• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 untauglich für Fußball??

Die D7000 ist eine Mittelklassekamera, die D200 war eine Ebene höher angesiedelt.
 
Bild Nr.11 ist mit ISO 110 gemacht? Ich hab schon einige Bilder mit meiner 7000er gemacht aber 110 ISO hatte ich noch nie...

Nikon-DSLRs können in der ISO-Automatik feinere Schritte machen als man selbst einstellen kann.
 
Die D3X00/D5X00 sind die "Einsteiger"-Modelle, die D90 ist das Vorgängermodell der D7000 und somit ein Mittelklassemodell.
 
Fotografierst du mit den Programm Modi? Klingt mir schwer danach... Versuch mal in M oder Belndenatomatik... Zeitautomatik ist bei schlechtem Licht tricky... Verschlusszeiten sind dann oft an der Grenze des machbaren.

Ich fotografiere so wie bei meiner A700 hauptsächlich im A-Modus.Und bei den Fotos gestern mit meinem Sohn im Trampolin im Garten,wo er Saltos und so machte,stellte ich mir den Sport-Modus ein und speicherte diesen dann auf U1.
Mit der P-Automatik muss ich mich erst befassen,denn die funktioniert etwas anders als bei der Alpha700.Da konnte man die Verschlusszeit einstellen und die Blende wurde automatisch gesetzt.Umgekehrt natürlich auch so.Nur bei meiner 7000er ist das irgendwie anders...
 
Die D7000 ist eine Mittelklassekamera, die D200 war eine Ebene höher angesiedelt.

Das meine ich ja als Konzeptioneller Fehler.
Hätte Nikon bei der D7000 darauf verzichtet sie mit Motiv-Programmen zu bringen, gäbe es in meinen Augen weniger Fehlmanipulationen.

Die D7000 bringt 6FPS, ein neues AF-Modul und 16MP.
Vergleich das mal mit der D200 und sag mir, warum jetzt auf einmal die D7000 mit solchen Parametern tiefer angesiedelt sein soll.

Eine D90 hatte weder 6FPS noch ein entsprechendes AF-Modul welches erlaubte auch in Hölen noch sein Ziel zu finden.
Das war der D300 vorbehalten. Dafür hatte die D90 Motivprogramme.


Pöbelst du hier allen ernstes gegen Zeit- und Blendenautomatik? Oder meinst du die Motiv-Programme?

@Der Tänzer: Wie kommst du darauf das die D7k keine Semi-Pro wäre?

Hab mich falsch ausgedrückt... meinte die Motiv-Programme.

Die D200 war eine Semi-Profi-Kamera, das ist die D7000 nicht, hier werden zwei unterschiedliche Käuferschichten angesprochen.

Unter anderem richtig. Aber eben nicht nur.
Die Kamera bringt eben neben den Motiv-Programmen, welche signalisiert "für jedermann bedienbar" auch noch ein neues AF-Modul, und die 6FPS.

Hohe Framerate wie D300, neues AF-Modul und ne Automatik... da wird ja schnell ein falsches Bild klar in meinen Augen.
Da haben die User, die dan Actionreiche Motive fotografieren wollen leichtes Spiel: entsprechendes Motivprogramm rein und losrattern mit den 6FPS.
Resultat... 80-90% Ausschuss... Fehler? Die Kamera natürlich... denn der Fotograf hatte ja das entsrpechende Motiv-Programm "Sport" drin.
Die Könner stellen fest: zu lange Verschlusszeit.
Der User: "aber ich fotografiere doch im Motiv-Programm, das sollte doch die Kamera mit der Performance zu dem Preis können?!?".

Hat zwar nichts mehr mit dem TO seinem Eingangsbeitrag zu tun. Ich denke, er weiss was er zu tun hat.

Was ich damit sagen möchte ist, dass man somit nicht genau weiss, woran man bei der D7000 ist. Und das ist ja u.A. auch der Grund für diesen Thread hier, da der TO wohl nicht genau wusste, was man von der Kamera wirklich erwarten kann.
Hat sie nun einen AF der auch den 6FPS und sonstigen Daten, welche Leistungen der D300s sehr ählich sind, gerecht werden? Oder liefert sie die Leistung, die denen Kameras gerecht werden, die man in der Vergangenheit mit Motivprogrammen ausrüstete (D90, D3100, D5100)?
 
Die D3X00/D5X00 sind die "Einsteiger"-Modelle, die D90 ist das Vorgängermodell der D7000 und somit ein Mittelklassemodell.

Ah dann versteh ich das...

Sachmal wie kommst du den darauf? Laut Nikon ist die Aufteilung so:

D3x00 (Einsteiger)->D5x00(Amateuer)->D90(ambitionierter Amateur)

Die D7k liegt laut Nikon klar über der D90 und ist technisch auf Niveau der Profi-D300 also auf jeden Fall auch ambitionierter Amateur. Und weisst du was die englische Bezeichnung dafür ist? SEMI-PRO

Sorry falls das etwas OT ist - Aber mich kotzt diese Falschdarstellung der Kamera-Klassen bei Nikon echt an, da bei ist sie doch recht klar...
 
Ah dann versteh ich das...

Sachmal wie kommst du den darauf? Laut Nikon ist die Aufteilung so:

D3x00 (Einsteiger)->D5x00(Amateuer)->D90(ambitionierter Amateur)

Die D7k liegt laut Nikon klar über der D90 und ist technisch auf Niveau der Profi-D300 also auf jeden Fall auch ambitionierter Amateur. Und weisst du was die englische Bezeichnung dafür ist? SEMI-PRO

Sorry falls das etwas OT ist - Aber mich kotzt diese Falschdarstellung der Kamera-Klassen bei Nikon echt an, da bei ist sie doch recht klar...

Ist ja genau das, was ich damit sagen möchte.
Schreibt ein Hersteller das so hin, nehmen es die Leute für bare Münze.
Die Glauben ein entsprechendes Modell zu kaufen.
Was ja nicht schlecht ist.

Nur weiss man bei der D7000 wirklich nicht so recht, woran man jetzt wirklich ist.
Motivprogrammen wie bei den 4stelligen aber Leistung wie damals bei den Dreistelligen.

Resultat: Die Einsteiger sehen "cool, Motivprogramme und viel Leistung... jetzt geht alles"... und der Pro sagt sich "cool, ein Backup-Kamera kompakt... aber mit Motivprogrammen?!?"....
Wo liegt nun die Leistung dieser Kamera?
Einer von beiden wird ganz sicher keine Freude an der Kamera haben, wenns darum geht actionreiche Motive zu fotografieren.
 
Das meine ich ja als Konzeptioneller Fehler.
Hätte Nikon bei der D7000 darauf verzichtet sie mit Motiv-Programmen zu bringen, gäbe es in meinen Augen weniger Fehlmanipulationen.

Die D7000 bringt 6FPS, ein neues AF-Modul und 16MP.
Vergleich das mal mit der D200 und sag mir, warum jetzt auf einmal die D7000 mit solchen Parametern tiefer angesiedelt sein soll.

Eine D90 hatte weder 6FPS noch ein entsprechendes AF-Modul welches erlaubte auch in Hölen noch sein Ziel zu finden.
Das war der D300 vorbehalten. Dafür hatte die D90 Motivprogramme.

Die D7000 ist der Cosumer-Klasse zugeordnet, d.h. u.a. hat sie deshalb Motivprogramme und weniger wertige Gehäuse etc., dafür hat sie aber kostet sie auch deutlich weniger als ein Semi- oder Profikamera.

Man darf die D7000 nicht mit der D200 vergleichen, das sind zwei unterschiedliche Generationen von Kameras und selbstverständlich haben neuere Kamera, in manchen Punkten zumindest, Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und der Pro sagt sich "cool, ein Backup-Kamera kompakt... aber mit Motivprogrammen?!?"....
Wo liegt nun die Leistung dieser Kamera?

Enldich eine die auh meine Frau bedienen kann.
UND DAS meine ich ernst.

Gib mal einer Frau, die sich nicht viel für Fotografie interessiert, ne D2Xs in die Hand und sag: "Schatz, einfach AF über die Wippe wählen, Bildausschnitt festlegen, vielleicht noch bisschen ISO hoch und schua dass du über 1/60 bist..."
Die wirft dir das Ding vor die Füße und sagt: "Mach selber!"

Dreh den linken oberen Knopf auf das grüne Sybol und sag: "Schatz, amchst ein Bild von mir und unserem Kleinen?".... "Danke! Wow das sieht echt gut aus!"

Und ich kann in MASP so machen wie ich will... :top: und wenns schnell gehen soll dann dreh ich auf Auto.
Die D7000 gehört für mich in die PRO Klasse, die Leistung spricht einfach dafür, welcher Amateur und Hobbyknipser braucht schon einen eingebauten Masterfähigen Blitz?
Wenn di D800 das nicht hätte, dann würde cih da nen ganz großen Bogen drumrummachen.
 
Ihr meint, der TO hätte unscharfe Bilder bekommen, weil die Kamera Motivprogramme hat, die er nicht verwendet? :confused:

Habt ihr euch eigentlich die Bilder mal angesehen, um die es geht? Die fordern den AF nicht besonders.
 
Nur weiss man bei der D7000 wirklich nicht so recht, woran man jetzt wirklich ist.
Motivprogrammen wie bei den 4stelligen aber Leistung wie damals bei den Dreistelligen.

Gibt ja die Aussage von nem Nikon-Techniker aus Düsseldorf das er absolut nicht versteht warum die D7k nicht in den Pro-Bereich geschoben wurde.

Einer von beiden wird ganz sicher keine Freude an der Kamera haben, wenns darum geht actionreiche Motive zu fotografieren.

Ich hab die noch garnicht genutzt. Sehe aber einen Vorteil im Vorhandensein: Ich kann die Cam auch mal jemand in die Hand drücken, der nicht mit den Halbautomatiken arbeiten kann ohne gleich in den "Deppenmodus" = Vollautomatik gehen zu müssen.
 
@Andreas H
hast du die letzten Posts auch verstanden die du gelesen hast?
Habe die Anfrage des TO bewusst ausgeklammert.

@Nasan und KR10
ich verstehe das Arrgument "einem unerfahrenen in die Hand drücken".
Nur kann ich mir kaum vorstellen, dass NIkon desswegen extra die Motivprogramme in eine Kamera implementiert hat um solch einem Anspruch gerecht zu werden.
Viel eher liegt es wohl nahe, dadurch die "Käuferschicht" für diese Kamera zu erhöhen.
Für mich auch irgendwo ein "indiz" dafür, dass eben kein wirklicher D300s-Nachfolger kommen wird.
Warum? Weil die D7000 eben die Leistungsdaten der D300s wie aber auch gewisse Sicherheitsfeatures ala Motiv-Programme der D90 in einer Kamera vereinen.

Nun gibt es aber eben dann irgendeine Sparte, die mit Motivprogrammen das Gefühl haben, die Kamera könne auch die schwierigsten Aufgaben damit lösen.
Motive mit schnellen Richtungswechsel.
Daran schrauben sie in Ihrem Unwissen noch die längsten Brennweiten.
Dann haben sie an einer Cropkamera 200mm-Brennweite und fotografieren ein Kopfballduell beim Fussball bei 1/300 resultiert aus dem Motivprogramm.
Und wundern sich dann warum sie das Bild nicht scharf kriegen.

Ich habs überspitzt formuliert... aber auch ein Motivprogramm, selbst wenn es eine Auswertung der Brennweite vornimmt, wird es kaum das Motiv "auswerten" können, welche Verschlusszeit wirklich notwendig ist.
Und da sehe ich halt, gerade bei solch gut bestückten Systemen wie die D7000, die ja förmlich einladen solche Dinge zu fotografieren mit ihrer Leistung, auch die Käuferschichten dazu zu Verführen.
Ob das schlussendlich dann Spass macht... keine Ahnung.
 
Ich fotografiere so wie bei meiner A700 hauptsächlich im A-Modus.Und bei den Fotos gestern mit meinem Sohn im Trampolin im Garten,wo er Saltos und so machte,stellte ich mir den Sport-Modus ein und speicherte diesen dann auf U1.
Mit der P-Automatik muss ich mich erst befassen,denn die funktioniert etwas anders als bei der Alpha700.Da konnte man die Verschlusszeit einstellen und die Blende wurde automatisch gesetzt.Umgekehrt natürlich auch so.Nur bei meiner 7000er ist das irgendwie anders...

Jetzt kommen wir der Sache auf den Grund. - Sport Modus versucht die Verschlusszeiten möglichst kurz zu halten... und siehe da, die Bilder werden besser... Versuch im M Modus (manuell) Blende und Verschlusszeiten selber einzustellen... gibt einen tollen und nützlichen Belichtungsmesser im Sucher... lerne diesen zu benutzen und der AHA-Effekt lässt nicht lange auf sich warten. - P Modus verwende ich nur bei Kompakten... A Modus (gebe die Blende vor = Zeitautomatik) bei Landschaften und statischen Motiven mit Argusauge auf die vorgeschlagene Verschlusszeit. S Modus (gebe die Zeit vor = Blendenautomatik) normalerweise bei Aktion und langen Brennweiten - aber 95% meiner Bilder schiesse ich im M. Ich will, dass die Kamera weiss, was ich will... ;)

Die Fussballbilder des TO sind mE falsch fokusiert. Entweder Reaktionszeit zwischen Scharfstellung und Auslösung zu lang oder/und aus dem Fokus gelaufen... bzw. mit AF-C nicht nachgeführt.

Sollte dem nicht so sein... Service.

Greez
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere so wie bei meiner A700 hauptsächlich im A-Modus.Und bei den Fotos gestern mit meinem Sohn im Trampolin im Garten,wo er Saltos und so machte,stellte ich mir den Sport-Modus ein und speicherte diesen dann auf U1.
[...]

War das Ergebnis nach dem du auf "Sport" gestellst hast, gut?
 
War das Ergebnis nach dem du auf "Sport" gestellst hast, gut?

Eigentlich...ja! Stellte nur von AF-A auf AF-C.War eigentlich nur zum ausprobieren und um zu Vergleichen.Mich störte dann das die ISO bei der Sportautomatik auf 400 geht,bei dem klaren Sonnenschein zu hoch.Ich hatte nämlich im Vorjahr die gleiche Situation mit Blauem Himmel gleicher Standort vom Trampolin,nur eine andere Kamera.Jetzt möchte ich das Ganze mal mit dem 50:1,8G ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten