• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 - Nachbearbeitbarkeit von JPEG's

Ob Du das NEF-Format brauchst, kannst nur Du beantworten. Das musst Du doch echt mit Dir selber abmachen. Wenns fuer Dich funktioniert, ist doch super. Fuer mich waere nur JPEG keine Option. Allein schon, weil meine Motivation, immer fuer den richtigen Weissabgleich direkt beim Fotografieren zu sorgen, doch eher begrenzt ist - und es ist auch nicht immer einfach.

Die Frage war natürlich auch ein wenig provokant - immerhin ist das Thema NEF vs. JPEG hier eigentlich immer brisant.
Aber die Reaktionen bis jetzt sind schon hilfreich. Sobald mein RAW-Konverter wieder vernünftig tut, werde ich vermutlich auch in der einen oder anderen Situation in NEF fotografieren, aber die Kernfrage dreht sich ja um die vermeintlich in besserem Maße bearbeitbaren JPEG's der D7000.
 
Ja, das sind die Gamer ;) Da hat sich bei vielen bis heute nicht rumgesprochen, dass man eine GraKa nicht nur zum zocken braucht :lol: Mit aktuellen Betriebssystemen ist diese noch viel wichtiger geworden als das noch vor 5 oder 10 Jahren der Fall war.

Ich glaube, ich hab 8GB Memory drin stecken - hilft aber auch nicht bei NX2... also doch eine bessere Grafikkarte.
 
Die Frage war natürlich auch ein wenig provokant - immerhin ist das Thema NEF vs. JPEG hier eigentlich immer brisant.

Es kommt mir immer so vor, als wuerden da provokante Fragen gestellt, um provokante Fragen zu stellen. Die Frage als Selbstzweck. Was das soll, werde ich nie verstehen.

Ich werde schon alleine deshalb bei NEF bleiben, weil ich dann, sollten sich in ein paar Jahren meine Sehgewohnheiten veraendern, immer noch Zugriff auf das volle Potential habe. Heute sieht man ja schon, was mit der neuen RAW-Engine von LR3 ploetzlich mit alten RAW-Files der D70 oder 300D moeglich ist, und was damals keiner fuer moeglich gehalten haette.
 
..... bis jetzt habe ich noch nie RAW gebraucht.
und irgendwie glaube ich auch nicht das ich, ab heute ;) , NEF brauchen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem AMD Quadcore und Raden HD5850 geht das öffnen bzw 100% Ansicht in ViewNX2 ohne Verzögerung,blitzschnell.

Einzig das konvertieren dauert recht lange,wenn ich so 300 Bilder von raw in jpeg wandele dauert das schonmal so 1-2 Stunden.
Ist das normal ?
 
Ich hab hier einen i7 2600 mit 16GB RAM, einer SSD und einer Radeon 5770. Auch bei mir dauert einer Konvertierung in LR seine Zeit. Die letzte Runde mit ca. 100 Bildern hat sich etwa 15 Minuten genommen.

Das Hauptproblem sehe ich darin, dass LR nur einen Bruchteil des RAMs nutzt. Trotz 64bit und der Aussage von Adobe, dass sich LR alles nehmen würde, was es kriegen kann. Tja, tut es leider nicht.

Und bevor einer auf Ideen kommt: Die Datenübertragung zwischen SSD und RAM passiert mit etwa 250 MB pro Sekunde. Die CPU langweilt sich derweilen. Das Arbeiten mit RAM-Disks brachte keinen Unterschied, obwohl da die Datenübertragung mit etwa 770 MB pro Sekunde statt findet. Daran kanns also nicht liegen ;)
 
am Wochenende habe ich mal versucht mit ViewNX2 ein Raw-Bild zu bearbeiten.
also ich muss sagen, so viel Zeit habe ich nicht !
das ist ja extrem langsam.
für sowas ist mein Notebook definitiv nicht ausgelegt.
:(
 
Ich hab hier einen i7 2600 mit 16GB RAM, einer SSD und einer Radeon 5770. Auch bei mir dauert einer Konvertierung in LR seine Zeit. Die letzte Runde mit ca. 100 Bildern hat sich etwa 15 Minuten genommen.
Was hast Du denn dort alles an Bildbearbeitung machen lassen? Mein Q6600 ist mit dem grottenlahmen ViewNX2 und D700-NEFs (12 MPix) etwa halb so schnell bei einer Konvertierung mit Standardparametern (keine Einstellungen in ViewNX verändert).

Das ergibt dann bei ViewNX ca. 18 Sekunden je Bild. Bibble Pro braucht für die selbe Aufgabe weniger wie 3 Sekunden und schafft es selbst mit Entrauschung in unter 5 Sekunden je Bild.

Das Hauptproblem sehe ich darin, dass LR nur einen Bruchteil des RAMs nutzt.
Die Ram-Nutzung wäre eingentlich völlig irrelevant, wenn die CPU zu 100% ausgelastet wäre. Ein 12 MPix Bild braucht als RGB (16 Bit je Kanal) gerade mal 96 MB Ram, dazu noch das dekodierte RAW (lass es nochmal 30 MB sein), das ganze von mir aus mal 3 (warum auch immer, aber egal). Macht vieleicht 500 MB Ram, die zur Konvertierung eines RAWs benötigt werden (eher bedeutend weniger).

Da man sowas hervorragend parallelisieren kann gibt es für einen Konverter nahezu keinen Grund, mehrere Bilder parallel zu bearbeiten. Von HD-Zugriffen mal abgesehen, aber die stehen eher im Gegensatz zu einer vernünftigen Cache Optimierung die dem User auch hilfft, wenn er nur ein einziges Bild konvertieren möchte.

Die CPU langweilt sich derweilen.
Dann ist LR wohl doch nicht so toll programiert wie es hier immer den Anschein hat. Bibble Pro schafft es jedenfalls probelmlos bei der Raw-Konvertierung die CPU zu 100% auszulasten und dies auch in Geschwindigkeit umzusetzen.

..... bis jetzt habe ich noch nie RAW gebraucht
Leider gibt es einige Lichtsituationen, mit denen jeder AWB masslos überfordert ist und in denen es nicht praktikabel ist, für jede Aufnahme den Weissabgleich vor der Aufnahme manuell einzustellen.
 
Hallo Char,

ich trau' mich gar nicht zu fragen.
was gibt es denn da, gutes günstiges ?
:o

Das ist irgendwie nicht so recht Thema dieses Threads. Da ich es auch nicht weiss (nutze Studenten-Version von PS CS4, die gibts aber nur fuer Studenten), wuerde ich vorschlagen Du schaust mal in die Suche und / oder machst einen Thread zu der Frage auf. Gibt aber auch irgendwo kostenlose.
 
Das ist irgendwie nicht so recht Thema dieses Threads.
Das könnte man auch anders sehen. Warum sollte man nicht ein Programm suchen welches, soweit möglich, RAW und JPG bearbeiten kann? Mit dem erwähnten ViewNX geht das ja.

BibblePro ist zwar sehr fix mit RAWs, hat dafür aber leider Schwächen, wenn man doch mal JPGs bearbeiten möchte.

Lightroom sol ebenfalls schneller wie ViewNX sein, was das, bezogen auf den Threadtitel mit JPGs kann, weiss ich allerdings nicht.

Wie performan das derzeit kostenlose Capture One 6 Express ist und was dieses mit JPGs anstellen kann habe ich noch nicht getestet.

Was Cougarman dann unter "günstig" versteht muss er wohl auch selber wissen.

P.S. mir stellt sich da eher die Frage, warum ein bis vor einigen Tagen einzig auf Nikon D7000 bezogener Thread dann plötzlich im allgemeinen Teil des Forums landet.
 
BibblePro ist zwar sehr fix mit RAWs, hat dafür aber leider Schwächen, wenn man doch mal JPGs bearbeiten möchte.

Lightroom sol ebenfalls schneller wie ViewNX sein, was das, bezogen auf den Threadtitel mit JPGs kann, weiss ich allerdings nicht.

Wie performan das derzeit kostenlose Capture One 6 Express ist und was dieses mit JPGs anstellen kann habe ich noch nicht getestet.

Hallo GymfanDE,

Danke für die Tipps.

Capture One Express soll 99,- € kosten.
Lightroom über 200,- €
BibblePro ca 150,- €
 
Hallo Cougarman,

> Capture One Express soll 99,- € kosten.
derzeit 0 Euro -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8486119&postcount=100

> Lightroom über 200,- €
derzeit 99 Euro -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=905522

> BibblePro ca 150,- €
Falls es nur um die schnelle RAW-Konvertierung auf einem schwächeren System geht (bei mir läuft BibblePro auch auf einem Netbook mit akzeptabeler Geschwindigkeit, wenn ich vor Ort wenige NEFs konvertieren muss) reicht u.U. auch die Light-Version für 80 Euro.
Eine Versionsvergleich gibt es z.B. hier:
http://www.application-systems.de/bibble/vergleich.html

Nachdem mir damals (beim Kauf der D700) ViewNX viel zu langsam war und dies auch für die (damals) frei verfügbaren Raw-Konverter galt habe ich BibblePro gekauft. Man muss zwar leider alles von Hand einstellen (es werden keine Einstellungen aus dem NEF übernommen) und die Voreinstellungen sind eher suboptimal, aber dafür ist es auch auf langsameren Rechnern oder mt größeren RAWs (z.B. von der D7000) noch akzeptabel schnell.

Und, wie schon geschrieben, ich kann auch meine JPGs damit bearbeiten, inkl. Entrauschung per NoiseNinja (bei mir ohne Zusatzlizenz mit den Basisfunktionen). Einzig die Bearbeitung des Weissabgleichs ist bei JPGs sehr rudimentär, da es nur durch manuelles Setzen des Weisspunktes aber nicht durch Auswahl der üblichen, aus der Kamera bekannten Presets oder einer Farbtemperatur möglich ist.

Im Zweifel kannst Du Dir von allen drei Produkten eine Demoversion herunter laden und selber testen, wie die Performance auf Deinem PC ist.

Gruß Bernhard
 
....> BibblePro ca 150,- €
Falls es nur um die schnelle RAW-Konvertierung auf einem schwächeren System geht (bei mir läuft BibblePro auch auf einem Netbook mit akzeptabeler Geschwindigkeit....

Möchte nicht versäumen, hier noch einmal darauf hinzuweisen, dass bibblePro bei der D7000 (noch - warten aufs nächste Update) große Schwierigkeiten mit der Farbwiedergabe und dem Weissabgleich hat.
Deswegen bin ich ja derzeit auf jpeg...:D
Übrigens: wenn man weiss, dass in der Nachbearbeitung nicht mehr viel zu holen ist, strengt man sich bei der Parametrierung der Cam um so mehr an - mit, wie ich finde, erfreulichen Ergebnissen. Konnte letztens ca. 120 Bilder direkt von der Cam auf einen Fremdcomputer und gleich auf den Drucker schieben - hätte für eine Nachbearbeitung überhaupt keine Zeit mehr gehabt.
 
@Gymfan

Danke für den Hinweis mit CaptureOne. Ich hatte zuletzt nur aufgeschnappt, dass es das wieder in einer Zeitung geben würde. Mit dem Download ist es aber wirklich klasse. Hab es mir nun auch mal geladen und schau bei Gelegenheit mal rein. (Obwohl es schon den ersten dicken Minuspunkt kassiert hat, als ich keine Möglichkeit gefunden habe, mit 2 Monitoren zu arbeiten. Aber ich werde sehen ;) )

Zur Rechnerthematik:

Nach deinen Rechnungen ist mir auch völlig klar, warum der RAM nicht wirklich genutzt wird.

Das die CPU sich langweilt muss ich nach einem gemessenen (statt gefühlten) Praxistest widerrufen. Habe eben 100 NEFs mit LR in jpg konvertiert (von HDD A auf HDD A, verkleinern auf 9MP, Nachschärfen - Bildschrim (niedrig), vorher bearbeitet, aber das würde hier zu ausführlich werden ;) ) und es hat genau 5 Minuten und 35 Sekunden gedauert. Entspricht also 3,35 Sekunden pro Bild und geht damit wohl in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte nicht versäumen, hier noch einmal darauf hinzuweisen, dass bibblePro bei der D7000 (noch - warten aufs nächste Update) große Schwierigkeiten mit der Farbwiedergabe und dem Weissabgleich hat.
Ich habe mit den D7000 und BibblePro 5 keine Probleme, was die Farbwiedergabe betrifft. Jedenfalls nicht mehr wie mit NEFs der D700 und in einigen Fällen auch weniger wie der AWB der D7000 (sonst habe ich allerdings auch keine NEFs).

Aber ok, das Problem gibt es wohl nur bei Verwendung der Bibble-Presets, die mich noch nie so richtig interessiert haben (bei JPGs gibt es sowas in BibblePro ja sowiso nicht). Die manuelle Einstellung oder Weisspunktwahl macht wohl keine Probleme.
 
Habe bibble rel. viel mit den Weissabgleichpresets genutzt (D40/D90/D300) und da waren sie vollwertig nutzbar - jetzt mit der D7000 unbrauchbar.
Im bibble-forum ist das auch schon bemängelt worden - ein update ist angekündigt.
Aber wie kriegst du denn die D7000-NEF's ansehlich hin mit bibble? Nutzt du die Farbkurven und daraus dann das Standardpreset für die Cam?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten