Was durchaus auch dem größeren Sensor und der geringeren Pixeldichte geschuldet ist![]()
Was dann völlig verkehrt gedacht wäre. Hier ist die Pixelzahl und nicht die Pixelgröße entscheidend.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was durchaus auch dem größeren Sensor und der geringeren Pixeldichte geschuldet ist![]()
Wahnsinn, was es für kleine Welten gibt...![]()
Die D600 und die D7000 unterscheidet nicht nur die bessere BQ durch den größeren Sensor.
Die Bilder der d600 sind schärfer und lassen sich auch besser nachschärfen.
quelle dpreviewRaw files can resolve a bit more detail here and can tolerate slightly more aggressive than usual low-radius sharpening for output that again compares very well against its peers.
Ich denke die Objektive und der Photograph sind hier entscheidender als der Sensor
Was dann völlig verkehrt gedacht wäre. Hier ist die Pixelzahl und nicht die Pixelgröße entscheidend.![]()
Was dann völlig verkehrt gedacht wäre. Hier ist die Pixelzahl und nicht die Pixelgröße entscheidend.![]()
Ich nehme das einfach mal so zur Kenntnis. Allerdings ist in den dpreview-Beispielen davon nichts zu sehen. Ab ISO 1600 rauscht die D600 weniger, was ja auch zu erwarten war. Aber deutlich schärfer?! Vielleicht brauche ich auch langsam eine neue Brille...
Andererseits ist die D7000 mittlerweile das "Einstiegsmodell" in die Nikon-DSLR-Welt. Es wird immer absurder in diesem Thread![]()
Also die D800 hat doch den auf 36x24 Millimeter vergrößerten Sensor der D7000.
Hm, weiß jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Viele waren von der D40 z.b so begeistert ob ihrer wenigen Pixel(dichte?) die deren Fotos schön scharf erscheinen ließ. Ist doch der gleiche Effekt?
Hast du dafür eine seriöse Quelle?
/elwu
Mein Taschenrechner.
Mein Taschenrechner. Rechne mal die Gesamtflächen der Sensoren auf die Megapixel um. Das ist identisch.
Also die D800 hat doch den auf 36x24 Millimeter vergrößerten Sensor der D7000.
Beim Vergleich der D800 mit der D7000 wird es dann gänzlich klar. Trotz fast identischer Pixelgröße, braucht man für die D800 deutlich kürzere Verschlußzeiten.
Das lässt sich natürlich nicht mit einem Taschenrechner belegen. Denn der berücksichtigt nicht die Unterschiede in der Sensortechnologie. Oder behauptest du, da gibt es keine (relevanten)?
/elwu
Man hat zwar durch die modernen Sensoren hohe ISO Freiheiten, muß aber andererseits immer kürzere Verschlußzeiten wählen, sonst sieht nämlich das meiste unscharf aus.
Sind denn da relevante Unterschiede die nicht durch die Sensorgröße belegbar wären? Ich meine nicht.
Demzufolge sind keine nicht durch die Sensorgröße bedingten relevanten Unterschiede zwischen einer 40D und einer 7000D?
Ich meine schon.
/elwu
Doch doch, da merkt man deutlich das die Sensoren aus verschiedenen Sensor Schmieden kommen.
D800 und D7000 sind auf Pixelebene betrachtet sehr nahe beieinander.
Muss man das wenn man Bilder betrachtet? In der 100% Ansicht vielleicht ja aber das war doch schon zu analogen Zeiten so. Wollte ich da Bilder besonders groß ausbelichten und einen kleinen Betrachtungsabstand wählen, musste man entsprechend kurze Belichtungszeiten wählen.