• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und D600 - Unterschiede in Bildqualität?

Bitte führt hier keine persönlichen Auseinandersetzungen. Hier wird ab jetzt ausschließlich auf der Sachebene diskutiert.

7 Beiträge entfernt.
 
Weil es so Stark rauschen würde, dass die Details verloren gehen. Für Bilder fürs Webformat mit geringer Auflösung würde es ggf. noch gehen, aber nicht für den Druck.

Grüße Markus
 
Für Bilder fürs Webformat mit geringer Auflösung würde es ggf. noch gehen, aber nicht für den Druck.
Aber das ist doch gerade das Problem dieses Threads, dass nur Bilder im Webformat gezeigt werden.

Die Diskussion würde wahrscheinlich anders verlaufen, wenn wirklich vergleichbare Beispiele (parallel mit gleichen Einstellungen aufgenommen) verkleinert und als 100%-Ausschnitte gezeigt würden.

Sicherlich macht das Mühe, aber ohne aussagefähige Beispiele prallen doch nur vorgefaßte Meinungen aufeinander.
 
Ich habe am WE eine D7000 zu Besuch, ich versuche, wenn es das Wetter zulässt ein paar Vergleichsaufnahmen zu machen, wenn nicht gibt´s alberne Testaufbauten inhouse.
 
Ich habe am WE eine D7000 zu Besuch, ich versuche, wenn es das Wetter zulässt ein paar Vergleichsaufnahmen zu machen, wenn nicht gibt´s alberne Testaufbauten inhouse.

Hallo, da ich auch neugierig bin auf das Ergebnis, freue ich mich seit gefühlten 20 Beiträgen was zu lesen was nicht OT ist.:top:

Und die Diskussion um C oder N ist doch müßig oder? Jeder hat seine Vorstellung und Meinung. Beide System haben vor/nachteile und die eine kann dies, die andere dafür das.

Auch die Unterschiede FX/DX sind ja eigentlich bekannt. Und trotzdem interrssiert mich der Vergleich.

Leider hat sich der To ,wenn ich es nicht überlesen habe, nicht wieder gemeldet. Womit wir uns alle wieder zum ....... gemacht haben.

In diesen Sinne ???? ???? MFG aus LLEL
 
Guckst Du:

Das wäre mit einer DX nicht machbar, auch nicht mit einer Canon 5D mkII, denn mein Kumpel war mit einer solchen anbei . . .

Belichtungsreihe mit ISO 6400 in einem eigentlich völlig dunklen Raum . . . und nicht zusätzlich entrauscht . . .

Bei DX reicht einem Blende 5.6, dann ist man bei iSO 3200 und das Bild hätte vermutlich genauso ausgesehen.:rolleyes:
Genau das ist es m.E. nicht, was FX besser kann.
 
...Wenn ich mir jedoch die Beispielbilder aus dem Forenbereich so anschaue, fällt mir auf, dass die Bilder der D600 verglichen mit den Bildern der D7000, um einiges voller wirken.
Auch scheint die Farbwiedergabe etwas weicher zu sein und die Bilder wirken einfach besser....

FF Wirkung. Kauf dir die D600 (oder gleich D800E):top:
 
Bei DX reicht einem Blende 5.6, dann ist man bei iSO 3200 und das Bild hätte vermutlich genauso ausgesehen.:rolleyes:
Genau das ist es m.E. nicht, was FX besser kann.

So ist das eben mit der Äquivalenz. FX hat dann nur dann einen Vorteil, wenn man schon bei Offenblende angekommen ist.



Gruß, Matthias
 
Aber das ist doch gerade das Problem dieses Threads, dass nur Bilder im Webformat gezeigt werden.

Die Diskussion würde wahrscheinlich anders verlaufen, wenn wirklich vergleichbare Beispiele (parallel mit gleichen Einstellungen aufgenommen) verkleinert und als 100%-Ausschnitte gezeigt würden.

Sicherlich macht das Mühe, aber ohne aussagefähige Beispiele prallen doch nur vorgefaßte Meinungen aufeinander.

Ich habe beide Kameras in Verwendung, jedoch keine belastbaren direkten Vergleiche die ich herzeigen kann (Gleicher Ort, gleiche Zeit, gleiches Licht, gleiches Objektiv, etc ...)

Daher nur meine derzeitige Meinung nach dem betrachten der ersten 1000 D600 Bilder.

  • Beide Kameras haben ein Niveau, daß vor Jahren dem jeweiligen Top Modell von Nikon gut gestanden wäre.
  • Beide Kameras haben Sensoren, die ähnlich "zeichnen" - Rauschen, Farbton, Dynamikumfang, und vermutlich die Parameter für den Expeed Prozessor scheinen ähnlich zu sein (vs. zBsp ggü der D3 oder D700)
  • Bei Basis ISO wird man bei gleicher Ausgabegröße keine Unterschiede auf einem 30 Zoll Monitor oder 60x90 cm Ausdruck sehen.
  • Wenn das Bild bearbeitet werden muß, zBspSchatten aufhellen, hat die D7000 weniger Reserven im Bild (pro Pixel) und rauscht früher, bzw stärker. Da die beiden Kameras in etwa die gleiche Flächensensitivität haben (Licht pro qmm), ist hier der 2,25-fache Unterschied DX zu FX bei gleicher Ausgabegröße als Verantwortlicher zu sehen.
  • Ab unbearbeiteten ISO 3200 ist aus meiner Sicht der Unterschied mit "freiem" Auge sichtbar, wenn Belichtungstechnisch bearbeitet werden muß, etwas früher.
Liebe Grüße,
Andy
 
Die D7000 ist schon ein verdammt gute Kamera, ich hatte sie 20 Monate und habe meine besten Fotos damit gemacht.

Wäre nicht der (eigentlich unsinnige) Wunsch nach Upgrade auf FX (D600) gewesen, hätte ich sie nie verkauft.

Für die 800,-, die die D7000 derzeit kosten, ist sie ein echtes Schnäppchen!
Und die etwas bessere Bildqualität in den meisten Alltagssituationen rechtfertigen nicht den 1000 Euro Aufpreis der D600 zur D7000.

Aber wie es so ist wenn es Hobby ist und der Wusch zu stark wird, wird man trotzdem das Upgrade wagen, auch wenn es eigentlich Blödsinn ist.
So wie viele Leute meinen, tausend Euro für schöne neue Felgen ihres Autos ausgeben zu müssen,
obwohl die Kiste dadurch kein bisschen besser fährt...

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure ehrlichen Einschätzungen, Andy und Acronicta :top:
Letztlich habt Ihr mir nochmals bestätigt, was ich mir durch Querlesen selbst zusammen gereimt hatte ;) :D

Gruß
Rüdiger
 
...und dann gibt es noch die D5100. Damit sollte eine mit der D7000 vergleichbare Bildqualität zu erreichen sein.
Kann mir vorstellen das diese demnächst für unter 400 Euro neu zu haben ist (wg. der D5200)

Gruss
Stefan
 
Man darf halt nur kein 2.8er Tele dran schrauben, sonst gerät das Handling bei der D5100 zur Zumutung. Die D7000 ist preis/leistungstechnisch schon das Beste, was derzeit zu haben ist.
 
Ich wollte mit diesem Thread eigentlich keine Generaldebatte auslösen. Deshalb freut es mich umso mehr solche wertvollen Informationen zu erhalten. :top:

Hallo Hansi,
Nochmal ganz ohne Flachs. Mit der 7000er hast du eine sehr gute Wahl getroffen.
Vergleiche die Farbwiedergabe auf einer guten Testseite z.b dpreview oder imaging ressource und nicht anhand von Beispielbildern und du wirst feststellen, dass die sehr sehr ähnlich ist.
Gute Objektive machen da viel mehr aus, das hast du richtig erkannt. Die D600 hat insgesamt sicherlich eine etwas bessere Bildqualität als die 7000er, aber die offenbart sich hauptsächlich auf großformatigen Ausdrucken. Die Unterschiede im Web können von vielfältigen Dingen hervorgerufen werden. Wenn der Preis keine Rolle spielt ist die 600er momentan eine der oder sogar die Kamera mit der besten Bildqualität. Vom Preis Leistungsverhältniss ist die 7000er im Moment fast nicht zu schlagen. Schau mal hier, was mit der 7000er geht...
http://500px.com/search?utf8=✓&q=D7000;)


Auch dieser Link: http://gwegner.de/review/nikon-d600-vs-d7000-vergleich-zwischen-crop-und-vollformat-iso-performance/ war sehr hilfreich! Doppel :top:

Mein Plan ist nun konkreter geworden. Werde mir für den Einstieg in die DSLR Welt eine D7000 und ein paar gute FX Objektive kaufen. Falls ich später den Drang zu einer besseren Cam spüren sollte, kann es ja immer noch eine FX werden. Allerdings sind die Objektive dann schon da :)

Herzlichen Dank euch allen! Werde demnächst sicherlich mit weiteren Fragen auftauchen… :D
 
Ich wollte mit diesem Thread eigentlich keine Generaldebatte auslösen. Deshalb freut es mich umso mehr solche wertvollen Informationen zu erhalten. :top:




Auch dieser Link: http://gwegner.de/review/nikon-d600-vs-d7000-vergleich-zwischen-crop-und-vollformat-iso-performance/ war sehr hilfreich! Doppel :top:

Mein Plan ist nun konkreter geworden. Werde mir für den Einstieg in die DSLR Welt eine D7000 und ein paar gute FX Objektive kaufen. Falls ich später den Drang zu einer besseren Cam spüren sollte, kann es ja immer noch eine FX werden. Allerdings sind die Objektive dann schon da :)

Herzlichen Dank euch allen! Werde demnächst sicherlich mit weiteren Fragen auftauchen… :D

Ahhhh
Der FF Virus hat schon infiziert :evil:
Spar dir das Geld und kaufe dir Super DX Objektive, unter anderen das Sigma 17-70 2,8-4 OS Makro.
Da hast Du mehr davon.

Gruß Gunar
 
Ahhhh
Der FF Virus hat schon infiziert :evil:
Spar dir das Geld und kaufe dir Super DX Objektive, unter anderen das Sigma 17-70 2,8-4 OS Makro.
Da hast Du mehr davon.

Gruß Gunar

Das Sigma hatte ich auch als mein erstes Objektiv an der D7k, habe es aber dann doch recht schnell wieder verkauft und nutze mittlerweile fast nur noch die guten alten Ai(S) Festbrennweiten, die kann man später auch super an einer D800(E) verwenden.
 
Weils irgendwie hier dazupasst:

Man liest immer wieder davon dass man mit FX ca. 1 Blende "gewinnt" - d.h. ein Bild aus der D7000 bei 11mm f2.8 ISO3200 sollte in etwa gleich aussehen wie ein Bild aus der D600 bei 16mm f4 ISO 6400? - selbe Belichtungszeit vorausgesetzt...

Etwas konkreter: Mit der D600 + 16-35/4 mache ich kein schlechteres Bild vom Sternenhimmel als mit der D7000 + 11-16/2.8 ?
 
Weils irgendwie hier dazupasst:

Man liest immer wieder davon dass man mit FX ca. 1 Blende "gewinnt" - d.h. ein Bild aus der D7000 bei 11mm f2.8 ISO3200 sollte in etwa gleich aussehen wie ein Bild aus der D600 bei 16mm f4 ISO 6400? - selbe Belichtungszeit vorausgesetzt...

Etwas konkreter: Mit der D600 + 16-35/4 mache ich kein schlechteres Bild vom Sternenhimmel als mit der D7000 + 11-16/2.8 ?

Hast Du Dir das Ganze nicht jetzt etwas "schön" gerechnet?
F2.8/ISO3200 an DX passt imho eher zu f4/ISO3200 an FX. Oder von der Blende ausgehend entsprechen f2.8 und ISO6400 an DX eher f2.8 und ISO3200 an FX.

Oder bin ich hier falsch :confused: :rolleyes: :D

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten