• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 untauglich für Fußball??

D300 User machen die Blende weiter auf :evil:
Jetzt mal Spaß beiseite. Ich denke, dass der AF der D7000 ausreichend gut für Sport ist
Im Gegensatz zu deinen Fotos die du ja offensichtlich (semi-) professioniell mit vielen Erfahrungswerten machst, waren meine schlicht und einfach Schnappschüsse beim Besuch der Veranstaltung. Ich fotografiere eher selten Motive in schnellen Bewegungen, trotzdem hat der AF-C problemlos auch bei einsetzender Dämmerung und schlechten Lichtverhältnissen bei mehr als 95% der Aufnahmen seinen Dienst mit scharfen Fotos als Ergebnis erledigt. Wenn ich dann hier lese, der AF der D300 sei dem der D7000 überlegen - der AF meiner D300 war es definitiv nicht. Im Gegenteil: Die Rahmenbedingungen der D7000 mit der verfügbaren Belichtungsreserve und Nutzbarkeit höherer ISO-Werte, macht sie zu einem stärkeren Werkzeug bei Sportveranstaltungen, als die D300. Das wollte ich mit meinen Fotos zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach. Im Normalfall fotografiere ich auch kein Fußball, da bei dieser schnellen Sportart der AF im Gegensatz zu Speedway Rennen keine Chance hat.:evil:

Es geht (mir) nicht so sehr darum, ob eine D300 der D7000 überlegen sei, oder nicht. Ich hatte nur die D7000, und die hat beim Tennis tadellos funktioniert.

ABER:

Wenn man schon aussagekräftige Bilder einstellen möchten, dann bitte etwas, was den AF wirklich, so richtig, fordert. Nicht ein Superzoom-Weitwinkel-Fussballbild mit Platztotale und scharfem Hintergrund bei Blende zwölfundachtzig. Bei Planespotting mit Brennweite 12mm sind auch alle Flugzeuge der Hemisphäre scharf...

Viele Bilder, die hier die Leistungsfähigkeit des D7000er-AF belegen sollen, hätten auch mit einer D5100, einer D90, und vielleicht einer D3100 geklappt. Das fordert nicht.

Also nochmals, nur zur Verdeutlichung: zum Längenvergleich eurer mittleren Beine möchte ich gar nichts sagen. Aber bitte bitte, schwatz ihr auch nur mit, wenn ihr was Gescheites beitragen könnt.
 
Kamera Nikon D300
Belichtung 0,001 sec (1/1600)
Blende f/2.8
Brennweite 160 mm
ISO-Empfindlichkeit 250

1 (3) von Paul Dubienski auf Flickr

Mit dem Sigma 70-200 bei Offenblende. Die Herausforderung an den AF ist es wenn die Schärfeebene klein ist und das Motiv auf einen zukommt. Alle Bilder aus der Serie scharf geworden!
 
Viele Bilder, die hier die Leistungsfähigkeit des D7000er-AF belegen sollen, hätten auch mit einer D5100, einer D90, und vielleicht einer D3100 geklappt. Das fordert nicht.

Genau so ist es, hab am Wochenende auf der DTM mit ner D5100 und nem Nikon 55-300 scharfe Bilder fahrender DTM Autos geschossen, und die sind noch en bissl schneller als rennende Fussballer........hatte aber eben auch genug Licht für Abblenden und trotzdem noch 1/2500s......
 
So ganz verstehe ich nicht was du meinst. Also ich hatte die D300 und hab jetzt die D700 und D7000. Ich behaupte das man mit beiden Fußball hinbekommen wird. Selbst mit einer D200 und S5Pro geht das ja.

Aber darin, dass das AF-Modul der D300 dem der D90 deutlich überlegen ist, sind wir uns doch einig, oder? Zu den anderen Kameras habe ich nichts gesagt.
 
...

Wenn man schon aussagekräftige Bilder einstellen möchten, dann bitte etwas, was den AF wirklich, so richtig, fordert. Nicht ein Superzoom-Weitwinkel-Fussballbild mit Platztotale und scharfem Hintergrund bei Blende zwölfundachtzig. Bei Planespotting mit Brennweite 12mm sind auch alle Flugzeuge der Hemisphäre scharf...

Viele Bilder, die hier die Leistungsfähigkeit des D7000er-AF belegen sollen, hätten auch mit einer D5100, einer D90, und vielleicht einer D3100 geklappt. Das fordert nicht.

Du weisst aber schon, mit welcher Geschwindigkeit beim Speedway die Fahrer auf einen zukommen.:rolleyes:
 
Aber darin, dass das AF-Modul der D300 dem der D90 deutlich überlegen ist, sind wir uns doch einig, oder? Zu den anderen Kameras habe ich nichts gesagt.

Das kann ich bestätigen. Mit der D90 ist es zwar nicht unmöglich aber schwieriger oder halt mit mehr Ausschuss verbunden. Zu der D7000 habe ich keinen Vergleich.

@mag1104: Es geht nicht bloß um die reine Geschwindigkeit. Wenn ich mit Blende 4 - 5,6 fotografiere dann ist die Wahrscheinlichkeit auch geringer, dass der Fokus nicht sitzt. Zudem ob irgendwas auf einen zukommt, sich unvorhersehbar bewegt usw.
 
Ja Paul, genau das wollten wir sehen. Ich sage auch nicht, dass die D300 es schlechter hinbekommt. Nur umgekehrt, wenn mein Nikkor 70-200 davorhängt, kann die D7000 das auch.
 
Und, wie ebenfalls mit den beiden Fussballern gezeigt werden soll und richtig angemerkt: Die Geschwindigkeit (Schnelligkeit, Betrag der Geschwindigkeit) allein ist irrelevant/nicht aussagekräftig. Es geht darum, wie stark sich etwas auf die Kamera zu oder von ihr weg bewegt, welchen AF-tauglichen Kontrast eben dieses etwas hat, wie weit es weg ist (Abstands-Änderungsrate vgl. mit Fokusdistanz und Geschwindigkeit des Objektivs...) - das spielt viel rein.

Ein auf der Start-Ziel-Geraden vorbeibrausendes Auto, das 300 fährt, kann für den AF auch sehr einfach sein. Ein Fussballer, der mit dem Gesicht im Schatten von 20 auf 8 Meter auf die Kamera zurennt, ist komplett was anderes.
 
Du weisst aber schon, mit welcher Geschwindigkeit beim Speedway die Fahrer auf einen zukommen.:rolleyes:

Und du stehst genau in der Bewegungsrichtung davor und wirst null komma null null acht Mikrosekunden nach der aufnahme über den Haufen gefahren? ;)

Aber ok - fotografier mit der D7000 so ein Speedway-Gefährt mal mindestens bildfüllend. Ich weiss nicht, ob's geht - aber DAS würd' ich dann als Tauglichkeitsbeweis eher sehen, als die Fussballer-Totalen.
 
Wenn man schon aussagekräftige Bilder einstellen möchten, dann bitte etwas, was den AF wirklich, so richtig, fordert.


Hallo zusammen, die Diskussion ist wirklich etwas mühseelig zu verfolgen und die "Anschuldigungen" gegen die D7000 lassen mich manchmal schon ratlos dasitzen und mich fragen, ob Nikon eventuell in mein Gehäuse (aus Versehen) irgendwie andere, leistungsfähigere Hardware eingebaut hat.

Ich denke der AF wurde bei dem folgenden Bild(100% Crop und Gesamtansicht) durchaus gefordert.
Kurz die Daten:
D7000 mit 120-400er Sigma, Modus A + ISO Automatik
200mm
Blende 5.6
ISO 1000 (durch Auto-ISO)
1/800sec (Vorgabe in ISO Automatik)
AF-C, 3D Verfolgung

Tontaubenschiessen ist gegen das Knippsen von fliegenden Libellen pure Entspannung. Natürlich gibt es da Ausschuss, aber das lag zum größten Teil an meiner Wenigkeit (Reaktionsgeschwindigkeit), bzw. an dem doch eher "zackigen" Flugstil der Libellen (und damit meiner Mitschwing-Geschwindigkeit).

Edit:
Zweites Bild, kein Crop, nur Resize. Glaube viel formatfüllender habe ich keine Libelle bisher... im Flug.
250mm
Blende 5.6
ISO 3200
1/8000 Sec.
Abstand laut Exif 1,8m
Wieder AF-C
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du stehst genau in der Bewegungsrichtung davor und wirst null komma null null acht Mikrosekunden nach der aufnahme über den Haufen gefahren? ;)

Aber ok - fotografier mit der D7000 so ein Speedway-Gefährt mal mindestens bildfüllend. Ich weiss nicht, ob's geht - aber DAS würd' ich dann als Tauglichkeitsbeweis eher sehen, als die Fussballer-Totalen.

Jetzt zieh Dich doch nicht an dem einen Fußballbild hoch. Hatte leider kein anderes, da ich Fußball nicht fotografiere.
Und das ist wohl auch eine Totale?
Auf die Bahn durfte ich verständlichen Gründen nicht, daher ging es nur von schräg davor.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2212470&d=1335769810
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2212471&d=1335769810
 
Dann stell doch das ein und "gut ist"...

Schön, dass es für dich geklappt hat. Eins, oder alle? Nur, weil ein anderer Unterschiede bemerkt, hat er nicht Unrecht. Wer keine bemerkt, hat für sich auch Recht... Ich verstehe die ewige Streitsucht nicht (und damit meine ich nicht dich)
 
Dann stell doch das ein und "gut ist"...

Schön, dass es für dich geklappt hat. Eins, oder alle? Nur, weil ein anderer Unterschiede bemerkt, hat er nicht Unrecht. Wer keine bemerkt, hat für sich auch Recht... Ich verstehe die ewige Streitsucht nicht (und damit meine ich nicht dich)

Dann schau mal Post #188, Seite 19 und denk Dir das Reiter- und Fußballfoto weg. Beschreibung über Trefferquote steht auch dort.
 
Dann halt nochmals so kurz wie möglich...

Mir gings DARUM:

...

Genauso sehe ich das auch. Egal, wie alt oder neu das AF-Modul ist, es gibt bei Nikon durchaus ältere Konstruktionen, die besser sind wie die der D7000.

...

Ist der AF der D4 schlecher wie bei der D700, weil ich damit (derzeit) ca. 70% Ausschuß produziere, es mit der D700 aber nur 50% waren? Oder ist der AF der D7000 gleich gut wie der von der D4, weil ich mit der D7000 ebenfalls bei ca. 70% Ausschuß lag/liege?

Daß ich mit allen drei Kameras zwar die selben Sportarten unter nahezu identischen Bedingungen fotografiere, die D7000 mich aber vor ganz andere Probleme stellt wie die D700/D4, berücksichtigen die Zahlen naturgemäß genau wenig die Präsentation von einzelnen guten Bildern die Qualität einer Kamera oder die des Fotografen belegen kann.

Wo ich mit der D7000 um die Grundlagen kämpfe, um überhaupt mehr wie nur (meist langweilige) relativ statische Motive scharf abzulichten, kann ich mit der D4 noch weiter gehen wie mit der D700 und erhalte trotzdem noch gut brauchbare (und scharfe) Bilder. Daß dabei zwangsweise (auch auf Grund der 10 fps) mehr Ausschuß entsteht ist völlig klar und wird von mir auch so hingenommen. Mit der D7000 würde ich aber dort, wo ich bei der D4 die Bilder eher motivmäßig wegwerfen muß, ca. 99% AF-Ausschuß produzieren.

Das ist ein Erfahrungswert. Anstatt sich seine Bilder anzusehen und zu überlegen, ob sie selber was vergleichbares fotografiert haben, reagieren viele anders: Gymfan wird wohl ein Stümper sein.

SOWAS find ich verwerflich.

Belegt wird dass dann damit, indem irgend ein Bild eingestellt wird, das mit der D7000 scharf geworden ist. Doch genau darum geht es überhaupt nicht.
 
...

Das ist ein Erfahrungswert. Anstatt sich seine Bilder anzusehen und zu überlegen, ob sie selber was vergleichbares fotografiert haben, reagieren viele anders: Gymfan wird wohl ein Stümper sein.

SOWAS find ich verwerflich.

Belegt wird dass dann damit, indem irgend ein Bild eingestellt wird, das mit der D7000 scharf geworden ist. Doch genau darum geht es überhaupt nicht.

Falsch. Hier geht es nicht um die Bilder von Gymfan sondern um die Frage, ob die D7000 untauglich für Fußball ist. Wenn ich damit schnellen Motorsport und zwar ebenfalls auf einen zukommend, hinbekomme, sollte es für Fußball allemal reichen.
Aber ich habe den Eindruck Du liest nicht richtig ...

...

Ich habe an der Speedway Veranstaltung ca. 300 Bilder im C-AF durchgejagt, davon ca. 95% Trefferquote und nicht umgekehrt.
Ist übrigens kein Dorfrennen, sondern die Nationalmannschaft.
...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten