Das galt nur für die ersten 3 pana mFT modelle. Die neuen panasonic mFT G2/G10/GH2 können af mit den FT zuikos.
Die olys untereinander so oder so schon immer.
Ja und was machen jetzt die Besitzer der ersten drei Pana's? Wegwerfen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das galt nur für die ersten 3 pana mFT modelle. Die neuen panasonic mFT G2/G10/GH2 können af mit den FT zuikos.
Die olys untereinander so oder so schon immer.
Tamron ist da cleverer. Was das Zusammenwirken meiner D3100 mit
dem 70-300 USD angeht sind laut Homepage "keine Einschränkungen bekannt".
Kann man eben streiten, wann derartige Einschränkungen bekannt sind
Hier müssen beide Hersteller schlicht und ergreifend nachbessern.
Es wird hier von vielen gern etwas übersehen.
Der Kontrast-AF, der in der D3100 und der D7000 steckt ist etwas ganz Neues.
Es sind die ersten DSLR mit Nachführfokus im Videobetrieb.
Da musste sicher so einiges geändert werden, sonst hätte es ihn schon
längst gegeben. Nur Nikon wird wissen wie kurz vor Serienreife das überhaupt
fertig wurde und wieviel Zeit die Fremdhersteller somit hatten sich
darauf einzustellen.
Ein absolut normaler und nicht seltener Vorgang.
Deshalb aber eine deartige Neuentwicklung nicht zu bringen wäre nicht
nur ungewöhnlich sondern ausgesprochen dämlich, handelt es sich doch
um etwas das einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz darstellt.
Mal ganz abgesehen davon, dass grad hier im Forum in jedem zweiten
Post zu lesen ist wie unsinnig LV und Video doch sind.
Kontrast-AF ist unbrauchbar langsam.
Und wenn Video, dann eh nur mit MF.
LV höchstens für Makro mit MF.
Jetzt bricht eine Welt zusammen, weil die Objektive im AF nicht richtig
bei diesen angeblich überflüssigen Gimmicks funktionieren.
Wohlgemerkt. Normales fotografieren mit Sucher ist kein Problem
mit Sigma und Tamron.
Das, was zu 99,9% gemacht wird.
Manche Menschen leben nur um das wenige Schlechte zu sehen.
Oder verlangen halt von anderen die Perfektion, von der sie wissen, dass
sie selbst sie nie haben werden.
Mir Wurst.
Ich fotografiere derweil weiter bis die Hersteller mir die Lösung nennen.
Mit Sucher und schnellem AF, wie eh und je.
Ich fotografiere derweil weiter ...
Hier müssen beide Hersteller schlicht und ergreifend nachbessern.
THX,die Wahrheit tut leider manchmal etwas weh.Ab Post #136 hätte man eigentlich schon schließen können! Der trifft's nämlich sowas von genau, besser geht's nicht. Respekt!
Ja und was machen jetzt die Besitzer der ersten drei Pana's? Wegwerfen?
Lass mich raten- du hast Nikongläserwenn ein Chinaprodukt gekauft wird weil es Spotbillig ist dann heult keine Sau wenn es kaputt geht oder nicht so funktioniert wie es soll.
Kaum geht es um Objektive die mal eben über 100 Euro kosten heulen die rum die Probleme damit haben.
Jeder Kunde kann kaufen was er will aber möchte doch bitte hinterher nicht rumjammern wenn es untereinander nicht funktioniert.
Die klausel die in jeder Bedienungsanleitung steht das vorgeschlagen wird nur original Zubehör zu kaufen hat schon seinen Grund.
Im heutigen Zeitalter kann man sich Bedienungsanleitungen vor dem Kauf aus dem Netz laden und Lesen.
Mein Spruch der sich immer wieder bewahrheitet lautet,wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Schaut mal auf die Daten von Sigma und Nikon,jeden sollte spätestens hier klar werden warum Nikonoptiken etwas mehr kosten.Nikon war eher da und Sigma ist mit auf den Zug gesprungen und so sind sie dafür Verantwortlich die Suppe aus zu löffeln.
Mich würde mal interessieren wieviel Milliarden Nikon mehr investiert für die Entwicklung als Sigma.
Und wer aufmerksam hier im Forum liest wird feststellen das die Probleme von Nikon und Nikonprodukten weit weniger sind als Nikon mit Sigmaprodukten.
THX,die Wahrheit tut leider manchmal etwas weh.
Ja, Hartz IV und Fotohobby vertragen sich nicht so gut.Leider hat jedoch nicht jeder das Geld (übrig) sich hochwertige Linsen leisten zu können!
Lass mich raten- du hast Nikongläser
Leider hat jedoch nicht jeder das Geld (übrig) sich hochwertige Linsen leisten zu können! Schön für die Leute dies können!
@Slohmue, wer ist denn nun der Bösewicht, Nikon oder die Fremdhersteller?
Aus Deinen bisherigen Posts zu dem Thema kann ich dies nicht so recht ersehen. Da teilst Du einfach nur in alle Richtungen aus.
...
Wohlgemerkt. Normales fotografieren mit Sucher ist kein Problem
mit Sigma und Tamron.
Das, was zu 99,9% gemacht wird.
Manche Menschen leben nur um das wenige Schlechte zu sehen.
Oder verlangen halt von anderen die Perfektion, von der sie wissen, dass
sie selbst sie nie haben werden.
Mir Wurst.
Ich fotografiere derweil weiter bis die Hersteller mir die Lösung nennen.
Mit Sucher und schnellem AF, wie eh und je.
Jetzt bin ich erstaunt.
Habe das neue Tamron 300 SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD, Sigma 10-20/3,5 und Sigma 17-70/2,8-4,0 an der D7000.
Der AF bei allen dreien funktioniert im LV und durch den Sucher einwandfrei.
@Sapasl (Edi) wir hatten gestern das 17-70 doch kurz getestet, AF schnell und treffsicher.
Kannst du das mal bitte belegen? Canons Aussage habe ich noch im Ohr, dass sie ihr Bajonett nicht "lizenzieren" Und Nikon wird vermutlich das Problem haben, dass sie nicht gegen Sigma deswegen vorgehen können, weil das Bajonett auch wenn es Patente darauf gibt die schon so alt sind, dass sie längst abgelaufen sind.Sigma zahlt Lizenzgebühren an Nikon, alleine schon deshalb damit Sie das Bajonett nachbauen dürfen. Das war schon vor 30 Jahren so.
Kannst du das mal bitte belegen? Canons Aussage habe ich noch im Ohr, dass sie ihr Bajonett nicht "lizenzieren" Und Nikon wird vermutlich das Problem haben, dass sie nicht gegen Sigma deswegen vorgehen können, weil das Bajonett auch wenn es Patente darauf gibt die schon so alt sind, dass sie längst abgelaufen sind.