• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 untauglich für Fußball??

Die Frage, ob "die D7000 für Fussball untauglich sei", ist längst beantwortet für die Bilder, auf denen VIEL zu sehen ist. Wie's bei "Portraits" der Spieler aussieht, ist schon eher offen.

Lass gut sein...
 
Die Frage, ob "die D7000 für Fussball untauglich sei", ist längst beantwortet für die Bilder, auf denen VIEL zu sehen ist. Wie's bei "Portraits" der Spieler aussieht, ist schon eher offen.

Lass gut sein...

Wie soll ich das jetzt verstehen?

Für Portraitaufnahmen von Personen nutzt man ein Studio. Einen schnellen AF brauchts dazu allerdings nicht, nur ein Stativ. Meiner Einschätzung nach entweder die Mimik des Spielers oder eine Halbtotale/Totale, um die Situation und einen halbwegs brauchbaren Gesichtsausdruck wiederzugeben.
Wenn man einmal versucht hat Jagdvögel im Beuteanflug abzulichten, interessiert das Portrait des Falkners oder die Mimik des Vogels am Boden, nach Erlegung der Beute, recht wenig.

Btw: Greifvögel können im Extremfall um die 300 km/h oder ca. 83m/sec. im Zickzack fliegen. Wenn die D7000 dies einfrieren kann, dann sollte sie einen Fussballspieler mit 15 km/h, also Faktor 20 langsamer, noch dazu in geradliniger Bewegung, locker wegstecken.
 
Ich bin sicherlich kein Spezialist für Fussballbilder, aber wenn ich 2x im Jahr beim Firmentunier Bilder mache, dann habe ich mit D7000 und Sigma 70-200 bzw 300/2.8 so gut wie keinen AF-Bedingten Ausschuss, der nicht auf meinem Mist gewachsen ist (AF-Punkt falsch gesetzt etc.). Und das egal ob bei Sonne draussen oder bei Iso 3200 bis 6400 in der Halle
 
Zurück zum Ursprung, Mädels.

Ich habe mir jetzt mal Nikon View heruntergeladen, um zu sehen, wo bei meinen beiden Beispielfotos die aktiven AF-Felder liegen.
Siehe unten.

Bei den beiden Rennern kann man ja vielleicht noch davon ausgehen, dass ich einfach danebenlag und zwei Hände eines Spielers nicht reichen zum Scharfstellen. Aber beim Torwartfoto zeigt sich, das dies scheinbar auch nicht der Grund sein kann ...

Meinungen, Tipps, Hinweise?

Hallo!
Lass dir von einem Kollegen (bin auch Pressefotograf) sagen, dass deine Unschärfen ganz einfach an der zu langen Verschlusszeit liegen. Ich gehe nie unter 1/800, lieber sind mir 1/1000. Das solltest du bei Blende 2,8 im Freien während des Tages auch immer hin bekommen. Versteh mich nicht falsch, natürlich können auch mit 1/500 manche Fotos scharf werden, aber über Ausschuss darf man sich nicht wundern. Ich fotografiere übrigens schon seit Jahren mit der D300 und dem 70-200 für mehrere Tageszeitungen und Magazine...

Lg
Masadanona
 
Hallo!
Lass dir von einem Kollegen (bin auch Pressefotograf) sagen, dass deine Unschärfen ganz einfach an der zu langen Verschlusszeit liegen. Ich gehe nie unter 1/800, lieber sind mir 1/1000. Das solltest du bei Blende 2,8 im Freien während des Tages auch immer hin bekommen. Versteh mich nicht falsch, natürlich können auch mit 1/500 manche Fotos scharf werden, aber über Ausschuss darf man sich nicht wundern. Ich fotografiere übrigens schon seit Jahren mit der D300 und dem 70-200 für mehrere Tageszeitungen und Magazine...

Lg
Masadanona

Danke für den Tipp.

Kann aber nicht sein, wenn ich mit einer D300 bei 1/500 verdammt scharfe Fotos hinbekomme, kann es nicht an der Verschlusszeit liegen.

Zumal: Dann wäre alles auf dem Foto verwackelt. Was nicht der Fall ist.

Diese Theorie kann ich somit ausschließen.

Gruß

Mario
 
D ich ja auch das gleiche Eqipment habe wie du bin ich mir sicher, dass du auch mit der D300 bei 1/500 nicht nur scharfe Fotos machst.

Zu deiner 2.Theorie: warum sollte alles unscharf sein? Die Torpfosten bewegen sich ja nicht und auch der Rest bewegt sich nicht so schnell wie die Sportler.

Ich bezweifle ein bisschen, dass du wirklich weißt, was du und deine Kamera tun... - du kannst übrigens gerne einmal nachgoogeln, welche Verschlusszeiten für welche Sportarten empfehlenswert sind.

Nichts für ungut

Masadanona
 
D ich ja auch das gleiche Eqipment habe wie du bin ich mir sicher, dass du auch mit der D300 bei 1/500 nicht nur scharfe Fotos machst.

Doch, das ist so. Zumindest bei Fußball unter freiem Himmel und Tageslicht.


Zu deiner 2.Theorie: warum sollte alles unscharf sein? Die Torpfosten bewegen sich ja nicht und auch der Rest bewegt sich nicht so schnell wie die Sportler.

Ach so, Du meinst Bewegungs-Unschärfe? Zeig mir einen Fußballer, der es schafft, sich so schnell zu bewegen, dass 1/500 nicht ausreicht.

Ich bezweifle ein bisschen, dass du wirklich weißt, was du und deine Kamera tun...

Was ich tue, weiß ich, was die Kamera tut nicht immer :confused::confused:

- du kannst übrigens gerne einmal nachgoogeln, welche Verschlusszeiten für welche Sportarten empfehlenswert sind.

Nichts für ungut

Masadanona

Ich richte mich da mal nach meinen eigenen Erfahrungen und dem, was Generationen von Sportfotografen vor mir gemacht haben. Tante google in allen Ehren ...

Danke und Gruß

Mario
 
1/500 ist bei mir nicht immer scharf. Unter 1/800 gehe ich NIE, bei keinem Sport. Selbst da ist bei Handball manchmal deutliche Bewegungsunschärfe zu sehen.
Gut das es meinen Chef bei der Zeitung nicht so arg stört :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das ist so. Zumindest bei Fußball unter freiem Himmel und Tageslicht.




Ach so, Du meinst Bewegungs-Unschärfe? Zeig mir einen Fußballer, der es schafft, sich so schnell zu bewegen, dass 1/500 nicht ausreicht.



Was ich tue, weiß ich, was die Kamera tut nicht immer :confused::confused:



Ich richte mich da mal nach meinen eigenen Erfahrungen und dem, was Generationen von Sportfotografen vor mir gemacht haben. Tante google in allen Ehren ...

Danke und Gruß

Mario

Natürlich kann man mit 1/500 auch scharfe Sportbilder machen. Als Hintertorkamera stellen wir allerdings eher 1/2000, feste Schärfe, lichtstarkes Objektiv 35 1,4, 2-mal abgeblendet ein. AV aus. Fernauslöser, CH, alles auf Mini Berlebach schwarz, (wegen Nässe) und natürlich beste JPG Einstellung und alle Bildverbesserer in D3s und D4 auf aus, bzw. Normal oder Standard. Iso Empfindlichkeit 200 und Automatik ein und begrenzt auf 12800. Natürlich stehen dann noch andere Tornahe Kameras mit anderen FB, um auf der sicheren Seite zu sein. Händisch bedient werden dann noch die Kameras mit den Tüten vom Seitenrand auf Torhöhe. Hier kommen auch Zoom Objektive zum Einsatz. Das kann je nach Spiel mehrere Tausend Bilder ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/500 ist bei mir nicht immer scharf. Unter 1/800 gehe ich NIE, bei keinem Sport. Selbst da ist bei Handball manchmal deutliche Bewegungsunschärfe zu sehen.
Gut das es meinen Chef bei der Zeitung nicht so arg stört :)

genau darum geht es bei dieser leidigen Diskussion um Verschlußzeiten. Der AF trifft doch nicht schneller oder besser, nur weil eine schnellere Verschlußzeit eingestellt ist!:confused::confused::confused: So ein Schmarrn!
Ich hab vor kurzem bei sehr bescheidenem Wetter u.a.Enten und Kanadagänse im Flug bei 1/250 abgelichtet. Knackscharf! Bewegungsunschärfe, na klar, aber Kopf und Augen, das, was Scharf sein sollte, war auch scharf! Das war mit meiner D300 und dem NIKKOR 70-300VR. Kann mit nicht vorstellen, daß das eine funktionierende D7000 nicht hinbekommen sollte.
 
Was habe ich denn von AF geschrieben?
Ich habe nur geschrieben das bei 1/500 noch Bewegungsunschärfe auftreten kann. Selbst bei 1/640 waren am WE alle Handballer unscharf...
 
Hallo!
Lass dir von einem Kollegen (bin auch Pressefotograf) sagen, dass deine Unschärfen ganz einfach an der zu langen Verschlusszeit liegen. Ich gehe nie unter 1/800, lieber sind mir 1/1000. Das solltest du bei Blende 2,8 im Freien während des Tages auch immer hin bekommen. Versteh mich nicht falsch, natürlich können auch mit 1/500 manche Fotos scharf werden, aber über Ausschuss darf man sich nicht wundern. Ich fotografiere übrigens schon seit Jahren mit der D300 und dem 70-200 für mehrere Tageszeitungen und Magazine...

Lg
Masadanona

z. B. das habe ich damit gemeint
 
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

Also ich meinte nur folgendes: bei 1/500 Sekunde kann immernoch Bewegungsunschärfe auftreten. Das sehe ich immer wieder an meinen Handball Bildern.
Ich meinte nichts mit AF o.Ä. Das war nur die Reaktion auf die Diskussion 1-2 Seiten vorher.
 
Kann doch auch immer noch sein, dass
- ein Bedienunsfehler vorliegt/falsches AF-Setting
- die D7000 ein AF-Problem hat, zumindest mit dem besagten Objektiv oder bei bewegten Objekten
 
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

Also ich meinte nur folgendes: bei 1/500 Sekunde kann immernoch Bewegungsunschärfe auftreten. Das sehe ich immer wieder an meinen Handball Bildern.
Ich meinte nichts mit AF o.Ä. Das war nur die Reaktion auf die Diskussion 1-2 Seiten vorher.

ja, ok, mein Kommentar hatte ja auch nichts mit Deinen posts zu tun...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten