• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 + Sigma 70-200/2,8 unschärfe im Vergleich zur D40

Keine Sorge, die meisten Probleme lösen sich von allein. Ich fand den nicht vorhandenen Druckpunkt meiner D7000 anfangs auch doof. Mittlerweile empfinde ich das aber als die bessere Lösung, weil man ruhiger auslösen kann, wenn es nicht "Knack" macht. Scharfschützen und Sportschützen haben auch kaum Druckpunkt.
Die blasseren Bilder fand ich anfangs auch komisch. Die D40 hatte noch schöne bunte, geschärfte Bilder geliefert, aber die der D7000 bzw 7100 lassen sich besser nachbearbeiten. Also wenn sie noch nicht so überschärft sind. Wenn die jpeg direkt aus der Kamera passen müssen, dann probiere mal "brillant" oder tüfftle am picture style, bis es passt.
Die D40 hat ne Grund-ISO von 200, die 7100 von ISO100. Das ist ein Grund, warum die doppelt so kurz belichtet;)
Ich denke mit etwas Eingewöhnung wirst Du die D40 schnell vergessen. Es sei denn du willst mit 1/500s blitzen, das kann die 7100 nicht.
 
Ich konnte es nicht lassen und habe den gleichen Test noch mal bei Offenblende gemacht mit 170mm, ISO 200 und jeweils über 1/1000 sek.

D40

D7100

Bei Offenblende fällt die Schärfe schon ab. Aber bei der D7100 in meinen Augen stärker als bei der D40. Ich kann nun eigentlich keine Vorteile mehr für die 7100 erkennen.

Ich frage mich wirklich, ob eventuell die Kombination mit dem Sigma nicht so gut funktioniert. Oder liegts daran, dass das Objektiv ein kleines Ding weg hat? Oder beurteile ich die Bilder falsch und die sehe die feinen Details nicht?

Ich finde, im Vergleich schlägt sich meine kleine D40 einfach zu gut. Ich weiß natürlich, dass die 7100 eine wesentlich höhere Auflösung hat. Aber auch im ausgezoomten Vergleich, D40 auf 50% tatsächliche Pixel und D7100 auf 25%, kommt die D40 sogar schärfer daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib doch bitte mal deine Settings hier rein.

D40 war, ist und wird nie die abbildungsleistung der 7100 haben. Entweder fotografierst du falsch oder deine Settings passen einfach nicht. Oder 3. das Objektiv ist für den A......

Für jpg ooc solltest du die Farben und Sättigung erhöhen ud die Schärfe am besten auf 6 oder 7 stellen. Die d40 ist von Haus aus einfach satter in der Grundeinstellung.

Nimm doch mal die mateismessung - ist ja sowieso das non plus Ultra meiner Meinung nach. Ich nutze sie fast überwiegend egal ob AF-s oder c oder 3D Tracking oder so.

Nimm ruhig die Iso hoch bis 800 auch am Tag wenn nötig.

Wir wissen ja nicht mit welchen Einstellungen du fotografierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur um den Schärfe-Eindruck geht: was ist mit Nachschärfen? Die Bilder der D70 wirkten auf mich auch schärfen ooc als die RAWs der D200. Das hat sich mit ein zwei Klicks alles fix ins Gegenteil verkehrt...
 
Sorry,oben war ein Link falsch. Ist korigiert.

Settings wie zuvor schon erwähnt: Einzelfeld, mittenbetonte Messung, keine Belichtungskorrektur, Weißabgleich normal, AF-S mit Schärfeprioritiät. Ansonsten eigentlich die Standardeinstellungen.

Unabhängig von einzelnen Einstellungen gehe ich, wie frank.ho schon sagte, davon aus, dass die Kamera nach Fokussieren und Auslösen ein scharfes Bild liefert. Verwackler schließe ich bei 1/1250 bzw. 1/1600 sek einfach mal aus.
 
Sorry,oben war ein Link falsch. Ist korigiert.

Trotzdem verstehe ich kaum, was dieser Vergleich soll. Bei Offenblende ist so wenig im Bild scharf, und ausgerechnet dort müsste man aber die beiden Bilder vergleichen. Wenn ich das tue (beide Bilder formatfüllend nebeneinander in gleicher Größe auf 2 gleichen Monitoren), sehe ich keinen nennenswerten Unterschied. Vergleiche in 100%-Ansicht sind sowieso Quatsch, also muss ich mir die auch nicht angucken.


Gruß, Matthias
 
Sorry,oben war ein Link falsch. Ist korigiert.

Settings wie zuvor schon erwähnt: Einzelfeld, mittenbetonte Messung, keine Belichtungskorrektur, Weißabgleich normal, AF-S mit Schärfeprioritiät. Ansonsten eigentlich die Standardeinstellungen.

Unabhängig von einzelnen Einstellungen gehe ich, wie frank.ho schon sagte, davon aus, dass die Kamera nach Fokussieren und Auslösen ein scharfes Bild liefert. Verwackler schließe ich bei 1/1250 bzw. 1/1600 sek einfach mal aus.

Kann die D40 kein RAW? Stell doch bitte wenigstens beim Test auf RAW. Dann werden die Dateien durch den RAW-Entwickler gejagt bei identischen Einstellungen und das Bild der D7100 wird auf die Größe des Bildes der D40 verkleinert. Und dann kannste nochmal vergleichen.

Bei deinem Orchideen-Foto sieht man ganz klar, dass die D40 in den Einstellungen stärker nachschärft. Schau dir einfach die Kanten der Blütenblätter an. Da sieht man den typischen "Unscharf maskieren"-Kontrastsaum. So kannst du doch nicht annähernd vergleichen.
 
Ich habe ähnliche Probleme bei der D7100 mit dem Nikon 70-300 VR. Irgendwie verwackle ich viele Bilder und muss wesentlich kürzere Belichtungszeiten einstellen als bei der D90. Kamera und Objektiv hatte ich beim Service, angeblich ist alles ok.

Jetzt habe ich einige Versuche gemacht und festgestellt, dass ich im Q-Modus eine höhere Trefferquote habe. Wahrscheinlich verwackle ich da weniger. Wenn sich mal wieder ein gutes Motiv zum Testen findet, werde ich weiter probieren, wie ich am besten klar komme. Aber der Q-Modus könnte eine Lösung sein. Momentan suche ich die Fehler bei mir.

An der D90 mit dem 70-300 VR konnte ich 1/60 s mit VR gut halten. Welche kürzeste Belichtung bekommt ihr mit der D7100 hin?

Gruß Anke
 
Jetzt mal rein mathematisch angedacht ...

300mm an DX7100 -> 1/450s "Standard" Mininum
100% Aufschlag für Pixeldichte (analog D800) -> 1/900s
VR II ... 4 Blenden (MAXIMAL!!)

packt er 2 Blenden: 1/225s
packt er 3 Blenden: 1/113s
packt er 4 Blenden: 1/55s

Ich würde im Zweifel nicht unter 1/125s gehen ... besser noch 1/160s.
 
Momentan suche ich die Fehler bei mir.

Er liegt auch bei Dir: Du vergleichst 100%-Ansichten, und die sind bei D7100 nun mal doppelt so groß wie bei D90 (in der Fläche), Du guckst aber aus der gleichen Entfernung drauf. Ist doch kein Wunder, wenn die unschärfer aussehen?


Gruß, Matthias
 
...Jetzt habe ich einige Versuche gemacht und festgestellt, dass ich im Q-Modus eine höhere Trefferquote habe. ..

Vielleicht auch ein Zusammenspiel des Spiegelschlages mit dem VR? Hatte ich damals an D7000 + 70-300VR gelegentlich.
Und natürlich möchte man (Frau) jetzt bei 24MP doch bei 100% die optimale Schärfe haben, Fluch der "bösen" Tat. Versteh ich. Ist so. Will ich auch. Dann müssen eben die Verschlußzeiten kürzer werden - für die letzte Schärfe muss der VR aus und das Stativ her, oder die ISO's höher. Soissdas.
 
Masi1157, theoretisch hast du ja recht. Mit anderen Objektiven bekomme ich problemlos scharfe 100%-Ansichten hin, dass ich schon am Überlegen bin, ob ich bei meiner Lightroom-Bearbeitung nicht die Schärfe etwas herunterregeln sollte.

Da ich oft Bilder in 30x45cm entwickeln lasse ist es mein Ziel, auch in der 100%-Ansicht scharfe Bilder zu sehen. Allerdings verkleinere ich die Bilder immer, bevor ich sie ins Labor schicke und kann dann schon einschätzen, ob der Ausdruck ok ist. Ich bin jetzt kein Pixelpeeper, der nach Fehlern sucht und ständig Festbrennweiten-Qualität braucht. Das 18-105 VR reicht mir momentan völlig aus. Ich habe auch gemerkt, dass man bei mistigen Bildern aus der D7100 immer noch ein brauchbares Foto fürs Foto-Album hinbekommt. Aber sollte nicht das Ziel sein, ordentliches Ausgangsmaterial zu erzeugen? Vielleicht hilft ja Üben, einen noch stabileren Stand finden oder was weiß ich? Ich bleibe jedenfalls dran, denn ansonsten bin ich ziemlich begeistert von der Kamera.

Gruß Anke
 
Da ich oft Bilder in 30x45cm entwickeln lasse ist es mein Ziel, auch in der 100%-Ansicht scharfe Bilder zu sehen. Allerdings verkleinere ich die Bilder immer, bevor ich sie ins Labor schicke

Du beurteilst 100%-Ansichten, verkleinerst die Bilder aber, um dann 30x45-Abzüge machen zu lassen? Das verstehe ich nicht.


Gruß, Matthias
 
Wenn ich das Bild auf die Endausgabegröße verkleinere, dann weiß ich, welches Ergebnis ich zu erwarten habe. Das hat bisher immer bestens funktioniert. Es kann ja auch passieren, dass ich einen Ausschnitt entwickeln will und dann weiß ich, ob das Bild noch wird. Außerdem schärfe ich das Bild entsprechend seiner Ausgabegröße, so falsch kann das nicht sein und wenn es andere anders machen, mit meiner Technik funktioniert es ebenfalls.

Ich habe auch schon einige Fotos für Großflächenplakate aufgenommen. Dafür ist es hilfreich, wenn scharfes Ausgangsmaterial vorliegt, das dann noch weiter vergrößert werden kann. Da kann ich nicht sagen, dass ich keine 100%-Ansicht benötige. Irgendwie muss ich die Bildqualität ja beurteilen. Dass in 100% nicht alles perfekt sein muss, ist mir doch klar und damit kann ich bestens leben. Eine bestimmte Grundschärfe muss aber vorhanden sein.

Mit der D90 bin ich immer bestens klar gekommen und mit der D7100 ja eigentlich auch - nur nicht mit dem 70-300 VR. Also liegt es nicht an meinen Qualitätsansprüchen, nicht an den Kameras oder sonstwas. Entweder bin ich zitterig geworden oder minimale Fehler treten bei diesem Objektiv besonders hervor. Da ich Fotos für Großflächenplakate aber nicht mit dem Tele aufnehme, sollte das für mich kein Problem sein.

Und nochmal: ich bin mit der D7100 sehr zufrieden, nur mein Teleobjektiv war an der D90 leichter zu handhaben. Woran es liegt, kann ich momentan nicht sagen.

Gruß Anke
 
Hast du das mal im 1,3er crop Modus probiert?

Ich konnte bei der d700 12MP Kamera mit dem Sigma 70-200 so auf Stufe 2 bis 1/40 aus der Hand fotografieren und hatte in der 100% sagen wir 99% Schärfe.
Bei der D7100 schaffe ich auch nur 1/80 mit nem festen Stand.
Im 1,3er Crop Modus allerdings sogar 1/40 bei gleicher Iso etc.

Vllt liegt es an der Auflösung das ein minimaler verwackelt selbst mit OS oder VR schon verwacklungsunschärfe bringt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten