newbie2012
Themenersteller
Moin zusammen,
seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun mit der Fotografie und habe meine Favoriten in den Objekten gefunden. Reizen tun mich vor allem Landschaftsaufnahmen die auch zu HDR Fotos verwendet werden und die Portraitfotografie (Outdoor und Studio) hinzu. Versuchen möchte ich mich in nächster Zeit auch mal an der Astrofotografie
Seit einigen Wochen Spiele ich nun mit dem Gedanken auf das Nikon Vollformat zu wechseln. Ich denke zu den genannten Bereichen passt das auch ganz gut. Mit der D7100 bin ich eigtl. super zufrieden was Bildqualität aber vorallem Verarbeitung und Bedienung angeht. Leider habe ich vor ein paar Tagen den Fehler gemacht und mal eine D800 in die Hand genommen und etwas mit rumhantiert. Ich muss schon sagen
ein geiles Stück Kamera
. Ich muss aber auch dazu sagen, dass auch der bekannte "Haben wollen" Faktor eine Rolle spielt.
Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob der Schritt und die Investitionen sich wirklich lohnen werden und wenn ja ob ich zu der D610 oder lieber gleich der D800 schwenken sollte.
Etwas verunsichern tun mich die 36MP der D800. Oft wird auch geschrieben, dass gerade in hohem ISO Bereich ab ca. 1600 teilweise schon ab 800 doch ein deutliches Bildrauschen vorhanden sein soll. Was natürlich nicht so prickelt wäre. Hier bin ich der Meinung, dass die "nur" 24MP der D610 in dem Bereich evtl. sogar besser abschneiden würde. Auf der anderen Seite benötige ich diese hohen ISO Werte nur in der Astrofotografie. Aber ärgern würde es mich schon, wenn ich für 2000€ eine Kamera besitze die ab 1600 schlapp macht. Im letzten Urlaub habe ich mit der D7100 Aufnahmen bei 1600 - 3600 bei dunklen Licht (Konzert) gemacht. Man sieht dort ein wenig rauschen, aber ich finde das ist absolut in Ordnung. Ich denke das die D800 und D610 dort min. mithalten eigtl. eher besser sein sollten oder?
Bei der Landschaftsfotografie kommt es mir vorallem auf Details und den Bildschnitt (Weite, Tiefe etc.) an. Ich denke hier ist das FX dem DX von Haus aus überlegen. Um einen Weitwinkel im FX zu erreichen benötige ich ja bereits SWW Objektive in DX. Mein Tamron 10 - 24 haut mich da jetzt auch nicht so vom Hocker und bessere z.B: das Nikon 12 - 24 (glaub ich) wird in allen Mündern gelobt liegt aber auch schon bei 750 Oken.
Der Autofokus der D7100 ist schon toll, leider ist dieser bei der D610 nicht vorhanden sondern das ältere Modell mit 39 Messfeldern. Auch hier würde ich m ich denke ich ärgern, wenn mich das nachher immer mal wieder etwas "behindert" gerade bei Portrait aufnahmen. Schwenken der Kamera bei weit offener Blende (1.8 - 2.8) würde ich gerade im FX gerne vermeiden. Evtl. wird dies auch bei Landschaftsaufnahmen ein Nachteil sein? Der Autofokus der D800 ist ja bekanntlich ebenfalls der aus der D4 mit 51 Messfeldern. Stören tut mich auch dass die D610 nur bis 1/4000 auslösen kann die D800 hingegen bis 1/8000 wie auch die D7100. Wahrscheinlich benötige ich es nie, aber ich will bei so einer Menge an Geld auch wirklich das optimalste haben.
Als weiterer Hinweis: Als Objektive sind momentan das Nikon 50mm 1.8G und das 85mm 1.8G vorhanden. Wobei mich das 85 jedes Mal wieder begeistert und dies soll an der FX wohl noch besser sein. Als Ergänzung benötige ich hier dann in jedem Fall noch ein Weitwinkel für die Landschaft und evtl. ein Zoom (24-85). Habt ihr gute Empfehlungen?
Was sind eure Meinungen zu dem Thema? Würde sich ein Wechsel lohnen? Oder alles nur Augenwischerei?
Danke für eure Tipps!!
seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun mit der Fotografie und habe meine Favoriten in den Objekten gefunden. Reizen tun mich vor allem Landschaftsaufnahmen die auch zu HDR Fotos verwendet werden und die Portraitfotografie (Outdoor und Studio) hinzu. Versuchen möchte ich mich in nächster Zeit auch mal an der Astrofotografie
Seit einigen Wochen Spiele ich nun mit dem Gedanken auf das Nikon Vollformat zu wechseln. Ich denke zu den genannten Bereichen passt das auch ganz gut. Mit der D7100 bin ich eigtl. super zufrieden was Bildqualität aber vorallem Verarbeitung und Bedienung angeht. Leider habe ich vor ein paar Tagen den Fehler gemacht und mal eine D800 in die Hand genommen und etwas mit rumhantiert. Ich muss schon sagen


Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob der Schritt und die Investitionen sich wirklich lohnen werden und wenn ja ob ich zu der D610 oder lieber gleich der D800 schwenken sollte.
Etwas verunsichern tun mich die 36MP der D800. Oft wird auch geschrieben, dass gerade in hohem ISO Bereich ab ca. 1600 teilweise schon ab 800 doch ein deutliches Bildrauschen vorhanden sein soll. Was natürlich nicht so prickelt wäre. Hier bin ich der Meinung, dass die "nur" 24MP der D610 in dem Bereich evtl. sogar besser abschneiden würde. Auf der anderen Seite benötige ich diese hohen ISO Werte nur in der Astrofotografie. Aber ärgern würde es mich schon, wenn ich für 2000€ eine Kamera besitze die ab 1600 schlapp macht. Im letzten Urlaub habe ich mit der D7100 Aufnahmen bei 1600 - 3600 bei dunklen Licht (Konzert) gemacht. Man sieht dort ein wenig rauschen, aber ich finde das ist absolut in Ordnung. Ich denke das die D800 und D610 dort min. mithalten eigtl. eher besser sein sollten oder?
Bei der Landschaftsfotografie kommt es mir vorallem auf Details und den Bildschnitt (Weite, Tiefe etc.) an. Ich denke hier ist das FX dem DX von Haus aus überlegen. Um einen Weitwinkel im FX zu erreichen benötige ich ja bereits SWW Objektive in DX. Mein Tamron 10 - 24 haut mich da jetzt auch nicht so vom Hocker und bessere z.B: das Nikon 12 - 24 (glaub ich) wird in allen Mündern gelobt liegt aber auch schon bei 750 Oken.
Der Autofokus der D7100 ist schon toll, leider ist dieser bei der D610 nicht vorhanden sondern das ältere Modell mit 39 Messfeldern. Auch hier würde ich m ich denke ich ärgern, wenn mich das nachher immer mal wieder etwas "behindert" gerade bei Portrait aufnahmen. Schwenken der Kamera bei weit offener Blende (1.8 - 2.8) würde ich gerade im FX gerne vermeiden. Evtl. wird dies auch bei Landschaftsaufnahmen ein Nachteil sein? Der Autofokus der D800 ist ja bekanntlich ebenfalls der aus der D4 mit 51 Messfeldern. Stören tut mich auch dass die D610 nur bis 1/4000 auslösen kann die D800 hingegen bis 1/8000 wie auch die D7100. Wahrscheinlich benötige ich es nie, aber ich will bei so einer Menge an Geld auch wirklich das optimalste haben.
Als weiterer Hinweis: Als Objektive sind momentan das Nikon 50mm 1.8G und das 85mm 1.8G vorhanden. Wobei mich das 85 jedes Mal wieder begeistert und dies soll an der FX wohl noch besser sein. Als Ergänzung benötige ich hier dann in jedem Fall noch ein Weitwinkel für die Landschaft und evtl. ein Zoom (24-85). Habt ihr gute Empfehlungen?
Was sind eure Meinungen zu dem Thema? Würde sich ein Wechsel lohnen? Oder alles nur Augenwischerei?
Danke für eure Tipps!!
Zuletzt bearbeitet: