• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 und AF Probleme - Umfrage

Ohje...das klingt ja beinahe so, als ob Nikon dich als Kunden irgendwie "los" werden möchte....:confused:
 
Naja das ist wohl dann ein wenig übertrieben. Ist ja nix kaputt sondern nur dreckig. Mach ich sauber und Punkt. Werde ich aber nochmal anmerken bei denen. War alles in Düsseldorf.

@graphics: Mag sein das die so denken aber die wären ja schön b.... wenn sie sowas machen. Könnte ja reklamieren.
 
Nun hatte ich Zeit meine Ausrüstung zu prüfen. Das 50mm war nicht nur verdreckt (Haare, Brotkrümel, Staub). Die Frontlinse hat schöne Putzkratzer (nicht von mir) und die hintere Linsengruppe ist im Gegenlicht trübe. Der Fokusgang im inneren ist staubig. Wenn man bedenkt, dass das Objektiv zuvor erst gereinigt wurde eine Frechheit. Staub ok aber so nicht. Das habe ich reklamiert.

Nun zur Funktion. Das "neue" (ist ja nicht wirklich neu) 18-140 fokussiert ohne Probleme hat aber die gleiche Dezentrierung (innen auch staubig). Somit Serienfehler.

Die Kamera wurde "verjustiert". Zentral passt es immer ABER außen nicht mehr so richtig. Mein 50mm hat außen nun einen Frontfokus. Gegen unendlich fällt es nicht so auf aber im Nahbereich (auch Testdistanz) dafür deutlicher. 85mm hab ich nur gegen unendlich geprüft (alles ok). Das Tamron 24-70 hat nun zu meiner Überraschung außen nur noch einen kleinen Fehlfokus (Backfocus) der aber noch deutlich auffällt. Das Tamron 70-200 habe ich nur kurz geprüft bei 200mm gegen unendlich. Da ist außen alles gut.

Also eher eine mittelprächtige Lösung. Ich habe die Befürchtung, dass nicht der Norm entsprechend justiert wurde und eher ne Sonderlocke gefahren wurde.
 
Wer keinen sachlichen Beitrag zum Thema beitragen möchte, schweigt bitte.
Provokationen oder anderes Offtopic bleiben entsprechend hier bitte aus.
 
Gern. Der TO sollte alles reklamieren, alles wieder einschicken, am besten nacheinander wieder an Sigma, Nikon, Tamron etc, vorher und nachher Beweisfotos machen(nun ja, womit ist halt die Frage) und dann wieder exakte Messungen aller Fokuspunkte mit allen Objektiven durchführen.
Ich bin echt gespannt darauf, was dann alles nicht passt. Bis dahin muss ich allerdings die Wartezeit mit Photographieren überbrücken - welch ein Schicksal.
 
@mhitzler: Sehr konstruktiv! Wie gut das du über mich so gut bescheid weist. Ich bin sicher nur zu pingelig. Thema verfehlt, setzen 6.

Ich bin es leid in diesem Forum mich alle paar Beiträge zu rechtfertigen wenn man mal Probleme erwähnt. Übrigens geht es hier garnicht um diese. Es ist eine Umfrage und nicht mehr.

Ich habe jetzt mein Problem auf den Fremdhersteller eingegrenzt. Die D7100 hat links jetzt einen leichten Frontfokus (gesamte Messfeldgruppe) aufgrund der Justage (kann aber ohne Probleme beim Service behoben werden). Also gehe ich einfach davon aus, dass die Kamera zuvor kein Problem hatte!!! Somit 2 von 3 Bodys vollkommen ok.
 
Ich bin es leid in diesem Forum mich alle paar Beiträge zu rechtfertigen wenn man mal Probleme erwähnt. Übrigens geht es hier garnicht um diese. Es ist eine Umfrage und nicht mehr.

Ich habe jetzt mein Problem auf den Fremdhersteller eingegrenzt...
So, und warum schreibst Du dann immer wieder über deine Probleme ?
Bitte Thema entsprechend ändern, denn Du schreibst Offtopics selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
D7100 und AF Probleme - Versuch

Hallo zusammen,

ich fand es etwas schade, dass der ursprüngliche thread dichtgemacht wurde. Unglücklich von beiden Seiten. Einmal muss er nicht geschlossen werden andererseits war es dort sehr schade, dass einige direkt auf den 'ich bin viel besser und ehrenwerter als du weil ich mich aufs Wesentliche konzentriere und du Korinthen kackst..' Zug aufspringen mussten.

Man kann ja auch mal über unschöne Dinge oder heiße Eisen reden vielleicht kommt da ja auch was bei raus. Es gibt auch sporadische Serienprobleme mit Chargen, es gibt konstruktionsbedingte Empfindlichkeiten und und und.

Man ist nicht toller wenn man kritiklos mit seiner Kamera Bildchen schießt. Das ist genauso daneben wie nur Mauern zu analysieren. Gerade Fokusprobleme können einem schnell den Spaß verderben - wer das abstreitet disqualifiziert sich irgendwie selber.


Zum Thema. Hatte mit meiner D7100 i.d.R. keine Autofokusprobleme. Beim Sigma 18-35 lagen die Schwierigkeiten vor von denen man häufiger liest. Backfokus mit den äußeren Feldern, merklich anderer Fokus bei manchem Kunstlicht und geringe Chancen mittlere Distanz und Unendlich unter einen Hut zu bekommen. Wenn per USB Dock unendlich korrigiert wurde ist ca 2 m eine Katastrophe - bei einer 1.8 Optik sind gut 20 cm Fehlfokus nicht praktikabel.

Meine Kamera war dann zur Inspektion. Reinigung tut gut und ich hatte die Hoffnung, dass nach der Justage vielleicht auch Objektiv und Body sich besser verstehen.
Ergebnis: Professionell gereinigte Kamera mit Flecken auf der Mattscheibe und quasi unbrauchbarer Autofokus. Mit keinem Objektiv, weder Nikkore noch Fremdhersteller, funktionierte Autofokus. Bei knapp unter 2 m war eine gewisse Trefferquote (ist es Zufall dass das ca die Distanz ist wo das Sigma daneben liegt?) aber näher und weiter weg tatsächlich keine Funktion außer verzweifelten Motorgeräuschen. Der Service war erst mal überrascht und konnte das nicht recht glauben. Logisch.

Momentan ist meine Kamera wieder bei Nikon und ich bin guter Dinge, dass sie mindestens so zuverlässig wie vor der Inspektion zurück kommt, aber meine Erfahrung zeigt doch, dass das Autofokus System eine fragile Sache ist. Warum ist es so schwer sich vorzustellen, dass man anscheinend etwas Glück haben muss und Nikon (wenigstens bei der D7100) keine zuverlässige hohe Genauigkeit liefern kann?
Außerdem ist es ja auch denkbar, dass ein Techniker auch mal Fehler macht oder sogar mehr oder weniger gründlich ist. Alles denkbar, aber Foristen als absurd und unwürdig abzustempeln ist nicht in Ordnung.

Ich bin mal gespannt und guter Dinge ob meine Kamera wohl gesunden mag. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geb ich dir vollkommen Recht, zweifle aber daran das dein Sigma arg besser wird. Zumindest wenn Nikon deine Cam sauber juatiert hat wirst du glaub ich um den Service bei Sigma nicht drum rum kommen. Mein 30er Art machte da ähnliches an der D7100. Mehrmals justieren hat es zwar verbessert aber bei unendlich sind die Fokusfelder aussen nicjtvzu gebrauchen. Zumindest nicht von f1.4 - ca f2.8. Da es aber auf normale Distanz tut und ich dann eben auf unendlich nur die 35 Fokusfelder nutze komme ich damit klar. Irgendwo ist da ein Problem mit der D7100 und glaub auch D5300 wo mir bisher keiner erklären konnte. Die zentralen 35 Fokusfwlder sitzen, auch offen nur bei 1.4 und unendlich sind auch hier ab und zu Ausreisser dabei.
Man sollte also Probleme anderer schon ernst nehmen auch wenn das eigene Funktioniert. Auch mein erstes Nikon 85mm 1.8 hatte einen Fehlfokus. Keine Marke ist peefekt und auch wie machen in der Arbeit fehler, also auch Techniker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten