• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7200 + Sigma 18-35 F1,8 - unscharf?

ArcherV

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich mein Sigma 18-35 F1,8 für die D7200 :).
Hauptsächlich habe ich mir das Objektiv für Astro-Fotos geholt. (sonst habe ich nur das Kit 18-105)

Da mir noch ein Stativ fehlt habe ich es die letzten Tage so draußen ausprobiert ... leider war ich da recht enttäuscht, da die Bilder alle ziemlich unscharf sind (egal ob nun bei F1,8 oder F8)...

Laut einiger Recherche soll das Objektiv ziemlich häufig Probleme mit Front- bzw. Backfokus haben.

Gibt es eine Methode wie ich das zuverlässig messen und gegeben Falls korrigieren kann?

Danke schonmal!
 
Habe jetzt nochmal ein paar Testfotos mit einen bedruckten Karton gemacht.... 1x mit AF über Sucher, 1x mit AF über LiveView und 1x Manuell....
Ergebnis ist, dass die Bilder über LiveView und Manuell deutlich schärfer sind.

Ich werde das Objektiv wohl einschicken.
Schade, ist mein erstes Objektiv welches so teuer war (700€), und direkt so einen Stress :-(.


Da ich es ja eh hauptsächlich für Astro nutzen möchte.... habt ihr da noch andere Empfehlungen? (also Brennweite so 18mm oder weniger und großer Offenblende).
 
Das 18-35 ist das schärfste Zoom dass ich für DX kenne. Meins ist Top justiert. Wenn es nicht passt, schick es zu Sigma. Es gibt keine Alternative! Du wirst es nachher nicht mehr hergeben wollen.
 
Das 18-35 ist das schärfste Zoom dass ich für DX kenne. Meins ist Top justiert. Wenn es nicht passt, schick es zu Sigma. Es gibt keine Alternative! Du wirst es nachher nicht mehr hergeben wollen.

Mhm, werde ich machen..

(es muss übrigens kein Zoom sein, aber wenn ich sehe das einige gute FB auch in dem Preisfeld sind greife ich natürlich zum Zoom, da ich dann ja deutlich mehr davon habe.)
 
Da ich das Objektiv bei Amazon erworben habe, habe ich soeben einen Austausch beantragt.

Wenn das Ersatzobjektiv den Fehler auch haben sollte werde ich mich an Sigma wenden.
 
Habe jetzt nochmal ein paar Testfotos mit einen bedruckten Karton gemacht.... 1x mit AF über Sucher, 1x mit AF über LiveView und 1x Manuell....
Ergebnis ist, dass die Bilder über LiveView und Manuell deutlich schärfer sind.

Ich werde das Objektiv wohl einschicken.
Schade, ist mein erstes Objektiv welches so teuer war (700€), und direkt so einen Stress :-(.
(...)

Wenn der AF des Liveviews bzw. die manuelle Fokussierung massiv vom Phasen-AF des Suchers abweicht, dann kann auch die AF-Einheit der Kamera falsch eingestellt sein, das sollte man eventuell mal mit einem anderen Objektiv prüfen.

Immerhin geht es hier bei den Maßen nur um maximal ca. 50µm Positionierung bzw. kleinste Verdrehungen des AF-Moduls um Bruchteile eines Grades - und schon sitzt der AF nicht mehr sauber. Wenn hier mit allen Objektiven zu viel Differenz ist kann das aber normalerweise vom Nikon-Service mit entsprechenden Werkzeugen/Einrichtungen + entsprechender Software usw. in der Kamera korrigiert werden.

Ist nur das eine Objektiv daneben, dann kann man Objektiv + Kamera zu Sigma schicken, die justieren dann das Objektiv auf die Kamera. (An der Kamera selbst ändert Sigma nichts).
 
Hallo,
um das auszuschließen hatte ich gestern den Test noch mit dem Kit-Objektiv gemacht.
Dort war das Ergebnis zwischen Sucher-AF und LiveView AF nahezu identisch. Daher gehe ich mal davon aus, dass mit der Kamera alles in Ordnung ist.

Wie gesagt, ich werde es erstmal zu Amazon einschicken.... in den Reszionen haben ja schon die einen oder anderen betroffenen berichtet, dass es mit dem Ersatzobjektiv besser ist.

Wenn das nicht helfen sollte wende ich mich dann an Sigma, aber ungerne, da ich meine Kamera und das Objektiv nur ungerne aus der Hand gebe. Dafür wars zu teuer.


LG
Archer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unabhängig vom konkreten AF-Problem: Für Astro verwendet man sowieso keinen Phasen-AF, sondern manuelle Scharfstellung in max. Vergrößerung im Liveview.

Gerät einschicken hat eine deutlich höhere Erfolgsquote als einfach ein paar durchzuprobieren und zu hoffen, dass die zu deiner Kamera passen. Wenn es dir nicht zu viel Aufwand ist, geht es mit dem USB Dock auch selbst sehr rasch.
 
Unabhängig vom konkreten AF-Problem: Für Astro verwendet man sowieso keinen Phasen-AF, sondern manuelle Scharfstellung in max. Vergrößerung im Liveview.

Das ist mir schon klar!
Möchte das Objektiv aber auch "im normalen Alltag" nutzen - allein schon wegen der Offenblende.

Gerät einschicken hat eine deutlich höhere Erfolgsquote als einfach ein paar durchzuprobieren und zu hoffen, dass die zu deiner Kamera passen. Wenn es dir nicht zu viel Aufwand ist, geht es mit dem USB Dock auch selbst sehr rasch.

Das Dock schaue ich mir nochmal an.
 
Und gleich auch mal schauen, ob dieses Fehlverhalten bei dem Sigma 18-35 auch vorliegt: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Und natürlich, ob du mit diesem Verhalten leben könntest. Ich nutze es dennoch weiter, eben wegen der guten Schärfe schon ab Offenblende.

Das mit den Fokusfeldern und der D500 hatte ich auch gelesen... das konnte ich bei meiner D7200 aber nicht reproduzieren, ich hatte die Fehler überall (hatte den mittleren, den ganz rechten und den ganz linken Fokuspunkt ausprobiert)
Der verwendete AF Modi war AF-S ... in den Optionen ist der Modus auf "scharf" gestellt.


Danke aber für den Hinweis!
 
Habe heute mein Sigma 18-35 an der D7200 und an der D500 in Hinblick auf die krasse Unschärfe mit dezentralen Fokusfeldern getestet und JA: Beide hatten es, die D500 noch mehr als die D7200.

Konsequenz: Zentrale(re)s Feld benutzen, locken und schwenken - so mach ich seit Jahren meine Fotos und hatte auch selbst mit meiner D7000 außer für spezielle Makrofotografie noch nie den Wunsch, ein Fokusfeld im jeweils peripheren Drittel zu verwenden.
 
Nun das Austauschobjektiv hatte leider denselben Fehler.
Ich habe es nun zurückgegeben. Ich werde wohl das Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II nehmen.

Das gesparte Geld werde ich dann später noch in die Vixen Polarie Star Trecker investieren.
 
Nun das Austauschobjektiv hatte leider denselben Fehler.
Ich habe es nun zurückgegeben. Ich werde wohl das Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II nehmen.

Das gesparte Geld werde ich dann später noch in die Vixen Polarie Star Trecker investieren.

Hallo,

hast du die hier geschriebenen Vorschläge überhaupt gelesen? :confused:

Wie bereits erwähnt ist die Erfolgsquote bei einem Austauschexemplar äußerst gering. Die Sigma Art-Linie ist bekannt für eine top Bildqualität, dafür aber mit einer traurigen Erfolgsquote in Sachen Autofokus, speziell bei einem Zoom - die Chance, dass der Autofokus nachträglich per USB-Dock oder Sigma selbst justiert werden muss, ist insofern sehr hoch. Das ist aber halt ein gewisser Aufwand den man für die gebotene Bild - und Verarbeitungsqualität bei dem in Relation (!) geringen Preis in Kauf nehmen muss.

Ein Einschicken deiner Kamera mit Objektiv zu Sigma hätte das Problem mit höchster Wahrscheinlichkeit behoben. Ich selbst hätte es zwar per USB-Dock versucht zu korrigieren (was aber nicht jedermanns Sache da es ein relativ zeitaufwendiges Unterfangen ist) was dein Problem sehr sicher auch hätte beheben können.

Schade, dass du so schnell aufgegeben hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast du die hier geschriebenen Vorschläge überhaupt gelesen? :confused:

Wie bereits erwähnt ist die Erfolgsquote bei einem Austauschexemplar äußerst gering. Die Sigma Art-Linie ist bekannt für eine top Bildqualität, dafür aber mit einer traurigen Erfolgsquote in Sachen Autofokus, speziell bei einem Zoom - die Chance, dass der Autofokus nachträglich per USB-Dock oder Sigma selbst justiert werden muss, ist insofern sehr hoch. Das ist aber halt ein gewisser Aufwand den man für die gebotene Bild - und Verarbeitungsqualität bei dem in Relation (!) geringen Preis in Kauf nehmen muss.

Ein Einschicken deiner Kamera mit Objektiv zu Sigma hätte das Problem mit höchster Wahrscheinlichkeit behoben. Ich selbst hätte es zwar per USB-Dock versucht zu korrigieren (was aber nicht jedermanns Sache da es ein relativ zeitaufwendiges Unterfangen ist) was dein Problem sehr sicher auch hätte beheben können.

Schade, dass du so schnell aufgegeben hast.


Hallo,

wie du aus meinen ersten Beiträgen vllt. zwischen den Zeilen lesen konntest bin ich von der Idee das Objektiv oder die Kamera einzuschicken nicht sehr begeistert.

Bei einem 700€ Objektiv (!!!!) kann ich als Endkunde ja wohl erwarten, dass das Objektiv auch ordnungsgemäß funktioniert.
Das tut es nicht. Anscheinend hat Sigma hier am falschen Ende gespart, denn andere Hersteller bekommen einen funktionierenden AF ja auch >ohne< nachträgliche Justage hin.
Und wenn Sigma meint solche Einsparungen vornehmen zu müssen und den Kunden halbgare Produkte zu verkaufen, dann muss Sigma eben auf mich als Kunden verzichten.

Es ist jedenfalls nicht meine Aufgabe als Endkunde, dafür zu sorgen, dass das Objektiv korrekt justiert ist.
Fotografie ist für mich nur ein Hobby, deswegen habe ich a) keine Zeit das selbst zu machen und b) möchte ich meine - für meine Verhältnisse - teure Ausrüstung nicht aus der Hand geben, nur weil irgendein Hersteller meint an div. Ecken sparen zu müssen.

Das ist so, als wenn du dir für einen Gaming PC eine neue 700€ Grafikkarte holst und dann feststellt, dass sie nur 40-50% der versprochenen Leistung bringt, die würdest du auch nicht behalten.

Jedenfalls habe ich keine Lust mich in meinem >Hobby< mit sowas herumärgern zu müssen - denn primär soll das Fotografieren ja Spaß machen, da stimmst du mir sicher zu.

Gruß
Archer

/E
Des Weiteren habe ich von dem genannten Tokina schon echt schöne Astro-Beispielbilder gesehen. Ich denke das Tokina ist wegen den Brennweitenbereich eh besser für meinen Zweck geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie du aus meinen ersten Beiträgen vllt. zwischen den Zeilen lesen konntest bin ich von der Idee das Objektiv oder die Kamera einzuschicken nicht sehr begeistert.

Bei einem 700€ Objektiv (!!!!) kann ich als Endkunde ja wohl erwarten, dass das Objektiv auch ordnungsgemäß funktioniert.
Das tut es nicht. Anscheinend hat Sigma hier am falschen Ende gespart, denn andere Hersteller bekommen einen funktionierenden AF ja auch >ohne< nachträgliche Justage hin.
Und wenn Sigma meint solche Einsparungen vornehmen zu müssen und den Kunden halbgare Produkte zu verkaufen, dann muss Sigma eben auf mich als Kunden verzichten.

Es ist jedenfalls nicht meine Aufgabe als Endkunde, dafür zu sorgen, dass das Objektiv korrekt justiert ist.
Fotografie ist für mich nur ein Hobby, deswegen habe ich a) keine Zeit das selbst zu machen und b) möchte ich meine - für meine Verhältnisse - teure Ausrüstung nicht aus der Hand geben, nur weil irgendein Hersteller meint an div. Ecken sparen zu müssen.

Das ist so, als wenn du dir für einen Gaming PC eine neue 700€ Grafikkarte holst und dann feststellt, dass sie nur 40-50% der versprochenen Leistung bringt, die würdest du auch nicht behalten.

Jedenfalls habe ich keine Lust mich in meinem >Hobby< mit sowas herumärgern zu müssen - denn primär soll das Fotografieren ja Spaß machen, da stimmst du mir sicher zu.

Gruß
Archer

Heyo,

an sich verstehe ich deinen Unmut ja, denn so habe ich anfangs auch gedacht. Diese Diskussion ist natürlich ein altleidiges Thema, aber man muss halt auch eingestehen dass man mit der Art-Serie eine dermaßen hohe Bildqualität und Wertigkeit bekommt die man sonst nur mein weitaus teureren Objektiven findet (und da rede ich von Objektiven mit 2-4 fachen Preisen der Art-Linsen)- und das sogar noch mit Autofokus.

Dass die AF-Kontrolle bei Sigma so dermaßen schlecht ist hat vermutlich zwei Gründe:

1.) um den Preis der Art-Linie in Relation zur Konkurrenz niedrig zu halten - höhere Absatzzahlen
2.) um das USB-Dock als zusätzliches, gewinnbringendes Zubehör verschleudern zu können - mehr Gewinn

Ich persönlich investiere lieber 40-50€ in das USB-Dock oder schicke die Kamera ein bevor ich gezwungen bin ein paar hundert € für eine zusätzliche AF-Kontrolle ab Werk draufzulegen, insofern liegt die Wahl bei mir.

Teuer ist nicht automatisch gut. Aber ein "das muss bei diesem Preis funktionieren" sollte man sich in diesem Fall meiner Meinung nach nicht erwarten - denn in Relation ist der Preis nunmal gering. Die Art-Linie ist halt Profi-Leistung bei gehobereren Hobbyfotografen-Preisen. Auch als Hobbyfotograf soll man natürlich eine möglichst gute Qualität angeboten bekommen, aber man sollte sich halt auch den Bedingungen bewusst sein bevor man einen Hersteller in der Hinsicht verdonnert.

Aber belassen wir das - ich denke, mit dem Tokina bist du auch gut aufgehoben :)

LG,
Luk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Heyo,

an sich verstehe ich deinen Unmut ja, denn so habe ich anfangs auch gedacht. Diese Diskussion ist natürlich ein altleidiges Thema, aber man muss halt auch eingestehen dass man mit der Art-Serie eine dermaßen hohe Bildqualität und Wertigkeit bekommt die man sonst nur mein weitaus teureren Objektiven findet (und da rede ich von Objektiven mit 2-4 fachen Preisen der Art-Linsen)- und das sogar noch mit Autofokus.
Das mag ja durchaus sein! Aber dann mache ich lieber ein wenig Abstriche bei der Wertigkeit und evtl. Bildqualität und habe dafür von Anfang an ein funktionierendes Objektiv.
Denn im jetzigen Zustand ist jedes Foto meines Kit-Objektives schärfer (18-105VR).

Und ich bin ehrlich, ob das Objektiv aus Metall oder Plastik ist, ist mir ziemlich egal. Plastik wäre mir sogar lieber, da leichter. (hab bei der Auswahl halt nur nach der Blende geschaut, das Sigma schien mir da ziemlich ideal.)


Dass die AF-Kontrolle bei Sigma so dermaßen schlecht ist hat vermutlich zwei Gründe:

1.) um den Preis der Art-Linie in Relation zur Konkurrenz niedrig zu halten - höhere Absatzzahlen
2.) um das USB-Dock als zusätzliches, gewinnbringendes Zubehör verschleudern zu können - mehr Gewinn
Jo zum. 2) habe ich mir schon fast gedacht. Meinen Kommentar spare ich mir jetzt mal, kannst du dir sicher denken. :)


Teuer ist nicht automatisch gut. Aber ein "das muss bei diesem Preis funktionieren" sollte man sich in diesem Fall meiner Meinung nach nicht erwarten
Doch, also ich finde bei einem neuwertigen Produkt kann man schon erwarten, dass es wie angepriesen funktioniert. Völlig egal ob es 200€ oder 20.000€ kostet.
(und wenn es nunmal nicht richtig fokussiert funktioniert es eben nicht wie angepriesen)


- denn in Relation ist der Preis nunmal gering.
Nö! - zum. wenn ich mir meine anderen Objektive anschaue:

  • Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR - ca. 230€ (laut Amazon, wie gesagt ist mein Kit-Objektiv)
  • Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G - ca. 290€
  • Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II - ca. 436€ (ist ja noch unterwegs :-) )
Das Sigma hat fast 700€ gekostet, also fast doppelt so teuer wie das Tokina, oder ca. drei mal so viel wie das Kit-Objektiv.

Das ist für mich also viel und dementsprechend erwarte ich auch Qualität. :)
(von der Bildqualität her finde ich die beiden Nikon Objektive ziemlich gut. Das einzige was mich eben stört sind die Blenden. 1.8 ist halt toll, vor allem wenn es ums freistellen geht.)


... aber gut, wenn ich mir zum Vergleich deine (Vollformat-) Objektiv-Sammlung für deine D750 anschaue ist das Sigma wieder rum günstig, das kann ich also schon verstehen.


Ich habe mich jedoch bewusst für die APS-C Kamera entschieden. ^^

Die Art-Linie ist halt Profi-Leistung bei gehobereren Hobbyfotografen-Preisen. Auch als Hobbyfotograf soll man natürlich eine möglichst gute Qualität angeboten bekommen, aber man sollte sich halt auch den Bedingungen bewusst sein bevor man einen Hersteller in der Hinsicht verdonnert.

Qualität ist immer gut, da hast du recht - aber nicht zu jedem Preis. Zum. für mich, ich bin jung und habe auch noch andere teure Hobbys. Da muss man eben schauen.
Aber belassen wir das - ich denke, mit dem Tokina bist du auch gut aufgehoben :)

Ja bin schon ganz gespannt :). Dann kommt zu Weihnachten noch das Stativ und dann kann es losgehen.
Eventuell lass ich mich in Zukunft nochmal zu dem Objektiv überreden, wenn es günstiger ist (gebraucht oder so) - aber im Moment bin ich erstmal bedient.

Grüße
Archer
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann mache ich lieber ein wenig Abstriche bei der Wertigkeit und evtl. Bildqualität und habe dafür von Anfang an ein funktionierendes Objektiv.

Ich glaube das Tokina ist ein gute Entscheidung :top:
Wenn einem das zu blöd ist ggf. Zeit und Energie reinzustecken, um das letzten Stück Qualität rauszuholen, dann ist man mit einem paar Abstrichen wohl besser bedient. Leider sind nicht sehr viele zu der Einsicht bereit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten