• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und D600 - Unterschiede in Bildqualität?

Generell wäre es schön, mal Beispiele für die überlegene Qualität der D600 gegenüber der D7000 zu sehen. "Gefühlte Qualitäten" helfen da nicht weiter. ;)

Thx!!!

dem schließe ich mich an, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte!
 
Das hängt von der Größe der Anzüge ab. - Und gerade bei einem Superweitwinkel, den ich gerne für Landschaften verwende, werden die Abzüge dann gerne auch deutlich größer...
Viele Grüße,
Herbert

---> Für mich doppelt ärgerlich weil mein schönes 10-20 mm Sigma Superweitwinkel damit zum 15-30 mm Weitwinkel mit 10 MP wird.

PS:... - Denn obwohl sie nur so groß ist, wie die D7000, so hat sie doch spürbar größere und deutlichere Griffmulden, die dafür sorgen, dass man sie besser halten kann. Finde ich auch sehr gut!

:confused: Verstehe deine Aussagen zu 1 und 2immer noch nicht!
Ein 10-20 ist und bleibt ein 10-20! Nur an einer DX (z.B. D7000 oder D600 im DX Modus) entspricht es durch den Crop Faktor umgerechnet einer Brennweite von 15-30!
Egal ob mit 16 oder 10 MP oder wieviel auch immer.
hier sehr gut erklärt: http://www.photographymad.com/pages/view/crop-factor-explained

Zu PS.: - Sie ist minimal größer, als eine D7k
D600 141 mm x 113 mm x 82 mm
D7k 132 mm x 105 mm x 77 mm
und für mich deutlich besser zu halten, als eine D7k!!!
--------------------------------------------------------
 
Das ist ja gerade das Problem. :)

Hier: http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d600/13 oder hier: http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d600/20 sehe ich z.B. keine weltbewegenden Unterschiede, wenn ich die D600 mit der D7000 vergleiche. Das widerspricht den begeisternden Aussagen der D600 User hier im Thread nunmal.

Deshalb würden mir Bilder aus dem Alltag (Sport/AL/Landschaft etc.) wesentlich besser weiterhelfen.

Nicht nur angucken. Mal z.b die Nefs herunterladen und im Rawkonverter an den Tiefen ziehen!;)
 
Zu PS.: - Sie ist minimal größer, als eine D7k
D600 141 mm x 113 mm x 82 mm
D7k 132 mm x 105 mm x 77 mm
und für mich deutlich besser zu halten, als eine D7k!!!

Ich finde den Unterschied beim begrabbeln nicht minimal, eine D800 hat die Maße:
146x123x81.5mm und damit wäre der Unterschied zwischen D600 und D800 weniger als minimal.;)
Ist er aber nach meinem Empfinden nicht, zwischen jedem dieser Modelle ist der Unterschied deutlich spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll ich bei Studioschüssen am Regler drehen? :confused:

Naja, vielleicht findet sich ja tatsächlich jemand, der mit alltagstauglichen Vergleichsfotos für echte Aufklärung sorgt. :rolleyes:

"Studioschüsse" hin oder her. Es geht darum, wie sich die RAWS bei der Bearbeitung verhalten, nun verstanden? Da zeigen sich die Unterschiede:rolleyes: Bei Web Bildchen eher nicht.
 
Aber aber. Das geht doch alles freundlicher, oder? Ich habe das Gefühl, dass wir aneinander vorbei reden. Mir ist eben nicht egal, dass es sich um Studioschüsse handelt.

Mich interessieren nachvollziehbare Vergleiche aus den Bereichen AL, Sport oder Landschaft, die mir zeigen, dass die D600 in der Praxis deutliche Vorteile bietet. Und damit bin ich sicherlich nicht alleine. Im übrigen halte ich 10 MB-JPGs nicht für "Webbildchen". Aber das sieht natürlich jeder anders. :)
 
Aber aber. Das geht doch alles freundlicher, oder? Ich habe das Gefühl, dass wir aneinander vorbei reden. Mir ist eben nicht egal, dass es sich um Studioschüsse handelt.

Mich interessieren nachvollziehbare Vergleiche aus den Bereichen AL, Sport oder Landschaft, die mir zeigen, dass die D600 in der Praxis deutliche Vorteile bietet. Und damit bin ich sicherlich nicht alleine. Im übrigen halte ich 10 MB-JPGs nicht für "Webbildchen". Aber das sieht natürlich jeder anders. :)

Das sollte nicht unfreundlich rüberkommen, ich hatte nur das Gefühl wie du eben sagst dass wir aneinander vorbei reden. Ein 10MP Jpeg ist kein Webbildchen, aber es kann nicht das volle Potential einer Kamera aufzeigen. Ich kann nur für mich sprechen- anschauen von irgendwelchen Bildern hat mir selten was gebracht bei einer Entscheidung. Richtig wahrgenommen habe ich die Unterschiede erst bei meinen eigenen Bildern bzw. bei der Bearbeitung derselben. Wenn du keine Unterschiede für dich siehst kannst du dir viel Geld sparen.;)
 
Thx!!!

dem schließe ich mich an, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte!

OK, nachdem ich gerade keinen Bock habe (war ein langer, harter Tag) ein paar Testfotos zu schiessen, schlage ich einen anderen Weg vor.

Wie wäre es mal ganz "neutral" mit Messwerten?

Ich schlage vor, ihr pickt euch da mal ein paar eurer Lieblingskameras raus (bis 8 Stück) und dort kann man dann jeweils maximal 3 gleichzeitig vergleichen.

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors

Ich glaube, was euch ganz ordentlich die Augen öffnen dürfte, ist wenn ihr zum Einstieg mal die D90, die D7000 und die D600 mit einander vergleicht.
Das sind, meines Wissens, die drei letzten "Highend-Consumer"-Kameras von Nikon. - Ich habe sie alle Drei (gehabt, die D90 habe ich inzwischen nicht mehr) in den Fingern gehalten.

Die Unterschiede (geht mal auf "Measurements" und klickt euch dann mal durch die Reiter für die Tonalität, Signal-Rausch-Abstand (SNR) und so weiter.
Und noch ein Hinweis, wer die Seite nicht kennt. Wenn man rechts neben der Grafik auf den farbigen Balken mit der Maus geht, bekommt man im Hintergrund ein Bild eingeblendet, das den Werten der horizontalen Linie entspricht. - Auf diese Weise kann man feststellen, wie die Bilder aussehen, jeweils bei welchen ISO-Werten, usw.

Und dann mal die D90 aus dem Vergleich rausnehmen und die D800(E) dafür rein nehmen.

Wer das tut, wird folgendes feststellen können: Der Fortschritt in der Bildqualität zwischen der D90 und der D7000 war ein kleiner.

Zwischen der D7000 und der D600 gibt es aber in jeder Hinsicht einen regelrechten "Sprung".

Und wenn man dann die D90 rausnimmt und die D800 dafür in den Vergleich holt, wird man sehen, dass die D600 und die D800 sehr, sehr nah beieinander liegen.

Womit meine Aussagen von neulich im Prinzip belegt/bestätigt sind.

DIESE Unterschiede kann man DEFINITIV SEHEN!

Wer's immer noch nicht glaubt, möge einfach mal in den nächsten Fotoladen seiner Wahl gehen und sich die Kamera mal zeigen lassen und ein paar Testaufnahmen machen.

Viel Spaß beim Test schauen! - In englischsprachigen Zeitschriften wird die Kamera teilweise bereits als "Sensation" gefeiert...

Ciao,
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen der D7000 und der D600 gibt es aber in jeder Hinsicht einen regelrechten "Sprung".

Was ziemlich genau den Größenunterschied zwischen den Sensoren ausmacht. Ja man hat eine Vorteil und zwar immer dann, wenn Schärfentiefe keine Rolle spielt. Braucht man Schärfentiefe, schrumpft der Vorteil gegen Null.
 
Hallo,
ich habe vor in die Welt der DSLR Fotografie einzutauchen.
Nun ist eigentlich meine Wahl auf die D7000 gefallen.
Wenn ich mir jedoch die Beispielbilder aus dem Forenbereich so anschaue, fällt mir auf, dass die Bilder der D600 verglichen mit den Bildern der D7000, um einiges voller wirken.

Viele Grüße
Hansi

Als Einstieg in das Nikon DSLR Segment ist die D7000 sicher eine gute Wahl. Die D600 ist sogar eine sehr gute Wahl. Als Einsteiger bitte auch bedenken, ob das eine dauerhafte Beziehung werden soll. Die Body-Halbwertzeit beträgt bei Nikon etwa 2 bis 3 Jahre. Danach kommt die nächste Sensation. Bei der Bildqualität der "Altmodelle" D7000/D700 wird der eine oder andere durchaus einen Modellwechsel auslassen.
 
Die D600 und die D7000 unterscheidet nicht nur die bessere BQ durch den größeren Sensor.

Die Bilder der d600 sind schärfer und lassen sich auch besser nachschärfen.
 
Die Bilder der d600 sind schärfer und lassen sich auch besser nachschärfen.

Was durchaus auch dem größeren Sensor und der geringeren Pixeldichte geschuldet ist;)

Ich denke die Objektive und der Photograph sind hier entscheidender als der Sensor ;)

Und das obendrein.

Ist ja schön, dass jeder seine Kamera verteidigt:D Erstaunlich finde ich bei einigen hier, wie die gerade verkaufte Kamera plötzlich in der Leistung geradezu ins Bodenlose zu fallen scheint:lol: Merke spätestens in 2-3 Jahren wird es der Neuerwerbung genauso ergehen. Also immer locker bleiben. DSLR's sind disposable. Das hat mich bisher auch davon abgehalten für einen Body mehr als einen Tausender auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten