Bitte um Entschuldigung, aber ich wollte ohne eine richtige Tour gemacht zu haben erstmal nix zur Frage von Feuerwehrfreak sagen.
Hatte bisher ja immer nur daheim mehr rumgespielt.
Nun hatte ich gestern für einen ganzen Tag die Möglichkeit mich mit der Kamera zu beschäftigen. Wir waren unterwegs in der Nähe von Oberstdorf, um und in der Breitachklamm. Natürlich sind wir nicht nur den kleinen Touristenweg gegangen sondern noch ein paar "Meter" außen rum.
Dabei war die 5100er mit dem 18-70, plus 60er Micro und 70-300VR in Köchern im Wanderrucksack. Habs mir einfach gemacht und hab die Kamera auf Auto ISO bis 3200 bei 1/100 eingestellt. Dazu Brilliant mit -1 Kontrast und +1 Schärfe. ADL auf stark. Auf dem 18-70 war immer ein Polfilter. Die FN Taste ist mit dem WB belegt gewesen.
Die Bedienung der neuen kleinen geschah nach kurzer Zeit schon intuitiv.
Dadurch daß meine Frau ja mit einer D5000/18-200 fotografiert fiel mir die Umgewöhnung auf das hintere Einstellrad leichter als gedacht. (Ich habe bisher die Blende vorne verstellt)
Kurzum, mir hat nichts gefehlt bei dem Ausflug. Im Gegenteil!
5100+18-70 habe ich locker in der Hand getragen und es fühlte sich leichter an als mit der D300 ohne Objektiv. Irgendwie sehr angenehm nicht so ein Mörder Teil in der Hand zu haben und auch nicht immer von anderen als "Profifotograf" wahrgenommen zu werden.
Auch die Bedienung ging immer Flott von der Hand. Die wichtigen Tasten liegen alle sehr Griffgünstig und geben korrekte Rückmeldung. Ich fotografiere mit dem Linken Auge und so ist mir schnell aufgefallen daß mir die Bedienung der AE/L Taste viel besser von der Hand geht. An der D300 liegt an dieser Stelle AF-On. AE/L ist näher am Sucher. So habe ich mit der kleinen 5100 tatsächlich nicht immer den Daumen auf dem rechten Brillenglas. Tatsächlich einen Komfortgewinn für mich. Wegen der Brille komme ich mit dem Sucher sehr wahrscheinlich auch recht gut klar. Kann den Sucher komplett überblicken.
Die Fingernägel an Mittel- und Ringfinger werde ich mit der D5100 öfter schneiden müssen.

Der Autofokus funktioniert ziemlich zuverlässig.
Bei dem getropfe in der Schlucht von oben bin ich sehr schnell vorsichtig geworden. Wo ich mit der D300 keinen Gedanken an das bissle Wasser verschwendet hätte hab ich hier ruckzuck das T-Shirt bemüht.
Es wird zur Kamera noch ein Fernauslöser und ein 16-85VR hinzukommen. Ein wenig Weitwinkel hat mir hier und da schon noch gefehlt. Tele eigentlich nicht.
Die mitgeschleppten Objektive sind im Rucksack geblieben.
Hat Spaß gemacht

ByeBye D300

(Hätte nie gedacht daß ich sowas mal sage...)