• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 oder D5100?

Die Kamera ist im Gegensatz zu älteren kleinen Nikons richtig schnell geworden. Allerdings auch noch kleiner als die D5000.
...
Die D7000 ist ein ganz anderes Kaliber. Egal ob Features, Preis oder Gewicht.
Ich wollte eine kleine leichte Kamera. Das ist sie absolut. :top:

Wie kommst Du mit dem Gehäuse der D5100 klar, zu klein oder okay?
 
Ich persönlich sehe bei der D5100 und D7000 den größten Unterschied bei der Bedienung als bei den Features. Ich würde wie immer dazu raten, erstmal in ein lokales Geschäft zu gehen und beide Kameras mal in die Hand zu nehmen.

Persönlich mochte ich die D5100 garnicht vom Handling her, die D7000 war genau mein Ding.

Für die D5100 spricht das Klappdisplay und der Preis, sonst würde ich in jedem Punkt die D7000 vorziehen.
 
Ok dann geb ich auch mal meinen Senf zu dem Thema... ich kam von der D90 zur D5100 und hab die jetzt schon ne Weile... ich empfinde die Technik als Fortschritt, die Bedienung allerdings als gravierenden Rückschritt :( Auf die Größe kams mir in erster Linie gar nicht an... die 5100er ist echt schön kompakt und subjektiv sehr leicht... perfekt zum mitnehmen.
Allerdings fehlt da einfach so viel Bedienungskomfort (Schulterdisplay, Schnellwahltasten, 2. Drehrad, ect.) dass ich sie wohl wieder verkaufen wenn die neuen Modelle von Nikon kommen und mir dann wohl gleich die 400er besorgen werde, sollte sie mir gefallen. Momentan aber würd ich definitiv zur 7000er greifen!
Das tolle Klappdisplay wird mir dann zwar etwas fehlen (perfekt für Makrofotografie!) aber damit kann ich leben, wird halt wieder der Winkelsucher ausgepackt :top:
Zum Technikfortschritt: Das Rauschverhalten im Gegensatz zur 90er ist um einiges besser finde ich... auch funzt der AF im LV Modus ENORM viel besser! Beim normalen AF wär mir jetzt nix anderes aufgefallen zur D90.
Die Effekte sind eine nette Spielerei aber länger als 1-2h hab ich mich mit dem Quatsch dann auch nicht beschäftigt ehrlichgesagt.

Also insgesamt kann ich sagen... die 5100er ist eine kompakte Einsteigerkamera mit umständlicher Bedienung -> wenn man mal eine "große" gewohnt ist... für Neueinsteiger sicherlich eine perfekte DSLR aber, wiegesagt, wenn man den Komfort einer teureren Nikon gewohnt ist, wird man mit der 5100er einfach nicht warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die D5100 als "verspieltere" und "kreativere" Kamera bezeichnen,
die D7000 ist da gegen die "ambitioniertere" und auch "seriösere" Kamera ist.
 
Ich würde die D5100 als "verspieltere" und "kreativere" Kamera bezeichnen,
die D7000 ist da gegen die "ambitioniertere" und auch "seriösere" Kamera ist.

Ich lach mich schlapp "kreative Kamera". Genau das wünschen sich wohl wohl einige hier.

Geht in den Laden, grabbelt beide Kameras an. Schaut wie Ihr die Belichtungszeit, ISO, Autofokusmodus, Belichungsmodus verstellt und prüft ob Ihr an alle Knöpfe schön mit den Fingern rankommt. Wenn der Autofokus wichtig ist, dann hat die D7000 ein paar Vorteile - mehr Messfelder und ein AF-Motor für die alten AF-D Linsen. Also wenn ich persönlich eine leichte Kamera für immerdabei haben bräuchte, dann würde meine Wahl wohl eher auf die D5100 fallen.
 
Ich lach mich schlapp "kreative Kamera". Genau das wünschen sich wohl wohl einige hier.
...
Also wenn ich persönlich eine leichte Kamera für immerdabei haben bräuchte, dann würde meine Wahl wohl eher auf die D5100 fallen.

Dafür ist sie ja auch gedacht. Zusammen mit dem Schwenkdisplay ist sie durchaus eine Alternative für diejenigen, welche nicht alle Goodies der D7000 benötigen.
 
Das Problem ist halt das Klappdisplay - dadurch liegen alle Tasten etwas anders. Ansonsten ist das ja alles "grob" gleich bei den Nikons.
Aber ob man sich daran nicht gewöhnen kann?

(hatte nie die 5100er in der Hand, sehe es nur auf Bildern dass alles anders liegt.)
 
wenn man als Neuling zur 5100 greift gewöhnt man sich sicher schnell dran... aber wenn man größere Cams mit mehr Direktzugriffoptionen gewöhnt ist will man ganz einfach nicht umgewöhnen... :angel:
 
Nach einem Tag hatte ich mich an die neuen Tastenpositionen der D5100 gewöhnt. Anfangs hatte ich auch bedenken, vor allem die +/- Tasten wollte ich immer an der falschen Stelle drücken. Aber die Umgewöhnung geht schneller als man denkt.
 
Das wird man sich so oder so irgendwann müssen. ;)

Man kann sich damit arrangieren ja aber ob das die Lösung des Problems dar stellt? Naja ich weiß nicht... das muss dann halt jeder selber wissen.
Ich hab damals mit einer D40 angefangen, war begeistert von dem Ding... sehr kompakt und gute Bedienung... dann Sprung auf eine D80 und schließlich auf die 90er und dann mal die Augen aufgerissen vor Freude weil die Bedienung und der Komfort zum quadrat gestiegen ist... ein Schulterdisplay, ein zweites Rädchen, die ganzen Direktzugriffstasten, individuell belegbare Tasten, das ist einfach alles eine solche Bereicherung für die Bedienung und wenn man das dann mal über 2-3 Jahre gewöhnt ist will mans nicht mehr missen. Ich jedenfalls nicht.
Als ich mir die 5100er geholt hab, dachte ich mir... das wird schon gehn, sie ist schön klein (was mir nachwievor gefällt) und die paar Tasten kann man sicher verschmerzen... aber nach ein paar Stunden Bedienung war mir klar, das wird nix, die Cam und ich werden uns nicht anfreunden :top:
Ich sag mal so... für den Semipro stellt die 5100er eine perfekte Zweitcam dar... aber als Hauptbody ist sie einfach zu umständlich zu bedienen mMn.. Für Makrofotografie ist sie allerdings perfekt wegen des Klappdisplays wie ich finde, deswegen hab ich mir überlegt sie trotzdem zu behalten und halt rein als Makrobody zu mißbrauchen :top: Sollte in die kommende 400er zb. ein K-Display integriert werden, relativiert sich meine Überlegung sicher wieder.

Insgesamt bleibt mir nur zu sagen... die 5100er ist wirklich eine tolle DSLR, die Größe und Gewicht ist perfekt für Unterwegs... für Shootings usw. eher hinderlich weil der kleine Finger andauernd nach Halt sucht, aber keinen findet... nervt sicher manche... ich finds nicht sooo schlimm.
Das Klappdisplay ist eine Freude, das möchte ich nicht mehr missen!
Die Bedienung ist umständlich und die Anordnung der wenigen Tasten mMn. auch nicht gut gelöst, was das Hauptargument darstellt für mich, dass ich mit dem Body nicht per du kommen werde :top:
 
Ich lach mich schlapp "kreative Kamera". Genau das wünschen sich wohl wohl einige hier.

Geht in den Laden, grabbelt beide Kameras an. Schaut wie Ihr die Belichtungszeit, ...

Brauch ich nicht, ich hatte schon beide in der Hand und eine von ihnen Nutze ich.

Du scheinst da ehr der Jenige zu sein der mal die Vorzüge eines Klappdisplays sehen muss. Man wird einfach kreativer. Bodenaufnahmen, Aufnahmen über Kopf ohne das lästige "Peilen". Ergibt alles neue Möglichkeiten und man sieht anderes.
Bei Kameras ohne Klappdisplay fängst du an dich zu verrenken und das Arbeiten ist echt einfach anderes.

Die beiden Kameras sind vom Sensor gleich, das was den Unterschied macht ist eben das drum herum.
Klein, leicht, günstig, Klappdisplay, "kreativ"-> D5100
"groß", "schwer", teuer, bessere AF, große Objektive -> D7000

PS: Ein freundlicherer Umgangston täte dir auch gut.
 
Bitte um Entschuldigung, aber ich wollte ohne eine richtige Tour gemacht zu haben erstmal nix zur Frage von Feuerwehrfreak sagen.
Hatte bisher ja immer nur daheim mehr rumgespielt.

Nun hatte ich gestern für einen ganzen Tag die Möglichkeit mich mit der Kamera zu beschäftigen. Wir waren unterwegs in der Nähe von Oberstdorf, um und in der Breitachklamm. Natürlich sind wir nicht nur den kleinen Touristenweg gegangen sondern noch ein paar "Meter" außen rum.

Dabei war die 5100er mit dem 18-70, plus 60er Micro und 70-300VR in Köchern im Wanderrucksack. Habs mir einfach gemacht und hab die Kamera auf Auto ISO bis 3200 bei 1/100 eingestellt. Dazu Brilliant mit -1 Kontrast und +1 Schärfe. ADL auf stark. Auf dem 18-70 war immer ein Polfilter. Die FN Taste ist mit dem WB belegt gewesen.

Die Bedienung der neuen kleinen geschah nach kurzer Zeit schon intuitiv.
Dadurch daß meine Frau ja mit einer D5000/18-200 fotografiert fiel mir die Umgewöhnung auf das hintere Einstellrad leichter als gedacht. (Ich habe bisher die Blende vorne verstellt)

Kurzum, mir hat nichts gefehlt bei dem Ausflug. Im Gegenteil!
5100+18-70 habe ich locker in der Hand getragen und es fühlte sich leichter an als mit der D300 ohne Objektiv. Irgendwie sehr angenehm nicht so ein Mörder Teil in der Hand zu haben und auch nicht immer von anderen als "Profifotograf" wahrgenommen zu werden.
Auch die Bedienung ging immer Flott von der Hand. Die wichtigen Tasten liegen alle sehr Griffgünstig und geben korrekte Rückmeldung. Ich fotografiere mit dem Linken Auge und so ist mir schnell aufgefallen daß mir die Bedienung der AE/L Taste viel besser von der Hand geht. An der D300 liegt an dieser Stelle AF-On. AE/L ist näher am Sucher. So habe ich mit der kleinen 5100 tatsächlich nicht immer den Daumen auf dem rechten Brillenglas. Tatsächlich einen Komfortgewinn für mich. Wegen der Brille komme ich mit dem Sucher sehr wahrscheinlich auch recht gut klar. Kann den Sucher komplett überblicken.
Die Fingernägel an Mittel- und Ringfinger werde ich mit der D5100 öfter schneiden müssen. :D
Der Autofokus funktioniert ziemlich zuverlässig.

Bei dem getropfe in der Schlucht von oben bin ich sehr schnell vorsichtig geworden. Wo ich mit der D300 keinen Gedanken an das bissle Wasser verschwendet hätte hab ich hier ruckzuck das T-Shirt bemüht.

Es wird zur Kamera noch ein Fernauslöser und ein 16-85VR hinzukommen. Ein wenig Weitwinkel hat mir hier und da schon noch gefehlt. Tele eigentlich nicht.
Die mitgeschleppten Objektive sind im Rucksack geblieben.

Hat Spaß gemacht :top:
ByeBye D300 ;) (Hätte nie gedacht daß ich sowas mal sage...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tankred:
Wie kommst Du mit der Gehäusegröße der D5100 klar?

Ich komme mir der Größe prima klar. Da ich mal eine D3000 und eine D40 hatte, finde ich die Größe auch nicht wirklich ungewöhnlich. Klar, bei der D7000 hat man mehr zum Greifen, aber ehrlich gesagt ist mir beim Halten die linke Hand wichtiger, die unabhängig vom Body immer die gleichen Objektive umfasst.

Klein, leicht, günstig, Klappdisplay, "kreativ"-> D5100
"groß", "schwer", teuer, bessere AF, große Objektive -> D7000

Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde, dass man mit der D7000 kreativer sein kann. Das Klappdisplay der D5100 ist für mich semi-nützlich, da ich Live-View ungern nutze. Und was den Sucher anbetrifft, der ist bei der D5100 genauso flexibel wie an der D7000 - nämlich gar nicht.

Flexibel ist man eher mit der D7000, wenn es um kreative Fotografie geht. Denn entgegen der D5100 hat die D7000 einen ungleich schnelleren und intuitiveren Zugriff auf die Parameter der Fotografie.

Ich komme übrigens mit dem AF der D5100 deutlich besser zurecht, die D7000 kann ich aufgrund der dedizierten Knöpfe jedoch deutlich schneller und zielgerichteter einstellen. Eine Hybridkamera aus beiden wäre wahrscheinlich mein Traummodell. ;)
 
Hi Gµnne,

das, was Du hier anführst, sind genau meine Erfahrungen (ich habe allerdings nur eine D5000). 99,99999999% meiner Bilder werden mit der Matrixmessung gemacht, auch der AF steht meistens auf AF-S. Bei mir ist die ISO-Einstellung auf der FN Taste, da dieses die einzige Einstellung ist, welche ich öfters variiere.
Ich benötige also keine zusätzlichen Einstelltasten, und kann gut dmit leben, dass ich mit meiner Kamara weniger "professionell" wirke. Wnn ich schon mal eine D300 oder D90 benutzt habe, sind auch keine besseren Bilder bei entstanden und auch bei diesen Kamaras habe ich die zusätzlichen Tasten nicht benötigt.
Wir waren letztens in der Partnachklam bei Garmisch und sind am nächsten Tag noch zur Coburger Hütte hoch. Habe einen Wanderrucksack Deuter Futura 32 AC. Am Beckengurt ist die Fototasche und ein Objektivköcher (beides von Lowa) befestigt. Man kann so ziehmlich schnell und komfortabel das Objektiv wechseln. So kann man auch ein Geröllfeld oder einen Steig bewältigen. Die kamera wir kurz in der Fototasche verstaut und behindert so nicht.
In der Klamm war es recht feucht und auf den Wanderungen hat es auch immer mal wieder geregnet. Habe meine Kamera nicht übermäßig geschützt. Das Wasser hat ihr aber auch nicht viel ausgemacht.

Gruß

Nils
 
Für mich überraschend geht der Thread hier Richtung "kleine Cam".
"Byebye D300"...das Forum steckt voller Überraschungen.
Ich selbst dachte auch, die D5000 mal ein halbes oder ganzes Jahr nutzen UND DANN ABER! Die D90 kenne ich gut (hatte 3 Jahre lang ein Freund von mir) und auch die D300s (die hat er jetzt sechs Monate, statt der D90) und trotzdem - die D5000 mag ich lieber. Leicht, kompakt, gut, und die Menüsteuerung hat man nach ein paar Hundert Schuß auch intus...
Ich würde heute auch, wäre die D5000 hin oder gestohlen, eine D5100 kaufen. Und hundert pro keine D7000 oder D300(s)...
Glückwunsch allen D5100-ownern! Für mich wäre eine D5100 vermutlich gleich noch der schlußendliche Ausstieg aus der RAW-Fotografie, so gut wie jpegs aus der Cam kommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten