• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s noch zeitgemäß ?

albertotito schrieb:
Bei diesen Bilder kann glaube ich jeder auf den ersten Blick erkennen, welches die bessere Farbabstimmung ist.

Ich hoffe nur, dass Du auch deinen weiteren Workflow auf den AdobeRGB Farbraum anpasst, ansonsten gibt es nämlich böse Überraschungen bei der Betrachtung im Internetbrowser, beim Printservice und bei anderen Anwendungen die kein Farbmanagement beherrschen. Siehe Artikel z.B. von Beiti zu diesem Thema.

Den aRGB als Farbmodus für 'bessere Farben' und für 'alles und jeden' zu propagieren halte ich persönlich für sehr gewagt und sehr gefährlich, die nötigen Hintergrundinformationen bzw. das nötige Hintergrundwissen zum Farbmanagement sollte da schon vorhanden sein wenn man seine Kamera auf 'II' stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kurze Hintergrundinfo: Ich benutze ganz selten Photoshop 6 für die weitere Verarbeitung. Ich versuche, alle Parameter bereits in Nikon Capture einzustellen und speichere das Resultat als jpg in höchster Qualiät ab. Entweder erfolgt gar keine weitere Bearbeitung, oder ein leichtes Geraderücken in Gimp.

Beim Betrachten im Internet Explorer (habe ich gerade zum ersten mal gemacht :p) sehe ich keine Einschränkungen. Sind diese Deiner Meinung nach beim Ausbelichten eines jpg zu erwarten?
 
Beim Betrachten im Internet Explorer (habe ich gerade zum ersten mal gemacht ) sehe ich keine Einschränkungen. Sind diese Deiner Meinung nach beim Ausbelichten eines jpg zu erwarten?
Was Du da machst, ist im Prinzip folgendes: Du gibst mit NikonCapture eine AdobeRGB-Datei aus, interpretierst sie dann aber als sRGB. So kommen die weniger gesättigten Rottöne zustande. Das kannst Du selbstverständlich machen, wenn es Dir so gefällt. Im Sinne des Erfinders ist es freilich nicht.
Probleme kannst Du dann bekommen, wenn der Belichtungsdienst Farbmanagement unterstützt und die Datei korrekt als AdobeRGB interpretiert, denn dann sind die Rottöne plötzlich wieder ganz satt (was Du ja vermeiden wolltest).
 
berndstricker schrieb:
Und das stimmt leider so nicht. Die D50 besitzt die gleiche Defaultkurve wie die D70, dieses kann sehr leicht anhand von RAW Daten und Curve Surgery PRO, Nikon Capture oder anderen Tools überprüft werden. Es wird bei der D50 lediglich der Standardfarbmodus von Ia(sRGB) auf IIIa(sRGB) und zusätzlich eine Belichtung von ca. +0.7LW gesetzt. Leider führt diese Einstellung der D50 etwas schneller zu überzeichneten Lichtern und überlaufenden Farbkanälen.


;) Danke...habe ich heute auf dpreview auch gefunden: Zitat:" D50 Default color space IIIa (sRGB nature & landscape), D70:Ia (sRGB portrait & natural look).

Im direkten Vergleich der Bilder auf dpreview zwischen D50 und D70s erscheinen mir die Bilder der D50 in der Tat ein wenig heller mit etwas satteren Farben. Aber wie immer, das liegt wohl auch im Auge des Betrachters. :D
 
Rue schrieb:
@beiti
Gut gedacht. Deswegen werden diese grünen Bereiche im Amiland als "Idiods Wheels" benannt.

Gruß Rue

:rolleyes: ...also der Logik folgend fährst du auch ein Auto ohne Servolenkung und Bremskraftverstärker...und ESP ist Teufelswerk?? :evil:

Ich finde die Programme durchaus i.O. da sie helfen sich der Materie zu nähern :top:

P.S.: es ist ein "idiots wheel"
 
Also erst einmal Danke an beiti und auch berndstricker für die Erweiterung meines Horizonts. Ich habe heute so einige Testaufnahmen im grünen (und rot blühenden) Garten gemacht und bin zu neuen Ergebnissen gekommen. :)

In Zukunft werde ich anand des Motives überlegen, welcher Farbraum angemessen sein wird. Bei Landschaftsaufnahmen sRGB 3a, bei Portraits und roten Blumen sRGB 1a, bei sehr roten Blumen etc. aRGB 2, anschließend an Photoshop übergeben und den Rabraum konvertieren. Der Weißabgleich erhält eine Korrektur auf den Wert -3. Damit sollen die bläulichen Grüntöne abgemildert werden.

Mister B. schrieb:
...also der Logik folgend fährst du auch ein Auto ohne Servolenkung und Bremskraftverstärker...und ESP ist Teufelswerk?? :evil:

Ich finde die Programme durchaus i.O. da sie helfen sich der Materie zu nähern :top:
Ganz ehrlich und nicht komisch gemeint: Wenn Du die Absicht hast, Dich mit der Materie zu befassen, dann spar Dir diese dämlichen Motivprogramme und besorg Dir am besten eine dafür geeignete Kamera (siehe Anhang). Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber ich kann sie Dir gerne leihen.

Es geht nur um Zeit, Blende, Entfernung und deren Zusammenhänge. Dafür braucht man alles, aber keine Motivprogramme, wo kein Mensch weiß, was die überhaupt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
albertotito schrieb:
Ganz ehrlich und nicht komisch gemeint: Wenn Du die Absicht hast, Dich mit der Materie zu befassen, dann spar Dir diese dämlichen Motivprogramme und besorg Dir am besten eine dafür geeignete Kamera (siehe Anhang). Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber ich kann sie Dir gerne leihen.

Es geht nur um Zeit, Blende, Entfernung und deren Zusammenhänge. Dafür braucht man alles, aber keine Motivprogramme, wo kein Mensch weiß, was die überhaupt machen.

:D Danke für das Angebot...so ein altes Schätzchen habe ich auch noch (Pentax) und kann es auch benutzen. Hätte auch noch eine alte Minolta anzubieten...daher - mir geht es nicht um die Zusammenhänge zwischen Licht,Raum und Zeit sondern um die Anwendung neuer Technik...und da meine favorisierten Modelle von Nikon nun mal die Programme anbieten, werde ich wohl nicht drum rum kommen. Dennoch nett gemeint :rolleyes: .
Aber zu deinem Beispiel - diese Art von Denke ist mir durchaus bekannt...ich bin leidenschaftlicher Gerätetaucher und natürlich muss man die Basics beherrschen, wenn man nicht durch die Technik (oder deren Versagen) beherrscht werden will. Jedoch möchte ich auf moderne Technik nicht verzichten - sonst würde ich nämlich noch mit Atemreglnern a la Hans Hass tauchen. :)

just my 2 cents...
 
Zunächst mal danke für die vielen Antworten.

Nachdem ja viele sagen eine D50 reicht.... was haltet ihr vom Starter Kit D50, 18-55, 55-200. Gibt es mittlerweile ja auch für 740,-. Preis O.k. ? Bildqualität.
Oder lieber nur D50 mit 18-70 ? Oder gar D50 mit 18-55 und warten auf das neue 70-300 ?
 
Cityhawkxxl schrieb:
Zunächst mal danke für die vielen Antworten.

Nachdem ja viele sagen eine D50 reicht.... was haltet ihr vom Starter Kit D50, 18-55, 55-200. Gibt es mittlerweile ja auch für 740,-. Preis O.k. ? Bildqualität.
Oder lieber nur D50 mit 18-70 ? Oder gar D50 mit 18-55 und warten auf das neue 70-300 ?

Ich habe mit dem Superkit (18-55 + 55-200) sehr gute Erfahrungen gemacht (natürlich immer unter Berücksichtigung des Preises!). Die Bildqualität ist nach meiner Meinung i.O.

Das 18-70 ist von der Bildqualität nicht viel besser, dafür aber von der Verarbeitung. Es ist lichtstärker und länger, hat eine IF und einen AF in dem man manuell eingreifen kann. Das neue 70-300 ist sicherlich auch eine Überlegung wert.

Gruß, Kai.
 
Cityhawkxxl schrieb:
Treibst du dich nicht im falschen Forum rum ??:D :D :D

Und selbst? ;)

Eigentlich sind wir ja in einer ähnlichen Situation. Aber ich wette, Du hast eher (wieder) eine DSLR...:D

By the way: Warum interessiert Dich die D80 nicht, wie Du weiter oben geschrieben hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige mal das Geld stecke ich lieber in Objektive.

D 80 brauche ich nicht. Habe jetzt mal die Alpha 100 in der Hand gehabt.....
Jeder der sagt Kit Objerktiv 18-55 von Canon ist Dreck der Sollte sich mal das von Sony anschauen.. Poppliger geht es nicht.



Nein ....ich bin Amateur und schaue auch in dieser Klasse, Ende.

Was ist mit einem Hochkantgriff für die D50 ? Empfehlenswert vom Handling ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten