• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 vs. D610 vs. D800

Ganz sicher nicht in der 100% Ansicht vergleichen. Denn dann haben beide wieder die ~ gleiche Vergrößerung. Die 24MP an FX entsprechen ja ~10MP DX.

ich habs aber genau so verglichen.
wie soll ichs den dann vergleichen?

naja die 2MPIX werden es ja wohl nicht rausreisen, oder?
 
aber ich habe an meiner kombi d90 AF-D 60mm Micro
und d600 AF-D 60mm Micro in sachen schärfe keinen nennenswerten vorteil
der FX Kamera gesehen.

mit den schlagworten alleine trete ich irgendwie nur auf der stelle und komme
nicht wirklich vorwärts.

Ich habe persönlich keine Lust, Vergleiche anzufertigen. Ich erhebe ja auch nicht den Anspruch, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und beschränke mich auf meine Eindrücke.

Das 60er ist im übrigen ein sehr gutes Objektiv mit einer recht hohen Auflösung. Wenn Du nun Bilder in 100% an der 12MP D90 mit der 24MP D610 vergleichst, ergibt das auch noch fast die gleiche Pixelgröße. Wo soll da ein Unterschied herkommen? Wenn Du nun mit der D90 den gleichen Bildausschnitt wählst, dann wirst Du den Unterschied zwischen 12MP und 24MP sehen können. Wenn der für Dich bedeutungslos ist, dann kannst Du viel Geld sparen und glücklich sein. ;)

Nimmst Du anstelle der 24MP D610 die 24MP D7100 kannst Du auflösungsmäßig vielleicht beobachten, wieviel Reserven das 60er hat. Egal, wie mans dreht und wendet, der FX-Vorteil hängt halt auch von der Optik ab. Mal mag er größer sein und mal verschwindend gering. Deswegen hatte ich ein konkretes Beispiel erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon komisch das hier jeder gleich angepisst reagiert wenn man tiefer nachfragt um sich weiter zu entwickeln.
komisches volk.


@Manni
danke für den link.
ganz verstanden habe ich aber meinen fehler immer noch nicht.
ich schau es mir trotzdem durch.
 
Ich habe persönlich keine Lust, Vergleiche anzufertigen. Ich erhebe ja auch nicht den Anspruch, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und beschränke mich auf meine Eindrücke.

Dann möchte ich mich in aller form bei dir entschuldigen.
denn dann habe ich den teil deines betrages in den falschen hals bekommen.

sind wir wieder freunde?

gruß
 
denn dann habe ich den teil deines betrages in den falschen hals bekommen.
sind wir wieder freunde?

Vielleicht wirklich ein bißchen missverständlich, wie ich das geschrieben habe.

Um es dann aber doch noch mal zu erläutern: Es gibt halt Dinge, die FX besser kann und
an anderer Stelle Vorteile für DX (oder noch kleinere Formate). Was man wirklich wissen muss (und im Zweifelsfall ausprobieren),
ist was einem persönlich wichtig ist. Die Gesamtabwägung ist immer subjektiv, und eigentlich finde ich es müßig, so ganz allgemeine
Argumente immer wieder durchzukauen. Deswegen habe ich mich auf ein ,,warum ich FX schätze'' beschränkt.
Es passt halt ganz gut zu meinen Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hättest du mir ein beispiel an dem der deutliche unterschied zu sehen ist.
Du meinst zwischen 10 mm und 12 mm? Da kann man einfach den Nikon Objektiv-Simulator nehmen. http://imaging.nikon.com/lineup/lens/simulator/

Da fällt mir gerade auf – das Objektiv ist ja das 16-35, also eher 11 mm. Da ist der Unterschied nur noch halb so groß. :o

Wenn's um den Schärfeunterschied geht: der ist wesentlich dadurch bedingt, welche Objektive man jeweils zur Auswahl hat. Das Angebot bei FX ist da im Allgemeinen einfach besser (wenn Preis und Gewicht keine Rolle spielt). Einen direkten Objektivvergleich kann man bei DxO anschauen. Ob man den Unterschied "deutlich" findet, oder gar praxisrelevant, wollte ich jetzt gar nicht diskutieren. Ich persönlich bleibe auch bei DX, weil ich für den zu erwartenden Qualitätsgewinn FX zu schwer, zu groß und zu teuer finde, aber das muss jeder selbst wissen.

L.G.

Burkhard.
 
@ddevil

hm offensichtlich nehme ich bessere drogen als du.
ich kann mit dx und fx mit 1/f auf pixelebene scharfe bilder erzeugen.

naja warum soll ich an meiner d600 das farbrauschen reduzieren wenns z.b.
nur die d90 verstärkt aufweist?

zu 3.
dann zeig mir doch mal das "MEHR".
und bitte nicht irgendwelche sinnfreie 100% ansichten.

ich glaub du tust dich mit noch viel viel mehr "schwer".

ich glaub der Berg ruft gerade. hörst du Ihn.

Möglich dass du bessere drogen nimmst. Davon hab ich nicht gesprochen aber du wirst ja nicht nur bei mir etwas ausfällig. EGAL...

1.Ließ dich in die Materie ein. Nen großen Pixel eines D700sensors verwackelst du weniger leicht als den einer D800. Das ist Physik daran kannst du nicht rütteln.

2.Wenn wir hier von einem ISO Vorteil reden muss ich dich wiedr auf die Physik verweisen. Größerer Sensor ist mehr licht. Farbrauschen hin oder her....du kannst FX und DX gleich gut denoisen...wenn du also die d90 denoisen musst damit du zur d600 kommst könntest du eigentlich auch die d600 kürzer belichten (oder ne kleinere blende) nehmen und auch die d600 denoisen...und das nenne ich einen vorteil. Ich hoffe du verstehst meinen Punkt....progamme sind kamera unabhängig und desswegen sind sie auch kein vorteil weder für fx noch dx....

3. das "Mehr" wie schon von einigen vorrednern hier gesagt...ich werde dich hier jetzt nicht missionieren und schon gar nicht stunden dafür aufwenden um "gute" vergleiche zu finden. denn es wird immer die antwort geben " das ist nicht vergleichbar". Es wäre also ein kampf gegen windmühlen. ich empfinde bei fx den bildeindruck als angenehmer, ich finde den sucher atemberaubend, ich mag es das mehr an licht zu haben denn es hilft in grenzsituationen....

(was ich noch komisch finde ist dass du zu mir sagst ich soll dir jetzt keine 1:1 ansichten schicken und dein nächster post lautet...."natürlich 1:1 alles andre macht keinen sinn"...ich verstehe den wiederspruch in dir nicht.)

wenn du mit beiden fotografiert hast und den unterschied für dich nicht gesehn oder nicht als stark gewertet hast passt es doch. Doch nur weils für dich nicht wichtig ist oder weils dir nicht auffällt kannst du diese Beobachtungen anderen nicht absprechen. so einfach...


also....

1. pixelgröße des sensors hat einfluss auf die 1/f regel. (bei der d800 sogar stark)
2. Software ist kameraunabhängig also auch nicht dazu geeignet um kameraformate zu beurteilen.
3. Die Eindrücke und Erfahrungen die ich mit FX im verhältniss zu DX gemacht habe sind subjektiv und ich werde für dich sicher keinen Test veranschlagen weils mir nicht die zeit wert ist dich zu überzeugen ;) (aber ich werds wenn ich mal zeit habe versuchen zu tun :) )

und bitte du tust dir und mir keinen gefallen wenn du ausfällig wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man junge.....sehs einfach nicht so schwarz weiß. Is doch schön dass du mit dx besser klar kommst als mit fx. No problem here.

Aber immer so leicht grenzwertige aussagen liefern welche nicht wirklich war sind oder sinnfrei is halt auch nicht wirklich hilfreich für andre welche sich so objektiv wie möglich eine meinung bilden wollen mit hilfe des forums...(ich weiß, is vielleicht die falsche anlaufstelle :D )


Ich tu mir nur immer schwer wenn man seine wahrheit als die einzige verkauft...

eine frage an dich.
fängt man so eine diskussion an?
wundert es dich da das der gegenüber dann seine tonart ändert?



und keine sorge ich werde deine zeit sicherlich nicht in anspruch nehmen.

1.Ließ dich in die Materie ein. Nen großen Pixel eines D700sensors verwackelst du weniger leicht als den einer D800. Das ist Physik daran kannst du nicht rütteln.

ich habe schon sehr viel darüber gelesen. auch sehr viel geteiliges zu dieser theorie. und ich habe die erfahrung gemacht das diese theorie nicht ganz paßt.

2.Wenn wir hier von einem ISO Vorteil reden muss ich dich wiedr auf die Physik verweisen. Größerer Sensor ist mehr licht. Farbrauschen hin oder her....du kannst FX und DX gleich gut denoisen...wenn du also die d90 denoisen musst damit du zur d600 kommst könntest du eigentlich auch die d600 kürzer belichten (oder ne kleinere blende) nehmen und auch die d600 denoisen...und das nenne ich einen vorteil. Ich hoffe du verstehst meinen Punkt....progamme sind kamera unabhängig und desswegen sind sie auch kein vorteil weder für fx noch dx....
das rauschen alleine hängt nicht nur von der größe des sensors ab.
ich denke mal das da die elektronik dahinter, welche die eingangssignale
verarbeitet eine ziemlich großen anteil übernimmt was am ende rauskommt. wenn dem so wäre, dann müßte MF sensoren ja absolute Könige auf dem gebiet sein.
was du mir mit dem rest sagen willst weiß ich nicht. is auch egal
nur soviel noch, die bilder welche ich gezeigt habe wurde beide gleich entrauscht.


3. das "Mehr" wie schon von einigen vorrednern hier gesagt...ich werde dich hier jetzt nicht missionieren und schon gar nicht stunden dafür aufwenden um "gute" vergleiche zu finden. denn es wird immer die antwort geben " das ist nicht vergleichbar". Es wäre also ein kampf gegen windmühlen. ich empfinde bei fx den bildeindruck als angenehmer, ich finde den sucher atemberaubend, ich mag es das mehr an licht zu haben denn es hilft in grenzsituationen....
ich habe hinlänglich um bildhafte beispiele gebeten mit dem zusatz auf was genau ich achten soll. kam da irgendein brauchbarer hinweis?
und jetzt kommt irgendwas von missioniern.

wenn du keinen bock (oder auch nicht das fundamentale wissen) hast mir oder anderen das zu erklären, dann sags doch einfach und komm nicht mit dem aufgewärmten gerede von zig anderen daher.

wenn du mit beiden fotografiert hast und den unterschied für dich nicht gesehn oder nicht als stark gewertet hast passt es doch. Doch nur weils für dich nicht wichtig ist oder weils dir nicht auffällt kannst du diese Beobachtungen anderen nicht absprechen. so einfach...
ich spreche gar nix ab. ich berichte von meinen erfahrungen.
is aber wohl nich legitim wenns dem mainstream nicht folgt.
ich habe zumindest mal ein bild welches meine erfahrung zeigt dazu gelegt (auch wenns ein schlechtes sein mag)

1. pixelgröße des sensors hat einfluss auf die 1/f regel. (bei der d800 sogar stark)
2. Software ist kameraunabhängig also auch nicht dazu geeignet um kameraformate zu beurteilen.
3. Die Eindrücke und Erfahrungen die ich mit FX im verhältniss zu DX gemacht habe sind subjektiv und ich werde für dich sicher keinen Test veranschlagen weils mir nicht die zeit wert ist dich zu überzeugen ;) (aber ich werds wenn ich mal zeit habe versuchen zu tun :) )

und das ist jetzt alles korrekt weil du es beobachtet hast.

jetzt stelle ich mir wieder die frage wer hier etwas drüber raus schießt,
und ziemlich überheblich daher kommt

laß gut sein, ich will nich streiten. und mach mit deiner zeit was du für richtig hälst. wie ich auch :D

Grüße
 
1.Ließ dich in die Materie ein. Nen großen Pixel eines D700sensors verwackelst du weniger leicht als den einer D800. Das ist Physik daran kannst du nicht rütteln.
Nein Pixel haben gar nichts damit zu tun. Einzig die Vergrößerung zum Ausgangsbild ist entscheiden. Gleiche Vergrößerung gleiche verwachlunksgefahr. Das ist die Physik dahinter, die gilt ganz ohne Pixel. Von Fx auf Dx ist immer Faktor 1.5 dazwischen.

1. pixelgröße des sensors hat einfluss auf die 1/f regel. (bei der d800 sogar stark).
Nein auch da gilt alleine die Vergrößerung.
 
...

Aber sie ist, wenn man viel knipst und nicht sparsam auf Stativ mit Höchstleistungsobjektiven arbeitet, oder bei Shootings immer gleich 200 Bilder produziert, eine Belastung. .....


kann ich nicht nachvollziehen....selbst zu meiner D7100 ist der Unterschied an Dateigrösse nicht so, dass es mir Kopfzerbrechen macht, Stativ nutze ich so gut wie nie....
 
eine frage an dich.
fängt man so eine diskussion an?
wundert es dich da das der gegenüber dann seine tonart ändert?

vielleicht nicht aber für mich hat sie mit "mach ma,kurbel die wirtschaft an" angefangen....

das rauschen alleine hängt nicht nur von der größe des sensors ab.
ich denke mal das da die elektronik dahinter, welche die eingangssignale
verarbeitet eine ziemlich großen anteil übernimmt was am ende rauskommt. wenn dem so wäre, dann müßte MF sensoren ja absolute Könige auf dem gebiet sein.

das schweift ja jetzt noch weiter ab(vermischt äpfel mit birnen)...bzw erweitert die ganze gleichung um eine variable welche sich mit jedem monat ändert. aus diesem grund ist es doch wohl sinnvoll das man davon ausgeht dass man immer kameras der gleichen "generation" vergleicht bzw davon ausgeht dass sich die technik hinter dem sensor nichts schenkt....


ich habe hinlänglich um bildhafte beispiele gebeten mit dem zusatz auf was genau ich achten soll. kam da irgendein brauchbarer hinweis?
und jetzt kommt irgendwas von missioniern.

brauchbare hinweise liegen im auge des betrachters...aber wir sind uns sicherlich einig das der subjektive bildeindruck schwer zu beschreiben ist. Da es sich ja wie gesagt nicht nur auf den Bildeindruck sonder auch um Haptik und Fähigkeiten erweitert. Wie gesagt, bei genügend licht ist jeder Sensor(mit ähnlicher Technik dahinter) ob FX, DX oder noch kleiner im Stande die selben dinge auf den Bildschirm zu zaubern.


wenn du keinen bock (oder auch nicht das fundamentale wissen) hast mir oder anderen das zu erklären, dann sags doch einfach und komm nicht mit dem aufgewärmten gerede von zig anderen daher.

den anderen muss man hier auch anscheinend nicht wirklich was erklären...die schreibens doch selbst ;) . Und was du als aufgewärmtes gerede abtust ist vielleicht eine ähnliche gemachte Erfahrung welche ja so nicht so schlimm sein muss.

ich spreche gar nix ab. ich berichte von meinen erfahrungen.
is aber wohl nich legitim wenns dem mainstream nicht folgt.
ich habe zumindest mal ein bild welches meine erfahrung zeigt dazu gelegt (auch wenns ein schlechtes sein mag)

ach so...der der am lautesten schreit hat also recht....:angel:
aber da sind wir ja schon da wo das problem begraben liegt....

"Mainstream", "Kurbel die Wirtschaft an" ,"Viele tragen die Kameras doch nur weil sie groß sind...", "Nicht wirklich notwendig und übertrieben".....du hättest politiker werden können. Und genau das ist es was mich auch so stört....dieses Denken in andere Lebensweisen sein eigenes Wertesystem hineinzuinterpretieren. Schön wenn du nicht mainstream sein willst, wenn du denkst onkel horst ist ein show-off weil er freude an seiner vielleicht lang ersparten d4 hat....

mann he...die leute die all die dinge in andere reininterpretieren sind die leute die sich nen prius kaufen nur damit sie den nachbarn mit seinem 10 jahre alten golf dann sagen können was er doch für umweltverschmutzer ist....

bitte nicht wörtlich sondern satirisch verstehen ;)


und das ist jetzt alles korrekt weil du es beobachtet hast.

jetzt stelle ich mir wieder die frage wer hier etwas drüber raus schießt,
und ziemlich überheblich daher kommt

Ich sage dass die "PIXELGRÖSSE" einen Einfluss darauf hat wie leicht man verwackelt. Je kleiner die "pixel" des sensors desto leichter bekommst du bewegungsunschärfe

... sagst du dass das nicht so ist?

Ich sage dass Software Kameraunabhängig ist und deswegen nicht relevant für die Leistungen einer Kamera

....sagst du dass es nicht so ist?


Bei diesen Sachen bin ich mir schon so sicher dass ich mir erlaube zu sagen dass es so ist....

laß gut sein, ich will nich streiten. und mach mit deiner zeit was du für richtig hälst. wie ich auch :D

Grüße

Ich will auch nicht streiten...ich habe aber in diesem seltenen Fall den Drang verspürt diese eher einseitige Sichtweise nicht einfach so hier stehen zu lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine FX wird sich für den Hobbyuser meiner Meinung nach nie "lohnen" im dem Sinne, dass es sich bezahlt gemacht hat (jedenfalls seit D90-D700 Zeiten nicht mehr).

Aber wenn es mit FX mehr Spaβ bringt (Haptik, Freistellung usw.) und das Budget es zulässt, dann greif doch zu.

Allein als besseres Werkzeug (Sucher) ist eine FX schon sehr interessant, wenn einem das Gewicht nichts ausmacht. Den gröβten Unterschied für den "Normalo" sehe ich beim "Anfassgefühl" und dem "Profi-Feeling". Man merkt eben, dass es eine Qualitätsstufe besser ist.

Aber wenn, dann nicht am falschen Ende sparen (Objektive), da es doch nur dann so richtig Freude macht, wenn am Sensor auch beste Qualität ankommt.

Konkret würde ich zur D800 greifen, bei der Auswahl.
 
Nein Pixel haben gar nichts damit zu tun. Einzig die Vergrößerung zum Ausgangsbild ist entscheiden. Gleiche Vergrößerung gleiche verwachlunksgefahr. Das ist die Physik dahinter, die gilt ganz ohne Pixel. Von Fx auf Dx ist immer Faktor 1.5 dazwischen.

Nein auch da gilt alleine die Vergrößerung.

Du hast recht....der Crop Faktor ist mit in die Rechnung zu nehmen damit man die Brennweitenverlängerung und damit die höhere Winkelgeschwindigkeit der aufgenommenen Objekte kompensiert. Denn wenn du mit nem UWW nen millimeter wackelst, wird sich dien Bild nur minimal ändern...wennst jedoch mit nem 600er nen milimeter wackelst ist das Objekt weg...und da du an dx aus nem 50er ein 85er machst ist das halt genau der effekt der verstärkung.

Ein weiterer Faktor ist aber eben auch der Pixelpitch. Je kleiner der Pixelpitch desto eher sieht man die Verwacklung. Natürlich wird durch einen kleineren Pixelpitch die Verwacklung nicht mehr....aber kleinerer Pixelpitch bedeutet höhere Auflösung und das wiederum bedeuted dass man weiter "reinzoomen" kann in die Verwacklung und dadurch im 1:1 mehr Verwacklung sieht.

Wie gesagt...wenn ich ein Foto mit der d700 mach und eines mit der d800 wird die d800 NIEMALS unschärfer sein...wenn man es auf die 12Mpix der d700 runterrechnet. Wenn man aber 1:1 vergleicht sieht man die "Verwacklung" einfach viel genauer auf der d800...damit man also das volle Potential der D800 ausschöpfen kann, muss man dem Pixelpitch unterschied mit der kürzeren Verschlusszeit entgegenwirken.

Ich lass mir gern eines besseren belehren. Jedoch hat mir das so ein Kollege aus der Leuchten Abteilung (der hat viel mit Linsen zu tun) vorgerechnet...und ich finde es macht durchaus sinn.....


des weiteren muss man jetzt auch durchaus sagen dass zb: die d7100 noch einen höheren Pixelpitch aufweist als die d800.

und wie gesagt sowas sieht man nicht in normalen ausdruckgrößen...aber wir reden ja davon das optimum aus einer kamera rauszuholen...und da spielt das eine rolle...

grüße

edit: grad gefunden http://www.dpreview.com/forums/thread/3143748
 

Anhänge

des weiteren muss man jetzt auch durchaus sagen dass zb: die d7100 noch einen höheren Pixelpitch aufweist als die d800.

Dennoch verwackelt man mit der D800 mehr als mit der D7100(Edit: Bei einem 1:1 Vergleich am Monitor). Nicht der Pixelpitch bestimmt das, sondern die Pixelzahl(eigentlich Senselzahl) auf dem Sensor.
Es ist zwar richtig das man den Cropfaktor bei der Formel mit berechnen muss aber fürs gleiche Bild braucht man an FX eine 1,5fach längere Brennweite. Für ein DX vs FX Vergleich also eine Nullnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde wird der D7100-Sensor mehr oder weniger sowieso der selbe sein wie der der D800(E). 24 * 1,5 ist oft 36. :)
Ich denke also dass sich die beiden nicht wirklich viel nehmen und da eher die Haptik, Sucher, etc. den Ausschlag gibt...
 
@ddevil

So siehts aus: Ceteris paribus verwackel man den kleinen Pixel leichter als den groesseren aber wenn sich der Bildwinkel und damit bei gleichem Bildausschnitt die Brennweite aendert, wirkt sich das ggf. kompensierend aus. Ansonsten koennte man mit den Kompaktkameras mit ihren 1/1,7 oder gar 1/2,3 Sensoren ueberhaupt keine scharfen Bilder fabrizieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten