• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 und D600 - Unterschiede in Bildqualität?

Ja Matthias
Ich hatte die D7000, die 60D und nun die D600.
Die Nikons sind für mich zu hell in den Bildern und ich kann da einstellen was ich will, es stimmt nicht mal annähernd mit dem Original, da war die 60D am besten.
Das klingt mir nach JPEG? Vielleicht ist das ein Feld, auf dem Canon es besser hin bekommt ... auch wenn womöglich das Argument "Nikon erstellt bei den größeren Modellen zurückhalternde oocJpegs" mal wieder kommt (egal ob es passt oder nicht :rolleyes:).
Kann das nicht beurteilen, weil ich "diese oocJpegs" nicht nutze. Alles was ich tun kann, ist mir auf dpreview Samples - unter kontrollierten Bedingungen erstellt! - anzuschauen. Da sehe ich einen echten Unterschied, wie einzelne Farbtöne umgesetzt werden, allerdings nichts weltbewegendes. Wie es dann aber abseits idealer Bedingungen aussieht, kann man daraus sicher nicht ableiten.
 
Da habe ich mein Problem mal eingestellt, aber geholfen hat es nicht wirklich.
Warum resümiert der Thread dann mit einem Post von dir, der zweifelsfrei darauf schließen lässt, dass du das Problem nun im Griff hast?

Zur Erinnerung:
Ich wollte hier mal ein Feedback geben.
Ich komme nicht wie mehrmals empfohlen Mittenbetont und Belichtung -0,7 zurecht, sondern mit Mehrfeld und Belichtung 0.


Demnach hast du es dann doch hinbekommen mit der Nikon. Das hier scheint mir also für dich nur eine Möglichkeit zu sein, deinen Wechsel (Wechselabsichten?) zu rationalisieren.
 
ich hab noch einen Vergleich FX - DX

Und was sollen wir da nun vergleichen?




Gruß, Matthias
 
. . . ob Dir der Unterschied - - - wenn er denn da ist - - - 2500 Euronen wert ist . . . ;)

"Euronen" kenne ich gar nicht. Und zum vergleichen nutze ich gern vergleichbare Fotos. Z.B. bei gleicher, oder gleicher äquivalenter, Blende, und in einem Ausgabeformat, das wenigstens einen der Kandidaten an die Grenze treibt. "Normale" Fotos gehen mit fast jeder Kamera.



Gruß, Matthias
 
. . . lies´meine Signatur . . . ich mach´ Bilder, keine Vergleiche . . .

(und ganz nebenbei: FX mit 150mm an 2,8 und DX mit 85mm an 1,4 sind durchaus verleichbar)

. . . und ein paar Beiträge zurück sind noch zwei wetere "Vergleiche" . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . lies´meine Signatur . . . ich mach´ Bilder, keine Vergleiche . . .

Ich lese keine Signaturen, die habe ich abgeschaltet. Aber schön zu wissen, dass Du Fotos machst. Hier hast Du Dich aber über den Tellerrand gewagt und doch verglichen.

(und ganz nebenbei: FX mit 150mm an 2,8 und DX mit 85mm an 1,4 sind durchaus verleichbar)

Ich lese (wenn ich es richtig interpretiere) f/3,2 und f/1,4. Und die sind nun nicht so richtig äquivalent zueinander.




Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleichbar oder nicht, ohne exifs könnte ich nicht sagen, welches Bild das der D800E wäre :o

Gruß & ;)
Rüdiger

PS: das wolltest Du doch lesen, oder :D
 
Mir wären es keine 2500€ wert, muss halt jeder für sich entscheiden!
Wenn man sich darauf beschränkt Pferde in der Mittagssonne zu knipsen, werden sich die 2500€ niemals lohnen. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen der Unterschied der Kameras relevant wird und dann kann man ernsthaft darüber nachdenken ob sich 2500€ vielleicht doch lohnen.

PS:
D800E am frühen Abend
D5100 am Mittag 4 Tage später
??? Sollte das so stimmen, darf man sich nicht darüber wundern, dass das eine Bild trister wirkt als das andere. Das Motiv ist eben immer noch wichtiger als die Technik.
 
Matthias, ich habe die D600 rund seit 6 Wochen und 450D,60D seit 4 Jahren.
So Profi wie Du bin ich nun wirklich nicht.
Da habe ich mein Problem mal eingestellt, aber geholfen hat es nicht wirklich.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1157108

Gruß Gunar

Da Du die 450D erwähnst:

Diese Kamera haben wir in der Firma und die habe ich früher immer wieder mal ausgeliehen. Gerade deren Farbwiedergabe war so gruselig, dass ich noch jahrelang bei Analog geblieben bin.

Ganz konkret habe ich mit der Canon Fotos meiner E-Gitarrensammlung machen wollen und die Canon machte aus einem Metallicblau (für Gitarristen: Es war Ice Blue Metallic) ein schlammiges Türkisgrün. Und nein, ich habe beim Weißabgleich nichts unversucht gelassen, das Ding konnte es einfach nicht.

Mal schauen, ob ich die RAWs von damals noch irgendwo habe, dann könnte ich einen interessanten Vergleich mit der D600 machen. Die hatte mir der Farbe nämlich kein Problem. Einfach aus der Hand einmal draufgehalten und fertig war das exakt farbtreue Ergebnis. In diesem Fall bin ich auch sehr pingelig, denn die Gitarre wurde speziell für mich nach einem alten Foto lackiert und sieht in Natura auch so aus wie auf dem (alten) Foto. Die D600 kann das auch wieder abfotografieren, die 450D nicht.

Dass Nikon generell heller belichten soll als Canon, kann ich bei meiner D600 auch nicht nachvollziehen. Die belichtet exakt so, wie ich das will und wie das meine analogen Minoltas und Canons seit Jahrzehnten auch machen.

Zu hell waren meine Bilder nur dann, wenn ich aus versehen mit dem hinteren Einstellrad die Belichtungswaage verstellt hatte. Weshalb ich das Verhalten auch gleich umprogrammiert habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An was kann dies liegen? Werden andere/bessere Objektive verwendet, oder hat die D6000 tatsächlich eine bessere Farbwiedergabe?

Viele Grüße
Hansi

Hallo Hansi,
Nochmal ganz ohne Flachs. Mit der 7000er hast du eine sehr gute Wahl getroffen.
Vergleiche die Farbwiedergabe auf einer guten Testseite z.b dpreview oder imaging ressource und nicht anhand von Beispielbildern und du wirst feststellen, dass die sehr sehr ähnlich ist.
Gute Objektive machen da viel mehr aus, das hast du richtig erkannt. Die D600 hat insgesamt sicherlich eine etwas bessere Bildqualität als die 7000er, aber die offenbart sich hauptsächlich auf großformatigen Ausdrucken. Die Unterschiede im Web können von vielfältigen Dingen hervorgerufen werden. Wenn der Preis keine Rolle spielt ist die 600er momentan eine der oder sogar die Kamera mit der besten Bildqualität. Vom Preis Leistungsverhältniss ist die 7000er im Moment fast nicht zu schlagen. Schau mal hier, was mit der 7000er geht...
http://500px.com/search?utf8=✓&q=D7000;)
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . lies´meine Signatur . . . ich mach´ Bilder, keine Vergleiche . . .

Das habe ich nun doch getan, ganz gegen meine Gewohnheit:

. . . nach Canon (1000d-550d-5dII), Olympus (E-PL1) und Sony (NEX 5n und 7) jetzt Nikon (D800E, D5100). . .
Aus dem gleichen Zeitraum läse sich meine Signatur...

. . . nach Nikon analog (F80, F100) jetzt Nikon digital (D700) . .
Und...

Testest Du noch, oder fotografierst Du schon ?
...nöö, ich "teste" ganz andere Sachen. Fotos mache ich aus purem Spaß und technisch/physikalische Zusammenhänge erkunde ich aus nackter Wissgier.



Gruß, Matthias
 
Bei den Pferdchen gefällt mir das D5100-Bild besser, aber sicher nicht, weil die Kamera besser wäre. Es kommt eben immer auf´s Motiv, Objektiv, Fotograf, ... an. Will ich die letzten ISO-Reserven haben und Portraits maximal freistellen können, dann darf es eine D600 sein. Bei Ganzkörper-Portraits würde ich mir das manchmal wünschen. Ansonsten bin ich mit der D7000 sehr zufrieden. Überbelichtung kann ich nicht feststellen, wohl aber das manchmal die "Lichter" blinken. Ich glaube bei Canon laufen die Lichter im rechten Bereich der Kurve sanfter aus, eher wie analoger Film.
Ja und die 60d macht sie alle platt:lol:
Aber ganz ehrlich, wenn ich meine D7000 für eine (wie weiter vorn erwähnt) 60d hergeben müsste, dann würde ich mit der die gleichen Bilder machen. Na vielleicht hätte ich mehr scharfe Bilder meiner rennenden Kinder, weil man für 600€ ein 70-200/4.0 bekommt.
Duck und weg:rolleyes:
 
. . . gut, wenn man in Grenzbereiche vorstößt, und sorry, dass ich für die D800E rede, aber sie wird sicher diesbezüglich mit einer D600 vergleichbar sein, dann macht eine FX durchaus Sinn

Guckst Du:

Das wäre mit einer DX nicht machbar, auch nicht mit einer Canon 5D mkII, denn mein Kumpel war mit einer solchen anbei . . .

Belichtungsreihe mit ISO 6400 in einem eigentlich völlig dunklen Raum . . . und nicht zusätzlich entrauscht . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten