlich weniger Ausschuss als mit. Das kann doch nicht sein! Ich hab auch wie erwähnt mit dem 70-200 VR1 bei diesen Belichtungszeiten keine Probleme beobachtet. Leider hab ich dieses Objektiv nicht mehr greifbar. Ich habe auch mit zwei andern Nutzern des 200 2.0 hier im Forum Kontakt aufgenommen. Probleme mit Belichtungszeiten länger 1/200 mit VR habe die Nutzer nicht beobachtet.
 
Nur ein kleiner Zwischenruf, egal was Nikon sagt, ich habe eine 750 wo ich mit dem 70-300 bei 60/sek. keine Doppellinien habe - aus der Hand -
somit ist fakt, es geht. Ergo, andere Kameras haben ein Problem was Nikon lösen sollte.
 
Hallo proller-fx,

das gleiche hat mir heute auch der Nikon Service in FFM gesagt nachdem meine Kombi überprüft wurde. Ich soll bei länger als 1/200 ein Stativ nutzen war die Aussage. Es ist mit dem 200 bei Blende 2.0 auch nicht schwer Belichtungszeiten von 1/250 oder kürzer zu erreichen, auch bei schlechtem Wetter ist das selten ein Problem. Jedoch verstehe ich dann den Sinn vom VR nicht. Ich bekomme ohne VR, bei Bildern bei länger als 1/250, deutlich weniger Ausschuss als mit. Das kann doch nicht sein! Ich hab auch wie erwähnt mit dem 70-200 VR1 bei diesen Belichtungszeiten keine Probleme beobachtet. Leider hab ich dieses Objektiv nicht mehr greifbar. Ich habe auch mit zwei andern Nutzern des 200 2.0 hier im Forum Kontakt aufgenommen. Probleme mit Belichtungszeiten länger 1/200 mit VR habe die Nutzer nicht beobachtet.

Genau so sehe ich es auch ! Wozu ist dann ein VR da wenn man ihn gar nicht benutzen darf.

MfG
Pitman
 
Bei mir macht das 70-200 VRII auch keine Mucken ...

1:20sek.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3379998[/ATTACH_ERROR]

100%
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3380004[/ATTACH_ERROR]
Bei 200mm frei Hand seh ich schwarz, weil da das gezittere sich schön bemerkbar

sehe ich nicht so ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco,

ist das 200mm bei Blende 2.8?
70-200 VR2 richtig? Welcher Abstand zum Motiv?
 
Hallo Marco,

ist das 200mm bei Blende 2.8?

Moment bissle ich bin grade andere Bilder am uploaden, ich glaube 5.6 // Ja 5.6 bei ISO100 200mm
Ja VR II Abstand ca 2,5 -3 Meter ca.

Hier ist eins mit f2.8 bei 200mm und ISO 100 aber mit 1:30sek

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3380026[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man mir Beweisfotos noch und nöcher vorlegen, für mich sind Belichtungszeiten von unter 1/100 aus der Hand reine Glückstreffer bei 200mm Brennweite.
Stichwort "Microverwacklungen" spätestens seit erscheinen der 24 und 36 Mpix Sensoren heiß diskutiert und bei einer D7100 die ich hatte ein echtes Problem ,oder man verzichtet auf das Pixelpeepen.
 
Bei meiner d610 hab ich bei 300mm und 1/100 überhaupt keinen Ausschuss. Tanari verwendet zudem nur 200mm und 1/200 ! Da sollte es bei 1/80 sogar locker gehen

Ich hatte eine 2. d750 hier, dort war auch jeder Schuss ein Treffer.

MfG
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man mir Beweisfotos noch und nöcher vorlegen, für mich sind Belichtungszeiten von unter 1/100 aus der Hand reine Glückstreffer bei 200mm Brennweite.
Stichwort "Microverwacklungen" spätestens seit erscheinen der 24 und 36 Mpix Sensoren heiß diskutiert und bei einer D7100 die ich hatte ein echtes Problem ,oder man verzichtet auf das Pixelpeepen.

Deine Meinung, andere haben andere Meinugen, ich habe die 7100 seit 2 Monaten nach erscheinen, und auch da habe ich keinerlei Probleme.
Es kann halt nicht jeder ruhig halten. Liegt aber dan dir und nicht an der Technik
 
Es ist einfach so als ob der Spiegelschlag für die Verwacklungen verantwortlich ist. Man kann noch so ruhig halten, es gelingen sehr selten verwacklungsfreie Aufnahmen unter 1/100.

MfG
Pitman
 
Da kann man mir Beweisfotos noch und nöcher vorlegen, für mich sind Belichtungszeiten von unter 1/100 aus der Hand reine Glückstreffer bei 200mm Brennweite.
Stichwort "Microverwacklungen" spätestens seit erscheinen der 24 und 36 Mpix Sensoren heiß diskutiert und bei einer D7100 die ich hatte ein echtes Problem ,oder man verzichtet auf das Pixelpeepen.

24MP FX sind aber nicht 24MP DX. Der VR bringt gut drei Blenden. Selbst wenn man grosszügig von 1/500 freihand ausgeht, sollte 1/100 mit VR kein Problem sein!
 
2 Runde: D750 Reparatur VR Problem

Guten Abend zusammen,

wie versprochen melde ich mich zurück.

Meine Kamera ist heute nach ca 4 Wochen zurückgekommen.
Eingeschickt habe ich sie weil ich bei 300mm keine scharfen Bilder unter 1/320 bekommen habe.

Meine erste Handlung als ich wieder zuhause war, das 70-300mm vrII auf die Kamera, ab auf den Balkon und los....
1/80 1/160, 1/320 Sek.

Tja, 4 Wochen umsonst...Nikon Service was macht Ihr da?? :confused:

300mm bei 1/80 und 1/160 Sek verwackelt bei 1/320 ok. Ich könnt kotzen.

Völlig Niedergeschmettert lese ich den Reparatur Bericht durch, natürlich wieder auf Französisch. :mad:
Es wurden Teile getauscht.
11AJ-A0391X Front body unit
115KB Grip unit
115K9 Side rubber unit
115KH Rear rubber unit

Das flare Problem haben sie behoben. ( schwarzer punkt im Gewinde vorhanden) Danke Nikon, hatte allerdings nie ein Problem damit.
Eine Sensor Reinigung durfte meine Kamera auch geniessen, danke Nikon.

Dabei habe ich denen doch ganz genau beschrieben was nicht funktioniert und die schicken mir nach 4 Wochen die Kamera so zurück.
Naja es ist leicht besser geworden mit dem verwackeln, aber immer noch unbrauchbar.

Von links nach rechts: 100% Ausschnitt bei 300mm 1/80, 1/160, 1/320

Werde die D750 wohl wieder einschicken müssen.

Gruss an alle Leidensgenossen.
 

Anhänge

Hallo isotax,

hast du den VR-Test mit deinem 70-300 schon mal im Q-Modus durchgeführt?
 
Hallo isotax,

hast du den VR-Test mit deinem 70-300 schon mal im Q-Modus durchgeführt?

Daran habe ich gar nie Gedacht, gute Idee :top:

Damit kann man die Ursache einschränken.

100% Ausschnitte 300mm von links nach Rechts:
1/80 Q-Modus - 1/160Q-Modus - 1/80-Normal - 1/160-Normal

1/160 Q-Modus ist nicht verwackelt ganz im gegensatz zu 1/160-Normal


Scheinbar ist es der Verschluss der den VR Schachmatt setzt.
 

Anhänge

Nein, wie schaut es OHNE VR aus ? auf Stativ oder aufgelegt ?
Wenn es der Spiegelschlag sein sollte, müsste das auch ohne VR so sein

Hallo Marco, es ist der Spiegelschlag der den VR beeinflusst und somit zu Doppelkonturen führt. Ohne VR hat der Spiegelschlag keinen Einfluss, alles ist bestens. Bei mir scheint der gedämpfte Q-Modus auch etwas Linderung zu bringen, definitiv weiss ich es aber erst wenn ein Vergleichsbody vorliegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten