• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 oder D5100?

@Tankred & Gunne:

Danke für die Rückmeldung. Ich nutze ja selber die D5000, aber mit Batteriegriff. Bisher vermisse ich nichts, außer gelegentlich etwas höhere ASA-Zahlen und ein 2. Gehäuse. Eine D5100 würde noch gut in die Fototasche passen.

Mal schauen, was die Zukunft in´s Haus bringt, noch ist es nicht so weit. ;)
 
Danke für die vielen Antworten

Habe jetzt im Internet gelesen das die d7000 Mängel am af hat (Backfockus)
welche Erfahrung habt Ihr damit gemacht. Ist das Problem bereits behoben?

lg Sika25
 
Eine der ersten D7000, nie Probleme mit dem AF gehabt und ich habe sie immer noch nicht.
Alle unscharfen Fotos kann ich auf mich zurück führen.
Man muss dazu sagen das ich noch nie einen dieser Test gemacht hat.

Ich konnte mich nie dazu bewegen alles so genau auszurichten und einzustellen das ich später sagen kann: "Ich habe keinen Fehler gemacht."

Diese Tests halte ich so oder so für Schwachsinn, wenn mir sowas mal auffällt, dann geht meine Kamera zum Service. "Tests" bringen mir doch nichts -.- .

Pocken das gleiche Spiel.
 
Eine der ersten D7000, nie Probleme mit dem AF gehabt und ich habe sie immer noch nicht.
Alle unscharfen Fotos kann ich auf mich zurück führen.
Man muss dazu sagen das ich noch nie einen dieser Test gemacht hat.

Ich konnte mich nie dazu bewegen alles so genau auszurichten und einzustellen das ich später sagen kann: "Ich habe keinen Fehler gemacht."

Diese Tests halte ich so oder so für Schwachsinn, wenn mir sowas mal auffällt, dann geht meine Kamera zum Service. "Tests" bringen mir doch nichts -.- .

Mit der Ausnahme, dass ich keine der ersten habe sondern erst seit 4 Wochen, kann ich das so nur bestätigen. Hab allerdings auch erst 2500 Bilder gemacht.
 
Dazu Brilliant mit -1 Kontrast und +1 Schärfe. ADL auf stark. Auf dem 18-70 war immer ein Polfilter.

:ugly:

Ähm, machst du Bunte-Bonbon-Bilder mit hellgrauen Schattenbereiche?
Bereits im SD hat schon genug kräftige Farben, ADL auf stark würde ich nicht machen, so würde im Schattenbereich eigenartig graue Flächen aussehen, würde eher auf Moderat oder Aus stellen.
 
Ähm, machst du Bunte-Bonbon-Bilder mit hellgrauen Schattenbereiche?

Ja, in diesem Fall schon.
Wahrscheinlich nicht der Weißheit letzter Schluß, aber für ein erstes ausprobieren nicht ganz so schlecht für ein jpeg ooc.
Daß man eine Kamera erstmal kennenlernen muss ist ja völlig normal. Im Endeffekt fotografiere ich lieber als Bilder zu bearbeiten.
Ob ich die Sättigung am PC oder in der Kamera verstärke ist ja wurscht.
Eventuell hätte ich den Kontrast nicht herausnehmen sollen.

Verkleinert mit VNX2 ohne sonst noch was zu machen, deshalb ist die Schärfe auf der Strecke geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Ausnahme, dass ich keine der ersten habe sondern erst seit 4 Wochen, kann ich das so nur bestätigen. Hab allerdings auch erst 2500 Bilder gemacht.

Ich habe auch Erfahrungen mit einem relativ neuen Modell (der D7000). Auch ich habe keinerlei Tests (Schrankwände etc.) gemacht, sondern Fotos:D

U.a. Langzeitbelichtungen 5 - 30 Sekunden und keine Hotpixel* o.ä. festellen können (nach dem Import in Photoshop Organizer am Monitor betrachtet).
Und von Pocken** bin ich trotz Langzeitbelichtung und vorheriger Ausrichtung in LV (künstlicher Horizont) auch verschont geblieben. Von daher...

Übrigens konnte ich nach den Langzeitbelichtungen (Iso 100 - 500) den Regler "Aufhelllicht" in LR 3.4 auf 80-100% ziehen, ohne einen signifikanten Qualitätsverlust hinnehmen zu müssen -Respekt, liebe D7000!
Dabei sind seeehr interessante Aufnahmen entstanden:top:
Angesichts der Ergebnisse sehe ich einmal über mein eigenes Prinzip, daß ich eigentlich Pixelfänger und nicht Pixelschieber bin, großzügig hinweg:)


*ein weiteres Problem, welches die ersten 7000er gehabt haben sollen
**können angeblich bei Erwärmung des Sensors -z.B. durch LV-Einsatz- auftreten
 
Danke für die vielen Antworten

Habe jetzt im Internet gelesen das die d7000 Mängel am af hat (Backfockus)
welche Erfahrung habt Ihr damit gemacht. Ist das Problem bereits behoben?

lg Sika25


Moin,
nach zwei Nikon D7000 und zweimal den Nikon-Service bemühen zu müssen(um endlich eine richtig funktionierende Kamera zu haben,nachweislich festgestellter Fehlfocus!) alles Nikon Gedöns verkauft:grumble:

LG
Hartmut

PS:erste D7000 war aus der "ersten" Herstellungsserie und zweite Nikon D7000 aus der "Resterampe" beim großen Fluß!

Ohne die Tests mit dem Linael oder Schrankwand inkl. Büchern gemacht zu haben:lol:
 
Meine D7000 ist auch aus der "Resterampe", hatte 500 Auslösungen und funktioniert vorzüglich. Umgestiegen bin ich von der tollen D5000, weil mich das Herumtippen in den Menus leider öfter etwas ausgebremst hat und ich die High-ISO Fähigkeiten nebst High-End Video haben wollte.

Die D5100 hatte ich auch ausprobiert, aber da war nach kurzem klar, dass die definitiv zu klein für meine Hände ist. Mit einem 70-200 von Tamron war das Handling eine Qual, alles oberhalb des 18-55 VR war für mich schon zu kopflastig. Und die fehlenden Gitterlinien der D5100 habe ich als ein echtes Foul empfunden.

Das einzige, was ich jetzt vermisse, ist der klappbare Bildschirm, der schon hin und wieder ganz praktisch ist - vor allem, weil er bei der D5000 besser gestaltet war. Ansonsten bin ich restlos begeistert von der D7000.

Ach so, und noch ein Wort zum Thema "Unauffällig". Das ist man erst mit einer PEN (gibt's übrigens gerade günstig im Abverkauf). Da denkt wirklich alles, Du fotografierst mit einer Kompakten, während Du DSLR-Qualität auf den Sensor brennst ;) .
 
Grad mal einen Fokustest gemacht, rein aus Neugierde...Alles in Ordnung mit der D7000 ;) ugv 2/3 nach hinten und 1/3 nach vorne ( zu mir ), so wie es sein soll.
 
Hi,

ein anderes Thema sind die Objektive. Mit der D5100 habe ich jetzt die Erfahrung gemacht, als ich mir ein neues Objektiv kaufen wollte, dass man

1. in der Objektivwahl etwas eingeschränkt ist wegen fehlenden built in AF Motor
2. meistens mehr bezahlen muss ;)

Ich empfand es schon etwas nachteilig beim Objektivkauf. Da ich aber noch in den Anfängen stecke fehlt mir der Vergleich zu einer D7000. Ich hatte bisher nur die D90 außerhalb des Ladens in der Hand ;).

Aber mit der D5100 bin ich zufrieden und würde die der D7000 vorziehen, da die Technik teilweise von der D7000 kommt. Ich gehe davon aus das die D5100 nicht nur eine abgespeckte D7000 mit unsinnigen Fotoeffekten ist ;)

Cheers
 
und noch ne Frage

Die d7000 hat ja einen af Motor drin. Wenn jetzt das Objektiv auch einen Motor hat auf welchen greift die Kamera zu? Muss ich den am Objektiv ausschalten?

Geht um das Nikon 105 Makro welches ich mir holen möchte.

lg Sika25
 
Auf das im Objektiv. Nein musst du nicht. Einfach Objektiv drauf und fertig.

Der Kamera Motor ist auch gar nicht mit dem Objektiv verbunden, wirst du sicher bald sehen ;). (Bei der Verwendung von Objektiven mit Motor)
 
Die Objektive mit Motor haben für gewöhnlich keine Stangen-AF-Kupplung, weshalb der Body-Motor sie gar nicht betreiben kann.
 
Hi,

ein anderes Thema sind die Objektive. Mit der D5100 habe ich jetzt die Erfahrung gemacht, als ich mir ein neues Objektiv kaufen wollte, dass man

1. in der Objektivwahl etwas eingeschränkt ist wegen fehlenden built in AF Motor
2. meistens mehr bezahlen muss

und man 3. dafür aber meist die besseren Objektive bekommt :D
Egal ob 1,8/35 gegen 2/35 (gleicher Preis) oder 1,8/50D gegen 1,8/50G (80€ mehr fürs G)

Ich hatte schon einige ältere Objektive und bisher waren nur sehr wenige Spitzenteile dabei. Das waren 2,8/180 und 2,8/105D Micro.
Natürlich fallen auch so schöne Objektive wie 2,8/80-200D, 2/105, 2/135 oder auch 1,4/85D weg.
Am ärgerlichsten ist für mich aber daß das 2,8/10,5 Fish nicht mehr fokussiert :(
Mir persönlich reicht die Freistellung eines 2,8/60 und 2,8/105 zumeist.
Ein 1,4/30 gibs eh nur mit Motor für DX.
 
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe mich auch oft von der Hysterie um alte Objektive anstecken lassen. Nur stellte ich, sei es die D70s, die D80 oder D7000 stets fest, dass ich mir ohnehin nur Objektive kaufte, die auch an der D40, D60, D3000 und D5100 funktionierten.
 
So meinte ich das nicht. Es mag durchaus den einen oder anderen User geben, der Bodys mit integriertem AF-Motor benötigt, weil er motorlose Objektive einsetzen will. Das als grundsätzlichen Vorteil für jeden User zu beschreiben, halte ich aber für übertrieben.
 
Für mich das schon ein grundsätzlicher Vorteil, schließlich kann man dann Objektive kaufen, die man zwar sonst auch kaufen und benutzen könnte, aber man müßte dann auf den AF verzichten.
 
Für mich das schon ein grundsätzlicher Vorteil...

Tolles sprachliches Geschwurbel! :top:

Ich schreibe von "grundsätzlichen Vorteil für jeden User" und Du schreibst, dass es für Dich ein grundsätzlicher Vorteil sei...

Was kommt als nächstes? Ich schreibe, dass nicht jeder Mensch einen roten Stift hat und Du entgegnest, dass Du aber einen hast?

"Good for you!", wie der Schwabe sagen würde. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten