• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 und AF Probleme - Umfrage

Nö. Wie gesagt erkenne ich (auch) zumindest eher ein Problem bei/mit den Tamrons.

Wenn Tamron, was immer noch im Raum steht, zudem wirklich an dem Body rumgeschraubt haben sollte, dann wundert mich allerdings gar nichts mehr....

Nur die 3 ganz linken Messfelder hauen daneben. Das 24-70 lasse ich außen vor. Dieses Verhalten zeigt eine D100 nicht. Da schließe ich mal ein Problem mit den Objektiven aus da der Fehler zu speziell ist. Kann auch sein, dass das Verhalten an mir liegt aber dafür ist es zu systematisch.

Aktuell ist meine gesamte Ausrüstung bei Nikon. Wegen der D7100 und dem 18-140.

Ich muss auch sagen, dass der Service ausgezeichnet ist wenn man sich denn die Zeit nimmt und abseits der Vorgaben geprüft wird.
 
Eine (deine) D7100 zeigt ein Problem mit dem Objektiv, eine (!) D100 nicht. Na dann muss es ja wohl an dem Body liegen....


Wenn du die Tipps nicht aufnehmen möchtest, da du persönlich von deiner Kamera- Objektivkombi enttäuscht ist, dann akzeptiere ich das. Aber deswegen ein Kameramodell unberechtigt schlecht machen zu wollen mag ich nicht einfach so stehen lassen.

"Beweisfotos" mit allen benötigten Infos bringst du ja leider auch nicht. So tendiert das für mich immer mehr zu einem reinen Tamron-Problem und wird somit an sich einfach recht unglaubwürdig. Und ob dein Objektiv nun links oder rechts ein Problem hat macht deine Pauschalaussage leider auch nicht richtiger...


Ich hoffe das du denen bei Nikon somit gesagt hast das sie den Body auf Standard justieren, da du ja noch diverse andere Linsen daran betreiben möchtest. Wenn dann das oder die Tamrons nicht passen, solltest du ausschliesslich nochmal, wie bereits geschrieben, diese Objektive richten lassen. Ich bin gespannt was dabei heraus kommt....

Nur die 3 ganz linken Messfelder hauen daneben. Das 24-70 lasse ich außen vor. Dieses Verhalten zeigt eine D100 nicht. Da schließe ich mal ein Problem mit den Objektiven aus da der Fehler zu speziell ist. Kann auch sein, dass das Verhalten an mir liegt aber dafür ist es zu systematisch.

Aktuell ist meine gesamte Ausrüstung bei Nikon. Wegen der D7100 und dem 18-140.

Ich muss auch sagen, dass der Service ausgezeichnet ist wenn man sich denn die Zeit nimmt und abseits der Vorgaben geprüft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine (deine) D7100 zeigt ein Problem mit dem Objektiv, eine (!) D100 nicht. Na dann muss es ja wohl an dem Body liegen....


Wenn du die Tipps nicht aufnehmen möchtest, da du persönlich von deiner Kamera- Objektivkombi enttäuscht ist, dann akzeptiere ich das. Aber deswegen ein Kameramodell unberechtigt schlecht machen zu wollen mag ich nicht einfach so stehen lassen.

"Beweisfotos" mit allen benötigten Infos bringst du ja leider auch nicht. So tendiert das für mich immer mehr zu einem reinen Tamron-Problem und wird somit an sich einfach recht unglaubwürdig. Und ob dein Objektiv nun links oder rechts ein Problem hat macht deine Pauschalaussage leider auch nicht richtiger...


Ich hoffe das du denen bei Nikon somit gesagt hast das sie den Body auf Standard justieren, da du ja noch diverse andere Linsen daran betreiben möchtest. Wenn dann das oder die Tamrons nicht passen, solltest du ausschliesslich nochmal, wie bereits geschrieben, diese Objektive richten lassen. Ich bin gespannt was dabei heraus kommt....

Nikon justiert immer auf Standart! Body und Objektive wurden mehrfach auf Standart justiert und dann durfte Tamron ran.

Das die D100 ein anderes Modul hat und somit nicht zu 100% vergleichbar ist weis ich aber leider habe ich nicht x D7100 Bodys hier. Aber man kann sehr wohl ein grundsätzliches Problem der Optik prüfen.

Ich nehme Tipps sehr wohl an aber die hier vorgeschlagenen habe ich schon alle durch.

Ich habe sogar explizit geschrieben, dass ich die D7100 gut finde und mindestens ein Body gut funktioniert hat. Aber im Gegenzug auch andere versagt haben (auch mit Nikon Glas).

Wie der Fehler aussieht spielt allerdings eine Rolle. Wenn einzelne Messfelder daneben sind (hier ca. 3 einer Gruppe) und das nicht linear oder symmetrisch liegt kein Kippfehler vor bzw. ein Problem mit der Optik (Wölbung, AF-Motor Problem). Auch die AF Ansteuerung zw. Objektiv und Kamera kann man ausklammern wenn nur sehr wenige Messfelder betroffen sind. Eine Verschmutzung des AF-Sensors oder Fehler in dessen Optik an der Stelle wären neben fehlerhaften Korrekturwerten ab Werk die einzigen plausiblen Gründe (da die Optik allgemein sauber ist). Das Problem des 24-70 ist rein ein Problem des Objektivs. Da bemängel ich die Kamera nicht.

Beweisbilder kann ich dir zu hauf geben. Was willst du? Raw, crop ...? Meine Testmethoden habe ich schon beschrieben.
 
Da solche Bilder leider meistens zu falschen Schlüssen führen und sich gewisse Leute auch immer darauf stürzen, fände ich sowas unter diesem Threadtitel nicht glücklich gewählt...

Wie wäre es mit was neutralerem? Es gibt ja auch einen Problembilderthread. Da kann man sowas, natürlich unter Nennung der benutzten Komponenten, mal zur Diskussion reinsetzen. Es gibt ja wirklich sehr gute Fotografen hier im Forum und auch technisch versierte Leute. Vielleicht kann man den wahren Grund für deine Probleme so herausfinden und möglicherweise sogar Abhilfe schaffen...

Mich würde das durchaus auch interessieren.

Wie gesagt: Die D7100 hat prinzipiell kein AF-Problem.
 
IMHO Du hast was falsch verstanden: 18-140VR und MTF50.

6MP D100 gegen 24MP D7100 für AF Vergleich ist Käse.

Du verwechselt etwas. Die MTF Werte sind nicht die Toleranzwerte! Diese stehen höchstens in den Reparaturanweisungen die Nikon seid 2012 nicht mehr raus gibt.

Die MP Zahl ist mal sowas von egal und dem AF schnuppe. Es ging ja dabei auch nur um ein grundsätzliches Problem.

Übrigens wird auch bei Nikon teils noch mit D100 - D300 geprüft. Auch neuere Objektive.
 
Da solche Bilder leider meistens zu falschen Schlüssen führen und sich gewisse Leute auch immer darauf stürzen, fände ich sowas unter diesem Threadtitel nicht glücklich gewählt...

Wie wäre es mit was neutralerem? Es gibt ja auch einen Problembilderthread. Da kann man sowas, natürlich unter Nennung der benutzten Komponenten, mal zur Diskussion reinsetzen. Es gibt ja wirklich sehr gute Fotografen hier im Forum und auch technisch versierte Leute. Vielleicht kann man den wahren Grund für deine Probleme so herausfinden und möglicherweise sogar Abhilfe schaffen...

Mich würde das durchaus auch interessieren.

Wie gesagt: Die D7100 hat prinzipiell kein AF-Problem.

Bei Nikon bin ich (zu recht) ein unbeliebter Kunde. Daher befasst sich nur noch der technische Leiter mit mir. Da erfährt man so einige interessante Sachen. Natürlich keine genauen Details. Ich habe noch ein Gespräch mit ihm und hoffe auf eine Einschätzung bzgl. der Probleme. Die Bilder kann ich ja trotzdem noch posten. Allerdings dann erst morgen Abend.
 
Ist doch alles gut. Du musst das ja auch nicht tun. Aber wenn man ein Problem hat, dann ist es natürlich sinnvoll das auch fotografisch sichtbar zu machen.

Mach mal einfach wie es dir passt. Und vor allem berichte bitte wieder, wie sich die Geschichte bei dir weiter entwickelt oder dann eben entwickelt hat...


P.S. Hast du dir denn mal Gedanken um eine Alternative gemacht, wenn es dich so nicht zufriedenstellt?
 
Tja, Du liest aber nix: 30lpmm am Rande bei Ofenblende ist gut.

Die Suchmachine hilft.

Da liegst Du falsch: mit 6MP wirst Du das Problem mit Objektiv (Tamron) evtl. nicht sehen.

Wer sagt denn am Rand und Offenblende? Das 50mm darf 70lp haben und ich glaube nicht das die bei Offenblende am Rand anliegen.

Dann hätte ich gern die Reparaturanweisungen für die D7100 und das 70-200 VR 2.

Sicher werden dann auch D100 Besitzer oder D2, D3 und vielleicht auch D4 Besitzer sowas garnicht sehen. Ist das echt dein ernst?
 
Ist doch alles gut. Du musst das ja auch nicht tun. Aber wenn man ein Problem hat, dann ist es natürlich sinnvoll das auch fotografisch sichtbar zu machen.

Mach mal einfach wie es dir passt. Und vor allem berichte bitte wieder, wie sich die Geschichte bei dir weiter entwickelt oder dann eben entwickelt hat...


P.S. Hast du dir denn mal Gedanken um eine Alternative gemacht, wenn es dich so nicht zufriedenstellt?

Ich stelle noch Bilder ein. Ich wollte die Tamron Objektive weil diese von der Optik her besser als die Nikon Objektive sind (und ja ich habe anhand von Aufnahmen verglichen). Ebenfalls habe ich schon 82mm Filter. Alternativen sind nur die Nikon Objektive. Das 24-70 hat aber so seine Schwächen (24mm). Bei Offenblende und auch leicht abgeblendet sind beide Nikon Objektive an FX in den Ecken nicht so doll (36MP). An DX ist das 70-200 VR2 bei 200mm relativ schwach (24MP). Sagen wir mal so, ich warte lieber auf das neue 24-70 von Nikon und beim 70-200 überlege ich. Vielleicht kommt Sigma ja auch mit was brauchbarem um die Ecke.
 
Es kommt natürlich immer darauf an was man erwartet.

Ich selber habe an DX nur "Standard"-Linsen. An der D7100 habe ich so z.B. ein Sigma 17-50 f2,8 und das Sigma 17-70 C f2,8-4 als Zooms. Entsprechende Nikons (18-105 und 16-85) sind denen deutlich unterlegen. Eckenschärfe ist aber fast immer relativ. Mir reicht es aber so. Wenn ich Architektur machen würde, dann würde ich allerdings auch noch was anderes kaufen...

FX-Linsen würde/werde ich selber auch nur für FX-Bodies nehmen.
 
Es kommt natürlich immer darauf an was man erwartet.

Ich selber habe an DX nur "Standard"-Linsen. An der D7100 habe ich so z.B. ein Sigma 17-50 f2,8 und das Sigma 17-70 C f2,8-4 als Zooms. Entsprechende Nikons (18-105 und 16-85) sind denen deutlich unterlegen. Eckenschärfe ist aber fast immer relativ. Mir reicht es aber so. Wenn ich Architektur machen würde, dann würde ich allerdings auch noch was anderes kaufen...

FX-Linsen würde/werde ich selber auch nur für FX-Bodies nehmen.

Da stimme ich dir zu aber bei premium Linsen erwarte ich mehr und gerade die D7100 fordert extrem. Später will ich ja noch auf FX umstellen wenn ich meine Frau überzeugt habe (D810 oder Nachfolger). Daher machen die FX Linsen schon Sinn.

Ich würde ja gerne die Vergleichsbilder vom Service posten (18-140) aber das mache ich lieber nicht. Sagen wir mal so, das Ergebnis ist vernichtend für mein aktuelles Objektiv.
 
Ja. Ich verstehe auch nicht warum die Standardobjektive oftmals als so gut dargestellt werden.

Mein 18-105 war an der damaligen D5100 ja noch ganz brauchbar, solange nicht in 100%-Ansicht geschaut wurde. Ab der D5200 war das dann aber schon deutlich schlechter. Bei der D7100 für mich ein "nogo". Dann habe ich mir hoffnungsvoll das 16-85 geholt....und war absolut enttäuscht. Genauso "gut" wie das 18-105. Das 18-140 wird da wohl auch nicht anders sein.....

Die genannten Sigmas funktionieren an der D7100 aber wirklich gut und in Verbindung mit deren Kompaktheit sind sie schon ein wirklicher Tipp für diese Kamera. Gerade das 17-70 C ist wirklich sehr kompakt und bietet für mich optisch die gleiche Leistung wie das 17-50 bei mehr Brennweite und deutlich kompakterem Ausmass und geringerem Gewicht....

Wie gesagt,...FX-Linsen habe ich dafür noch nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 18-105 war ich am Anfang auch unterwegs. Schlecht ist das Objektiv nicht. Das 18-140 ist von der Performance fast gleich hat aber mehr Brennweite und Metallbajonett. Ich hab das auch nur fürs Grobe.

Sigma arbeitet ja an neuen Versionen ihrer 24-70 und 70-200. Bei Nikon zeichnet sich ein neues 24-70 mit VR und PF ab. Da kann ich auch noch warten. Obwohl ich die Schärfe der Tamrons echt super finde und der AF in der Mitte sehr treffsicher war. Aber das Gesamtpaket passt eben bei mir nicht. Egal woran es nun wirklich liegen mag.
 
Ja. Ich verstehe auch nicht warum die Standardobjektive oftmals als so gut dargestellt werden.

Ich schon ;)

Ich habe sowohl das 18-105 als auch das 16-85 früher an der D90 und jetzt an der D7100 im Einsatz. Bei beiden stelle ich mit der D7100 noch spürbare Steigerungen im Vergleich zur D90 fest. Gerade das 16-85 zeigt bei mir im Sweet Spot 20-50mm bei Blende 5.6 - 8 eine richtig gute Leistung. Natürlich gibt es Linsen die in anderen Bereichen einen deutlichen Vorteil bringen, aber in diesem Bereich bringen mich noch nicht mal meine Festbrennweiten merklich weiter (außer natürlich, wenn ich die Lichtstärke benötige).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten