• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

...
Keine Ahnung, ob es Nikkore gibt, bei denen das auch der Fall ist. Wenn solch ein Verhalten auch bei neueren (=AF-S ???) Nikkore beobachten wurde, wäre das wirklich "interessant".
...

Die zwei mir verbliebenen Nikkore (Sigma u. Tamron sind auf dem Weg zum Service), 18-105 u.35/1.8, fokussieren im LV einwandfrei. Zwar nicht so schnell wie bei Phasen-AF, aber dies ist ja bekannt.
 
Wer sagt denn, ob die Linse nicht einfach einen Knacks weg hat?! Ausschließen kann man das nicht.

Abgesehen davon berichtet im Nachbarthread "Probleme mit der D7000" jemand, dass er zumindest keine Probleme mit dem AF-D 50mm an der D7000 hat.. um die Linse ging es in #201 und #204..
(https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=778969&page=2) post #16

Daher halte ich diese Verallgemeinerung für etwas übertrieben und sich auf irgendwelche Posts stützen in denen nichts konkretes steht finde ich einfach etwas haltlos.

Ich wollte hier nichts verallgemeinern nur sagen das es mit der D7000 bei einigen Nikkoren wohl auch zu Problemen gekommen ist. Meine 3 anderen Nikon-Objektive sowie das Tamron 28-75 arbeiten einwandfrei.

carodey
 
Schau mal, ob die Kontakte sauber und einwandfrei sind. Wäre nicht das erste mal, dass solch ein Problem dadurch ausgelöst wurde.



Hast du dazu Links oder irgendeinen Verweis?
Wie ich bereits bezüglich Olympus schrieb, besteht (zumindest im Fall Olympus) die Möglichkeit, dass Objektive schlicht nicht Kontrast-AF tauglich sind. Keine Ahnung, ob es Nikkore gibt, bei denen das auch der Fall ist. Wenn solch ein Verhalten auch bei neueren (=AF-S ???) Nikkore beobachten wurde, wäre das wirklich "interessant".

EDIT: Links gesehen. Zu dem dpreview Link schon mal: Das scheint ein Defekt dieser speziellen Kamera zu sein. So wie der betroffene Nutzer schreibt, setzt der AF bei praktisch allen Objektiven gelegentlich aus. Da kann bspw. auch Schmutz auf dem AF-Modul kleben.

Kontakte wurden gesäubert. Nochmal, an meiner D90 (habe ich eben nochmal
getestet) geht der AF einwandfrei.
 
Ich denke Nikon. Weil bei meiner D90 funktioniert alles mit dem Objektiv.
Und? Hatte Dir Nikon das Funktionieren an der D90 zugesichert?
Denn nur dann könntest Du sagen: "Hey, ihr verkauft hier einen Nachfolger, der in allem Besser sein soll, und das stimmt gar nicht".
Man kann kein Versprechen brechen, das man gar nicht erst gegeben hat.

Überspitzt (aus Nikon-Sicht) war das Funktionieren an der D90 einfach nur Glück. :ugly:
 
Und? Hatte Dir Nikon das Funktionieren an der D90 zugesichert?
Denn nur dann könntest Du sagen: "Hey, ihr verkauft hier einen Nachfolger, der in allem Besser sein soll, und das stimmt gar nicht".
Man kann kein Versprechen brechen, das man gar nicht erst gegeben hat.

Überspitzt (aus Nikon-Sicht) war das Funktionieren an der D90 einfach nur Glück. :ugly:

Lies mal hier zu den Thread "Probleme mit der D7000 ab #32 und folgende.

Gruß Carodey
 
Lies mal hier zu den Thread "Probleme mit der D7000 ab #32 und folgende.

Gruß Carodey
Aber da geht es doch darum, dass die Kontakte nicht richtig sitzen. Bestimmte Chargen sind davon anscheinend betroffen, andere wieder nicht. Das ist dann aber "nur" ein Problem in der Produktion. Grundsätzlich funktioniert der AF mit den betroffenen Objektiven (35 1.8 etc.), jedoch sitzen die Kontakte, welche die Kommunikation Kamera-Objektiv ermöglichen, nicht korrekt.

Also keine Inkompatibilität von Objektiven, sondern ein Fehler in der Produktion. Wenn du so eine Kamera hast - und die hast du anscheinend - dann zurück zum Händler damit. Der hat sich dann darum zu kümmern (ich gehe davon aus, du hast in Deutschland gekauft).
 
Aber da geht es doch darum, dass die Kontakte nicht richtig sitzen. Bestimmte Chargen sind davon anscheinend betroffen, andere wieder nicht. Das ist dann aber "nur" ein Problem in der Produktion. Grundsätzlich funktioniert der AF mit den betroffenen Objektiven (35 1.8 etc.), jedoch sitzen die Kontakte, welche die Kommunikation Kamera-Objektiv ermöglichen, nicht korrekt.

Also keine Inkompatibilität von Objektiven, sondern ein Fehler in der Produktion. Wenn du so eine Kamera hast - und die hast du anscheinend - dann zurück zum Händler damit. Der hat sich dann darum zu kümmern (ich gehe davon aus, du hast in Deutschland gekauft).

Ja ich habe bei Foto-Köster in Deutschland gekauft.
Bei mir hilft bei diesem Objektiv auch kein reinigen der Kontakte oder drehen.
Drei andere Objektive funktionieren einwandfrei. Meine D7000 kommt auch aus Thailand und hat eine vierstellige SN. Natürlich geht Sie an den Händler zurück. Von den "sogenannten Fertigungstoleranzen sind also nicht nur einige
Sigma-Objektive betroffen sondern evtl. auch Nikkore.

Gruß carodey
 
Hallo zusammen!

Ich weiss nicht ob das schon hier geschrieben wurde, aber in einem
anderen Forum wo auch die Kompatibilität von Sigma Objektiven an der
D7000 diskutiert wird steht folgendes:



"So I got a reply from local Sigma service center, rough translation:

1)10-20/4-5,6 should work in LV from Serial Number:2262801 and higher.
2)30/1,4 should work in LV from Serial Number:2100001 and higher.

There is no firmware update from the manufacturer for the models with lower SN that would solve this problem."



Es scheint also so zu sein, dass ab einer bestimmten Seriennummer alles besten ist und die Besitzer älterer Objektive übrig bleiben....
 
Hallo zusammen!

....

Da bin ich einmal gespannt, wenn meine zwei vom Service zurückkommen.
Beide Kaufdatum 11/2010.

Vor allem müsste dann Sigma auf ihrer HP kennzeichnen, dass bestimmte Objektive an bestimmten Nikons im LV nur eingeschränkt nutzbar sind.
Dies ist im Moment noch nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt ja auch jetzt einen Thread wo auch Nikkore nicht funktiomieren:confused: Ich musste an der D90 bis jetzt nicht am Objektiv rütteln in der Hoffnung das es funktioniert, auch muss ich nicht den Akku rein und rausnehmen um einen Absturz zu beheben.

Schaut Euch mal User Wagenhebers Probleme an:confused:
 
Hallo Leute,

ich habe seit einer Woche die D7000. Zuvor hatte ich zwei Nikon Objektive gekauft und hatte vorher nie eine Spielreflexkamera. Bis gestern hat mich immer geärgert, dass AF-S und AF-F (LV) nicht richtig funktionierten. Plötzlich blieb die AF hängen. Wenn ich das Objektiv mit der Hand etwas gedreht habe, ging es wieder eine Weile und passierte irgend wann wieder. Mein Problem habe ich in einer Forum geschildiert und habe keine Hilfe bekommen. Hier lese ich seit gestern das Problem mit Sigma Objektiven in LV Funktion. Bei der 20. Seite habe ich aufgehört und schreibe jetzt auch meinen Beitrag.

Alle die Sigma die Schuld geben, scheinen mir recht zu haben. Alle die Schuld Nikon geben scheinen mir auch recht zu haben. Alles klingt logisch. meine Meinung dazu ist so: Nikon D7000 und D3100 haben ganz was neues, was die meist erwehnte D90 oder alle anderen nicht haben. LV Funktion. Gerade das soll mit Sigma oder anderen Objektiven nicht funktionieren. Es ist doch klar, dass D90 mit Sigma Objektiven keine Probleme mit LV haben wird da D90 diese Funktion nicht besitzt. Sigma kann nicht Hellseher sein und voraus gewusst haben, dass Nikon im Jahr 2010 Kameras herstellt, die eine LV Funktion hat. Daher können sie natürlich diese Funktion erstmal in ihren Objektiven, die seit seit jahrzehnten herstellen nicht drin haben. Wir müssen abwarten und sehen ob diese Fremdhersteller dieses Problem mit Updaten beheben. Die Kameras sind doch erst wenige Wochen auf dem Markt.

Zu meinem Problem muss ich noch sagen, dass meine beide Nikorre seit gestern ohne Problem laufen. Ich weiss aber nicht ob ich beim rumfummeln der huntertden Einstellungen irgend etwas umgestellt habe und es dadurch läuft. Jedenfalls wenn auf dem Display AF-F steht, läft LV einwandfrei und auch AF-S wenn ich zwischendurch den Auslöser halb drücke. Also in AF-F kann AF und LV gleichzeitigt benutzt werden. Ich hoffe aber, dass es so weiter läuft.
 
...und die D5000 auch.

Mein 10-20 4-5,6 mit Seriennummer 2221173 funzt da ja auch.

Frank

LiveView u. Video D5000/D90 ≠ Liveview u. Video D7000.

Soll Nikon jetzt auf dem Stand der Technik von 2008 stehen bleiben, damit die Abwärtskompatibilität zu Objektiven der Fremdhersteller für immer erhalten bleibt?

Sigma könnte sich doch ganz entspannt zurücklehnen und müsste nicht folgendes posten (Zitat aus #409):

"So I got a reply from local Sigma service center, rough translation:

1)10-20/4-5,6 should work in LV from Serial Number:2262801 and higher.
2)30/1,4 should work in LV from Serial Number:2100001 and higher.

There is no firmware update from the manufacturer for the models with lower SN that would solve this problem."
 
Klar hat die D90 Liveview.

Ich dachte, dass Nikon mit D7000 und D3100 LV eingeführt hat. Ich meine mit LV z.B wenn die Enfernung des aufgenommenen Objekts sich ändert, fokussiert die Kamera von allein ohne dass man den Auslöser halb drucken muss.

Entschuldigung, ich steige gerade mit D7000 in die Spegelreflexkamera-Welt ein. Vielleicht rede ich hier voll daneben.
 
Ich dachte, dass Nikon mit D7000 und D3100 LV eingeführt hat. Ich meine mit LV z.B wenn die Enfernung des aufgenommenen Objekts sich ändert, fokussiert die Kamera von allein ohne dass man den Auslöser halb drucken muss.

Entschuldigung, ich steige gerade mit D7000 in die Spegelreflexkamera-Welt ein. Vielleicht rede ich hier voll daneben.

Nicht ganz voll daneben, ist aber nicht schlimm. Bei LiveView schaltest Du vom Sucher auf den Monitor auf der Rückseite der Kamera um. Das Ansteuerungsverfahren für den AF ist ein anderes. Der Spiegel der Kamera klappt hoch und bleibt oben, sonst wäre z.B. Video nicht möglich.
Bei LiveView gibt es die Möglichkeit in das aufzunehmende Foto hinein zu zoomen, um die Fokussierung zu überprüfen und zu korrigieren z.B. MF.

Nur, um einmal die groben Unterschiede zum Sucher aufzuzeigen.
 
D.h. Dein Sigma ist jünger als 12 Monate?

Habe gerade meine Linse beim Sigma-Service abgeholt. Alles funktioniert jetzt einwandfrei.

Der Update war kostenlos, da noch die 2-Jahres-Garantie von Sigma Deutschland greift (bei Registrierung bestimmter, neuerer Objektive innerhalb von 80 Tagen nach Kauf, gilt eine erweiterte 3-Jahres-Garantie).
Der Sigma-Service hat schnell gearbeitet; er scheint auf "Firmware-Updates" gut vorbereitet zu sein.

Da Qualität und Preis bei dieser Linse stimmen, kann ich mit dieser Aktion letztendlich gut leben.
 
Habe gerade meine Linse beim Sigma-Service abgeholt. Alles funktioniert jetzt einwandfrei.

Der Update war kostenlos, da noch die 2-Jahres-Garantie von Sigma Deutschland greift (bei Registrierung bestimmter, neuerer Objektive innerhalb von 80 Tagen nach Kauf, gilt eine erweiterte 3-Jahres-Garantie).
Der Sigma-Service hat schnell gearbeitet; er scheint auf "Firmware-Updates" gut vorbereitet zu sein.

Da Qualität und Preis bei dieser Linse stimmen, kann ich mit dieser Aktion letztendlich gut leben.

Danke - das war nach langer Zeit mal die Info die wir hier gebraucht haben... Welche beiden Sigma-Linsen waren das konkret?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten