• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 vs. D610 vs. D800

Hmmh... dann bin ich nicht so empfänglich. Hatte beim Fotohändler meines Vertrauens D600 und D800 zur Wahl. Die D600 kam mir nicht schlechter vor :o Gut, leider noch eine mit Problemen... wurde aber getauscht und meine D610 würde ich momentan nicht mehr hergeben wollen. Keine Probleme mehr und die Bilder sind einfach nur Wahnsinn. Sogar mit meinem Uralt-Schiebezoom mach ich Bilder wie noch nie.
Mir schnuppe, ob die Serie jetzt nicht den besten Ruf hat, ich hab meine Traumkamera gefunden :top:

Und das ist ja auch die Hauptsache für jeden hier... der eine Mag Fisch der andere Fleisch.
Und nicht jedem muss immer das gleiche gefallen oder auch brauchen.
 
Und das ist ja auch die Hauptsache für jeden hier... der eine Mag Fisch der andere Fleisch.
Und nicht jedem muss immer das gleiche gefallen oder auch brauchen.

Genau so sieht das aus. Keine der aktuellen Kameras hält einen davon ab gute Bilder zu machen. Die unterscheiden sich eh nur noch in extrembereichen. Merkwürdig sind nur Teilweise bei den Haaren herbeigezogen “rationalen“ Erklärungsversuche.
 
...Die unterscheiden sich eh nur noch in extrembereichen. Merkwürdig sind nur Teilweise bei den Haaren herbeigezogen “rationalen“ Erklärungsversuche.

Genau dieses Gefühl beschleicht mich auch, je mehr ich hier mitlese.
Die meisten Argumente kann ich anhand meiner eigenen Erfahrungen nicht nachvollziehen.
Und bevor der große Aufschrei hier losgeht, mir ist es völlig egal, wo für jemand sein Geld ausgeibt. Hauptsache ist, dass er es ausgibt.

Gruß

Nils
 
Ich finde es oft schon fast etwas lächerlich wie sich hier manchen aufführen.
Wenn man bedenkt was die 3 Kameras hier leisten und wie verwöhnt selbst die Amateure heut zu tage sind, mich eingeschlossen.
Klar darf jeder seine Wünsche und Vorlieben haben, das wichtigste ist aber doch das man mit dem was man hat glücklich und zufrieden ist, oder?
Egal was andere dann sagen oder meinen, man weis doch nur selbst was man mag und was gefällt!
Andere dann noch auf Teufel komm raus davon überzeugen zu wollen, das die oder diese Kamera das non plus ultra ist, um sich vllt besser in der eigenen Wahl zu fühlen ist Unsinn.
 
Ich weiß jetzt nicht, wie weit Du Dich mit diesem Thema schon beschäftigt hast? Aber für die Astrofotografie nimmt man normalerweise, wenn es unbedingt eine DSLR sein soll, eine Canon! Denn gerade für Canon werden spezielle Astro-Filter angeboten, die unerlässlich für gute Astrofotos sind.

....

Und mit einer standardmäßigen DSLR den Nachthimmel zu fotografieren, ist äußerst beschränkt!

Beim ersten Teil muss ich dir zustimmen. In der Astrofotografie-Community sind die Canons einfach viel weiter verbreitet als Nikons. Das liegt daran, dass viele Tools früher eher für Canons entwickelt wurden. Auch der Umbau einer normalen DSLR zu einer Astro-DSLR funktioniert so wohl nur bei den Canons (Entfernen der IR-Sperrfilters zur Erhöhung der Chipempfindlichkeit im roten Bereich. Hier liegt die bekannte H-alpha Linie des Wasserstoffs, der ja bekanntlich in so ziemlich jedem Nebel im Universum vorkommt...).

Beim zweiten Teil muss ich dir aber widersprechen. Oft ist es in der Astrofotografie so, dass man sich nur weiterentwickelt indem man sich bessere Ausrüstung kauft. Und da in den Foren Leute unterwegs sind die 20-30.000€ für ihre Austrüstung ausgeben, sehen im Vergleich die Ergebnisse mit einer DSLR natürlich eher schwach aus. Ich habe eine Zeit lang mit meiner unmodifizierten Canon EOS 400D und 1000D Bilder vom Himmel geschossen und wenn ich die mir jetzt so ansehe, war eigentlich bloß das schlimme Rauschen ein Problem...

Hier ist ein Beispiel von der Andromeda-Galaxie...

...und hier gibts noch ein paar andere Schnappschüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten