• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 vs. D610 vs. D800

Hallo,

vielleicht kann dieses Video dich etwas ernüchtern...
http://www.youtube.com/watch?v=TrgtwJrYg8k
 
Über die anderen Theman wurde ja schon viel gesagt. Deswegen an dieser Stelle noch etwas zu diesem Thema:

Versuchen möchte ich mich in nächster Zeit auch mal an der Astrofotografie

Ich weiß jetzt nicht, wie weit Du Dich mit diesem Thema schon beschäftigt hast? Aber für die Astrofotografie nimmt man normalerweise, wenn es unbedingt eine DSLR sein soll, eine Canon! Denn gerade für Canon werden spezielle Astro-Filter angeboten, die unerlässlich für gute Astrofotos sind.

http://www.astronomik.com/

oder gleich eine umgebaute, weil normale DSLRs eine Infrarot Sperrfilter besitzen, der die roten Lichtanteile deutlich reduziert.

http://www.teleskop-express.de/shop...dy---Astro-Version---Ohne-IR-Sperrfilter.html

Bevor Du Dich aber mit dieser Materie beschäftigst, würde ich mich an Deiner Stelle bei geeigneten Astroforen informieren. Denn Astrofotografie ist erheblich komplizierter als normale Fotografie. ;)

Und mit einer standardmäßigen DSLR den Nachthimmel zu fotografieren, ist äußerst beschränkt!
 
Hallo,

vielleicht kann dieses Video dich etwas ernüchtern...
http://www.youtube.com/watch?v=TrgtwJrYg8k

hmm...

mit einem hat er sicherlich recht.....der preisliche unterschied spiegelt sich weniger in der bildqualität wieder jedoch viel mehr in der haptik...etc.

trotzdem missfallen mir einige punkte.....er kritisiert dass viele nur die großen kameras herumschleppen damit "es gut aussieht"....er tut doch das gleiche für die kleinen....er hyped sie weil es ja ach so viel toller is mit leichten kameras durch unterholz zu schlürfen...so oder so....jeder muss für sich entscheiden ob er lieber mehr schuftet damit er die dann beim arbeiten die bessere haptik hat....oder bei der haptik etwas zurücknimmt und dafür leichteres gepäck hat.

so oder so....das sind REIN persönliche vorlieben....wer in die größe der kamera des anderen etwas reininterpretiert ist schon selber der grund des übels....den nur wer selbst solche gedanken in sich trägt kommt überhaupt darauf es in anderen zu vermuten....

das andere was in dem video vielleicht zu kritisieren ist, obwohl ich sagen muss ich hab nach der analyse des 2ten bildes aufgehört zu gucken, also wenn ers gesagt hat stimme ich ihm zu ist,

a. ne d800 muss man anders behandeln um an das bestmögliche ergebniss zu gelangen (ich mein jetzt offenblende)

b. unter solchen bedingungen spielen halt die FX kameras weniger ihre stärken aus als bei schwierigeren....wie schon gesagt....die physik bleibt immer für alle gleich....und die größere fläche bedeutet immer mehr licht...wenn man jetzt also ne hochzeit oder sonst was fotografiert und sich viele auf einen verlassen, machen verschlusszeitunterschiede und AF treffsicherheit schon nen großen unterschied aus.

aber wer grundsätzlich niemals stress hat, mit stativ arbeitet und nicht soooo viel wert auf den großen sucher und die haptik legt ist sicherlich genausogut mit dx beraten....
 
bei gleichem betrachtungsabstand?
Je nach bildgröße nimmst ja nen bestimmten betrachtungsabstand ein um alles überblicken zu können.
Bei deinem Bild nehme ich mal nen Abstand von 1,5-2m.
siehst dann noch die unterschiede der Mehr-Pixel?
Wenn ich mich nun 2m vor die Bilder stelle, dann wird es schon schwerer zu erkennen welches aus der D7100 kommt und welches aus der D80. Trotzdem würde ich den Bildern der D7100 eine höhere Schärfe zusprechen, auch bei einem größeren Abstand kommt mir alles klarer vor. Wenn man näher heran tritt, dann wird die höhere Detailauflösung natürlich leichter sichtbar. Ich finde die höhere Pixelanzahl sehr angenehm, denn ich betrachte Bilder auch gerne nächer um Details und Strukturen zu entdecken.
 
Danke erst mal für die weiteren antworten. Das oben genannte video war mir bereits bekannt und was soll ich sagen ;) dx evtl doch besser? Hmm...

Ich habe mir mal meine fotos in lightroom angeshene und nach brennweite eingeordnet. Es spielt sich alles im bereich von 35 - 85 ab. Da sind die objektive 50 und 85 1.8g ja beriets vorhanden. Für kleine korrekturen sollten mir die 36mp fürs croppen durchaus entgegen kommen. Ich habe eigtl. eh vor mit festbrennwieten zu arbeiten, da mir das fotografieren damit einfach mehr spaß macht. Abgesheen davon bieten sie mit 1.8 blende ja auch ganz andere möglichkeiten.

Der einzige punkt den ich noch hab ist ein passendes weiteinkel. Ich habe mal ein wenig recherchiert. Eine test gibt es hier http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...28G-ED-on-Nikon-D800___373_792_1094_0_813_792 das 18-35 kommt hier meiner meinung nach sehr sehr gut weg und kostet momentan ca 580€ also gearde mal ein drittel des 14-24 damit sollte meine checkliste doch eigtl vollständig sein. Dann heißt es den "alten" kram verkaufen und sich aufs neue spielzeug freuen :top::D
 
@ Manuel
danke für die Info.
habs mir so in etwa vorgestellt.

@ newbie2012
wenn du unbedingt geld los werden willst
gebe ich dir gern meine konto nummer. :D
das was du dir erhoffst wirst du leider nicht finden.

aber jeder muß selbst seine erfahrungen machen.

@ddevil

ist mir gar nicht aufgefallen das ich mit meiner ex d800 anders arbeiten
mußte als mit d90 oder d600. sah irgendwie alles sehr vergleichbar aus was da raus kam.
und in sachen high Iso hilft ne gute sw sehr viel.
siehe hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11832685&postcount=117.

Wenns jetzt auch kein anspruchsvolles bild war.
wie dem auch sei

macht ma und kurbelt die wirtschaft an. :top:

grüße
und schönen sonntag
 
wenn Du es Dir leisten kannst ->D800!!! Ich habe die D800 und die D7100 als backUp....das einzige, bei dem die D7100 besser ist als die D800 ist das Auslösegeräusch - das ist angenehm leise.
 
Pixel, iso, hin oder her ;) Was für mich ebenfalls interessant ist, ist das veränderte bildfeld bei der d800. Gerade bei landschaften so wie ich sie ablichten möchte sollte mir dies zu gute kommen.

@mamadeo
Also für meine behriffe sieht das bild der d600 schon um einiges besser (klarer, feiner) aus
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wäre auch schlimm wenn dem nicht so wäre
sind immerhin 4jahre entwicklungszeit und zwei verschiedene sensorgrößen dazwischen.

ich für meinen teil muß aber sagen das mir dieser entwicklungsschritt
für das geld das man ausgeben muß doch zu gering ist.
und der wird zwischen d7100 und d800/d600 noch kleiner ausfallen.

sieht aber jeder anders.
und das ist auch gut so.

Gruß
 
Pixel, iso, hin oder her ;) Was für mich ebenfalls interessant ist, ist das veränderte bildfeld bei der d800. Gerade bei landschaften so wie ich sie ablichten möchte sollte mir dies zu gute kommen.
Was meinst du mit verändertem Bildfeld? Du bekommst an DX und FX das gleiche Bild (Bildausschnitt, Perspektive, …), wenn du die Brennweite mit dem Faktor 1,5 umrechnest.

An FX wird's auch schwierig, ein Objektiv für den Brennweitenbereich 10-24 an DX zu finden – das neue 18-35 entspricht ja "nur" einem 12-24 an DX, am kurzen Ende ist das schon ein deutlicher Unterschied.

Von der Schärfe her gibt's natürlich auch an DX Besseres als das Tamron 10-24, aber wenn dir etwas weniger Weitwinkel reicht, ist die Bildqualität des 18-35 an der D800 sicher nochmals deutlich besser als alles, was du mit der D7100 erreichen kannst.

L.G.

Burkhard.
 
Klar kann man sich eine d800 kaufen um Bilder fürs Web damit zu machen.
Wir fahren auch mit Geländewagen durch die Großstädte.

Es ist ja einfach Hobby und wenn du es dir leisten kannst spricht doch nix dagegen. Wenn einem dann die Trauben für gute Objektive zu sauer sind kratz ich mich schon am Kopf.

Aber besonders vernünftig ist die Überlegung nicht. (muss ja auch nicht weil Hobby)

Nix für ungut...

Uli
 
Ach Uli...:lol: wie recht du doch eigtl hast. Besonders logisch und sinnvoll ist die Überlegung bei nüchterner Betrachtung eigtl. echt nicht.

Aber wie du schon sagst, hobby und der kleine haben wollen teufel auf der schulter :evil:
 
Das würde mich auch sehr interessieren und am besten die Vergleiche ohne Exif! Deutlich ist hier wohl übertrieben! Meine Meinung :angel:

Wie schon geschrieben wurde, wenn du es dir leisten kannst, kauf sie aber sei nicht zu sehr enttäuscht, die Erwartungshaltung ist ja nun mal sehr hoch ;) denn du machst mit FX nicht einfach so besser Bilder! Und es gibt nur sehr sehr wenige die sich das eingestehen, dass der Umstieg sich in Waage hielt und der wow-effect ausblieb!

Aber es gilt die Regel, FX steht über allem, weil teuer, dadurch besser und die Profis rennen damit durch die Gegend! :D Und wenn du sagst, dass du keinen Unterschied siehst, hast du eh keine Ahnung vom fotografieren :ugly: ;)

Grüße
 
Hallo,
vielleicht kann dieses Video dich etwas ernüchtern...

Habe ein bisschen auf gwegners Webseite geguckt und bin auf dasselbe Phänomen gestoßen, das ich selber schon kenne. Die D800 ist die bessere Kamera, halt ein Profigerät, 1/8000 s, AF-Modul, größer, knackiges Auslösegeräusch, Einstellungen können in "banks" gespeichert werden.

Aber sie ist, wenn man viel knipst und nicht sparsam auf Stativ mit Höchstleistungsobjektiven arbeitet, oder bei Shootings immer gleich 200 Bilder produziert, eine Belastung. Jedenfalls geht es mir so. gwegner schreibt, dass er eine D600 für Time Lapse angeschafft hat, obwohl er die D800 wesentlich besser findet.

Also wenn man die extra Profiausstattung der D800 + das Mehr an Pixel nicht braucht oder ausreizen kann, dann ist die D610 (oder D600, wenn man sich traut) eine solide Einstiegskamera ins Vollformat.

Die Frage, ob APS-C oder VF kann man leider nur für sich selber beantworten, deshalb rate ich jedem, das selber auszuprobieren, im Forum gibt es so viele User, da findet sich bestimmt einer in der Nähe.

Zum Thema, ob VF automatisch die besseren Bilder macht. Bei meinen Fotofreunden ist mir das tatsächlich genauso aufgefallen. Porträts mit gescheit freigestelltem Hintergrund und Landschaftsbilder mit mehr Dynamikumfang wirken einfach besser.

Aber die Sonysensoren der neuesten Generation sind auch in APS-C im Bereich Dynamik sagenhaft gut, ob das bei den Toshiba-Sensoren, die Nikon verbaut, genauso ist, weiß ich nicht.
 
Das würde mich auch sehr interessieren und am besten die Vergleiche ohne Exif! Deutlich ist hier wohl übertrieben! Meine Meinung :angel:

Und es gibt nur sehr sehr wenige die sich das eingestehen, dass der Umstieg sich in Waage hielt und der wow-effect ausblieb!

Man muss sich das aber auch nicht eingestehen, nur weil jemand das gerne so hätte. Ich bin von der D7000 auf die D610 umgestiegen. Ein wenig mit der Befürchtung im Hinterkopf, dass das reine Geldverschwendung war, zuviel im Forum gelesen, denke ich. Mit dem Übertrieben hast Du vermutlich recht und wenn jemand das Gegenteil behauptet, hat er genauso recht. Das liegt einfach im Auge des Betrachters wie groß die Unterschiede sind.

Ich war positiv überrascht. Man kann nur einfach keine Pauschalaussagen treffen, weil sich jedes Objektiv anders verhält und man immer nur Kamera-Objektiv-Kombination vergleichen kann und es zusätzlich darauf ankommt, was für Bilder man macht.

Konkret als Beispiel: Sigma 30 1.4 A an D7000 gegen AF-S 50 1.8G an D610:
Das Sigma ist vermutlich das beste, was man in dieser Brennweite an DX bekommen kann. Solide aber nicht herausragend den meisten Testberichten zufolge. Das 50er ist ein ehere einfaches Objektiv, sicher nicht die beste Festbrennweite, die man kaufen kann. Das Sigma bei 1.4 und schlechtem Licht gegen das 50er bei f2 ergibt einen deutlichen Unterschied in der Auflösung. Auch bei höheren Blenden scheint die FX-Kombi eine bessere Auflösung in den Details zu erreichen. Nein, auf DIN A4 ist es schwierig das zu sehen, und man kann das meist bei DX in der Nachbearbeitung korrigieren (lokal aggressiv Nachschärfen, lokal des Rauschens wegen) und dann wird es schwierig einen Unterschied zu sehen. Mit der FX-Kombi hat sich das Nachbearbeiten stark reduziert, die Bilder sind - vorausgesetzt sauber fotografiert - aus Lightroom mit Standardanpassungen fertig, es muss nichts hier nachgeschärft und da entrauscht werden. Gewichtsnachteile hat die konkrete FX-Kombi auch nicht. Da kommt es halt auch immer auf die persönlichen Vorstellungen an, man muss nicht immer nach einem 24-70 schielen. Es muss auch kein 1-Kilo 2.8er UWW-Klotz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Manuel


@ddevil

ist mir gar nicht aufgefallen das ich mit meiner ex d800 anders arbeiten
mußte als mit d90 oder d600. sah irgendwie alles sehr vergleichbar aus was da raus kam.
und in sachen high Iso hilft ne gute sw sehr viel.
siehe hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11832685&postcount=117.

Wenns jetzt auch kein anspruchsvolles bild war.
wie dem auch sei

macht ma und kurbelt die wirtschaft an. :top:

grüße
und schönen sonntag

oh man junge.....sehs einfach nicht so schwarz weiß. Is doch schön dass du mit dx besser klar kommst als mit fx. No problem here.

Aber immer so leicht grenzwertige aussagen liefern welche nicht wirklich war sind oder sinnfrei is halt auch nicht wirklich hilfreich für andre welche sich so objektiv wie möglich eine meinung bilden wollen mit hilfe des forums...(ich weiß, is vielleicht die falsche anlaufstelle :D )

1.zum anders fotografieren zwischen d700 und d800.....wenn dir das nicht aufgefallen ist, dann haben wir anscheinend andere ansprüche. Um auf Pixelebene keine Bewegungsunschärfe zu haben halte ich ein 50mm Objektiv mit 1/50tel auf der D700. Um auf der D800 auf Pixelebene keine Bewegungsunschärfe zu haben, brauch ich da schon 1/160tel. Für mich ein großer Unterschied. Denn wenn mans nicht bemerkt, wird man auch keine schärferen Bilder bekommen. Und ja ja bei gleicher Betrachtungsgröße ist die scharfe mit 1/50tel auf beiden Kameras gleich....aber wir wollen ja das maximum aus der neuen Cam rausholen also müssen wir auch damit so umgehen. ;)

2. Software zum entrauschen. :top: kann man bei DX und FX anwenden...bringt bei beiden gleich viel....ergo bleibt der Unterschied wieder erhalten. Also da die Software nicht dx only ist, ist dein Argument nicht relevant...nicht mal im geringsten.


3. "Macht ma und kurbelt die Wirtschaft an" Is ja nicht so dass man nix dafür bekommt....You get what u pay for ist nunmal die norm. Wenn jemach mit dem mehr nichts anfangen kann und will ist es für ihn auch die richtige Entscheidung nicht mehr zu zahlen. Aber ich konnte dir auch sagen dass du mit älteren LR versionen oder anderer Software auch fast so gute Ergebnisse bekommst und sicher weniger zahlen musst. Was jemanden wie viel Wert ist um Spaß an der Arbeit/am Hobby zu haben ist halt immer subjektiv...der eine hohlt mehr in der Bearbeitung raus der andre direkt an der kamera....so what...

Ich tu mir nur immer schwer wenn man seine wahrheit als die einzige verkauft...
 
@diLL
mit deinem vergleich magst du recht haben,
aber ich habe an meiner kombi d90 AF-D 60mm Micro
und d600 AF-D 60mm Micro in sachen schärfe keinen nennenswerten vorteil
der FX Kamera gesehen.
Kann sichelich auch daran liegen das ich nicht weiß wo ich hinschauen soll
um das zu sehen (bin ja keine eierlegende wollmilchsau :ugly:).

OK beim freistellungspotential ist hier die d600 vorne.
Aber man muß, für mein empfinden, auch sehr genau schauen um den unterschied sehen zu können.

ich würde da einfach mal gerne an einem bilderbeispiel die unterschiede gezeigt bekommen um mich weiterentwickeln zu können und um die begrifflichkeiten besser verstehen zu können.

mit den schlagworten alleine trete ich irgendwie nur auf der stelle und komme
nicht wirklich vorwärts.


gruß

Marcel
 
@diLL
mit deinem vergleich magst du recht haben,
aber ich habe an meiner kombi d90 AF-D 60mm Micro
und d600 AF-D 60mm Micro in sachen schärfe keinen nennenswerten vorteil
der FX Kamera gesehen.
Kann sichelich auch daran liegen das ich nicht weiß wo ich hinschauen soll
um das zu sehen

Ganz sicher nicht in der 100% Ansicht vergleichen. Denn dann haben beide wieder die ~ gleiche Vergrößerung. Die 24MP an FX entsprechen ja ~10MP DX.
 
@ddevil

hm offensichtlich nehme ich bessere drogen als du.
ich kann mit dx und fx mit 1/f auf pixelebene scharfe bilder erzeugen.

naja warum soll ich an meiner d600 das farbrauschen reduzieren wenns z.b.
nur die d90 verstärkt aufweist?

zu 3.
dann zeig mir doch mal das "MEHR".
und bitte nicht irgendwelche sinnfreie 100% ansichten.

ich glaub du tust dich mit noch viel viel mehr "schwer".

ich glaub der Berg ruft gerade. hörst du Ihn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten