Hey,
Heyo,
an sich verstehe ich deinen Unmut ja, denn so habe ich anfangs auch gedacht. Diese Diskussion ist natürlich ein altleidiges Thema, aber man muss halt auch eingestehen dass man mit der Art-Serie eine dermaßen hohe Bildqualität und Wertigkeit bekommt die man sonst nur mein weitaus teureren Objektiven findet (und da rede ich von Objektiven mit 2-4 fachen Preisen der Art-Linsen)- und das sogar noch mit Autofokus.
Das mag ja durchaus sein! Aber dann mache ich lieber ein wenig Abstriche bei der Wertigkeit und evtl. Bildqualität und habe dafür von Anfang an ein funktionierendes Objektiv.
Denn im jetzigen Zustand ist jedes Foto meines Kit-Objektives schärfer (18-105VR).
Und ich bin ehrlich, ob das Objektiv aus Metall oder Plastik ist, ist mir ziemlich egal. Plastik wäre mir sogar lieber, da leichter. (hab bei der Auswahl halt nur nach der Blende geschaut, das Sigma schien mir da ziemlich ideal.)
Dass die AF-Kontrolle bei Sigma so dermaßen schlecht ist hat vermutlich zwei Gründe:
1.) um den Preis der Art-Linie in Relation zur Konkurrenz niedrig zu halten - höhere Absatzzahlen
2.) um das USB-Dock als zusätzliches, gewinnbringendes Zubehör verschleudern zu können - mehr Gewinn
Jo zum. 2) habe ich mir schon fast gedacht. Meinen Kommentar spare ich mir jetzt mal, kannst du dir sicher denken.
Teuer ist nicht automatisch gut. Aber ein "das muss bei diesem Preis funktionieren" sollte man sich in diesem Fall meiner Meinung nach nicht erwarten
Doch, also ich finde bei einem neuwertigen Produkt kann man schon erwarten, dass es wie angepriesen funktioniert. Völlig egal ob es 200€ oder 20.000€ kostet.
(und wenn es nunmal nicht richtig fokussiert funktioniert es eben nicht wie angepriesen)
- denn in Relation ist der Preis nunmal gering.
Nö! - zum. wenn ich mir meine anderen Objektive anschaue:
- Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR - ca. 230€ (laut Amazon, wie gesagt ist mein Kit-Objektiv)
- Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G - ca. 290€
- Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II - ca. 436€ (ist ja noch unterwegs
)
Das Sigma hat fast 700€ gekostet, also fast doppelt so teuer wie das Tokina, oder ca. drei mal so viel wie das Kit-Objektiv.
Das ist für mich also viel und dementsprechend erwarte ich auch Qualität.
(von der Bildqualität her finde ich die beiden Nikon Objektive ziemlich gut. Das einzige was mich eben stört sind die Blenden. 1.8 ist halt toll, vor allem wenn es ums freistellen geht.)
... aber gut, wenn ich mir zum Vergleich deine (Vollformat-) Objektiv-Sammlung für deine D750 anschaue ist das Sigma wieder rum günstig, das kann ich also schon verstehen.
Ich habe mich jedoch bewusst für die APS-C Kamera entschieden. ^^
Die Art-Linie ist halt Profi-Leistung bei gehobereren Hobbyfotografen-Preisen. Auch als Hobbyfotograf soll man natürlich eine möglichst gute Qualität angeboten bekommen, aber man sollte sich halt auch den Bedingungen bewusst sein bevor man einen Hersteller in der Hinsicht verdonnert.
Qualität ist immer gut, da hast du recht - aber nicht zu jedem Preis. Zum. für mich, ich bin jung und habe auch noch andere teure Hobbys. Da muss man eben schauen.
Aber belassen wir das - ich denke, mit dem Tokina bist du auch gut aufgehoben
Ja bin schon ganz gespannt

. Dann kommt zu Weihnachten noch das Stativ und dann kann es losgehen.
Eventuell lass ich mich in Zukunft nochmal zu dem Objektiv überreden, wenn es günstiger ist (gebraucht oder so) - aber im Moment bin ich erstmal bedient.
Grüße
Archer