• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Sigma-Objektiv für 1000D

Schleimschnecke

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir vor kurzem eine EOS 1000 D zugelegt und mir am Wochenende dafür ein Sigma APO Zoom 70-300 F4-5,6 Macro ersteigert. Ich weiss nicht, woran man das jetzt erkennt, aber das Teil scheint für analoge Kameras bestimmt zu sein. Es passt hervoragend an die 1000 D, focussiert wie die wilde Wutz und macht alles was es soll, aber nach dem auslösen erscheint ein Error ER-01 und Ruhe ist. Ich muß die Kamera dann ein und aus schalten damit es weitergeht. Das Bild ist dann allerdings da. Ich hatte vor ersteigern mal gegoogelt und gelesen das diese Objective mit allen Canon Kameras funktionieren. Kann man da irgendwas machen, das es läuft?

Hoffnungsvolle Grüße vom Schleimi
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Nur in Av oder M mit Offenblende. Ist bei meinem 5.6/400 genauso. Kann man bei einem Tele, zumal bei einem nicht besonders lichtstarken, gut mit leben finde ich.
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Hallo Schleimi!

Das Problem ist bekannt (siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=661923) und hängt mit der Blendensteuerung der Objektive zusammen.

Ich hatte vor ersteigern mal gegoogelt und gelesen das diese Objective mit allen Canon Kameras funktionieren.
Mhmm, Vorsicht - ich kenne zahlreiche Artikelbeschreibungen in denen es gerne heißt "Dieses Objektiv funktioniert an digitalen EOS mit Offenblende". Schön und gut, nur wird dabei dezent verschwiegen, dass es im Umkehrschluss bei anderen Blendenzahlen eben nicht mehr geht.

Kann man da irgendwas machen, das es läuft?
Es bleibt eigentlich nur ein 'Notbehelf': nämlich bei Offenblende fotografieren. D.h. Du stellst die Kamera auf "Av" und dann die kleinstmögliche Blendenzahl ein. Solange die Kamera nicht versucht, das Objektiv abzublenden, (und dafür sorgt diese Einstellung) kannst Du auch ohne Fehlermeldung fotografieren.

Gruß, Graukater
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Es bleibt eigentlich nur ein 'Notbehelf': nämlich bei Offenblende fotografieren. D.h. Du stellst die Kamera auf "Av" und dann die kleinstmögliche Blendenzahl ein. Solange die Kamera nicht versucht, das Objektiv abzublenden, (und dafür sorgt diese Einstellung) kannst Du auch ohne Fehlermeldung fotografieren.

Ist es auch möglich, bestimmte Kontakte abzukleben, die für die Blendensteuerung zuständig sind, oder sind die Kontakte nicht so auf eine Funktion spezialisiert?
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Hallo metallissimus!

Ist es auch möglich, bestimmte Kontakte abzukleben, die für die Blendensteuerung zuständig sind, oder sind die Kontakte nicht so auf eine Funktion spezialisiert?
Das würde Dich leider auch nicht weiter bringen.

1. Kannst Du durch eine solche Aktion keine fehlende Funktion (Springblendensteuerung) 'hinzufügen', die Blende bleibt trotzdem offen.

2. Sind die Kontakte tatsächlich nicht darauf ausgelegt. Kamera und EF-Objektiv kommunizieren über ein serielles Protokoll, ein Abkleben würde dieses aber komplett lahmlegen.

Die Blendensteuerung ist einfach Teil des EF-(Kommunikations-)Protokolls, und neuere Canons haben da eine minimale Änderung, die ältere Sigmas wohl nicht korrekt 'verstehen'. Wer's genau wissen will, kann die Details hier nachlesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649529.

Gruß, Graukater
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Ist es auch möglich, bestimmte Kontakte abzukleben, die für die Blendensteuerung zuständig sind, oder sind die Kontakte nicht so auf eine Funktion spezialisiert?

Nach diesem Thread hier ...

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=12059079

... gibt es keine Pins, die speziell fuer die Blendensteuerung gedacht sind ... statt dessen gibt es eine Datenleitung je Richtung und eine Clock ... eben ein typisches serielles Kommunikationsprotokoll ... also ist die Steuerung im Protokoll selbst implementiert.
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Es bleibt eigentlich nur ein 'Notbehelf': nämlich bei Offenblende fotografieren. D.h. Du stellst die Kamera auf "Av" und dann die kleinstmögliche Blendenzahl ein. Solange die Kamera nicht versucht, das Objektiv abzublenden, (und dafür sorgt diese Einstellung) kannst Du auch ohne Fehlermeldung fotografieren.

Gruß, Graukater

Hallo Graukater,

das hab ich gleich mal probiert, klappt aber auch nicht. Die doofe Meldung kommt immer noch. Wat ärgerlich.
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

1. Kannst Du durch eine solche Aktion keine fehlende Funktion (Springblendensteuerung) 'hinzufügen', die Blende bleibt trotzdem offen.

Ja da hatte ich mich unklar ausgedrückt, das habe ich natürlich nicht erwartet. Ging mir nur um eine Möglichkeit, die Fehlermeldung zu vermeiden. Aber das hat sich ja mit Punkt 2 und Rainers Antwort auch erledigt.
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Das sollte eigentlich nicht so sein. :confused: Welche Blendenzahl hast Du gewählt? Stell das Objektiv mal auf seine kürzeste Brennweite (70mm), und dreh das Wahlrad solange nach links, bis Blende "4,0" angezeigt wird... (Beim "Zoomen" verändert sich bei diesem Objektiv die Offenblende / kleinste Blendenzahl nämlich ggf.)

Gruß, Graukater
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Das sollte eigentlich nicht so sein. :confused: Welche Blendenzahl hast Du gewählt? Stell das Objektiv mal auf seine kürzeste Brennweite (70mm), und dreh das Wahlrad solange nach links, bis Blende "4,0" angezeigt wird... (Beim "Zoomen" verändert sich bei diesem Objektiv die Offenblende / kleinste Blendenzahl nämlich ggf.)

Gruß, Graukater

Hab ich gemacht. Err01. Ich krisch Plack.:mad:
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Ich bin hier bislang vom 'alten' 75-300mm ausgegangen; sehe aber, dass Du Dich auf ein 70-300mm beziehst. Ich glaube, da kursieren mehrere Versionen: http://www.**********/showthread.php?t=581244.

Hat Dein Objektiv in der Bezeichnung den Zusatz "DG", oder nicht? Falls es sich um ein "DG" handelt, müsste das eigentlich auch an den neueren EOS uneingeschränkt funktionieren.

Bei dem Verhalten, dass Dein Objektiv zeigt, könnte es tatsächlich 'im Eimer' sein. :( Ich bin auch etwas irritiert, dass anscheinend das Bild trotzdem auf der Speicherkarte landet - üblicherweise klappt genau das bei dem typischen Sigma-Fehler nämlich nicht.

Die Kontakte an Kamera-Bajonett und Objektiv hast Du mal kontrolliert / gesäubert?

Gruß, Graukater
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Die Kontakte sehen super aus, hab ich als erstes geguckt da die Fehlermeldung ja ein Kontaktproblem avisiert. Alles in allem hab ich beim Kauf wohl ins Klo gegriffen.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße vom Schleimi
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Hmmm - seltsam. Da wäre "Err.01" ggf. erklärbar, gleichzeitig sollte es aber mit Offenblende funktionieren.

Stell' doch bitte mal in "Av" eine kleine Blende ein (f/13 oder f/16) und drücke ein paar mal die Abblendtaste an der Kamera. Schließt die Blende? Gibt's eine Fehlermeldung? Das muss nicht unmittelbar mit dem Fehler in Zusammenhang stehen (der 'klassische' Sigma-Fehler kommt nur beim wirklichen Auslösen), aber könnte Hinweise auf Probleme bei der Blendensteuerung liefern.

Gruß, Graukater
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Äähh, Abblendtaste?:confused:
Was ist das und wo ist die. Woran erkenne ich ob die Blenden schließen? An der Anzeige im Sucher?
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

An der Vorderseite der Kamera am Bajonettanschluss (nahe der Entriegelungstaste). Canon nennt sie im Handbuch "Schärfentiefenprüfungstaste" :ugly: - Seite 74.

Ob die Blende schließt, müsstest Du zum einen im Sucher sehen - das Sucherbild sollte merklich dunkler werden -, zum anderen kannst Du auch einfach von vorn aufs / durchs Objektiv schauen, da sollte auch zu sehen sein, ob die Blende schließt. (Probiere es ggf. zur Kontrolle mit dem Standard-Kit-Objektiv einmal aus, damit Du siehst, wie ein funktionierendes Objektiv sich verhält.)

Gruß, Graukater
 
AW: Altes Sigma Objectiv für EOS 1000 D

Das ist soweit 'okay' für die alten Sigmas mit dem typischen Fehler in der Blendensteuerung... Ich habe nur leider überhaupt keine Idee, warum zum Kuckuck das bei Dir mit der Offenblend-Einstellung nicht funktioniert, das war in den mir bislang bekannten Fällen eigentlich immer möglich.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten