Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Cityhawkxxl schrieb:Die D70s wurde ja als Gegenstück zur 300D auf den Markt geworfen. Wie steht sie in einem Vergleich zur 350D da ?
leo-magic schrieb:Hmm, schade, habe leider "Nikon Camera Control" nicht...
(Habe schon Adobe Creative Suite CS2 Premium, hat schon genug gekostet...)
Dann werd ich wohl darauf verzichten müssen...
Léo
albertotito schrieb:Gerne.
Die D70 hat von Nikon eine eher suboptimale Kurve erhalten, wenn es darum geht, bereits gute Aufnahmen direkt aus der Kamera zu erhalten. Die Bilder sind recht flau und dunkel. Die D50 hingegen hat eine spürbar ausgewogenere Kurve.
Schnorri schrieb:Dann nimm die D50 mit dem 18-70 als Haudrauf (bekommst Du auch in diversen Foren günstig aus 2.Hand) und Du wirst auch mit den JPG's Fine glücklich.
Oliver T. schrieb:Die D50 macht erstklassige Bilder. Hatte sie mit dem 18-70 zusammen.
Habe sie nur wegen der geringen Bodygröße letztendlich abgegeben.
Das ist grundsätzlich richtig. Die Änderung der originalen Tonwertkurve gegen eine Deinem Geschmack eher entsprechende Kurve ist aber nicht schwierig und zudem nur einmalig erforderlich.Mister B. schrieb:Und...stimmt das mit der "konservativen" Abstimmung der D70s im Vergleich zur D50?? Ich habe jetzt schon öfters gelesen, die Aufnahmen der D70/D70s seien eher "blass" im Vergleich zur D50 und müssten sehr oft nachbearbeitet werden. Das schreckt mich ein wenig ab um ehrlich zu sein.![]()
Motivprogramme machen die Kamera billiger.Von mir aus könnte man diese komischen Programme einfach weglassen, keine Ahnung, wofür die gut sein sollen.
Mister B. schrieb:Danke...gibt's da noch was besseres als das 18-70..also unter 1000 Euro?
albertotito schrieb:Die D50 hingegen hat eine spürbar ausgewogenere Kurve.
Das ist ja interessant, danke. Die D70 belichtet in der Tat spürbar zu dunkel. Ich selber habe mit der Belichtungskorrektur experimentiert und festgestellt, dass ein dauerhaftes +0.7LW mit der mittenbetonten Messung ok ist, mit der Matrixmessung aber hart an der Grenze zur Überbelichtung wäre.berndstricker schrieb:Und das stimmt leider so nicht. Die D50 besitzt die gleiche Defaultkurve wie die D70, dieses kann sehr leicht anhand von RAW Daten und Curve Surgery PRO, Nikon Capture oder anderen Tools überprüft werden. Es wird bei der D50 lediglich der Standardfarbmodus von Ia(sRGB) auf IIIa(sRGB) und zusätzlich eine Belichtung von ca. +0.7LW gesetzt. Leider führt diese Einstellung der D50 etwas schneller zu überzeichneten Lichtern und überlaufenden Farbkanälen.
Die meisten Möglichkeiten bietet schon eher der Modus Ia, weil er Farben und Kontraste zurückhaltend und somit nachbearbeitungsfreundlich hält. Modus II macht etwas andere Kontraste als Ia; mit den Vor- und Nachteilen im Vergleich zu Ia habe ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt, weil II gleichzeitig auch die Datei in AdobeRGB anlegt, was ich aus den bekannten Gründen nicht praktikabel finde. Mag sein, daß II die neutralsten Ergebnisse liefern würde, aber dann müßte ich für meine Zwecke immer verlustreich nach sRGB konvertieren.Traurig, dass mit RGB 2 nicht der Wert eingestellt wird, der die meisten Möglichkeiten bietet.