• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 vs. D610 vs. D800

newbie2012

Themenersteller
Moin zusammen,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun mit der Fotografie und habe meine Favoriten in den Objekten gefunden. Reizen tun mich vor allem Landschaftsaufnahmen die auch zu HDR Fotos verwendet werden und die Portraitfotografie (Outdoor und Studio) hinzu. Versuchen möchte ich mich in nächster Zeit auch mal an der Astrofotografie

Seit einigen Wochen Spiele ich nun mit dem Gedanken auf das Nikon Vollformat zu wechseln. Ich denke zu den genannten Bereichen passt das auch ganz gut. Mit der D7100 bin ich eigtl. super zufrieden was Bildqualität aber vorallem Verarbeitung und Bedienung angeht. Leider habe ich vor ein paar Tagen den Fehler gemacht und mal eine D800 in die Hand genommen und etwas mit rumhantiert. Ich muss schon sagen :) ein geiles Stück Kamera :cool: . Ich muss aber auch dazu sagen, dass auch der bekannte "Haben wollen" Faktor eine Rolle spielt.

Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob der Schritt und die Investitionen sich wirklich lohnen werden und wenn ja ob ich zu der D610 oder lieber gleich der D800 schwenken sollte.

Etwas verunsichern tun mich die 36MP der D800. Oft wird auch geschrieben, dass gerade in hohem ISO Bereich ab ca. 1600 teilweise schon ab 800 doch ein deutliches Bildrauschen vorhanden sein soll. Was natürlich nicht so prickelt wäre. Hier bin ich der Meinung, dass die "nur" 24MP der D610 in dem Bereich evtl. sogar besser abschneiden würde. Auf der anderen Seite benötige ich diese hohen ISO Werte nur in der Astrofotografie. Aber ärgern würde es mich schon, wenn ich für 2000€ eine Kamera besitze die ab 1600 schlapp macht. Im letzten Urlaub habe ich mit der D7100 Aufnahmen bei 1600 - 3600 bei dunklen Licht (Konzert) gemacht. Man sieht dort ein wenig rauschen, aber ich finde das ist absolut in Ordnung. Ich denke das die D800 und D610 dort min. mithalten eigtl. eher besser sein sollten oder?

Bei der Landschaftsfotografie kommt es mir vorallem auf Details und den Bildschnitt (Weite, Tiefe etc.) an. Ich denke hier ist das FX dem DX von Haus aus überlegen. Um einen Weitwinkel im FX zu erreichen benötige ich ja bereits SWW Objektive in DX. Mein Tamron 10 - 24 haut mich da jetzt auch nicht so vom Hocker und bessere z.B: das Nikon 12 - 24 (glaub ich) wird in allen Mündern gelobt liegt aber auch schon bei 750 Oken.

Der Autofokus der D7100 ist schon toll, leider ist dieser bei der D610 nicht vorhanden sondern das ältere Modell mit 39 Messfeldern. Auch hier würde ich m ich denke ich ärgern, wenn mich das nachher immer mal wieder etwas "behindert" gerade bei Portrait aufnahmen. Schwenken der Kamera bei weit offener Blende (1.8 - 2.8) würde ich gerade im FX gerne vermeiden. Evtl. wird dies auch bei Landschaftsaufnahmen ein Nachteil sein? Der Autofokus der D800 ist ja bekanntlich ebenfalls der aus der D4 mit 51 Messfeldern. Stören tut mich auch dass die D610 nur bis 1/4000 auslösen kann die D800 hingegen bis 1/8000 wie auch die D7100. Wahrscheinlich benötige ich es nie, aber ich will bei so einer Menge an Geld auch wirklich das optimalste haben.

Als weiterer Hinweis: Als Objektive sind momentan das Nikon 50mm 1.8G und das 85mm 1.8G vorhanden. Wobei mich das 85 jedes Mal wieder begeistert und dies soll an der FX wohl noch besser sein. Als Ergänzung benötige ich hier dann in jedem Fall noch ein Weitwinkel für die Landschaft und evtl. ein Zoom (24-85). Habt ihr gute Empfehlungen?

Was sind eure Meinungen zu dem Thema? Würde sich ein Wechsel lohnen? Oder alles nur Augenwischerei?

Danke für eure Tipps!!
 
Zuletzt bearbeitet:
theoretisch ja, allerdings reizt mich das FX schon irgendwie. Gerade da der Bildbereich doch ein ganz anderer ist, was gerade bei Landschaften von Vorteil ist finde ich.

Ich bin gerade auf den Vergleich hier gestoßen: http://www.dpreview.com/reviews/stu...25013&y=0.8975597192711351&extraCameraCount=0

hier muss ich allerdings sagen, dass ich die D600 bzw. 610 deutlich vorziehen würde.

Bei diesem Vergleich: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...rsus-Nikon-D800-versus-Nikon-D4___915_792_767 liegen sie auf dem Papier für meine Begriffe gleich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
.Reizen tun mich vor allem Landschaftsaufnahmen die auch zu HDR Fotos verwendet werden und die Portraitfotografie (Outdoor und Studio) hinzu. Versuchen möchte ich mich in nächster Zeit auch mal an der Astrofotografie!!

Meine Wertung DEINER Vorgaben: D800 vor D610 vor D7100

Leider habe ich vor ein paar Tagen den Fehler gemacht und mal eine D800 in die Hand genommen und etwas mit rumhantiert. Ich muss schon sagen :) ein geiles Stück Kamera :cool: . Ich muss aber auch dazu sagen, dass auch der bekannte "Haben wollen" Faktor eine Rolle spielt....

Leider hast du das nun schon vor dem Publikumsjoker FÜR DICH gewertet:

D800!

....Etwas verunsichern tun mich die 36MP der D800. Aber ärgern würde es mich schon, wenn ich für 2000€ eine Kamera besitze die ab 1600 schlapp macht. ...Ich denke das die D800 und D610 dort min. mithalten eigtl. eher besser sein sollten oder?....

So ist es! Bei gleicher Ausgabegröße (< 24 MP für den späteren Druck) ist kaum ein Unterschied festzustellen...
Bei größerer Ausgabegröße muss die D610 dafür nach oben interpoliert werden, was dann keine "echten" Bildinformationen mehr beinhaltet. Muss allerdings bei geeignetem Verfahren und Motiv auch nicht weiter schlimm sein.

Ich werte dies mal als Gleichstand FÜR DICH:

D800 = D610 (beide vor D7100)


....Bei der Landschaftsfotografie kommt es mir vorallem auf Details und den Bildschnitt (Weite, Tiefe etc.) an. Ich denke hier ist das FX dem DX von Haus aus überlegen. ...

So ist es: D800 vor D600 vor D7100

....Der Autofokus der D7100 ist schon toll, leider ist dieser bei der D610 nicht vorhanden sondern das ältere Modell mit 39 Messfeldern. Auch hier würde ich m ich denke ich ärgern, wenn mich das nachher immer mal wieder etwas "behindert" gerade bei Portrait aufnahmen. ...Der Autofokus der D800 ist ja bekanntlich ebenfalls der aus der D4 mit 51 Messfeldern. Stören tut mich auch dass die D610 nur bis 1/4000 auslösen kann die D800 hingegen bis 1/800 wie auch die D7100. Wahrscheinlich benötige ich es nie, aber ich will bei so einer Menge an Geld auch wirklich das optimalste haben. ...

DEINE Wertung:

D800 vor D7100 vor D610
Eine Einschränkung sei noch angemerkt: die D800 ist die langsamste von allen dreien, was die Serienbildgeschwindigkeit angeht. Nur falls Sport noch irgendwie ein Thema sein sollte...

....Was sind eure Meinungen zu dem Thema? Würde sich ein Wechsel lohnen? Oder alles nur Augenwischerei?...

Das ist das Gefährliche: du befragst nun das Forum, um das Beste für dich zu finden. Den Ansatz halte ich für falsch. Versuche ganz konkret zu definieren, was du wirklich "benötigst" oder unbedingt haben willst und dann sieh zu, was am besten FÜR DICH passt...

Ich würde angesichts deiner Wünsche tatsächlich FX vor DX sehen, und auch die D800 vor der D610. Aber ich bin schließlich ich... und will nicht du sein! ;)
 
hey Jumping-Jack, danke für deine Meinung.

so in etwa habe ich das für mich, nach meinen Bedürfnissen auch gewertet.

Um mal das wichtigste für mich für meine Bereiche aufzuzeigen:

- Detailreichtum bei nidriegen ISO Werten (Landschaft): D800 - D610 - D7100
- Autofokus gerade für Portrait: D800 - D7100 - D610
- Rauschen bei Astrofotografie (Werte ab 3200): D610 - D800 - D7100

Rauschen orientiere ich mich danach: http://www.dpreview.com/reviews/stu...25013&y=0.8975597192711351&extraCameraCount=0 wobei ich sagen muss, dass die Schärfe bei der D800 dennoch um Längen besser ist.

Wenn man es so sieht, müsste ich mich eigtl. für die D800 entscheiden.
 
hey Jumping-Jack, danke für deine Meinung.

so in etwa habe ich das für mich, nach meinen Bedürfnissen auch gewertet.

Um mal das wichtigste für mich für meine Bereiche aufzuzeigen:

- Detailreichtum bei nidriegen ISO Werten (Landschaft): D800 - D610 - D7100
- Autofokus gerade für Portrait: D800 - D7100 - D610
- Rauschen bei Astrofotografie (Werte ab 3200): D610 - D800 - D7100

Rauschen orientiere ich mich danach: http://www.dpreview.com/reviews/stu...25013&y=0.8975597192711351&extraCameraCount=0 wobei ich sagen muss, dass die Schärfe bei der D800 dennoch um Längen besser ist.

Wenn man es so sieht, müsste ich mich eigtl. für die D800 entscheiden.

Am Rauschen würde ich keinen Vorteil der D610 festmachen, bei gleicher Ausgabegröße sind beide Kameras gleichauf. Man kann jetzt natürlich sagen, dass die D800 in 100% Ansicht mehr rauscht als die D610 in 100%, dann sieht man aber auch 2 verschiedene Bildausschnitte. Die D800 hat halt einfach mehr Auflösung, der einzige wirkliche Nachteil der 36MP, der mir bisher aufgefallen ist, ist der größere Aufwand bei der Bearbeitung (Bilder übertragen, Bilder bearbeiten), weil einfach mehr Daten da sind. Am PC ist das kein Problem bei mir, aber der Laptop ist schon merkbar langsamer.
 
...
Bei der Landschaftsfotografie kommt es mir vorallem auf Details und den Bildschnitt (Weite, Tiefe etc.) an. Ich denke hier ist das FX dem DX von Haus aus überlegen. Um einen Weitwinkel im FX zu erreichen benötige ich ja bereits SWW Objektive in DX. Mein Tamron 10 - 24 haut mich da jetzt auch nicht so vom Hocker und bessere z.B: das Nikon 12 - 24 (glaub ich) wird in allen Mündern gelobt liegt aber auch schon bei 750 Oken...

Wenn du schon nicht bereit bist, die ~750 für das AF-S12-24 auszugeben, dann wirds für dich an FX zappenduster! Da wirst du mindesten das gleiche hinlegen müssen (AF-S 17-35/2.8 od. 16-35/4VR), um eine gute BQ zu erreichen - eher noch mehr.
Ich behaupte mal, dass man eine solide gemachte D7100-AF-S12-24-Landschaftsaufnahme nicht von FX+17-35/2.8 unterscheiden kann.
Die 24MP der D7100 sollte auch und besonders bei Landschaftsaufnahmen für ansprechende Ergebnisse gut sein. Meiner Meinung nach hat FX eher Vorteile bei Portraits.
 
tja...das liebe Geld :).....

momentan würde es sich ja "nur" auf die Kamera und ein Weitwinkel beschränken. Die Frage ist aber tatsächlich ob sich diese Investition solo deutlich spürbar machen wird.
 
Wenn du schon nicht bereit bist, die ~750 für das AF-S12-24 auszugeben, dann wirds für dich an FX zappenduster! Da wirst du mindesten das gleiche hinlegen müssen (AF-S 17-35/2.8 od. 16-35/4VR), um eine gute BQ zu erreichen - eher noch mehr.

Für Landschaften benutze ich z.B. das neue 18-35 f3.5-4.5 (entspr. 12-24 an DX). Das liefert eine absolut einwandfreie BQ an meiner D800 und das für ~550.-€. Es muss nicht immer das teuerste Glas sein.
Einen Bildstabi braucht für Landschaft kein Mensch und laut DXO Mark ist das 18-35 f3.5-4.5 sogar durchwegs lichtstärker als das 16-35/f4 (s. T-stop), wenngleich ich auch die Lichtstärke nicht für Landschaft, sondern bestenfalls in Innenräumen benötige.

Fazit: Landschaftsaufnahmen mit Top-Bildqualität sind auch an FX durchaus bezahlbar.

Ich habe übrigens eine D800 und eine D7100. Haben beide ihre Vorteile - ich möchte keine hergeben und auch nicht gegen eine D6x0 tauschen :p ;)
 
Eine DSLR ist ein System, welches im wesentlichen aus einem Kameragehäuse und einem Objektiv, welches die Lichtstrahlen auf den Sensor lenkt, besteht. Und dieses System ist nur so gut, wie sein schwächstes Teil. Wenn ich mir nun Gedanken darüber mache, mir einen 36MP-F1-Boliden zuzulegen, aber das ganze mit einem UWW-Fahrradreifen kombiniere, kann da nur Enttäuschung rauskommen.
Die D7100 ist eine prima Kamera. Große Unterschiede wird man zum FX-Body nur beim Freistellen für Portraits sowie im Bildwinkel im UWW-Bereich feststellen. Und ob das bei vorhandenen Budget wirklich so sinnvoll ist?

Mein Tipp: Erst die guten Reifen (Objektive) und dann die nötigen PS (Body), um das Potential der Reifen auszunutzen. Und das einzige UWW, welches ich an der D800 nutzen würde, wäre das AF-S 14-24.

Aber da gibt´s ja auch manchmal sowas wie den kleinen Teufel auf der linken Schulter.... Haben wollen, haben wollen, haben wollen.......:evil::evil::evil:
 
sieht man eigentlich die irrsinnig vielen details einer hohen MPix Kamera
auch außerhalb der 100% ansicht?

ich konnte bei normalem betrachtungsabstand nämlich noch keinen unterschied ausmachen.

ich geh mir jetzt mal erstklassige töpfe kaufen damit ich endlich mal
ein umwerfendes 7 gänge menü für meine frau und mich zaubern kann. :ugly:

Gruß
 
sieht man eigentlich die irrsinnig vielen details einer hohen MPix Kamera
auch außerhalb der 100% ansicht?

Ja man sieht sie vor allem auch beim cropen, also wenn man bei einer Reportage mal nur ein viertel des Bildes verwendet, weil alle anderen doof dreinschauen oder was auch immer, da kommt die D800 zum glänzen!

Das jemand nur das 14-24 Nikkor an seine D800 im WW Bereich will ist seine Sache, ich ziehe das Zeiss 15mm und das Sigma 12-24mm dem genannten Nikon vor. Kein Glas wird an einem höher auflösenden Sensor schlechter, im Gegenteil jedes wird ein bisschen besser. Was nützt mir Schärfe wenn sich dafür die geraden Balken biegen. Beim rausrechnen verliere ich genau die Schärfe die ich durch das Objektiv gewonnen hatte, nur muss ich noch einen Bearbeitungsschritt hinzufügen.

FG Armin
 
Dann scheint es ja doch Alternativen zu geben. Wobei ich mittlerweile sagen muss, dass ich es meist bereue (vielleicht etwas hart) wenn ich was günstiges gekauft habe. Meist bewahrheitet sich der Spruch: Wer billig/günstig kauft, kauft zwei mal, bei mir fast immer :) egal ob Stativ, Kamera oder sonstige Sachen :) gute Qualität kostet leider....allein der Unterschied zwischen der Bedienbarkeit einer D5100 zur D7100 ist mir den Aufpreis fast Wert :)

Vielleicht noch mal ein Wort zur Verwendung der Bilder. Die meisten zeige ich nur im Netz etc. Ausdrucke habe ich bis jetzt mit max 40x60cm vorgenommen, hängen im heimischen Wohnzimmer. Geld verdienen möchte ich mit den Bilder nicht, aber wäre evtl. ein Versuch wenn ich noch besser werde ;).....
 
Irgendwann stand ich auch mal vor so einer Entscheidung. DX weiterhin mit guten Objektiven oder FX. Dir muss klar sein dass FX über kurz oder lang dir sicherlich teurer kommen wird. Ich entschied mich damals für eine gebrauchte D700. Das war jetzt vor 3-4 Jahren.

Hands down......Geld hin oder her....

Der Umstieg auf FX war die beste Entscheidung die ich jemals getroffen habe(auf die Fotografie bezogen).

Ich kann es jetzt nicht auf einen Punkt festnageln. Es ist einfach das große Ganze das beim Fotografieren mit FX überzeugt.!!!Der Größer und hellere Sucher!!!, die Anmutung der Bilder, die Haptik der Bodies (klar war ne d300 genausogut). Ich kann es schwer erklären. Da wo ich vorher noch dachte "hmm, da geht noch mehr" denk ich mir heute gar nix, weils einfach passt.

und die Physik wird keiner von uns ändern können....mehr Fläche wird immer auch mehr Licht beinhalten.


Auch das Argument sport, ohne scherz bei der D800 brauchst nur auf DX umschalten und du hast eine DX cam mit für jeden halbwegs brauchbaren Burstrates und echt gutem AF.

Wie gesagt....für mich ist es jedesmal ein Erlebniss wenn ich durch den großen hellen Sucher schau. Allein desswegen geh ich gern raus fotografieren, allein desswegen gibt es für mich keine DX Cam mehr seit ich das erste mal durch ne FX gesehn hab. Wenn du das Geld hast tus....

lg

edit: gerade heute hab ich ein Panorama mit 3mx1,2m gedruckt. Aus mehreren D700 Bildern natürlich im Hochformat. Es ist sauber genug für einen normalen Betrachtungsabstand aber ich wünsch mir trotzdem Ich hätte die d800 damals schon gehabt.

edit edit: und ach was hatte ich Bedenken bevor ich mir die d800 gekauft hab. Dateigröße, sieht man den Unterschied wirklich, bla bla bla....ehrlich....sie is nochmal einen schritt besser als die D700 (und die is bekanntlich ne echt tolle cam).
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Ausgabeformat? Wenn ich die Drucke in 75x50cm meiner D80 mit denen der D7100 vergleiche, dann sind bei den Bildern der D7100 wesentlich mehr und feinere Details zu sehen.

bei gleichem betrachtungsabstand?

Je nach bildgröße nimmst ja nen bestimmten betrachtungsabstand ein um alles überblicken zu können.

Bei deinem Bild nehme ich mal nen Abstand von 1,5-2m.
siehst dann noch die unterschiede der Mehr-Pixel?


@ Armin

naja beschneiden ist ja nu nicht unbedingt das ziel (zumindest bei mir).
aber da bringen die paar mehr pixel schon was.
Der Unterschied 24 zu 36MPix bringt hier aber nun nicht wirklich immense
Vorteile. So zumindest meine Erfahrung.



Gruß

Marcel
 
@DDevilll
Die Beschreibung kenne ich nur zu gut :lol::top: genau das ist es was auch mich irgendwie noch antreibt :) es macht irgendwie einfach mehr Spaß. Allein die Handhabung der D800, der Sucher, das Auslösegeräusch :) Böse Zungen sagen nun bestimmt: einfach bekloppt :evil:


Was das Croppen angeht, bin ich da eher son Typ der natürlich beim Fotografieren auf den Bildschnitt etc. achtet. Meist lasse ich am Rand etc allerdings noch etwas Luft für Korrekturen und Beschnitt.
 
@DDevilll

Was das Croppen angeht, bin ich da eher son Typ der natürlich beim Fotografieren auf den Bildschnitt etc. achtet. Meist lasse ich am Rand etc allerdings noch etwas Luft für Korrekturen und Beschnitt.

Vielleicht noch als kleines Appetithäppchen, - Du kannst natürlich auch mit einer D800 / D610 deine heißgeliebten DX Optiken weiter verwenden. Beide Kameras lassen sich entweder manuell oder automatisch in den DX Modus schalten und hier bleiben dann z.b. mit einer D800 dann immer 15 Mpix. hängen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten