• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 und AF Probleme - Umfrage

Ich nutze das Tamron 17-50 2.8 und das 70-300 Usd.
Habe noch keine Fokus Probleme feststellen können. Bei offenblende und 50mm bei Detailaufnahmen, sitzt die Schärfe wo sie soll.
einzig wenn ich das Hilfslicht des SB-900 nutze passt der Fokus nicht. Wenn ich es ausschalte ist wieder alles top.
 
Noch keine Probleme mit der D7100, die ich bei der Vogelfotografie als TK nutze. Dabei nutze ich das AFs 500er f4. Habe aber auch schon Makros mit dem AFs 105er 2.8 gemacht.

Nie ein einziges Problem.

VG
Holger
 
Natürlich spürst du zwischen der D90 und der D7100 auch mit den genannten Objektiven eine klare Verbesserung. Das liegt aber an dem Sensor, sowie anderer Hard- und Software.


Das macht die genannten Nikonobjektive aber nicht besser. Wenn du die Nikons, wie ich es eben getan habe, z.B. mit den von mir genannten Sigmas vergleichst, dann siehst du den Unterschied. Du musst die Objektive natürlich am selben Body miteinander vergleichen...

Zudem sind die Sigmas deutlich günstiger als das 16-85er Nikon...

Ich schon ;)

Ich habe sowohl das 18-105 als auch das 16-85 früher an der D90 und jetzt an der D7100 im Einsatz. Bei beiden stelle ich mit der D7100 noch spürbare Steigerungen im Vergleich zur D90 fest. Gerade das 16-85 zeigt bei mir im Sweet Spot 20-50mm bei Blende 5.6 - 8 eine richtig gute Leistung. Natürlich gibt es Linsen die in anderen Bereichen einen deutlichen Vorteil bringen, aber in diesem Bereich bringen mich noch nicht mal meine Festbrennweiten merklich weiter (außer natürlich, wenn ich die Lichtstärke benötige).
 
Bei keiner meiner D7100 hatte oder habe ich irgendwelche Probleme. Egal ob Sigma oder Nikon Objektive...
 
Natürlich spürst du zwischen der D90 und der D7100 auch mit den genannten Objektiven eine klare Verbesserung. Das liegt aber an dem Sensor, sowie anderer Hard- und Software.


Das macht die genannten Nikonobjektive aber nicht besser. Wenn du die Nikons, wie ich es eben getan habe, z.B. mit den von mir genannten Sigmas vergleichst, dann siehst du den Unterschied. Du musst die Objektive natürlich am selben Body miteinander vergleichen...

Zudem sind die Sigmas deutlich günstiger als das 16-85er Nikon...

Und damit ist die Forumsarithmetik wieder hergestellt. Sobald jemand irgendwo ein 16.85 als mögliche Anschaffung erwähnt oder gar darauf hinweist, dass er/sie es besitze und sogar noch zufrieden damit sei, kommt schwupps jemand und weist darauf hin, dass das entsprechende Sigma bei ihm/ihr (in den Ecken) besser und zudem billiger sei (und die eventuellen kleinen Kompatibilitätsprobleme - ach ja, daran ist ja immer Nikon schuld).
Ach ja, TO macht doch eine Umfrage und fragt nach Problemen. OK, mich nervt, dass es immer wieder Threads gibt mit Kompatibilitätsproblemen bes. zwischen Sigma ( das angeblich keine Lizenzgebühren an Nikon zahlen will) und Nikon Bodys, an denen dann immer Nikon schuld ist -Threads, die man sich sparen könnte, würde man einfach ein bisschen die Suchfunktion nutzen. Aber immerhin: Sigma hat die aktivere SocialMedia-Abteilung.
 
Du brauchst doch nicht persönlich beleidigt zu sein, weil jemand hier von seinen eigenen, praktischen Erfahrungen mit verschiedenen Objektiven schreibt. Die Sigmas sind nunmal optisch deutlich besser. Das besagte Nikon 16-85 ist zwar haptisch deutlich besser, bzw. angenehmer als das 18-105. Optisch jedoch leider nicht. Und wenn man einen Body mit den optischen Möglichkeiten nimmt, dann darf man auch selbstverständlich Objektive nehmen die die Qualitäten der Kamera nicht ausbremsen. Und das tun sowohl das 18-105 wie auch das 16-85 von Nikon. Es gibt viele Leute, mich eingeschlossen, die bereits seit Jahren auf einen würdigen, besseren Nachfolger des 16-85 warten. Dann muss aber das Preis- Leistungsniveau auch stimmen. Das tut es bei dem derzeitigen 16-85 eindeutig nicht.

Wenn dir zudem die Nikons reichen ist es ja in Ordnung. Deswegen bleiben sie im Vergleich zu z.B. den genannten Sigmas aber eben leider deutlich zurück. Das ist eine einfache Tatsache. Ob es dir passt oder nicht. Kompatibilitätsprobleme gibt es mit den Sigmas nicht wirklich. Die leicht eingeschränkte Scrollfunktion ist ignorierbar und kein Problem....

Und damit ist die Forumsarithmetik wieder hergestellt. Sobald jemand irgendwo ein 16.85 als mögliche Anschaffung erwähnt oder gar darauf hinweist, dass er/sie es besitze und sogar noch zufrieden damit sei, kommt schwupps jemand und weist darauf hin, dass das entsprechende Sigma bei ihm/ihr (in den Ecken) besser und zudem billiger sei (und die eventuellen kleinen Kompatibilitätsprobleme - ach ja, daran ist ja immer Nikon schuld).
Ach ja, TO macht doch eine Umfrage und fragt nach Problemen. OK, mich nervt, dass es immer wieder Threads gibt mit Kompatibilitätsproblemen bes. zwischen Sigma ( das angeblich keine Lizenzgebühren an Nikon zahlen will) und Nikon Bodys, an denen dann immer Nikon schuld ist -Threads, die man sich sparen könnte, würde man einfach ein bisschen die Suchfunktion nutzen. Aber immerhin: Sigma hat die aktivere SocialMedia-Abteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht beleidigt. Nun nicht sehr. :-) Aber es ist schon auffällig, wie regelmäßig hier Sigmas in diesem Bereich gepusht werden. Es gilt; Nenne das 16-85 und schwupss...... . Da kommt nun mal bei mir der Verdacht auf, dass das nicht ganz zufällig so ist.
 
Da die Sigmas nunmal optisch deutlich besser sind und zudem deutlich günstiger ist das doch kein Wunder das sie bei der Suche nach einem guten Allroundzoom für die D7100 immer genannt werden..

Da muss Nikon dann halt einfach mal seine Hausaufgaben machen. Mich interessiert aber nicht was für ein Markenname auf dem Objektiv steht. Das Ding muss halt, gerade an einer Kamera wie der D7100, abliefern. Und das tun die Sigmas eben. Und das Preis- Leistungsniveau bei dem Nikon 16-85 ist nicht nur für mich leider absolut unterirdisch.
 
Kurz zum Thema Fremdobjektiv:

Ja Sigma und Tamron haben in einigen Bereichen das bessere Glas aber rein die Optik und Schärfe ist nicht alles. Ich würde das doppelte für die Tamrons zahlen wenn die Mängel und einige Einschränkungen der Objektive nicht wären (Zwiebelringe beim 24-70, usw.). Es kann ja auch sein das das Verhalten meines 24-70 normal ist aber dann wünsche ich vom Service auch eine fundierte Erklärung warum der AF bei 24mm am Rand nur Ausschuss produziert (gehört hier nicht zum Thema). Eine Aussage ala "ist so" oder gar verarsche geht mal garnicht. Und ja das hatte ich alles schon bei Tamron.

Ach ja und diese unkonstruktiven Sprüche wie "ich teste nicht ich fotografiere" können sich hier bitte einige sparen. Wenn ich nur die mittleren Sensoren nutzen würde hätte ich auch keine Probleme aber diese sind auch mal nötig und sollten halbwegs funktionieren. Wenn andere den halben Sensor beschneiden oder nicht ihr Bild komponieren oder nur ruhige Motive ablichten bitte. Ich will aber mit dem arbeiten was ich habe und meine Kinder halten nicht immer still. Nem Tier schreie ich auch nicht zu "in der Mitte bleiben".

Was glauben denn einige was Fotografen früher lernen mussten? Richtig, Aufbau und Funktionsweise ihrer Ausrüstung. Heute darf sich ja jeder Fotograf nennen und jeder Depp rennt mit ner DSLR rum und starrt auf das Display wegen dem LV.

Bei mir geht es auch ums Prinzip. Ich kenne die Einschränkungen der Technik (Focusshift usw.) und diese akzeptiere ich auch beim Kauf aber Mängel sehe ich nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:
Benutzt du bei deiner Verfolgungs-AF Fotografie auch die Liniensensoren oder ausschliesslich Kreuzsensoren?

Du solltest besonders bei anspruchsvollen Dingen, wie Verfolgungs-AF grundsätzlich nur die Kreuzsensoren verwenden und dich, so leid es mir tut vorwiegend auf die Mitte konzentrieren.
Auch wenn du Bildgestaltung gerne von Anfang an hättest, wird das, was du möchtest nicht wirklich funktionieren.
Da kannst du dein Equipment vermutlich noch 20 Mal einsenden, das wird eher nicht viel besser werden, weil es nicht möglich ist, und bei Linien-Sensoren es besonders bei dem von dir angesprochenen Anspruch meiner Erfahrung nach eher Glückssache ist, dass sie wirklich treffen.

Was spricht dagegen nur die 15 Kreuzsensoren zu benutzen?
Du hast bei einer 24MP Kamera wirklich sehr viel Spielraum um nachträglich zu beschneiden und immer noch grosse Ausdrucke möglich zu machen.
Ich selbst habe mit der D7100 und D5200 qualitativ sehr gute und scharfe Fotos von Kindern machen können, musste allerdings für die Bildgestaltung im Nachhinein croppen. Aber eben, selbst dann hat man noch enorme Qualität! :eek: :top:

Meiner Meinung nach solltest du etwas umdenken, denn die Grenzen der Physik kann man nicht überlisten. Sie sind vorgegeben.
 
So, hatte eben noch ein Gespräch mit dem Zuständigen.

1. Meine aktuelle D7100 hat schon ein Problem mit einzelnen Messfeldern aber er konnte noch ein wenig justieren. Mehr geht nicht. Anhand seiner Beispielbilder kann man noch einen kleinen Unterschied erkennen. Mal sehen wie es bei mir aussieht (in Raw und nicht JPEG).

2. Für alle die es interessiert das 3500DX und FX Modul unterscheiden sich deutlich.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mein 1. Body top war, 2. Body Flopp, 3. Body Abweichungen aber innerhalb der Toleranzen. Mein erstes 18-140 dezentriert, zweites Fehlfokus + dezentriert, drittes nach seinen Beispielen OK (zumindest kein Fehlfokus).

Naja, alles in allem relativ durchwachsen.

@CaBu:
Letztens habe ich nur Kreuzsensoren genutzt mit meinem 50mm/1.8 bei f2.8. Leider konnte ich ca. 50% der Zeit nicht auslösen (Schärfe Prio) trotz gutem Licht und Motiv oder es war daneben. Verschlusszeit war um die 1/200 und höher. Ein Teil liegt sicher auch an den Umständen aber teils sieht man schon wie sich die Probleme in den Aufnahmen widerspiegeln. Mein 50mm hat nämlich leichte Probleme mit dem AF abhängig von der Anfahrt. Mal leichter Fehlfokus und mal nicht (alles in der Toleranz).

Es geht nicht um Limitation durch die Physik. Ich habe es ja auch schon besser erlebt. Wie gesagt 1.Body top, mein 85mm/1.8 hat auch nie Probleme gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Erfolg nach der letzten Korrektur!
Wenn ich noch meinen Senf dazugeben darf:

1. Eine Freundin hatte das Tamron 24–70 2.8 für Canon. Ich habe mich nur genervt. Ihre anderen Objektive fokussierten viel besser. Mehr kann ich dazu nicht sagen, eine Nikon-Version hatte ich nie in den Händen.

2. Vergleich D100/D7100 ist schwierig. Eine D100, die ich mehrmals benutzt hatte, verhielt sich sehr ähnlich wie meine alte D50 – und die kann ich nie mit meiner D7100 vergleichen. Bei der D7100 sieht man jeden noch so kleinen Fehlfokus, bei der D50/D100 nicht.

3. Meine D7100: Ich hatte nie Probleme, die nicht entweder auf die schwierige Situation oder auf mich zurückzuführen waren. Nur ganz wenige Ausnahmen gab es, bei welchen die Fehlerursache schwierig zu bestimmen war. EINE AUSNAHME: das 35mm f1.8G. Hier stelle ich immer wieder unnatürliche Fehler fest, die nicht an mir liegen können.

Mein Fazit: Ich halte Ferndiagnosen immer für sehr schwierig, schätze aber nach deiner Beschreibung, dass eher die Objektive das Problem sind.
 
Dann viel Erfolg nach der letzten Korrektur!
Wenn ich noch meinen Senf dazugeben darf:

1. Eine Freundin hatte das Tamron 24–70 2.8 für Canon. Ich habe mich nur genervt. Ihre anderen Objektive fokussierten viel besser. Mehr kann ich dazu nicht sagen, eine Nikon-Version hatte ich nie in den Händen.

2. Vergleich D100/D7100 ist schwierig. Eine D100, die ich mehrmals benutzt hatte, verhielt sich sehr ähnlich wie meine alte D50 – und die kann ich nie mit meiner D7100 vergleichen. Bei der D7100 sieht man jeden noch so kleinen Fehlfokus, bei der D50/D100 nicht.

3. Meine D7100: Ich hatte nie Probleme, die nicht entweder auf die schwierige Situation oder auf mich zurückzuführen waren. Nur ganz wenige Ausnahmen gab es, bei welchen die Fehlerursache schwierig zu bestimmen war. EINE AUSNAHME: das 35mm f1.8G. Hier stelle ich immer wieder unnatürliche Fehler fest, die nicht an mir liegen können.

Mein Fazit: Ich halte Ferndiagnosen immer für sehr schwierig, schätze aber nach deiner Beschreibung, dass eher die Objektive das Problem sind.

Das nenne ich konstruktiv! Danke. Das was du mit dem 35mm erlebt hast ist bei mir mein 50mm. Alle anderen Nikon Objektive fokussieren konstant. Nur das 50mm eben nicht. Solch ein Verhalten ist aber bedingt normal. Der Fokus kann je nach Anfahrt (ob von nah oder unendlich) variieren. Das fällt dann besonders bei < F2.8 auf. Sowas kann schon sehr störend sein wenn man trotz aller Sorgfalt kein scharfes Bild hin bekommt und dann passt es auch mal wieder.
 
Ich hatte auch Probleme mit meiner d7100...nach zweimaligem Ausfuchen vom Service wurde diese m.M.n. perfekt eingestellt, so dass die an meiner d5100 perfekt laufenden Linsen von Fremdherstellern nun auch :top: laufen!

Die d7100 ist - wie ich finde - die beste Crop Kamera die es gibt! Das Paket aus Bedienung und MAXIMALER Bildqualität (lowiso Performance) ist super! Nicht aufgeben, einfach Nikon kontaktieren ;)
 
Nur das 50mm eben nicht.

Erstaunlicherweise ist bei mir das 50er (AF-D 50mm f1.8) das beste Objektiv in Sachen Autofokus. Selbst bei schwierigen Situationen und gleichzeitiger Offenblende liefert es fast nur Treffer. Genau deshalb zweifle ich bei mir eher nicht an der Kamera.

Beim 35er nutze ich übrigens die Feinjustierung der Kamera. Jetzt liegt die Trefferquote eindeutig höher, sie ist aber noch nicht wie gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausrüstung ist nun zurück. Nach erster Besichtigung muss ich sagen ... Bei 2 Objektiven ist das Bajonett und Linse komplett verdreckt. Als ob die jemand im Dreck gewälzt hat. Beim 85mm ok, ist ja gut abgedichtet. Beim 50mm eher schlecht. Der Spiegelkasten meiner D7100 sah auch schon besser aus. Alles ging komplett sauber zum Service und angeblich wurde der Sensor auch gereinigt. Bringt bloß nix wenn der Kasten total mies aussieht.

Funktion prüfe ich wenn alles sauber ist und ich Zeit habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten