• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Probleme mit Sigma Objektiven?

Beides.

Vieles im Kfz wird bei dem genannten großen Zulieferer mit "B" am Anfang entwickelt und dann an die verschiedenen Kfz-Modelle nur noch angepaßt.

Aber das Beiispiel paßt insofern nicht, als nicht die halbe Nikon-Kamera aus Sigma-Teilen aufgebaut ist. Oder hab ich was verpaßt? :)

(sondern aus Teilen von Sony, Hoya, Fujitsu, ...)

:)Du hast nichts verpasst:)
 
Warum bitteschön wird hier so getan, als habe Nikon mit der D7000 eine revolutionäre Objektivtechnik ins Rennen schickt, bei welcher man sich nicht an die niederen Bedürfnisse der billigen Drittanbieter halten kann.

Die Wahrheit scheint mir zu sein, dass man lediglich die Spezifikationen derart "modifiziert" hat, dass der Kunde gefälligst die (teuren) Nikon-Objektive zu kaufen hat.
Zum Glück kennt man das ja schon von den Akkus, da fällt einem die Aklimatisierungszeit nicht allzu schwer. :evil:

Um mal beim Automobilvergleich zu bleiben: Diesen Humbug hat die Automobilindustrie ja doch auch seit Jahrzehnten kultiviert. Keine Garantie bei nicht "freigegebenem" Öl, Inspektionen nur von Vertragswerkstätten etc. pp. Dem haben die Gerichte ja bereits vor Jahren den Garaus gemacht. Seitdem liegen aber nach meiner Beobachtung nicht merklich mehr Autos mit schweren Wartungsmängeln am Straßenrand. Voooooodoooooo....
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bitteschön wird hier so getan, als habe Nikon mit der D7000 eine revolutionäre Objektivtechnik ins Rennen schickt, bei welcher man sich nicht an die niederen Bedürfnisse der billigen Drittanbieter halten kann.

Die Wahrheit scheint mir zu sein, dass man lediglich die Spezifikationen derart "modifiziert" hat, dass der Kunde gefälligst die (teuren) Nikon-Objektive zu kaufen hat.
Zum Glück kennt man das ja schon von den Akkus, da fällt einem die Aklimatisierungszeit nicht allzu schwer. :evil:

Um mal beim Automobilvergleich zu bleiben: Diesen Humbug hat die Automobilindustrie ja doch auch seit Jahrzehnten kultiviert. Keine Garantie bei nicht "freigegebenem" Öl, Inspektionen nur von Vertragswerkstätten etc. pp. Dem haben die Gerichte ja bereits vor Jahren den Garaus gemacht. Seitdem liegen aber nach meiner Beobachtung nicht merklich mehr Autos mit schweren Wartungsmängeln am Straßenrand. Voooooodoooooo....

Da hast du wahrscheinlich den Nagel auf dem Kopf getroffen !!!:evil:

Solange es Leute gibt die für den Namen bezahlen war das nicht nötig!:evil::evil::evil:
 
Jaja, der Untergang des Abendlandes. Egal ob Bug oder Absicht, Nikon ist Schuld daran das sie Geld verdienen wollen. Wären Sie dann in 5 Jahren pleite würde das Gemecker weiter gehen wie blöd die doch sind keinen Umsatz zu machen usw usw usw....Hauptsache zu Hause stehen 3 3rd Party Suppenzooms.

Was sagt den Euere Chef zu mehr Geld, mehr Umsatz ? Ihr selbst verzichtet vermutlich zum Gemeinwohl aller auch lieber auf mehr Einkommen.
 
Tja, da werde ich den Kauf des 24-120 erstmal verschieben. Ob ich mich an so einen Hersteller weiter binden will, da muss ich nochmal drüber grübeln.

Ärgerlich habe erst vor kurzen mein Canon System verkauft und mich ganz auf Nikon verlegt.
So wie es jetzt aussieht ein schwerer Fehler?

Dann kann ich alle alten für Nikon gekauften Objektive in die Tonne werfen wenn ich mal auf einen neuen Body umsteigen werde.

Kann ich ja auch gleich wieder zu Canon gehen oder nicht?




:mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
 
Canon wird untergehen wenn das Publik wird. Ist ja uuuuunnnnnglauuuublich. Hmmm, aber die Nikonbasher sind nicht weit. Ist sicher auch Nikon dran Schuld.
 
@ sun-man: Bei allem Respekt, aber Dein Exkurs in die Volkswirtschaft geht gleich an mehreren Ecken nicht auf. Und überhaupt: Warum muss ich mich rechtfertigen, wenn ich einen Umstand wie diesen kritisiere?
Hier geht es doch nicht um einen "Lagerkampf" sondern imho um berechtigte Konsumer-Kritik. Das sollte erlaubt sein. Auch hier!
 
So lange nicht fest steht wer an diesem Problem schuld ist ist jegliche Kritik die sich ja hier meist gegen Nikon richtet einfach total blödsinnig.

Akku: Uralt (ich meine seit der D50) 1400mAh, der neue 1900mAh.
Mal angenommen man wäre bei den 1400 geblieben und der Videomodus wäre der Grund das der Akku nach 40 Minuten platt ist. Was wäre das bitte für ein Geschrei gewesen. Hier wird ja mittlerweile schon geschrieben wenn im Handbuch etwas steht was vom Support schon gerade gerückt wurde.

Ich hätte ohne mit der Wimper zu zucken auf den ****** HD Vdieomode verzichten können - immerhin ist es ein FOTOapparat. Aber nein, die 10% die sowas nutzen werden bedient und die restlichen 90% zahlen den Unsinn mit.
 
So lange nicht fest steht wer an diesem Problem schuld ist ist jegliche Kritik die sich ja hier meist gegen Nikon richtet einfach total blödsinnig.

Akku: Uralt (ich meine seit der D50) 1400mAh, der neue 1900mAh.
Mal angenommen man wäre bei den 1400 geblieben und der Videomodus wäre der Grund das der Akku nach 40 Minuten platt ist. Was wäre das bitte für ein Geschrei gewesen. Hier wird ja mittlerweile schon geschrieben wenn im Handbuch etwas steht was vom Support schon gerade gerückt wurde.

Ich hätte ohne mit der Wimper zu zucken auf den ****** HD Vdieomode verzichten können - immerhin ist es ein FOTOapparat. Aber nein, die 10% die sowas nutzen werden bedient und die restlichen 90% zahlen den Unsinn mit.
 
Nocheinmal. Es ist absolut lächerlich hier Nikon die Schuld zu geben!
Nikon stellt seine eigenen Optiken her und AUSSCHLIESSLICH diese müssen auch an einer Nikon DSLR funktionieren.
Wer eine Nikon DSLR plus Nikon Optik kauft, hat die Garantie das alles so funktioniert wie es soll. Die, die zu den Drittherstellern greifen, haben einfach Pech. Punkt. Aus. Fertig.

Und ganz klar und natürlich geht diese Strategie auf, denn die paar User, die deswegen das System wechseln - fragt sich bloss wohin, weil es bei Z.B. Canon um nichts besser ist - kompensiert Nikon 100 fach durch das Plus beim Verkauf der Optiken.
 
sollte - wie oft zu hören ist - Sigma ( i. G. zu Tamron) nicht bereit sein Lizenzkosten für das Datenprotokoll zu zahlen und sich auf Reverse Engineering verlassen
und
die Nikon LV-AF-Anpassung technische Hintergründe haben ( was ich mir gut vorstellen kann - Olympus hat vor ca. 2 Jahren einige Optiken sogar neu entwickelt um diese LV-fähig zu machen; bisher war der Nikon LV-AF grottenschlecht)
dann
kann ich verstehen, daß sich Nikon nicht um die Sigma-Belange kümmert, ansonsten würde ich dieses 'Risiko negativer Schlagzeilen' auch nicht verstehen ...
 
Hallo zusammen, meine Meinung:
Ich glaube nicht das "Nikon" -"so blöd" ist und das ganze bewusst so gemacht hat. Bei der D 7000 handelt es sich nicht um eine Einsteigercam und wenn sich das Ganze erstmal "rumgesprochen hat", gibts wahrscheinlich grössere finanzielle Einbussen durch Nichtkäufer aus dem "Nikonlager".
Ich könnte mir vorstellen das sich die beteiligten Firmen ganz schnell "arrangieren" um beiderseits keine allzugrossen Verluste zu machen!
Ich glaube nicht das zb Sigma auf die Nikonkompitabilität verzichten kann!
Des weiteren wird Nikon nicht auf die "Aufsteiger" mitm Schrank voller Sigmalinsen verzichten können\wollen.
Ich denke das ist ein technisches Problem was "ganz schnell" beseitigt wird!!
Die Antwort aus dem Nikon Servicepoint war garantiert nicht im Sinne der Firmenleitung! (auch wenn man vielleicht so denkt!:D)
Greetz!
 
Hat irgendeiner eines der Sichma Objektive mal an ner 3100 ausprobiert ?

Ja, ich!

Und zwar ein 18 Monate altes Sigma 105/2.8 EX DG Macro. Hatte ich weiter vorne im fred bereits geschrieben.

Ergebnis:
die Kamera bleibt völlig tot, wie kurzgeschlossen.
Rien ne va plus, solange, bis ich das Objektiv wieder abnehme.:ugly::ugly::ugly:

Gruß
Rüdiger
 
Wie sollte man denn jetzt weiter vorgehen?

Ich sehe es auch so, wie die Mehrzahl hier, dass Sigma hier eindeutig "in der Bütt" ist und höchst kulant mit seinen angeschmierten Kunden umgehen sollte.

Gruß
Rüdiger
 
alter Schwede was geht denn hier ab.
Nikon ist nunmal ein Kamerahersteller und stellt auch eigene Optiken her,wenn da Firmenintern etwas nicht funktioniert dann kann man eine große Lippe riskieren.
Nikon ist als Firma für sich selber verantwortlich und für niemand anderen.
Wenn ein "Fremdhersteller" der Meinung ist eine Optik auf den Markt zu bringen die an einer Nikon funktionieren soll dann ist nur dieser dafür verantwortlich und nicht Nikon.Die anderen wollen ihren "Dreck" doch verkaufen und warum soll da Nikon etwas noch dafür tun oder unterstützen?
Egal ob sie nun Sigma,Tamron oder Tokina heißen,sollen sie doch Milliarden investieren und ordentliche Kameras konstruieren,dann können sie für ihr eigenes Produkt auch passende Optiken anbieten.Auf dem freien Markt nennt man dann so etwas Konkurrenz,wie zum Beispiel Canon vs. Nikon.
Mir ist nicht bekannt das Nikon Optiken herstellt die an Canons passen und umgekehrt.
Und wenn ich das Wort Preispolitik schon höre rollen sich bei mir die Fußnägel hoch.Wenn es Nikon nötig hätte auf die Dritthersteller angewiesen zu sein dann würden sie auch zusammen arbeiten.Da sie dieses aber nun mal nicht sind machen sie ihren eigenen Stiefel und basta.
Nikon möchte seine eigenen Waren verkaufen und das ist ihr gutes Recht und wer sich keine Nikonoptiken leisten kann oder möchte kann ja Kameras von Sigma,Tamron oder Tokina kaufen wenn es denn zum Teil welche gebe.

Wenn ich so eine Firma wie Nikon hätte und so erfolgreich wäre,dann würde ich alles mögliche dafür tun das nur meine eigenen Produkte passen und funktionieren.Ich will etwas verkaufen die anderen interessieren mich nicht.
 
@unacsa

So, das war jetzt aus der arroganten Herstellersicht geschrieben.

Jetzt das gleiche bitte nochmal aus Sicht der Anwender, denn das sind wir hier ja alle...
 
alter Schwede was geht denn hier ab.
Nikon ist nunmal ein Kamerahersteller und stellt auch eigene Optiken her,wenn da Firmenintern etwas nicht funktioniert dann kann man eine große Lippe riskieren.
Nikon ist als Firma für sich selber verantwortlich und für niemand anderen.
Wenn ein "Fremdhersteller" der Meinung ist eine Optik auf den Markt zu bringen die an einer Nikon funktionieren soll dann ist nur dieser dafür verantwortlich und nicht Nikon.Die anderen wollen ihren "Dreck" doch verkaufen und warum soll da Nikon etwas noch dafür tun oder unterstützen?
Egal ob sie nun Sigma,Tamron oder Tokina heißen,sollen sie doch Milliarden investieren und ordentliche Kameras konstruieren,dann können sie für ihr eigenes Produkt auch passende Optiken anbieten.Auf dem freien Markt nennt man dann so etwas Konkurrenz,wie zum Beispiel Canon vs. Nikon.
Mir ist nicht bekannt das Nikon Optiken herstellt die an Canons passen und umgekehrt.
Und wenn ich das Wort Preispolitik schon höre rollen sich bei mir die Fußnägel hoch.Wenn es Nikon nötig hätte auf die Dritthersteller angewiesen zu sein dann würden sie auch zusammen arbeiten.Da sie dieses aber nun mal nicht sind machen sie ihren eigenen Stiefel und basta.
Nikon möchte seine eigenen Waren verkaufen und das ist ihr gutes Recht und wer sich keine Nikonoptiken leisten kann oder möchte kann ja Kameras von Sigma,Tamron oder Tokina kaufen wenn es denn zum Teil welche gebe.

Wenn ich so eine Firma wie Nikon hätte und so erfolgreich wäre,dann würde ich alles mögliche dafür tun das nur meine eigenen Produkte passen und funktionieren.Ich will etwas verkaufen die anderen interessieren mich nicht.

Völlig richtig!
Alles andere, was hier geschrieben wird, ist Humbug.
Übrigens "Glauben" gehört ins Fach Religion. ;)
Leider haben es manche immer noch nicht kapiert...
 
ICH

erwarte von Sigma ganz klar, dass mir ordentlich funktionierende Hardware verkauft wird, nicht mehr und auch nicht weniger.

Wenn etwas nicht oder nicht mehr dem geforderten und erkauften Leistungsumfang entspricht, erwarte ich kostenlose Nachbesserung bis hin zum Austausch gegen ein voll funktionierendes Exemplar.

Ist das zuviel verlangt :confused:

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten